Freiheit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 1: Zeile 1:
{{QO|2010/08/18}}
 
 
'''Freiheit''' (lat. libertas) ist die [[Möglichkeit]] die sich aus der [[Fähigkeit]] ergibt.  
 
'''Freiheit''' (lat. libertas) ist die [[Möglichkeit]] die sich aus der [[Fähigkeit]] ergibt.  
  
 
Die Möglichkeit aus Fähigkeit ist zu unterscheiden von der Möglichkeit aus Glück, genannt '''Gelegenheit'''. <br>
 
Die Möglichkeit aus Fähigkeit ist zu unterscheiden von der Möglichkeit aus Glück, genannt '''Gelegenheit'''. <br>
  
[[George W. Bush]] hat die Freiheit, sich einen Porsche zu kaufen, während Hansi Huberbauer die Gelegenheit hat, einen Porsche im Preisausschreiben zu gewinnen. Hansi Huberbauer hingegen ist 40 Jahre lang frei, Käse zu verkaufen. Wohingegen sich höchstens gelegentlich ein Kunde für Bushs Käse finden würde, da an dessen Händen Schmutz klebt. Dieser ergab sich durch Möglichkeit aus Fähigkeit, also der Freiheit, Kacke anzurühren.
+
[[George W. Bush|Herr George W. Bush]] hat die Freiheit, sich eine Dodge-Viper zu kaufen, während Herr Hansi Huberbauer die Gelegenheit hat, einen Porsche im Preisausschreiben zu gewinnen. Hansi Huberbauer hingegen ist frei, Käse zu verkaufen. Wohingegen sich höchstens gelegentlich ein Kunde für Bushs Käse finden würde, da an dessen Händen Schmutz klebt. Dieser ergab sich durch Möglichkeit aus Fähigkeit, also der Freiheit, Kacke anzurühren.
  
Erfunden wurde der Begriff von [[Josef Stalin]] und seinem Assistenten [[Cuck Norris]], die zu allem fähig, also frei, waren. Nach dieser doch eher theoretischen Betrachtung des Begriffes Freiheit sollen nunmehr einige praktischen Beispielen folgen.
+
Begründet wurde der Begriff vom Philosophen [[Josef Stalin]] und seinem Forschungsassistenten [[Cuck Norris]], die zu allem fähig, also frei, waren. Nach dieser doch eher theorielastigen Betrachtung des Begriffs Freiheit sollen nunmehr einige praktische Beispiele folgen.
 
<br/>
 
<br/>
 
<br/>
 
<br/>
Zeile 12: Zeile 11:
  
  
[[Datei:Statue of liberty.jpg|130px|thumb|Große Freiheit]]Zunächst muss festgehalten werden, dass es echte Freiheit nur in den [[USA]] gibt. Sie ist die '''Mutter aller Freiheiten''' - vorausgesetzt man hat genug [[Geld]] dafür. Also beispielsweise um Politiker und Richter zu bestechen, Krieg zu spielen sowie jeden Morgen auszuschlafen und anschließend in Ruhe seine Exkremente zu hinterlassen. Wer nicht genug Geld hat, muss (und wer etwas muss, ist nicht frei!) um 6.00 Uhr aufstehen und zur [[Arbeit]] gehen.  
+
[[Datei:Statue of liberty.jpg|130px|thumb|Große Freiheit]]Zunächst muss festgehalten werden, dass es echte Freiheit nur in den [[USA]] gibt. Sie ist die '''Mutter aller Freiheiten''' - vorausgesetzt man hat genug [[Geld]] dafür. Also die Freiheit jeden Morgen auszuschlafen und anschließend in Ruhe seine Exkremente zu hinterlassen, Politiker und Richter zu bestechen oder Krieg zu spielen. Wer nicht genug Geld hat, muss (und wer etwas muss, ist nicht frei!) um 6.00 Uhr aufstehen und zur [[Arbeit]] gehen.  
  
Hier kommt nun aber der einmalige Vorteil der echten, '''Großen Amerikanischen Freiheit''' ins Spiel; denn jeder, wirklich jeder, der einen Job als Tellerwäscher annimmt, wird früher oder später [[Millionär]] und kann die erwähnten Freiheiten genießen. So wundert es nicht, dass 99,85% der amerikanischen [[Kind]]er eine Karriere als Tellerwäscher anstreben (die restlichen 0,15% geben als Berufswunsch Präsident oder Superstar an).
+
Hier kommt nun aber das Alleinstellungsmerkmal der '''Großen Amerikanischen Freiheit''' ins Spiel; denn jeder, wirklich jeder, der einen Job als Tellerwäscher annimmt, wird früher oder später [[Millionär]] und kann die erwähnten Freiheiten genießen. So wundert es nicht, dass 99,85% der amerikanischen [[Kind|Kinder]] eine Karriere als Tellerwäscher anstreben (die restlichen 0,15% geben als Berufswunsch Präsident oder Superstar an).
  
Für Deutschland entwickelte Hans Albern aus [[Hamburg]] in den 40er Jahren des vergangenen Jahrtausends eine deutsche Variante: die '''Große Freiheit Nr. 7''' (Vorsicht, nicht verwechseln mit Chanel No. 5, werte LeserInnen!). Sie konnte sich allerdings international nie so recht gegen die amerikanische Freiheit durchsetzen, wohl auch weil sie auf Akkordeonklänge statt auf Countrymusik setzte. Hans Albern arbeitete Zeit seines Lebens an einer Nachfolgeversion, der "Großen Freiheit Nr. 8", welche etliche Schwächen der Vorgängerversion beheben und auch als günstiges [[Update]] erhältlich sein sollte. Er konnte sie jedoch aufgrund seiner Liebe zum Alkohol nie fertig stellen.
+
Für Deutschland entwickelte Hans Albern aus [[Hamburg]] in den 40er Jahren des vergangenen Jahrtausends eine deutsche Variante: die '''Große Freiheit Nr. 7''' (Vorsicht, nicht verwechseln mit Chanel No. 5, werte LeserInnen!). Sie konnte sich allerdings international nie so recht gegen die amerikanische Freiheit durchsetzen. Wohl auch, weil sie auf Akkordeonklänge statt auf Countrymusik setzte. Hans Albern arbeitete Zeit seines Lebens an einer Nachfolgeversion, der "Großen Freiheit Nr. 8", die etliche Schwächen der Vorgängerversion beheben und als günstiges [[Update]] erhältlich sein sollte. Er konnte sie jedoch aufgrund seiner Freien Liebe zum Alkohol nie fertig stellen.
  
 
== Meinungsfreiheit ==
 
== Meinungsfreiheit ==
  
  
Wie bereits Josef Stalin erkannte, kann es Freiheit für Alle nur in der Demokratie geben, auch ist Demokratie ohne Freiheit nicht möglich: sie bedingen sich gegenseitig. Von entscheidender Bedeutung für eine Demokratie ist die Meinungsfreiheit. So könnte Herr Mustermann z.B. der Meinung sein, er müsste mit Herrn [[Osama bin Laden]] Telefonate führen oder ihm Emails bzw. Briefe schreiben. Das ist in Ordnung.  
+
Wie bereits Josef Stalin erkannte, kann es Freiheit für Alle nur in der [[Demokratie]] geben, auch ist Demokratie ohne Freiheit nicht möglich: sie bedingen sich gegenseitig. Von entscheidender Bedeutung für eine Demokratie ist die Meinungsfreiheit. So könnte Herr [[Max Mustermann|Herr Max Mustermann]] z.B. der Meinung sein, er müsste mit Herrn [[Osama bin Laden]] Telefonate führen oder ihm Emails schreiben. Das ist in Ordnung.  
  
Freiheit ist aber immer auch die Freiheit der Andersdenkenden. So darf im vorgenannten Fall [[Wolfgang Schäuble|Herr Wolfgang Schäuble]] der Meinung sein, er müsste die Briefe Herrn Mustermanns öffnen und lesen, seine Telefonate mitschneiden oder aus seinem [[Computer]] die [[Festplatte]] ausbauen und deren [[Inhalt]] überprüfen. Da Herr Mustermann möglicherweise ohne Aufzug im vierten Stock wohnt (also nicht behindertengerecht), ist die Freiheit von Herrn Schäuble (der möglicherweise Rollstuhlfahrer ist) eingeschränkt.  Für ihn wäre es natürlich nur zumutbar, den Inhalt der Festplatte von seinem eigenen Schreibtisch aus zu überprüfen. Das Recht auf die Online-Durchsuchung ergibt sich also zwangsläufig aus der Meinungsfreiheit.
+
Freiheit ist aber immer auch die Freiheit der Andersdenkenden. So darf im vorgenannten Fall [[Wolfgang Schäuble|Herr Wolfgang Schäuble]] der Meinung sein, er müsste die Briefe Herrn Mustermanns öffnen und lesen, seine Telefonate mitschneiden oder aus seinem [[Computer]] die [[Festplatte]] ausbauen und deren [[Inhalt]] überprüfen. Da Herr Mustermann möglicherweise ohne Aufzug im vierten Stock wohnt (also nicht behindertengerecht), ist die Freiheit von Herrn Schäuble (der möglicherweise Rollstuhlfahrer ist) eingeschränkt.  Für ihn wäre es natürlich nur zumutbar, den Inhalt der Festplatte von seinem eigenen Schreibtisch aus zu überprüfen. Das Recht auf die '''Online-Durchsuchung''' ergibt sich also zwangsläufig aus der Meinungsfreiheit.
  
 
== Pressefreiheit ==
 
== Pressefreiheit ==
  
  
Eine weitere wichtige Form der Freiheit ist die Pressefreiheit. Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht. Die Rolle dieses Mutigen fällt in diesem unserem Lande einem Presseorgan zu, welches die Leser auffordert: [[BILD|Bild dir deine Meinung!]]  An dieser Stelle wird es interessant: es geht um irgendeine Wahrheit (offenbar gibt es für diese Publikation mehr als nur eine Wahrheit), die sodann zu einer Meinung führen soll. Während Erkenntnis zu Wissen führt, führt eine (relative) Wahrheit zu einer Meinung. Jemand kann z. B. der Meinung sein, [[Klaus Wowereit|Politiker X]] sei eine [[Schwuchtel]], ohne dies zu wissen; und die Meinung kann falsch sein.  
+
Eine weitere wichtige Form der Freiheit ist die Pressefreiheit. Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht. Diese Aufgabe fällt im Land der Dichter und Denker einem Presseorgan zu, das die Leser auffordert: [[BILD|Bild dir deine Meinung!]]  An dieser Stelle wird es [[Philosophie|philosophisch]]: es geht um eine relative Wahrheit (Die Redaktion des Publikationsorgans ist Anhänger der [[Lüge|Wahrheits-Relativitätstheorie]] von Josef Stalin), die sodann zu einer Meinung führen soll. Während Erkenntnis zu Wissen führt, führt eine (relative) Wahrheit zu einer Meinung. Jemand kann z. B. der Meinung sein, [[Roland Koch|Politiker X]] sei korrupt, ohne dies zu wissen; und die Meinung '''kann''' falsch sein.  
  
Diese Meinungsbildung ist jedoch ein wichtiger Bestandteil unserer real existierenden Demokratie: so kann das genannte Presseorgan der Meinung sein, die [[Wahl]] des Politikers Y müsse verhindert werden. Also platziert man unmittelbar vor der Wahl folgende Schlagzeile: POLITKER Y - KINDERSCHÄNDER? und lässt einen Text folgen, der beschreibt, wie Lieschen Müller beobachtet haben will, dass sich Politiker Y auf einem Kinderspielplatz einem kleinen [[Mädchen]] mit einer Zuckerstange genähert hat. Das ist sachlich auch korrekt, nur: der empörte Politiker Y schreibt nunmehr an die Zeitung, weist darauf hin, dass es sich bei dem kleinen Mädchen um seine dreijährige Tochter handele, und verlangt eine Gegendarstellung. Diese wird dann gedruckt ([[Recht]] auf Gegendarstellung) - allerdings erst ''nachdem'' Y die Wahl verloren hat, und irgendwo auf dem freien Platz zwischen Telefonsex-Anzeigen und dem Gebrauchtwagenmarkt. Nun ist aber die Meinung, welche auf dieses Art und Weise erzeugt wird, eine der Grundlagen unserer Demokratie, denn: diese Meinungen führen letztendlich zu Wahlergebnissen, Regierungsbildungen, Herrn Schäuble und anderen merkwürdigen Dingen.  
+
Diese Meinungsbildung ist jedoch ein wichtiger Bestandteil unserer real existierenden Demokratie: so kann das genannte Presseorgan der Meinung sein, die [[Wahl]] des Politikers Y müsse verhindert werden. Also kreiert man unmittelbar vor der Wahl folgende Schlagzeile: '''POLITIKER Y - KINDERSCHÄNDER''' und lässt einen Text folgen, der beschreibt, wie Lieschen Müller beobachtet haben will, dass sich Politiker Y auf einem Kinderspielplatz einem kleinen [[Mädchen]] mit einer Zuckerstange genähert hat. Das ist relativ wahr, nur: der empörte Politiker Y schreibt nunmehr an die Zeitung, weist darauf hin, dass es sich bei dem kleinen Mädchen um seine dreijährige Tochter handle, und verlangt eine Gegendarstellung. Diese wird dann gedruckt ([[Recht|Recht auf Gegendarstellung]]) - allerdings auf dem freien Platz zwischen Telefonsex-Anzeigen und Gebrauchtwagenmarkt und erst ''nachdem'' Y die Wahl verloren hat. Nun ist aber die Meinung, welche auf dieses Art und Weise erzeugt wird, eine der Grundlagen unserer Demokratie, denn: diese Meinungen führen letztendlich zu Wahlergebnissen, Regierungsbildungen, Herrn Schäuble und anderen merkwürdigen Dingen.  
  
 
== Sonstige Freiheiten ==
 
== Sonstige Freiheiten ==
  
  
Andere Freiheiten sind die Freiheit der '''Berufswahl''' (jeder darf jeden [[Job]] annehmen, den ihm sein Arbeitsvermittler anbietet) und die Freiheit von '''Forschung und Lehre''' (man darf solange im Jobcenter forschen, bis man eine Lehrstelle gefunden hat). Möchte jemand Tierarzthelferin werden, ist aber nur ein Ausbildungsplatz zum Lohnschlachter zu haben, steht es der Person frei, diese Stelle anzunehmen. Wichtig ist auch die Freiheit des '''Kapitalverkehrs''' (die Rente, eben noch auf [[Oma]] Meiers [[Konto]], ist im nächsten Moment in einem amerikanischen Hedge-Fond verschwunden).  
+
Andere Freiheiten sind die Freiheit der '''Berufswahl''' (jeder darf jeden [[Job]] annehmen, den ihm sein Arbeitsvermittler anbietet) und die Freiheit von '''Forschung und Lehre''' (man darf solange im Jobcenter forschen, bis man eine Lehrstelle gefunden hat). Liebt jemand Tiere und möchte deshalb TierarzthelferIn werden, ist aber nur ein Ausbildungsplatz zum LohnschlachterIn zu haben, steht es der Person frei, diese Stelle anzunehmen.  
  
In Deutschland gibt es sogar eine Freiheit, die man nicht einmal im Land der unbegrenzten Möglichkeiten kennt: die '''Freie Fahrt für freie Bürger!''' Wir dürfen auf unseren [[Autobahn|Autobahnen]] so schnell fahren, wie wir wollen (außer da, wo eine lästige Bürokratie unnötige Geschwindigkeitsbegrenzungen verhängt hat), der bemitleidenswerte Ami muss auf seinen Awesomat mit 60 mph dahinzuckeln (also mal grad 80 Sachen - is doch nix!).
+
Wichtig ist auch die Freiheit des '''Kapitalverkehrs''' (die Rente, eben noch auf [[Oma]] Meiers [[Konto]], ist nach dem Besuch des netten jungen [[Ackermann|Finanzberaters]] im nächsten Moment in einem amerikanischen Immobilien-Fond verschwunden).  
  
Die schlimmste [[Strafe]], die in unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung möglich ist, ist der '''Freiheitsentzug'''. Das bedeutet, dass man für seine Unterkunft keine Miete zahlen darf, die Mahlzeiten sind kostenlos einzunehmen und der Besuch des Fitnessraums nur gratis gestattet. Was Wunder, dass so grausam Bestrafte keine Gelegenheit auslassen, sich dieser Situation durch [[Flucht]] zu entziehen.
+
In Deutschland gibt es sogar eine Freiheit, die nicht einmal die Vereinigten Staaten kennen: die '''Freie Fahrt für freie Bürger!''' Wir dürfen auf unseren [[Autobahn|Autobahnen]] so schnell fahren, wie wir wollen. Außer da, wo lästige Bürokraten unnötige Geschwindigkeitsbegrenzungen verhängt haben und nur dann, wenn wir keinen [[Fiat|Fiat PANDA]] unser Eigen nennen. Der bemitleidenswerte Ami muss im Land der unbegrenzten Möglichkeiten mit seinem Dodge-Viper auf dem Highway mit 60 mph dahinzuckeln (also mal grad 80 Sachen, liebe LeserInnen)!
 +
 
 +
Die schlimmste [[Strafe]], die in unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung möglich ist, ist der '''Freiheitsentzug'''. Das bedeutet, dass man für seine Unterkunft keine Miete zahlen darf, die Mahlzeiten sind kostenlos einzunehmen und der Besuch des Fitnessraums nur gratis gestattet. Was Wunder, dass so grausam Bestrafte keine Gelegenheit auslassen, sich dieser Situation durch [[Flucht]] zu entziehen. Oder sich nach Verbüßung der Strafe umgehend bemühen, ihr gewohntes [[Leben]] wieder aufzunehmen.
  
  
Zeile 48: Zeile 49:
 
* „''Freiheit für Tibet!''“ – [[unbekannt|unbekannter]] Interpret, nach dem Genuss eines Stückchens [[Cannabis]]kuchen
 
* „''Freiheit für Tibet!''“ – [[unbekannt|unbekannter]] Interpret, nach dem Genuss eines Stückchens [[Cannabis]]kuchen
 
* „''Свобода глупо''“  - ein altes [[Russland|russisches]] Sprichwort nach dem Genuss einer Flasche [[Wodka]].
 
* „''Свобода глупо''“  - ein altes [[Russland|russisches]] Sprichwort nach dem Genuss einer Flasche [[Wodka]].
* „''Freedom's just another word for nothing left to lose.''“ [[Janis Joplin]] nach dem Genuss einer Spritze [[Heroin]]
+
* „''Freedom's just another word for nothing left to lose.''“ [[Janis Joplin]] nach dem Genuss einer Überdosis [[Heroin]]
 
{{Endung eit}}
 
{{Endung eit}}
 
[[Kategorie:Philosophie]]
 
[[Kategorie:Philosophie]]
 
[[Kategorie:Aufklärung]]
 
[[Kategorie:Aufklärung]]
 
[[Kategorie:Gesellschaft]]
 
[[Kategorie:Gesellschaft]]

Version vom 5. Dezember 2010, 14:31 Uhr

Freiheit (lat. libertas) ist die Möglichkeit die sich aus der Fähigkeit ergibt.

Die Möglichkeit aus Fähigkeit ist zu unterscheiden von der Möglichkeit aus Glück, genannt Gelegenheit.

Herr George W. Bush hat die Freiheit, sich eine Dodge-Viper zu kaufen, während Herr Hansi Huberbauer die Gelegenheit hat, einen Porsche im Preisausschreiben zu gewinnen. Hansi Huberbauer hingegen ist frei, Käse zu verkaufen. Wohingegen sich höchstens gelegentlich ein Kunde für Bushs Käse finden würde, da an dessen Händen Schmutz klebt. Dieser ergab sich durch Möglichkeit aus Fähigkeit, also der Freiheit, Kacke anzurühren.

Begründet wurde der Begriff vom Philosophen Josef Stalin und seinem Forschungsassistenten Cuck Norris, die zu allem fähig, also frei, waren. Nach dieser doch eher theorielastigen Betrachtung des Begriffs Freiheit sollen nunmehr einige praktische Beispiele folgen.

Große Freiheit

Große Freiheit
Zunächst muss festgehalten werden, dass es echte Freiheit nur in den USA gibt. Sie ist die Mutter aller Freiheiten - vorausgesetzt man hat genug Geld dafür. Also die Freiheit jeden Morgen auszuschlafen und anschließend in Ruhe seine Exkremente zu hinterlassen, Politiker und Richter zu bestechen oder Krieg zu spielen. Wer nicht genug Geld hat, muss (und wer etwas muss, ist nicht frei!) um 6.00 Uhr aufstehen und zur Arbeit gehen.

Hier kommt nun aber das Alleinstellungsmerkmal der Großen Amerikanischen Freiheit ins Spiel; denn jeder, wirklich jeder, der einen Job als Tellerwäscher annimmt, wird früher oder später Millionär und kann die erwähnten Freiheiten genießen. So wundert es nicht, dass 99,85% der amerikanischen Kinder eine Karriere als Tellerwäscher anstreben (die restlichen 0,15% geben als Berufswunsch Präsident oder Superstar an).

Für Deutschland entwickelte Hans Albern aus Hamburg in den 40er Jahren des vergangenen Jahrtausends eine deutsche Variante: die Große Freiheit Nr. 7 (Vorsicht, nicht verwechseln mit Chanel No. 5, werte LeserInnen!). Sie konnte sich allerdings international nie so recht gegen die amerikanische Freiheit durchsetzen. Wohl auch, weil sie auf Akkordeonklänge statt auf Countrymusik setzte. Hans Albern arbeitete Zeit seines Lebens an einer Nachfolgeversion, der "Großen Freiheit Nr. 8", die etliche Schwächen der Vorgängerversion beheben und als günstiges Update erhältlich sein sollte. Er konnte sie jedoch aufgrund seiner Freien Liebe zum Alkohol nie fertig stellen.

Meinungsfreiheit

Wie bereits Josef Stalin erkannte, kann es Freiheit für Alle nur in der Demokratie geben, auch ist Demokratie ohne Freiheit nicht möglich: sie bedingen sich gegenseitig. Von entscheidender Bedeutung für eine Demokratie ist die Meinungsfreiheit. So könnte Herr Herr Max Mustermann z.B. der Meinung sein, er müsste mit Herrn Osama bin Laden Telefonate führen oder ihm Emails schreiben. Das ist in Ordnung.

Freiheit ist aber immer auch die Freiheit der Andersdenkenden. So darf im vorgenannten Fall Herr Wolfgang Schäuble der Meinung sein, er müsste die Briefe Herrn Mustermanns öffnen und lesen, seine Telefonate mitschneiden oder aus seinem Computer die Festplatte ausbauen und deren Inhalt überprüfen. Da Herr Mustermann möglicherweise ohne Aufzug im vierten Stock wohnt (also nicht behindertengerecht), ist die Freiheit von Herrn Schäuble (der möglicherweise Rollstuhlfahrer ist) eingeschränkt. Für ihn wäre es natürlich nur zumutbar, den Inhalt der Festplatte von seinem eigenen Schreibtisch aus zu überprüfen. Das Recht auf die Online-Durchsuchung ergibt sich also zwangsläufig aus der Meinungsfreiheit.

Pressefreiheit

Eine weitere wichtige Form der Freiheit ist die Pressefreiheit. Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht. Diese Aufgabe fällt im Land der Dichter und Denker einem Presseorgan zu, das die Leser auffordert: Bild dir deine Meinung! An dieser Stelle wird es philosophisch: es geht um eine relative Wahrheit (Die Redaktion des Publikationsorgans ist Anhänger der Wahrheits-Relativitätstheorie von Josef Stalin), die sodann zu einer Meinung führen soll. Während Erkenntnis zu Wissen führt, führt eine (relative) Wahrheit zu einer Meinung. Jemand kann z. B. der Meinung sein, Politiker X sei korrupt, ohne dies zu wissen; und die Meinung kann falsch sein.

Diese Meinungsbildung ist jedoch ein wichtiger Bestandteil unserer real existierenden Demokratie: so kann das genannte Presseorgan der Meinung sein, die Wahl des Politikers Y müsse verhindert werden. Also kreiert man unmittelbar vor der Wahl folgende Schlagzeile: POLITIKER Y - KINDERSCHÄNDER und lässt einen Text folgen, der beschreibt, wie Lieschen Müller beobachtet haben will, dass sich Politiker Y auf einem Kinderspielplatz einem kleinen Mädchen mit einer Zuckerstange genähert hat. Das ist relativ wahr, nur: der empörte Politiker Y schreibt nunmehr an die Zeitung, weist darauf hin, dass es sich bei dem kleinen Mädchen um seine dreijährige Tochter handle, und verlangt eine Gegendarstellung. Diese wird dann gedruckt (Recht auf Gegendarstellung) - allerdings auf dem freien Platz zwischen Telefonsex-Anzeigen und Gebrauchtwagenmarkt und erst nachdem Y die Wahl verloren hat. Nun ist aber die Meinung, welche auf dieses Art und Weise erzeugt wird, eine der Grundlagen unserer Demokratie, denn: diese Meinungen führen letztendlich zu Wahlergebnissen, Regierungsbildungen, Herrn Schäuble und anderen merkwürdigen Dingen.

Sonstige Freiheiten

Andere Freiheiten sind die Freiheit der Berufswahl (jeder darf jeden Job annehmen, den ihm sein Arbeitsvermittler anbietet) und die Freiheit von Forschung und Lehre (man darf solange im Jobcenter forschen, bis man eine Lehrstelle gefunden hat). Liebt jemand Tiere und möchte deshalb TierarzthelferIn werden, ist aber nur ein Ausbildungsplatz zum LohnschlachterIn zu haben, steht es der Person frei, diese Stelle anzunehmen.

Wichtig ist auch die Freiheit des Kapitalverkehrs (die Rente, eben noch auf Oma Meiers Konto, ist nach dem Besuch des netten jungen Finanzberaters im nächsten Moment in einem amerikanischen Immobilien-Fond verschwunden).

In Deutschland gibt es sogar eine Freiheit, die nicht einmal die Vereinigten Staaten kennen: die Freie Fahrt für freie Bürger! Wir dürfen auf unseren Autobahnen so schnell fahren, wie wir wollen. Außer da, wo lästige Bürokraten unnötige Geschwindigkeitsbegrenzungen verhängt haben und nur dann, wenn wir keinen Fiat PANDA unser Eigen nennen. Der bemitleidenswerte Ami muss im Land der unbegrenzten Möglichkeiten mit seinem Dodge-Viper auf dem Highway mit 60 mph dahinzuckeln (also mal grad 80 Sachen, liebe LeserInnen)!

Die schlimmste Strafe, die in unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung möglich ist, ist der Freiheitsentzug. Das bedeutet, dass man für seine Unterkunft keine Miete zahlen darf, die Mahlzeiten sind kostenlos einzunehmen und der Besuch des Fitnessraums nur gratis gestattet. Was Wunder, dass so grausam Bestrafte keine Gelegenheit auslassen, sich dieser Situation durch Flucht zu entziehen. Oder sich nach Verbüßung der Strafe umgehend bemühen, ihr gewohntes Leben wieder aufzunehmen.


Zitate


Linktipps: Faditiva und 3DPresso