1. Platz beim 9. Stupid ContestGoldpokal6 x 6 Goldauszeichnungen von Ali-kr, Gil, BrainStew, Animal*, Dummwiebrot und Misses Kennedy

George Garret jagt Saddam the Kid: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(+ 3. Bild)
(+ 4. Bild)
Zeile 51: Zeile 51:
 
Um das Chaos in ''Iraktown'' zu ordnen, tritt der US-Marshal ''George Garret'' auf den Plan. Garret ist ein weltweit bekannter [[:Kategorie:Heldinnen und Helden|Held]], vor dem sich alle Bösen zwischen ''Albuquerque'' und ''Denver'', zwischen ''Dodge City'' und ''Wichita'' und zwischen ''Salt Lake City'' und ''Orange County'' fürchten. Er hat schon zahllose Verbrecher zwischen ''Missouri'', ''Kansas'' und ''Oregon'' dem Galgen zugeführt und sein Erscheinen auf der [[Bild]][[fläche]] wird von melancholischer [[Musik]] (natürlich komponiert von Sergio Leone) untermalt. George Garret, sein [[Sattel]] glänzt in der [[Sonne|Vormittagssonne]], fest ist sein [[Sitz]], und seine beiden 45er [[Magnum]] hängen gewohnt lässig griffbereit in den Halftern.<br><br>
 
Um das Chaos in ''Iraktown'' zu ordnen, tritt der US-Marshal ''George Garret'' auf den Plan. Garret ist ein weltweit bekannter [[:Kategorie:Heldinnen und Helden|Held]], vor dem sich alle Bösen zwischen ''Albuquerque'' und ''Denver'', zwischen ''Dodge City'' und ''Wichita'' und zwischen ''Salt Lake City'' und ''Orange County'' fürchten. Er hat schon zahllose Verbrecher zwischen ''Missouri'', ''Kansas'' und ''Oregon'' dem Galgen zugeführt und sein Erscheinen auf der [[Bild]][[fläche]] wird von melancholischer [[Musik]] (natürlich komponiert von Sergio Leone) untermalt. George Garret, sein [[Sattel]] glänzt in der [[Sonne|Vormittagssonne]], fest ist sein [[Sitz]], und seine beiden 45er [[Magnum]] hängen gewohnt lässig griffbereit in den Halftern.<br><br>
 
[[Bild:Kameramann.jpg|left|thumb|150px|Ein Präzisionskameramann mit einer [[Laser]]kamera - [[Film]][[technik]] des [[21. Jahrhundert]]s]]
 
[[Bild:Kameramann.jpg|left|thumb|150px|Ein Präzisionskameramann mit einer [[Laser]]kamera - [[Film]][[technik]] des [[21. Jahrhundert]]s]]
Der gesamte Film ist ein klassischer Western, dessen Handlung ohne viele Schnörkel auf einen Showdown am [[Ende]] zusteuert. ''Saddam the Kids'' zahlreiche Mitschurken stürmen die [[Strategie|strategisch]] wichtige Pferdeweide des Gestüts ''Kuwell''. Farmer ''Kuwell'' flüchtet ins [[Nachbar]]dorf und ruft ''Marshal Garet'' zur überfälligen Hilfe. Auch dieser schickt seine Mannen: [[General|Hilfssheriff]] ''Normyatt Earppkopf'' tötet an der Pferdekoppel ''OK Kuwell'' in einem kurzweiligen Massaker die gesamte Schar der Hilfsbösewichte. Nur der Anthagonist ''Saddam the Kid'' entkommt mehrfach der [[blei]]gespickten [[Luft]]. Die Dame "''Europa''" kommentiert die Erfolge des Marshals beim Kampf von ihrer Veranda aus. Mehrere der [[Bruder|Brüder]] ''Dalton'' aus Tombstone greifen in die Handlung ein und schießen aus sicherer Deckung. Doch der Regisseur wartet kurz vor dem Ende mit einer gewaltigen [[Überraschung]] auf: Auf den Showdown wird verzichtet. In der Schlussszene verlässt Marshal ''Garret'' die Stadt ''Iraktown'' auf dem [[Rücken]] eines Vollblüters und reitet in den Sonnenuntergang, abermals melancholisch untermalt von Sergio Leones Musik.
+
Der gesamte Film ist ein klassischer Western, dessen Handlung ohne viele Schnörkel auf einen Showdown am [[Ende]] zusteuert. ''Saddam the Kids'' zahlreiche Mitschurken stürmen die [[Strategie|strategisch]] wichtige Pferdeweide des Gestüts ''Kuwell''. Farmer ''Kuwell'' flüchtet ins [[Nachbar]]dorf und ruft ''Marshal Garet'' zur überfälligen Hilfe. Auch dieser schickt seine Mannen: [[General|Hilfssheriff]] ''Normyatt Earppkopf'' tötet an der Pferdekoppel ''OK Kuwell'' in einem kurzweiligen Massaker die gesamte Schar der Hilfsbösewichte. Nur der Anthagonist ''Saddam the Kid'' entkommt mehrfach der [[blei]]gespickten [[Luft]]. Die Dame "''Europa''" kommentiert die Erfolge des Marshals beim Kampf distanziert von ihrer Veranda aus. Sie kommentiert aber nur jede zweite [[Szene]], vor allem die Szenen mit erhöhter Brutalität lässt sie unkommentiert. Mehrere der [[Bruder|Brüder]] ''Dalton'' aus Tombstone greifen in die Handlung ein und schießen aus sicherer Deckung. Doch der Regisseur wartet kurz vor dem Ende mit einer gewaltigen [[Überraschung]] auf: Auf den Showdown wird verzichtet. In der [[Schluss]]szene verlässt Marshal ''Garret'' die Stadt ''Iraktown'' auf dem [[Rücken]] eines Vollblüters und reitet in den Sonnenuntergang, abermals melancholisch untermalt von Sergio Leones Musik.
  
 
===Rezeption des ersten Teils===
 
===Rezeption des ersten Teils===
Zeile 59: Zeile 59:
 
===[[Bild:Film.png|left]]TOMBSTONE STRIKES BACK===
 
===[[Bild:Film.png|left]]TOMBSTONE STRIKES BACK===
 
[[Bild:Kirche12.JPG|thumb|right|150px|Der Bösewicht '''''[[Osama Bin Laden|Docsamma Bin Ladiday]]''''' brennt die [[Kirche]] in ''Tombstone'' nieder: Die [[Rauch]][[wolke]] sieht man bis rüber nach Wyoming!]]
 
[[Bild:Kirche12.JPG|thumb|right|150px|Der Bösewicht '''''[[Osama Bin Laden|Docsamma Bin Ladiday]]''''' brennt die [[Kirche]] in ''Tombstone'' nieder: Die [[Rauch]][[wolke]] sieht man bis rüber nach Wyoming!]]
Der zweite [[Teil]] der Trilogie kam unangekündigt in die Kinos. Eine [[Überraschung|Sensation]] - weder die Kinokritiker noch das Publikum wurden vorher informiert! Auch die Handlung des zweiten Teils setzt nicht als Fortsetzung des ersten Teils und völlig untypisch für einen [[Klassik|klassischen]] Western ein: In Szene eins sieht der unvermittelte [[Zuschauer]] zwei brennende hohe [[Gebäude]]. Der bislang weitgehend unbekannte Schurke ''Docsamma Bin Ladiday'' ist in dem bekannten Dorf Tombstone eingefallen und hat mit seiner Gang die [[Kirche]] und das [[Rathaus]] der [[Stadt]] in [[Feuer|Brand]] gesetzt. Beide Gebäude stürzen nacheinander ein und es entsteht eine [[Rauch]]säule, die man sogar bis rüber nach ''Wyoming'' sehen kann. Sofort wird der junge''George W. Garret'', der [[Sohn]] des Marshals aus dem ersten Teil, zum Marshal befördert und jagd den Schuldigen durch den halben Westen. Etwa nach einer halben Stunde des Films hat sich der Bösewicht mit seinen [[Genosse]]n jedoch schon in die halbverlassene [[Geist]]erstadt ''Affganistown'' geflüchtet und versteckt sich dort in einer kleinen [[Berg]][[höhle]] nur wenige [[Kilometer]] vom Ortskern. Der junge Marshal weiß nicht, wie er an das [[Versteck]] herankommen soll und legt daraufhin auf den [[Rat]] seiner kongenialen, [[Neger|afroamerikanische]] [[Partner]]in ''Condolizzity Jane'' mit Hilfe der Tombstoner ''Brüder Dalton'' die gesamte Geisterstadt in Schutt und [[Asche]]. Obwohl nun kein [[Stein]] mehr auf dem anderen steht, schafft der Jungmarshal es nicht seinen Gegenspieler ''Docsamma'' zu fassen - stattdessen begnügt er sich damit dessen gesamte [[Bande]] zu fangen und ins [[Gefängnis|Bundesgefängnis]] nach ''Fort Guantanamo'' zu bringen. In ''Ford Guantanamo'' werden die Gefangenen zu erneuter musikalischer Untermalung von ''Sergio Leoneo'' gefoltert. Sie wohnen dort in [[klein]]en [[Eisen]][[käfig]]en und werden von US-Soldaten gezwungen auf dem [[Boden]] knieend [[grün]]e [[Dreieck]]e zu malen.<br>
+
Der zweite [[Teil]] der Trilogie kam unangekündigt in die Kinos. Eine [[Überraschung|Sensation]] - weder die Kinokritiker noch das Publikum wurden vorher informiert! Auch die Handlung des zweiten Teils setzt nicht als Fortsetzung des ersten Teils und völlig untypisch für einen [[Klassik|klassischen]] Western ein: In Szene eins sieht der unvermittelte [[Zuschauer]] zwei brennende hohe [[Gebäude]]. Der bislang weitgehend unbekannte Schurke ''Docsamma Bin Ladiday'' ist in dem bekannten Dorf Tombstone eingefallen und hat mit seiner Gang die [[Kirche]] und das [[Rathaus]] der [[Stadt]] in [[Feuer|Brand]] gesetzt. Beide Gebäude stürzen nacheinander ein und es entsteht eine [[Rauch]]säule, die man sogar bis rüber nach ''Wyoming'' sehen kann. Sofort wird der junge ''George W. Garret'', der [[Sohn]] des Marshals aus dem ersten Teil, zum US-Marshal befördert und jagd den Schuldigen durch den halben Westen. Etwa nach einer halben Stunde des Films hat sich der Bösewicht mit seinen [[Genosse]]n jedoch schon in die halbverlassene [[Geist]]erstadt ''Affganistown'' geflüchtet und versteckt sich dort in einer kleinen [[Berg]][[höhle]] nur wenige [[Kilometer]] vom Ortskern. Der junge Marshal weiß nicht, wie er an das [[Versteck]] herankommen soll und legt daraufhin auf den [[Rat]] seiner kongenialen, [[Neger|afroamerikanische]] [[Partner]]in ''Condolizzity Jane'' mit Hilfe der Tombstoner ''Brüder Dalton'' die gesamte Geisterstadt in Schutt und [[Asche]].
 +
[[Bild:Fort.jpg|thumb|left|150px|'''Fort Guantanamo''' - [[Villa|sauber]] und [[Kamin|gemütlich]]. Ein [[Alptraum|Traum]] für jeden gefangenen Bösewicht!]]
 +
<br><br>Obwohl nun kein [[Stein]] mehr auf dem anderen steht, schafft der Jungmarshal es nicht seinen Gegenspieler ''Docsamma'' zu fassen - stattdessen begnügt er sich damit dessen gesamte [[Bande]] zu fangen und ins [[Gefängnis|Bundesgefängnis]] nach ''Fort Guantanamo'' zu bringen. In ''Ford Guantanamo'' werden die Gefangenen zu erneuter musikalischer Untermalung von ''Sergio Leoneo'' [[Pranger|gefoltert]]. Die Bösen wohnen in ''Fort Guantanomo'' in [[klein]]en [[Eisen]][[käfig]]en und werden von US-Soldaten gezwungen auf dem [[Boden]] knieend [[grün]]e [[Dreieck]]e zu malen.<br>
 
Währenddessen verbringen ''Condolizzity Jane'' und die Nachwuchshoffnung in Sachen Marshal eine romantische Nacht im Freien am Lagerfeuer. Eine Mundharmonika ertönt ihre eintönige [[Melodie]].<br>
 
Währenddessen verbringen ''Condolizzity Jane'' und die Nachwuchshoffnung in Sachen Marshal eine romantische Nacht im Freien am Lagerfeuer. Eine Mundharmonika ertönt ihre eintönige [[Melodie]].<br>
 
Analog zum ersten Teil der Trilogie endet auch hier der Film. Viel [[Frage]]n bleiben offen und ''Docsamma Bin Ladiday'' bleibt ungefunden.
 
Analog zum ersten Teil der Trilogie endet auch hier der Film. Viel [[Frage]]n bleiben offen und ''Docsamma Bin Ladiday'' bleibt ungefunden.

Version vom 21. September 2008, 14:00 Uhr

WICHTIGER HINWEIS: Dieser Artikel ist mein Beitrag zum Stupid Contest.
Darum bitte ich Euch: Lasst den Artikel in Ruhe - sonst gibt es Liebesentzug! LG DerkleineTiger




"George Garret jagt Saddam the Kid" - die erfolgreichste Kinoproduktion aller Zeiten! Drei Teile, die die Welt veränderten.
IRAKTOWN
George Garret jagt Saddam the Kid - Teil 1
USA; 1991
TOMBSTONE STRIKES BACK
George Garret jagt Saddam the Kid - Teil 2
USA; 2001-2003
THE RETURN OF THE KIDDIE
George Garret jagt Saddam the Kid - Teil 3
USA; 2004-2007


Die Filmtrilogie "George Garret jagt Saddam the Kid" kam zwischen 1991 und 2007 in die Kinos. Sie gilt allgemein als der Höhepunkt der politischen Hollywoodfilme ihrer Zeit. Vor allem die Darsteller brillieren in realistischen Szenen und die brilliant inszenierten Landschaftstotalen begeisterten die weltweit über sieben Milliarden Zuschauer.

Cast

Regisseur dieser eindrucksvollen Trilogie war der bekannte Hollywoodstar Michael Moore, Produzent war Star Wars Erfinder George Lucas. Die Location für den Dreh waren die westlichen Einöden Oregons. Für die Aufnahmen suchte sich das Team verschiedene Geisterstädte des Wilden Westens aus, lediglich Tombstone wurde originalgetreu nachgebaut.

Die Hauptrollen: gespielt von: Die Nebenrollen: gespielt von:
Marshal George Garret John Wayne Gerhardt Dalton Robert De Niro
Marshal George W. Garret Kiefer Sutherland Silvio Dalton Johnny Depp
Saddam the Kid John Malkovich Jaques Dalton Tom Cruise
Buffalo Blair Cody Al Pacino José María Dalton Udo Kier
Condolizzity Jane Jennifer Lopez Die alte Witwe Europa Marlene Dietrich
Docsamma Bin Ladiday Jean Reno Normyatt Earppkopf Arnold Schwarzenegger
Die Hure Persia Monica Lewinsky

Handlung der Filme und erste Reaktionen

IRAKTOWN

Die Dreharbeiten in Oregon: Hier das Camp der Statisten des ersten Films

Iraktown ist ein kleines, verschlafenes, heruntergekommenes unbeachtetes Dorf im wilden Westen, in Oregon. Eine Hauptstraße, eine Kreuzung an der einige windschiefe Häuser liegen. Erwähnenswert sind nur die Poststation, die Schmiede, in der sowohl Pferde beschlagen, Kutschen instandgesetzt werden als auch moderne Waffen produziert werden können - und natürlich das kulturelle Zentrum von Iraktown, der Saloon "Bagdad". Die Gründerin des Dorfes ist die, inzwischen verwitwete Dame "Europa", die auf ihre alten Tage in einem Schaukelstuhl auf ihrer lauschigen Veranda sitzt.
Bereits seit einigen Jahren treibt in Iraktown der berühmte und berüchtigte Revolverheld Saddam the Kid sein Unwesen: er hat schon 27 Mal die Bank des Dorfes überfallen, den Saloon über 20 Mal verwüstet, die hübsche Dirne "Persia" jahrelang vergewaltigt und mit einer Gaspistole den unbewaffneten hilflosen Cowboy von der nahegelegenen Kurding Farm "Kurding Jack" von hinten erschossen.
Um das Chaos in Iraktown zu ordnen, tritt der US-Marshal George Garret auf den Plan. Garret ist ein weltweit bekannter Held, vor dem sich alle Bösen zwischen Albuquerque und Denver, zwischen Dodge City und Wichita und zwischen Salt Lake City und Orange County fürchten. Er hat schon zahllose Verbrecher zwischen Missouri, Kansas und Oregon dem Galgen zugeführt und sein Erscheinen auf der Bildfläche wird von melancholischer Musik (natürlich komponiert von Sergio Leone) untermalt. George Garret, sein Sattel glänzt in der Vormittagssonne, fest ist sein Sitz, und seine beiden 45er Magnum hängen gewohnt lässig griffbereit in den Halftern.

Ein Präzisionskameramann mit einer Laserkamera - Filmtechnik des 21. Jahrhunderts

Der gesamte Film ist ein klassischer Western, dessen Handlung ohne viele Schnörkel auf einen Showdown am Ende zusteuert. Saddam the Kids zahlreiche Mitschurken stürmen die strategisch wichtige Pferdeweide des Gestüts Kuwell. Farmer Kuwell flüchtet ins Nachbardorf und ruft Marshal Garet zur überfälligen Hilfe. Auch dieser schickt seine Mannen: Hilfssheriff Normyatt Earppkopf tötet an der Pferdekoppel OK Kuwell in einem kurzweiligen Massaker die gesamte Schar der Hilfsbösewichte. Nur der Anthagonist Saddam the Kid entkommt mehrfach der bleigespickten Luft. Die Dame "Europa" kommentiert die Erfolge des Marshals beim Kampf distanziert von ihrer Veranda aus. Sie kommentiert aber nur jede zweite Szene, vor allem die Szenen mit erhöhter Brutalität lässt sie unkommentiert. Mehrere der Brüder Dalton aus Tombstone greifen in die Handlung ein und schießen aus sicherer Deckung. Doch der Regisseur wartet kurz vor dem Ende mit einer gewaltigen Überraschung auf: Auf den Showdown wird verzichtet. In der Schlussszene verlässt Marshal Garret die Stadt Iraktown auf dem Rücken eines Vollblüters und reitet in den Sonnenuntergang, abermals melancholisch untermalt von Sergio Leones Musik.

Rezeption des ersten Teils

Der Film wurde in großen Teilen der Medien bereits in der Eröffnungswoche stark kritisiert. Die eine Hälfte der Kritiker rezensierte ihn als eine längst überfällige Offenbarung und lobte vor allem das fehlende Duell am Ende als Sieg des Guten. Die andere Hälfte jedoch kritisierte entweder das offen gehaltene Ende oder die willkürliche Gewaltbereitschaft der Helden. Die definitiv vorhandene Logik Nur ein toter Bösewicht ist ein guter Bösewicht erscheint einhellig den Rezensoren zu wenig hinterdacht. Der (erwartete) kommerzielle Erfolg des Films schrie nach einer Fortsetzung, diese ließ dann jedoch mehrere Jahre auf sich warten. Doch sie kam:

TOMBSTONE STRIKES BACK

Der Bösewicht Docsamma Bin Ladiday brennt die Kirche in Tombstone nieder: Die Rauchwolke sieht man bis rüber nach Wyoming!

Der zweite Teil der Trilogie kam unangekündigt in die Kinos. Eine Sensation - weder die Kinokritiker noch das Publikum wurden vorher informiert! Auch die Handlung des zweiten Teils setzt nicht als Fortsetzung des ersten Teils und völlig untypisch für einen klassischen Western ein: In Szene eins sieht der unvermittelte Zuschauer zwei brennende hohe Gebäude. Der bislang weitgehend unbekannte Schurke Docsamma Bin Ladiday ist in dem bekannten Dorf Tombstone eingefallen und hat mit seiner Gang die Kirche und das Rathaus der Stadt in Brand gesetzt. Beide Gebäude stürzen nacheinander ein und es entsteht eine Rauchsäule, die man sogar bis rüber nach Wyoming sehen kann. Sofort wird der junge George W. Garret, der Sohn des Marshals aus dem ersten Teil, zum US-Marshal befördert und jagd den Schuldigen durch den halben Westen. Etwa nach einer halben Stunde des Films hat sich der Bösewicht mit seinen Genossen jedoch schon in die halbverlassene Geisterstadt Affganistown geflüchtet und versteckt sich dort in einer kleinen Berghöhle nur wenige Kilometer vom Ortskern. Der junge Marshal weiß nicht, wie er an das Versteck herankommen soll und legt daraufhin auf den Rat seiner kongenialen, afroamerikanische Partnerin Condolizzity Jane mit Hilfe der Tombstoner Brüder Dalton die gesamte Geisterstadt in Schutt und Asche.

Fort Guantanamo - sauber und gemütlich. Ein Traum für jeden gefangenen Bösewicht!



Obwohl nun kein Stein mehr auf dem anderen steht, schafft der Jungmarshal es nicht seinen Gegenspieler Docsamma zu fassen - stattdessen begnügt er sich damit dessen gesamte Bande zu fangen und ins Bundesgefängnis nach Fort Guantanamo zu bringen. In Ford Guantanamo werden die Gefangenen zu erneuter musikalischer Untermalung von Sergio Leoneo gefoltert. Die Bösen wohnen in Fort Guantanomo in kleinen Eisenkäfigen und werden von US-Soldaten gezwungen auf dem Boden knieend grüne Dreiecke zu malen.
Währenddessen verbringen Condolizzity Jane und die Nachwuchshoffnung in Sachen Marshal eine romantische Nacht im Freien am Lagerfeuer. Eine Mundharmonika ertönt ihre eintönige Melodie.
Analog zum ersten Teil der Trilogie endet auch hier der Film. Viel Fragen bleiben offen und Docsamma Bin Ladiday bleibt ungefunden.

Rezeption des zweiten Teils

Obwohl das Publikum - vor allem verglichen mit Teil 1 - nur zu einem sehr geringen Teil Interesse zeigte, waren die Kinokritiker hin und weg. Die Kritik des ersten Teils verstummte und wich einer erstaunlichen Lobhudelei: Wenn man die Bösen nur böse genug darstellt, rechtfertigt sich ja auch jede erdenkliche Form von Gewalt. Und warum sollte man eine Geisterstadt nicht dem Erdboden gleichmachen? Das offene Ende kündigte diesmal abermals eine folgende Fortsetzung an.

THE RETURN OF THE KIDDIE

Der dritte Teil steht gegenüber dem zweiten Teil lösgelöst da und knüpft seitens der Handlung und des Settings eher direkt an den ersten Teil an. Der Held der dritten Teils ist abermals Marshal George W. Garret jr.. Saddam the Kid und sein Terror regieren immer noch Iraktown, Or.

Rezeption des dritten Teils

Filmgeschichtliches

Filmgeschichtlich markiert die Trilogie einen Wendepunkt des internationalen Kinos.

Trivia

Gold.svg
Gold.svg

Gold.svg Gold.svg Gold.svg Gold.svg Gold.svg

1. Platz beim 9. Stupid Contest

George Garret jagt Saddam the Kid ist ein Gewinner des 9. Stupid Contests.

Für dieses Werk erhält Derkleinetiger den goldenen Stupidedia-Stern am Band.

Gezeichnet, die Jury

Gold.svg Gold.svg Gold.svg Gold.svg Gold.svg

Stupi-pokal.png

Stupidedia-Goldpokal

für

George Garret jagt Saddam the Kid

Diesem Artikel wurde die unfassbare Ehre zuteil, zunächst von einer Mehrheit der ehrenwerten Leser zum absoluten Hammer gewählt und anschließend von der Mehrheit der Diktatoren zum Goldpokalartikel erklärt zu werden.

5stars-plus-3.png

Somit gehört dieser Artikel zur absoluten Elite und ist daher Staatseigentum!

Stupi-pokal.png

Linktipps: Faditiva und 3DPresso