Argon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{IL}}
 
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" style="float:right; empty-cells:show; background-color:#f3f3f3; font-size:95%; width:330px; margin-left:15px; margin-bottom:15px"
 
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" style="float:right; empty-cells:show; background-color:#f3f3f3; font-size:95%; width:330px; margin-left:15px; margin-bottom:15px"
 
|+<font size="+1">Argon</font><br />
 
|+<font size="+1">Argon</font><br />

Version vom 18. November 2013, 09:34 Uhr

Ja wie jetzt? Bearbeiten klicken und los gehts!! Interne Links überprüfen!

Interne Links dienen zur schnellen und komfortablen Navigation innerhalb der Stupidedia: Man kann sich einfach von Artikel zu Artikel weiterklicken. Dabei sollten jedoch keine doppelten, kaputten oder unsinnigen Links vorkommen. Übermäßig viele rote Links sind nicht erwünscht, außer es besteht jeweils die Chance, dass zu diesem Begriff ein Artikel geschrieben wird. Darum setze du ausreichend sinnvolle Links zu anderen Artikeln und entferne fehlerhafte Links. Ja, anonymer Besucher, genau du!

Hilfe zum Setzen von Links findest du hier. Wenn du damit fertig bist, entferne einfach diese Vorlage (also das {{IL}}) und die Sache ist erledigt.
Danke.

Der Stier sieht rot! Und das nicht wegen einem roten Tuch...
Argon
Symbol Ar
Ordnungszahl
Aussehen Unsichtbar, du kannst es nicht sehen!
Schmelzpunkt x1=-66°C, x2=66°C
Siedepunkt -19°C
Isotope Argon Ü18 und Ü21
Gefahrenstufe (von 0-10) 2 (Gefahr der Erstickung bei über 50% Argon in der Luft)

Argon (argwöhnischer Vertreter der edlen Gase) ist ein klares, unsichtbares, schüchternes Element, das nicht nach faulen Eiern oder Miesmuscheln riecht. Es wird oftmals beim Scheissen als Schutzgas vor Vergasung verwendet.


Geschichte

Argon war immer schon da nur hat keiner dieses extrem schüchterne Gas vor dem 19 Jhd. entdeckt. Der Entdecker des Argon, Berzelbub hat das Argon entdeckt indem er Lichstrahlen aus einer Fläche negativ invertiert extrahierte um freie Positronen auf einem einpoligen Permanentmagnet aufzubringen. Das Argon war von dieser Aktion nicht begeistert aber hatte durch die negativ einpoligen Abziehungskräfte das Zentripetalvolumen des Stoffes erreicht und musste zurückweichen. Berzelbub fing dann das Argon mit einem Reagenzkolben und einer Flöte des Rattenfängers von Hameln ein. Das Argon musste von nun an die Hausarbeiten für den Herren Berzelbub verrichten.

Namensgebung & Folgen

Berzelbub hatte viele Neider deswegen nannte er sein Element spöttisch Argwohn, welches später wissenschaftlich umgangsprachlich in Argon umgenannt wurde.

Vorkommen

Das Element Argwohn kommt in der Konzentration von etwa <1% vor, aber auch in der heutigen Gesellschaft ist das Argwohn sehr stark verbreitet. Man munkelt das Argon auch auf anderen Planeten haust, da es die Einsamkeit geniesst.

Wirkung & Eigenschaften

Das Argon hat einige Interessante Eigenschaften, einmal zieht es Argwohn auf sich ausserdem ist es reversiv introvertiert expansibel und weist eine Elektronegativitätskoeffizienten von -1 auf. Argon diffundiert bei Raumtemperatur durch sämtliche Materie mit Ausnahme von positiven Elektronen und ist im menschlichen Körper mit 3 Atomen pro liter ein echter Hingucker. Bestrahlt man Argon in einer Röhre leuchtet es violett mit einer konstant negativen Frequenz und der Wellenlänge ~400 nm. Argon macht sich Schrödingers Katze zunutze und ist nicht da, wenn man die Augen zumacht. Festes Argon ist unipolar neutral geladen und leichtmagnetisch mit einem schwachen Westpolfeld. das argwöhnische Argon hat 8 Außenelektronen und reagiert deswegen für gewöhnlich nicht mit anderen Atomen da es viel zu argwöhnisch ist.

Skull and crossbones.svg
Chemikalien.svg

Perry-Rhodan-System der Elemente
Alles, was der Stupidedia-Chemiefachhandel im Elementesortiment zu bieten hat...


Gruppe: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18  
Periode Schale
1 1
H
2
He
Eier
2 3
Lie
4
Be
5
B
6
C
7
N
8
O
9
F
10
Ne
Kartoffel
3 11
Na
12
Mg
13
Al
14
Si
15
P
16
S
17
Cl
18
Ar
Zitronen
4 19
K
20
Ca
21
Sc
22
Ti
23
V
24
Cr
25
Mn
26
Fe
27
Co
27¾
Os
28
Ni
29
Cu
30
Zn
31
Ga

32
Ge
33
As

34
Se
35
Br
36
Kr
Bananen
5 37
Rb
38
Sr
39
Y
40
Zr
41
Nb
42
Mo
43
Tc
44
Ru
45
Rh
45¾
Mj
46
Pd
47
Ag
48
Cd
49
In
50
Sn

51
Sb
52
Te
53
I
54
Xe
Austern
6 55
Cs
56
Ba
* 72
Hf
73
Ta
74
W
75
Re
76
Ml
77
Ir
77¾
J
78
Pt
79
Au
80
Hg
81
Tl
82
Pb
83
Bi

84
Po

85
At
86
Rn
Petri
7 87
Fr
88
Ra
** 104
Rf
105
Db
106
Sg
107
Bh
108
Hs
109
Mt
109¾
Ko
110
Ds
111
Rg
112
Cn
113
Bu
114
Sh
115
116
Pn
117
Ts
118
Sp
Müsli
8 666
Sa
Drölf
Dr
121
Pe
122
Ös
* Lanthanoide 57
La
58
Ce
59
Pr
60
Nd
61
Pm
62
Sm
63
Eu
64
Gd
65
Tb
66
Dy
67
Ho
68
Er
69
Tm
70
Yb
71
Lu
** Actinoide 89
Ac
90
Th
91
Pa
92
U
93
Np
94
Pu
95
Am
96
Cm
97
Bk
98
Cf
99
Es
100
Fm
101
Md
102
No
103
Lr

Linktipps: Faditiva und 3DPresso