Spiegelwelten:Kurdenblatt-Archiv1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: "==Archivar im "Alten Layout" 23.6.2009-31.6.2009== ==== '''Kurdische Persönlichkeiten und bedienstete reisen nach Italo-Amerika''' 28.7.2009 ==== Das [[Spiegelwelten:Kurdistan|Kurdistanische...")
 
(Kurdische Persönlichkeiten und Bedienstete reisen nach Italo-Amerika 28.7.2009)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Archivar im "Alten Layout" 23.6.2009-31.6.2009==
+
[[Spiegelwelten:Kurdenblatt/Archivar|Zurück ins Archivar]]
==== '''Kurdische Persönlichkeiten und bedienstete reisen nach Italo-Amerika''' 28.7.2009 ====
+
== Archivar im "Alten Layout" 23.6.2009-31.7.2009 ==
Das [[Spiegelwelten:Kurdistan|Kurdistanische]] Oberhaupt Fürst Mohammed VII. ist mit seinen Begleitern [[heute]] Abend um 18:00 in Richtung [[Spiegelwelten:Weltenausstellung 2009/1801|Weltenausstellung]] nach [[Spiegelwelten:Italo-Amerika|Italo-Amerika]] gereist. Somit wird im dortigen [[Spiegelwelten:Pavillion Kurdistans|Pavillion]] die letzten vorbereitungen bis [[Morgen]] abend Beendet worden sein und Kurdistan sich Prächtig Präsentieren Können. <br>
+
==== Fürst Mohammed VII. nimmt Stellung zu Molldurien 31.7.2009 ====
Mit Fürst Mohammed VII. von Kurdistan [[Reise|reisten]] neben über 50 Bedienstete, Fürst Ahmakurdistad II. von Kurdiran als [[Vertreter]] Kurdistans in anderen Pavillions, das [[Spiegelwelten:Kurdischer Fußball Bund|KFB-Team]], das Ihr erstes [[Länderspiel]] haben wird, sowie PKK Vorstandschef Mahmud Vakud und unseren Redaktions[[chef]] Achmed Al Mussard, die den [[Wirtschaft]]s- und [[Medien]]teil des Pavillions Vertreten, mit. <br>
+
In einem [[Brief]] aus [[Spiegelwelten:Italo-Amerika|Italo-Amerika]] hat Fürst Mohammed zu den letzten Aussagen eine [[Antwort]] geschrieben. <br />
Vorraussichtlich ab [[Anfang|Beginn]] der Weltenausstellung wird das Kurdenblatt auch in einem [[Neu]]en und [[International]]erem Layout Erscheinen.
+
''"Sehr geehrte [[Spiegelwelten:Molldurien|Molldurische]] Bevölkerung, <br />
 +
Wenn Sie uns nicht [[Vertrauen|vertrauen]], ist das natürlich für uns zwangsakzeptabel und so werden wir auch hiermit offen Molldurien als [[Mitglied]] des [[Spiegelwelten:Süd-West-Ozeanien-Bündnis|Süd-West-Ozeanien-Bündnisses]] akzeptieren. Es tut uns Leid, wenn wir diesbezüglich Schwierigkeiten gemacht haben. Unser [[Angebot]], ihnen bei Ermitllungen zu helfen, steht absolut und wird auch bis zur endgültigen Aufklärung stehen. Angesichts der Entspannung und des friedlichen Ziels beider verwerfen wir offiziell alle [[Sanktion]]en gegenüber Molldurien, bitten aber trotzdem das [[Geld]] für den [[Spiegelwelten:Transozeanienexpress|Transozeanienexpress]] mindestens zu 2/3 aufzubringen. Ich hoffe Molldurien und [[Spiegelwelten:Kurdistan|Kurdistan]] können sich wieder ein bisschen nähern und nun ein [[Ende]] des missglückten [[Konflikt]]es erkennen."''
  
 
'''Wir Bleiben vor Ort:Kurdenblatt'''
 
'''Wir Bleiben vor Ort:Kurdenblatt'''
  
==== '''Kommentar zu den geschehenissen während der Fürstlichen Feiern''' 26.7.2009 ====
+
==== Kurdistanischer Pavillion Fertiggestellt 30.7.2009 ====
Nachdem die [[Fürst]]lichen [[Feier]]n vorbei sind und sich der [[Spiegelwelten:Kurdistan|Kurdische]] Alltag wiederherstellt erklärt sich das Kurdische Fürstenhaus bereit stellung zu nehmen gegenüber den geschehenissen die bisher [[Kommentar]]los gebliebenen [[Ereignis]]se. <br>
+
Nachdem die kurdischen Aussteller schon in Italo-Amerika sind, ist heute der Palast vollständig fertiggestellt worden. Der Palast ist ein Nachbau des Fürstlichen Palastes in Al Kurdistaniyan. Nähere Informationen zum Pavillion Kurdistans und der Weltenausstellung finden sie in unserem [[Spiegelwelten:Pavillion Kurdistans|beigelegten Sonderteil]]. <br />
''1. Das [[Spiegelwelten:Süd-West-Ozeanien-Bündnis|Süd-West-Ozeanien-Bündnis]]:'' <br>
+
[[Datei:Pavillion_Kurdistans.png|framed|right|Ein nahezu exakter Nachbau auch mit dem Mohammed von Van-Balkon, der die Flagge repräsentiert]]
Die [[Gründung]] eines Friedlichen Bündnisses ist aus Kurdischer sicht immer Willkommen, selbst wenn Kurdistan selbst nicht [[Teil]] ist. Kurdistan unterstützt dies und möchte ein [[gut]]es gelingen wünschen. Leider und aus Kurdistanischer sicht verständnislos hat man aber die [[Warnung]], [[Spiegelwelten:Molldurien|Molldurien]] vorerst nicht aufzunehmen, Ignoriert. Die vergangenheit darf nicht einfach vergessen werden. Molldurien muss sich ihrer [[fehler]] bekennen und die [[Konsequenz]]en erhalten. Unser anliegen ist es Molldurien, solange es keine endgültige [[lösung]] gibt, nicht als Voll[[mitglied]] zu bestätigen. <br>
 
''2. Die Zwischenfälle in Molldurien:'' <br>
 
Kurdistan hat nichts mit den Zwischenfällen in Molldurien zu tun, das Schwört das Kurdische Fürstenhaus bei der Fürstlichen [[Ehre]]. Kurdistan ist interresiert daran, den übeltäter zu finden und zu fangen. Wir bitten die Molldurischen Ermittler, dem bereitstehenden Kurdischem [[Aufklärung]]strupp zumindest die bisheringen ermittlungs[[ergebnis]]se richtung Kurdistan mitzuteilen. Desweiteren möchte Kurdistan einen [[Kompromiss] mit Molldurien schließen und wird in den nächsten 2-3 Tagen alle Molldurischen gefangenen als zeichen der versöhnung nach Molldurien überfliegen. Es liegt uns am [[herz]]en wieder [[Freundschaft]] mit Molldurien zu schließen, auch wenn weiterhin es absolute bedingung ist, das Molldurien sich entschuldigt und sich der verantwortung dieses Fehlers einnimmt. Der Fürstlich Kurdische [[Botschaft]]er, Kebab Al Dönkür, ist jederzeit bereit mit der Molldurischen Regierung zu verhandeln. <br>
 
''3. Lightening und die Musen:'' <br>
 
Die Musen und Lightening sollten sich doch mal wieder etwas zusammenreißen. Ein [[Krieg]] so Kurz vor der Weltenausstellung wäre eine [[Drama]]tik. Sowohl [[Spiegelwelten:Artkatraz|Artkatraz]] als auch [[Spiegelwelten:Ostfriesland|Ostfriesland]] sind kein [[Staat]] der nur da ist um andere zu bekriegen. Löst eure [[Konflikt]]e friedlich und lasst niemanden wegen einer Kleinigkeit [[Tod|sterben]], wie es leider und das bereut Kurdistan zutieft, im Konflikt zwischen Molldurien und Kurdistan passiert ist. Zeigt eure [[Intelligenz]]! <br>
 
  
'''Wir Bleiben vor Ort: urdenblatt'''
+
Wahrscheinlich leider zum letzten Mal aufgrund der Layoutänderungen.
  
==== '''Molldurien meldet sich vor ablauf des Ultimatums''' 8.7.2009 ====
+
'''Wir bleiben vor Ort:Kurdenblatt'''
Das [[Spiegelwelten:Molldurien|Molldurische]] Staatsoberhaupt Bach hat sich vor dem [[Ultimatum]]sende geäußert. Mahmut Bin Kurdir, Sprecher des Fürstlichen Palastes hat uns schriftlich folgendes mitgeteilt: <br>
+
 
''In Anbetracht der Einhaltung des Ultimatums erklären wir uns bereit, die neuen Sanktionen und Foderungen, die bei Nicht-Einhaltung des Ultimatums eingabracht wären, nicht in Anspruch zu nehmen. Die älteren Sanktionen bleiben jedoch trotzdem. Da es keine Informationen gab, konnten wir nicht wissen, was dort vorgefallen war. Es ist von uns als Begründung in jeglicher Hinsicht akzeptiert. Aus kurdistanischer Sicht können wir nur sagen, wir haben mit den Vorfällen nichts zu tun und haben keine Ahnung wer damit etwas zu tun hat. Ebenso ist Kurdistan daran interresiert, wer und warum jener diese Taten begangen hat und möchte daher anbieten, das Aufklärungskomando-KP1 zu Untersuchungen nach Woodstock zu schicken. Da wir uns in einer nicht sehr freundschaftlichen Lage befinden, verstehen wir auch, wenn Molldurien dieses Komando beobachten möchte. Es soll nur ihre Forderungen sagen und wir prüfen ob dies möglich ist. Die KP hat inzwischen auch die Todesursache herausgefunden. Er hat sich selbst mit seiner Hose erdrosselt. Ein Sexualdelikt, der erst vermutet wurde, konnte durch den Suizid ausgeschlossen werden. Die molldurischen Gefangenen werden sehr gut behandelt und leben in einer Art polizeilich gesichertem Hotel. Jede Befragung eines Mollduriers hat ergeben, dass sie keinen Grund des Todes an den Umständen des Gefängnisses liegt. Die Leiche wird heute gegen Mitternacht richtung Woodstock starten und dort wahrscheinlich morgens um ca. 12 Uhr landen. Die Beleidigung Kurdistan behandle Gefangene schlecht, stimmt nicht und ist eine Zumutung. Die finanziellen Hilfen sammt den 2.000 Blättern Direkthilfe, die mit der Leiche landen, werden weiterhin zugesichert. Kurdistan wünscht sich eine friedlich Lösung mit einer positiven Haltung gegenüber, hält jedoch trotzdem ohne Frage an ihrem Standpunkt fest.'' <br>
+
==== '''Kurdische Persönlichkeiten und Bedienstete reisen nach Italo-Amerika''' 28.7.2009 ====
 +
Das [[Spiegelwelten:Kurdistan|Kurdistanische]] Oberhaupt Fürst Mohammed VII. ist mit seinen Begleitern [[heute]] abends um 18:00 in Richtung [[Spiegelwelten:Weltenausstellung 2009/1801|Weltenausstellung]] nach [[Spiegelwelten:Italo-Amerika|Italo-Amerika]] gereist. Somit werden im dortigen [[Spiegelwelten:Pavillion Kurdistans|Pavillion]] die letzten Vorbereitungen bis [[Morgen|morgen]] Abend beendet worden sein und Kurdistan sich prächtig präsentieren können. <br />
 +
Mit Fürst Mohammed VII. von Kurdistan [[Reise|reisten]] über 50 Bedienstete, Fürst Ahmakurdistad II. von Kurdiran als [[Vertreter]] Kurdistans in anderen Pavillions, das [[Spiegelwelten:Kurdischer Fußball Bund|KFB-Team]], das Ihr erstes [[Länderspiel]] haben wird, sowie PKK Vorstandschef Mahmud Vakud und unser Redaktions[[chef]] Achmed Al Mussard, die den [[Wirtschaft]]s- und [[Medien]]teil des Pavillions vertreten. <br />
 +
Voraussichtlich ab [[Anfang|Beginn]] der Weltenausstellung wird das Kurdenblatt auch in einem [[Neu|neu]]en und [[International|international]]erem Layout erscheinen.
 +
 
 +
'''Wir Bleiben vor Ort:Kurdenblatt'''
 +
 
 +
==== '''Kommentar zu den Geschehnissen während der Fürstlichen Feiern''' 26.7.2009 ====
 +
Nachdem die [[Fürst|fürst]]lichen [[Feier]]n vorbei sind und sich der [[Spiegelwelten:Kurdistan|kurdische]] Alltag wiederherstellt, erklärt sich das Kurdische Fürstenhaus bereit, Stellung zu nehmen gegenüber den Geschehnissen, die bisher [[Kommentar|kommentar]]los geblieben waren. <br />
 +
''1. Das [[Spiegelwelten:Süd-West-Ozeanien-Bündnis|Süd-West-Ozeanien-Bündnis]]:'' <br />
 +
Die [[Gründung]] eines friedlichen Bündnisses ist aus Kurdischer Sicht immer willkommen, selbst wenn Kurdistan selbst nicht [[Teil]] ist. Kurdistan unterstützt dies und möchte ein [[gut]]es Gelingen wünschen. Leider und aus Kurdistanischer Dicht unverständlich hat man aber die [[Warnung]], [[Spiegelwelten:Molldurien|Molldurien]] vorerst nicht aufzunehmen, ignoriert. Die Vergangenheit darf nicht einfach vergessen werden. Molldurien muss sich ihrer [[Fehler]] bekennen und die [[Konsequenz]]en erhalten. Unser Anliegen ist es Molldurien, solange es keine endgültige [[Lösung]] gibt, nicht als Voll[[Mitglied|mitglied]] zu bestätigen. <br />
 +
''2. Die Zwischenfälle in Molldurien:'' <br />
 +
Kurdistan hat nichts mit den Zwischenfällen in Molldurien zu tun, das schwört das Kurdische Fürstenhaus bei der Fürstlichen [[Ehre]]. Kurdistan ist interessiert daran, den Übeltäter zu finden und zu fangen. Wir bitten die Molldurischen Ermittler, dem bereitstehenden Kurdischen [[Aufklärung]]strupp zumindest die bisheringen Ermittlungs[[Ergebnis|ergebnis]]se Richtung Kurdistan mitzuteilen. Des Weiteren möchte Kurdistan einen [[Kompromiss] mit Molldurien schließen und wird in den nächsten 2-3 Tagen alle Molldurischen Gefangenen als Zeichen der [[Hoʻoponopono|Versöhnung]] nach Molldurien überfliegen. Es liegt uns am [[Herz]]en wieder [[Freundschaft]] mit Molldurien zu schließen, auch wenn weiterhin absolute Bedingung ist, dass Molldurien sich entschuldigt und sich der Verantwortung dieses Fehlers einnimmt. Der Fürstlich Kurdische [[Botschaft]]er, Kebab Al Dönkür ist jederzeit bereit mit der Molldurischen Regierung zu verhandeln. <br />
 +
''3. Lightening und die Musen:'' <br />
 +
Die Musen und Lightening sollten sich doch mal wieder etwas zusammenreißen. Ein [[Krieg]] so kurz vor der Weltenausstellung wäre eine [[Drama]]tik. Sowohl [[Spiegelwelten:Artkatraz|Artkatraz]] als auch [[Spiegelwelten:Ostfriesland|Ostfriesland]] sind kein [[Staat]], der nur da ist, um andere zu bekriegen. Löst eure [[Konflikt]]e friedlich und lasst niemanden wegen einer Kleinigkeit [[Tod|sterben]], wie es leider und das bereut Kurdistan zutiefst, im Konflikt zwischen Molldurien und Kurdistan passiert ist. Zeigt eure [[Intelligenz]]! <br />
 +
 
 +
'''Wir Bleiben vor Ort:Kurdenblatt'''
  
Die Kurdische Regierum möchte noch einmal darauf hinweisen, das Kurdistan vom 10.7.2009 bis zum 25.7.2009 die zweiwöchigen Fürstlichen Feiern hat und daher in diesem Zeitraum nicht kontaktierbar ist.
+
==== '''Molldurien meldet sich vor Ablauf des Ultimatums''' 8.7.2009 ====
 +
Das [[Spiegelwelten:Molldurien|Molldurische]] Staatsoberhaupt Bach hat sich vor dem [[Ultimatum]]sende geäußert. Mahmut Bin Kurdir, Sprecher des Fürstlichen Palastes hat uns schriftlich Folgendes mitgeteilt: <br />
 +
''In Anbetracht der Einhaltung des Ultimatums erklären wir uns bereit, die neuen Sanktionen und Forderungen, die bei Nicht-Einhaltung des Ultimatums eingebracht wären, nicht in Anspruch zu nehmen. Die älteren Sanktionen bleiben jedoch trotzdem. Da es keine Informationen gab, konnten wir nicht wissen, was dort vorgefallen war. Es ist von uns als Begründung in jeglicher Hinsicht akzeptiert. Aus kurdistanischer Sicht können wir nur sagen, wir haben mit den Vorfällen nichts zu tun und haben keine Ahnung wer damit etwas zu tun hat. Ebenso ist Kurdistan daran interessiert, wer und warum jener diese Taten begangen hat und möchte daher anbieten, das Aufklärungskomando-KP1 zu Untersuchungen nach Woodstock zu schicken. Da wir uns in einer nicht sehr freundschaftlichen Lage befinden, verstehen wir auch, wenn Molldurien dieses Kommando beobachten möchte. Es soll nur ihre Forderungen sagen und wir prüfen ob dies möglich ist. Die KP hat inzwischen auch die Todesursache herausgefunden. Er hat sich selbst mit seiner Hose erdrosselt. Ein Sexualdelikt, das erst vermutet wurde, konnte durch den Suizid ausgeschlossen werden. Die molldurischen Gefangenen werden sehr gut behandelt und leben in einer Art polizeilich gesichertem Hotel. Jede Befragung eines Mollduriers hat ergeben, dass sie keinen Grund des Todes an den Umständen des Gefängnisses liegt. Die Leiche wird heute gegen Mitternacht Richtung Woodstock starten und dort wahrscheinlich morgens um ca. 12 Uhr landen. Die Beleidigung, Kurdistan behandle Gefangene schlecht, stimmt nicht und ist eine Zumutung.  Die finanziellen Hilfen samt den 2.000 Blättern Direkthilfe, die mit der Leiche landen, werden weiterhin zugesichert. Kurdistan wünscht sich eine friedlich Lösung mit einer positiven Haltung gegenüber, hält jedoch trotzdem ohne Frage an ihrem Standpunkt fest.'' <br />
 +
 
 +
Die Kurdische Regierung möchte noch einmal darauf hinweisen, das Kurdistan vom 10.7.2009 bis zum 25.7.2009 die zweiwöchigen Fürstlichen Feiern hat und daher in diesem Zeitraum nicht kontaktierbar ist.
  
 
'''Wir Bleiben vor Ort: Kurdenblatt'''
 
'''Wir Bleiben vor Ort: Kurdenblatt'''
  
 
==== '''Kurdistan stellt Molldurien ein Ultimatum''' 6.7.2009 ====
 
==== '''Kurdistan stellt Molldurien ein Ultimatum''' 6.7.2009 ====
Die Kurdische [[Regierung]] hat mitgeteilt, dass [[Spiegelwelten:Kurdistan|Kurdistan]] [[Spiegelwelten:Molldurien|Molldurien]], die sowohl auf den [[Tod]]esfall, noch auf andere [[Kontakt]]e nicht reagieren, ein [[Ultimatum]] von 48 Stunden, begonnen ab [[heute]], 22:00 Uhr. Doch vorher möchte der Kurdische [[Fürst]] Mohammed VII. von Kurdistan eine [[International]]e ansprache machen. <br>
+
Die Kurdische [[Regierung]] hat mitgeteilt, dass [[Spiegelwelten:Kurdistan|Kurdistan]] [[Spiegelwelten:Molldurien|Molldurien]], die sowohl auf den [[Tod]]esfall, noch auf andere [[Kontakt]]e nicht reagieren, ein [[Ultimatum]] von 48 Stunden, begonnen ab [[heute]], 22:00 Uhr haben. Doch vorher möchte der Kurdische [[Fürst]] Mohammed VII. von Kurdistan eine [[international]]e Ansprache machen. <br />
  
'''Fürst Mohammed VII. von Kurdistan:''' Liebe Zuhörer und Zuhörerinnen. Ich möchte stellvertretend für Kurdistan ein paar dinge an alle [[Staat]]en der Welten richten. Zuerst möchten wir Herrn Bibo, dafür danken, eine [[Lösung]] auf Basnana gefunden zu haben und ein paar [[Frage]]n aufgeklärt zu haben, in dieser hinsicht ist Herr [[Spiegelwelten:Die Johannes B. Bibo - Show|Johanned B. Bibo]] herzlichst auf ein besucht des Fürstlichen [[Haus]]es Kurdistans eingeladen, um ihn noch einmal persönlich zu danken. Dann möchten wir noch einen Apell an die [[regierung]]en äußern. Auch wenn Bibo eine lösung für das [[Problem]] gefunden hat, bedeutet es nicht, dass Molldurien damit raus aus dem Kasten ist. Kurdistan fordert alle [[Staatsoberhaupt|Staatsoberhäupter]] auf, die Taten Mollduriens weiterhin scharf zu ver[[urteil]]en und, wie es auch Kurdistan gemacht hat, eine Klare stellung beziehen. <br>
+
'''Fürst Mohammed VII. von Kurdistan:''' Liebe Zuhörer und Zuhörerinnen. Ich möchte stellvertretend für Kurdistan ein paar Dinge an alle [[Staat]]en der Welten richten. Zuerst möchten wir Herrn Bibo dafür danken, eine [[Lösung]] auf Basnana gefunden und ein paar [[Frage]]n aufgeklärt zu haben, in dieser Hinsicht ist Herr [[Spiegelwelten:Die Johannes B. Bibo - Show|Johannes B. Bibo]] herzlichst auf einen Besuch des Fürstlichen [[Haus]]es Kurdistans eingeladen, um ihm noch einmal persönlich zu danken. Dann möchten wir noch einen Appell an die [[Regierung]]en äußern. Auch wenn Bibo eine Lösung für das [[Problem]] gefunden hat, bedeutet es nicht, dass Molldurien damit raus aus dem Kasten ist. Kurdistan fordert alle [[Staatsoberhaupt|Staatsoberhäupter]] auf, die Taten Mollduriens weiterhin scharf zu ver[[Urteil|urteil]]en und, wie es auch Kurdistan gemacht hat, eine klare Stellung beziehen. <br />
  
Auch das Todes[[opfer]], welches vor zwei Tagen Starb, ist bisher ohne [[reaktion]] Mollduriens geblieben und daher noch in Kurdistan. Sofern das Ultimatum Abläuft, ohne das Molldurien sich Lebendig zeigt werden die Sanktionen deutlich Verschärft. <br>
+
Auch das Todes[[opfer]], welches vor zwei Tagen starb, ist bisher ohne [[Reaktion]] Mollduriens geblieben und daher noch in Kurdistan. Sofern das Ultimatum abläuft, ohne das Molldurien sich lebendig zeigt, werden die Sanktionen deutlich verschärft. <br />
1.Der Kontakt zu Molldurien wird abgebrochen, bis Molldurien sich Öffentlich entschuldigt, eingeständnisse macht und sich bereit erklärt mit Kurdistan zu verhandeln. <br>
+
1. Der Kontakt zu Molldurien wird abgebrochen, bis Molldurien sich öffentlich entschuldigt, Eingeständnisse macht und sich bereit erklärt, mit Kurdistan zu verhandeln. <br />
2.Die [[Leiche]] wird auf dem Friedhof des [[Konflikt]]lagers Nordkurdistan beerdigt. <br>
+
2. Die [[Leiche]] wird auf dem Friedhof des [[Konflikt]]lagers Nordkurdistan beerdigt. <br />
3.Die Molldurischen gefangenen, werden auf die Konfliktlager des Konflikt-Zentrum ([[KZ]]) umgelegt und werden dort als [[Verbrecher]] gesehen. <br>
+
3. Die Molldurischen Gefangenen werden auf die Konfliktlager des Konflikt-Zentrums ([[KZ]]) umgelegt und werden dort als [[Verbrecher]] gesehen. <br />
4.Molldurien wird nicht mehr anerkannt. <br>
+
4. Molldurien wird nicht mehr anerkannt. <br />
5.Jegliche Molldurische [[Ware]] etc. auf Kurdischem [[Boden]]/-100km von der Kurdischen [[Küste]] sowie in der [[Luft]] über Kurdisches Staatsgebiet, wird [[gewalt]]sam Zerstört. <br>
+
5. Jegliche Molldurische [[Ware]] etc. auf Kurdischem [[Boden]]/-100km vor der Kurdischen [[Küste]] sowie in der [[Luft]] über Kurdischem Staatsgebiet wird [[Gewalt|gewalt]]sam zerstört. <br />
6.Die älteren [[Sanktion]en bleiben bestehen. <br>
+
6. Die älteren [[Sanktion]en bleiben bestehen. <br />
  
Zusätzlich werden Folgene neue Forderungen gestellt:
+
Zusätzlich werden folgende neue Forderungen gestellt:
1. Forderung 1.-4. werden in selber [[form]] Erhalten. <br>
+
1. Forderung 1.-4. werden in selber [[Form]] Erhalten. <br />
2. Kurdistan erhält 5.000.000 Blätter ersatz sowie frei[[import]]e von 1.000.000 Blättern. <br>
+
2. Kurdistan erhält 5.000.000 Blätter Ersatz sowie Frei[[Import|import]]e von 1.000.000 Blättern. <br />
3. Die Molldurische Regierung muss aufgelöst und neu [[Wahl|gewählt]] werden. <br>
+
3. Die Molldurische Regierung muss aufgelöst und neu [[Wahl|gewählt]] werden. <br />
4. Molldurien muss für jeden Todesfall aufgrund der Sanktionen 100.000 Blätter [[Strafe]] Zahlen. <br>
+
4. Molldurien muss für jeden Todesfall aufgrund der Sanktionen 100.000 Blätter [[Strafe]] zahlen. <br />
  
  
 
'''Wir Bleiben vor Ort:Kurdenblatt'''
 
'''Wir Bleiben vor Ort:Kurdenblatt'''
  
==== '''Sanktionen vordern Erstes Opfer''' 4.7.2009 ====
+
==== '''Sanktionen vordern erstes Opfer''' 4.7.2009 ====
Die Kurdische [[Polizei]] (KP) hat vor wenigen [[Minute]]n mitgeteilt, das ein [[Spiegelwelten:Molldurien|Molldurischer]] Bewohner, der aufgrund der Kurdischen Sanktionen in einem Kurdischen [[Gefängnis]] lebte, gestorben ist. Was genau passiert ist ist bisher nicht bekannt, wird aber zur zeit von der [[Fürst]]lichen [[Polizeibehörde]] Al Kurdystanians untersucht. Der Molldurier, der ca. 60 Jahre [[Alt]] war, [[Tod|Starb]] im Fürstlichen Gefängnis Elokurd bei Van. Die [[Leiche]] wird nach einem [[Trauer]]besuch Fürst Mohammed VII. von [[Spiegelwelten:Kurdistan|Kurdistans]], den Molldurischen Behörden gegeben. Dies ist zwar der bisher erste Todesfall, aber trotzdem befürchtet man in Kurdistan eine Eskalation der [[Frieden|friedlich]] gemeinten Sanktionen. Trotzdem gab das Kurdische Fürstenhaus bekannt, das Kurdistan an all seinen [[Sanktion]]en festhalten wird, es ist eine große Trauer, ein [[leben]] derart zu beenden. Fürst Mohammed erklärt sich, für [[Schaden|Schädigungen]] selbst die [[Kosten]] zu übernehmen und wird 2.000 Blätter, das sind umgerechnet ca. 600 [[Ton|Töne]], mit Leichnam übergeben.
+
Die Kurdische [[Polizei]] (KP) hat vor wenigen [[Minute]]n mitgeteilt, das ein [[Spiegelwelten:Molldurien|Molldurischer]] Bewohner, der aufgrund der Kurdischen Sanktionen in einem Kurdischen [[Gefängnis]] lebte, gestorben ist. Was genau passiert ist, ist bisher nicht bekannt, wird aber zurzeit von der [[Fürst]]lichen [[Polizeibehörde]] Al Kurdystanians untersucht. Der Molldurier, der ca. 60 Jahre [[alt]] war, [[Tod|starb]] im Fürstlichen Gefängnis Elokurd bei Van. Die [[Leiche]] wird nach einem [[Trauer]]besuch Fürst Mohammed VII. von [[Spiegelwelten:Kurdistan|Kurdistans]] den Molldurischen Behörden gegeben. Dies ist zwar der bisher erste Todesfall, aber trotzdem befürchtet man in Kurdistan eine Eskalation der [[Frieden|friedlich]] gemeinten Sanktionen. Trotzdem gab das Kurdische Fürstenhaus bekannt, das Kurdistan an all seinen [[Sanktion]]en festhalten wird, es ist eine große Trauer, ein [[Leben]] derart zu beenden. Fürst Mohammed erklärt sich bereit, für [[Schaden|Schädigungen]] selbst die [[Kosten]] zu übernehmen und wird 2.000 Blätter, das sind umgerechnet ca. 600 [[Ton|Töne]], mit Leichnam übergeben.
  
 
'''Wir bleiben vor Ort:Kurdenblatt'''
 
'''Wir bleiben vor Ort:Kurdenblatt'''
  
 
==== '''Sanktionen gegen Molldurien NICHT Kriegerisch gemeint''' 23.6.2009 ====
 
==== '''Sanktionen gegen Molldurien NICHT Kriegerisch gemeint''' 23.6.2009 ====
Da es leider zu Missverständnissen bei den Sanktionen gegen [[Spiegelwelten:Molldurien|Molldurien]] gibt möchte die Kurdische [[Regierung]] nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass Kurdistan keinen [[Krieg]] will. Die Maßnahmen, die ergriffen wurden sind konsequenzen der Bass[[bombe]]. Hierbei geht es darum, das Kurdistan mit den Sanktionen die Abweisung gegen die [[Tat]]en [[Bach]]s bekennt und klar zeigt, dass dies nicht toleriert werden darf. Es ist wichtig, Molldurien gemeinsam zu zeigen, dass sie [[Spiegelwelten:Italo-Amerika|Italo-Amerika]] zu unrecht beschuldigen und deren forderungen untragbar sind. Natürlich können wir verstehen, wenn Staaten wie [[Spiegelwelten:Ostfriesland|Ostfriesland]] sich schützen wollen und erstmal sich aufbauen, sehen aber eine Allianz, die diese Taten verurteilt als richtige Alternative. Würden alle Staaten [[Neutral]] sein und keiner derartige Taten verurteilen, hätte Molldurien ihr Ziel erreicht und die gefahr ist nicht gebannt. Die [[Bass]]bombe stellt nicht nur eine gefahr für Italo-Amerika oder Kurdistan, sondern für Jedes Volk dieser Welten! Das Ziel Kurdistans ist daher diese Bassbombe samt [[Technologie]] zu vernichten, um den Frieden in den Welten zu sichern. Die Forderungen sind ebenso eindeutig gerichtet. Bassbombe und [[Militär]], also die Gefahr, die oben angesprochen ist, abschaffen, dass heißt die Gefahr minimieren. Dann sind die Erklärungen über den [[Spiegelwelten:Transozeanienexpress|Transozeanienexpress]] absolute erklärung von Egoismus, Dummheit, Unwürde und Willkür! Ein Staat sollte nicht nach Interressen der Regierung, sondern nach Interressen seines und aller Völker handeln, daher ist die Vorgeschlagene [[Kosten]]regelung eine Zumutung! Molldurien trägt die alleinschuld und muss daher auch Alleine die Konsequenzen tragen. Sieht man unsere Forderungen wird auch klar, dass Kurdistan nicht im eigensinne forderungen stellt, sonder im Sinne aller Völker. Die ergriffenen Maßnahmen sind Zentralachse für eine Friedliche und Faire Lösung. Abschließend ist zu sagen, Kurdistan will keinen Krieg, aber Gerechtigkeit. <br>
+
Da es leider zu Missverständnissen bei den Sanktionen gegen [[Spiegelwelten:Molldurien|Molldurien]] kommt, möchte die Kurdische [[Regierung]] noch mal ausdrücklich darauf hinweisen, dass Kurdistan keinen [[Krieg]] will. Die Maßnahmen, die ergriffen wurden sind Konsequenzen der Bass[[bombe]]. Hierbei geht es darum, dass Kurdistan mit den Sanktionen die Abweisung gegen die [[Tat]]en [[Bach]]s bekennt und klar zeigt, dass dies nicht toleriert werden darf. Es ist wichtig, Molldurien gemeinsam zu zeigen, dass sie [[Spiegelwelten:Italo-Amerika|Italo-Amerika]] zu unrecht beschuldigen und deren Forderungen untragbar sind. Natürlich können wir verstehen, wenn Staaten wie [[Spiegelwelten:Ostfriesland|Ostfriesland]] sich schützen wollen und erst mal sich aufbauen, sehen aber eine Allianz, die diese Taten verurteilt als richtige Alternative. Würden alle Staaten [[neutral]] sein und keiner derartige Taten verurteilen, hätte Molldurien sein Ziel erreicht und die Gefahr wäre nicht gebannt. Die [[Bass]]bombe stellt nicht nur eine Gefahr für Italo-Amerika oder Kurdistan, sondern für jedes Volk dieser Welten dar! Das Ziel Kurdistans ist daher diese Bassbombe samt [[Technologie]] zu vernichten, um den Frieden in den Welten zu sichern. Die Forderungen sind ebenso eindeutig gerichtet. Bassbombe und [[Militär]], also die Gefahr, die oben angesprochen ist, abschaffen, das heißt die Gefahr minimieren. Dann sind die Erklärungen über den [[Spiegelwelten:Transozeanienexpress|Transozeanienexpress]] absolute Erklärung von Egoismus, Dummheit, Unwürde und Willkür! Ein Staat sollte nicht nach Interessen der Regierung, sondern nach Interessen seines und aller Völker handeln, daher ist die Vorgeschlagene [[Kosten]]regelung eine Zumutung! Molldurien trägt die Alleinschuld und muss daher auch alleine die Konsequenzen tragen. Sieht man unsere Forderungen, wird auch klar, dass Kurdistan nicht im Eigensinne Forderungen stellt, sondern im Sinne aller Völker. Die ergriffenen Maßnahmen sind Zentralachse für eine friedliche und faire Lösung. Abschließend ist zu sagen, Kurdistan will keinen Krieg, aber Gerechtigkeit. <br />
Sofern Molldurien weitreichende eingeständnisse macht, sieht sich Kurdistan bereit, mit Molldurien zu verhandeln. -<sub>Fürst Mohammed VII. von Kurdistan</sub>
+
Sofern Molldurien weitreichende Eingeständnisse macht, sieht sich Kurdistan bereit, mit Molldurien zu verhandeln. -<sub>Fürst Mohammed VII. von Kurdistan</sub>
  
 
'''Wir bleiben vor Ort:Kurdenblatt'''
 
'''Wir bleiben vor Ort:Kurdenblatt'''
 +
 +
 +
[[Kategorie:Spiegelwelt]]
 +
[[Kategorie:Kommunikation]]

Aktuelle Version vom 21. Januar 2017, 12:52 Uhr

Zurück ins Archivar

Archivar im "Alten Layout" 23.6.2009-31.7.2009

Fürst Mohammed VII. nimmt Stellung zu Molldurien 31.7.2009

In einem Brief aus Italo-Amerika hat Fürst Mohammed zu den letzten Aussagen eine Antwort geschrieben.
"Sehr geehrte Molldurische Bevölkerung,
Wenn Sie uns nicht vertrauen, ist das natürlich für uns zwangsakzeptabel und so werden wir auch hiermit offen Molldurien als Mitglied des Süd-West-Ozeanien-Bündnisses akzeptieren. Es tut uns Leid, wenn wir diesbezüglich Schwierigkeiten gemacht haben. Unser Angebot, ihnen bei Ermitllungen zu helfen, steht absolut und wird auch bis zur endgültigen Aufklärung stehen. Angesichts der Entspannung und des friedlichen Ziels beider verwerfen wir offiziell alle Sanktionen gegenüber Molldurien, bitten aber trotzdem das Geld für den Transozeanienexpress mindestens zu 2/3 aufzubringen. Ich hoffe Molldurien und Kurdistan können sich wieder ein bisschen nähern und nun ein Ende des missglückten Konfliktes erkennen."

Wir Bleiben vor Ort:Kurdenblatt

Kurdistanischer Pavillion Fertiggestellt 30.7.2009

Nachdem die kurdischen Aussteller schon in Italo-Amerika sind, ist heute der Palast vollständig fertiggestellt worden. Der Palast ist ein Nachbau des Fürstlichen Palastes in Al Kurdistaniyan. Nähere Informationen zum Pavillion Kurdistans und der Weltenausstellung finden sie in unserem beigelegten Sonderteil.

Ein nahezu exakter Nachbau auch mit dem Mohammed von Van-Balkon, der die Flagge repräsentiert

Wahrscheinlich leider zum letzten Mal aufgrund der Layoutänderungen.

Wir bleiben vor Ort:Kurdenblatt

Kurdische Persönlichkeiten und Bedienstete reisen nach Italo-Amerika 28.7.2009

Das Kurdistanische Oberhaupt Fürst Mohammed VII. ist mit seinen Begleitern heute abends um 18:00 in Richtung Weltenausstellung nach Italo-Amerika gereist. Somit werden im dortigen Pavillion die letzten Vorbereitungen bis morgen Abend beendet worden sein und Kurdistan sich prächtig präsentieren können.
Mit Fürst Mohammed VII. von Kurdistan reisten über 50 Bedienstete, Fürst Ahmakurdistad II. von Kurdiran als Vertreter Kurdistans in anderen Pavillions, das KFB-Team, das Ihr erstes Länderspiel haben wird, sowie PKK Vorstandschef Mahmud Vakud und unser Redaktionschef Achmed Al Mussard, die den Wirtschafts- und Medienteil des Pavillions vertreten.
Voraussichtlich ab Beginn der Weltenausstellung wird das Kurdenblatt auch in einem neuen und internationalerem Layout erscheinen.

Wir Bleiben vor Ort:Kurdenblatt

Kommentar zu den Geschehnissen während der Fürstlichen Feiern 26.7.2009

Nachdem die fürstlichen Feiern vorbei sind und sich der kurdische Alltag wiederherstellt, erklärt sich das Kurdische Fürstenhaus bereit, Stellung zu nehmen gegenüber den Geschehnissen, die bisher kommentarlos geblieben waren.
1. Das Süd-West-Ozeanien-Bündnis:
Die Gründung eines friedlichen Bündnisses ist aus Kurdischer Sicht immer willkommen, selbst wenn Kurdistan selbst nicht Teil ist. Kurdistan unterstützt dies und möchte ein gutes Gelingen wünschen. Leider und aus Kurdistanischer Dicht unverständlich hat man aber die Warnung, Molldurien vorerst nicht aufzunehmen, ignoriert. Die Vergangenheit darf nicht einfach vergessen werden. Molldurien muss sich ihrer Fehler bekennen und die Konsequenzen erhalten. Unser Anliegen ist es Molldurien, solange es keine endgültige Lösung gibt, nicht als Vollmitglied zu bestätigen.
2. Die Zwischenfälle in Molldurien:
Kurdistan hat nichts mit den Zwischenfällen in Molldurien zu tun, das schwört das Kurdische Fürstenhaus bei der Fürstlichen Ehre. Kurdistan ist interessiert daran, den Übeltäter zu finden und zu fangen. Wir bitten die Molldurischen Ermittler, dem bereitstehenden Kurdischen Aufklärungstrupp zumindest die bisheringen Ermittlungsergebnisse Richtung Kurdistan mitzuteilen. Des Weiteren möchte Kurdistan einen [[Kompromiss] mit Molldurien schließen und wird in den nächsten 2-3 Tagen alle Molldurischen Gefangenen als Zeichen der Versöhnung nach Molldurien überfliegen. Es liegt uns am Herzen wieder Freundschaft mit Molldurien zu schließen, auch wenn weiterhin absolute Bedingung ist, dass Molldurien sich entschuldigt und sich der Verantwortung dieses Fehlers einnimmt. Der Fürstlich Kurdische Botschafter, Kebab Al Dönkür ist jederzeit bereit mit der Molldurischen Regierung zu verhandeln.
3. Lightening und die Musen:
Die Musen und Lightening sollten sich doch mal wieder etwas zusammenreißen. Ein Krieg so kurz vor der Weltenausstellung wäre eine Dramatik. Sowohl Artkatraz als auch Ostfriesland sind kein Staat, der nur da ist, um andere zu bekriegen. Löst eure Konflikte friedlich und lasst niemanden wegen einer Kleinigkeit sterben, wie es leider und das bereut Kurdistan zutiefst, im Konflikt zwischen Molldurien und Kurdistan passiert ist. Zeigt eure Intelligenz!

Wir Bleiben vor Ort:Kurdenblatt

Molldurien meldet sich vor Ablauf des Ultimatums 8.7.2009

Das Molldurische Staatsoberhaupt Bach hat sich vor dem Ultimatumsende geäußert. Mahmut Bin Kurdir, Sprecher des Fürstlichen Palastes hat uns schriftlich Folgendes mitgeteilt:
In Anbetracht der Einhaltung des Ultimatums erklären wir uns bereit, die neuen Sanktionen und Forderungen, die bei Nicht-Einhaltung des Ultimatums eingebracht wären, nicht in Anspruch zu nehmen. Die älteren Sanktionen bleiben jedoch trotzdem. Da es keine Informationen gab, konnten wir nicht wissen, was dort vorgefallen war. Es ist von uns als Begründung in jeglicher Hinsicht akzeptiert. Aus kurdistanischer Sicht können wir nur sagen, wir haben mit den Vorfällen nichts zu tun und haben keine Ahnung wer damit etwas zu tun hat. Ebenso ist Kurdistan daran interessiert, wer und warum jener diese Taten begangen hat und möchte daher anbieten, das Aufklärungskomando-KP1 zu Untersuchungen nach Woodstock zu schicken. Da wir uns in einer nicht sehr freundschaftlichen Lage befinden, verstehen wir auch, wenn Molldurien dieses Kommando beobachten möchte. Es soll nur ihre Forderungen sagen und wir prüfen ob dies möglich ist. Die KP hat inzwischen auch die Todesursache herausgefunden. Er hat sich selbst mit seiner Hose erdrosselt. Ein Sexualdelikt, das erst vermutet wurde, konnte durch den Suizid ausgeschlossen werden. Die molldurischen Gefangenen werden sehr gut behandelt und leben in einer Art polizeilich gesichertem Hotel. Jede Befragung eines Mollduriers hat ergeben, dass sie keinen Grund des Todes an den Umständen des Gefängnisses liegt. Die Leiche wird heute gegen Mitternacht Richtung Woodstock starten und dort wahrscheinlich morgens um ca. 12 Uhr landen. Die Beleidigung, Kurdistan behandle Gefangene schlecht, stimmt nicht und ist eine Zumutung. Die finanziellen Hilfen samt den 2.000 Blättern Direkthilfe, die mit der Leiche landen, werden weiterhin zugesichert. Kurdistan wünscht sich eine friedlich Lösung mit einer positiven Haltung gegenüber, hält jedoch trotzdem ohne Frage an ihrem Standpunkt fest.

Die Kurdische Regierung möchte noch einmal darauf hinweisen, das Kurdistan vom 10.7.2009 bis zum 25.7.2009 die zweiwöchigen Fürstlichen Feiern hat und daher in diesem Zeitraum nicht kontaktierbar ist.

Wir Bleiben vor Ort: Kurdenblatt

Kurdistan stellt Molldurien ein Ultimatum 6.7.2009

Die Kurdische Regierung hat mitgeteilt, dass Kurdistan Molldurien, die sowohl auf den Todesfall, noch auf andere Kontakte nicht reagieren, ein Ultimatum von 48 Stunden, begonnen ab heute, 22:00 Uhr haben. Doch vorher möchte der Kurdische Fürst Mohammed VII. von Kurdistan eine internationale Ansprache machen.

Fürst Mohammed VII. von Kurdistan: Liebe Zuhörer und Zuhörerinnen. Ich möchte stellvertretend für Kurdistan ein paar Dinge an alle Staaten der Welten richten. Zuerst möchten wir Herrn Bibo dafür danken, eine Lösung auf Basnana gefunden und ein paar Fragen aufgeklärt zu haben, in dieser Hinsicht ist Herr Johannes B. Bibo herzlichst auf einen Besuch des Fürstlichen Hauses Kurdistans eingeladen, um ihm noch einmal persönlich zu danken. Dann möchten wir noch einen Appell an die Regierungen äußern. Auch wenn Bibo eine Lösung für das Problem gefunden hat, bedeutet es nicht, dass Molldurien damit raus aus dem Kasten ist. Kurdistan fordert alle Staatsoberhäupter auf, die Taten Mollduriens weiterhin scharf zu verurteilen und, wie es auch Kurdistan gemacht hat, eine klare Stellung beziehen.

Auch das Todesopfer, welches vor zwei Tagen starb, ist bisher ohne Reaktion Mollduriens geblieben und daher noch in Kurdistan. Sofern das Ultimatum abläuft, ohne das Molldurien sich lebendig zeigt, werden die Sanktionen deutlich verschärft.
1. Der Kontakt zu Molldurien wird abgebrochen, bis Molldurien sich öffentlich entschuldigt, Eingeständnisse macht und sich bereit erklärt, mit Kurdistan zu verhandeln.
2. Die Leiche wird auf dem Friedhof des Konfliktlagers Nordkurdistan beerdigt.
3. Die Molldurischen Gefangenen werden auf die Konfliktlager des Konflikt-Zentrums (KZ) umgelegt und werden dort als Verbrecher gesehen.
4. Molldurien wird nicht mehr anerkannt.
5. Jegliche Molldurische Ware etc. auf Kurdischem Boden/-100km vor der Kurdischen Küste sowie in der Luft über Kurdischem Staatsgebiet wird gewaltsam zerstört.
6. Die älteren [[Sanktion]en bleiben bestehen.

Zusätzlich werden folgende neue Forderungen gestellt: 1. Forderung 1.-4. werden in selber Form Erhalten.
2. Kurdistan erhält 5.000.000 Blätter Ersatz sowie Freiimporte von 1.000.000 Blättern.
3. Die Molldurische Regierung muss aufgelöst und neu gewählt werden.
4. Molldurien muss für jeden Todesfall aufgrund der Sanktionen 100.000 Blätter Strafe zahlen.


Wir Bleiben vor Ort:Kurdenblatt

Sanktionen vordern erstes Opfer 4.7.2009

Die Kurdische Polizei (KP) hat vor wenigen Minuten mitgeteilt, das ein Molldurischer Bewohner, der aufgrund der Kurdischen Sanktionen in einem Kurdischen Gefängnis lebte, gestorben ist. Was genau passiert ist, ist bisher nicht bekannt, wird aber zurzeit von der Fürstlichen Polizeibehörde Al Kurdystanians untersucht. Der Molldurier, der ca. 60 Jahre alt war, starb im Fürstlichen Gefängnis Elokurd bei Van. Die Leiche wird nach einem Trauerbesuch Fürst Mohammed VII. von Kurdistans den Molldurischen Behörden gegeben. Dies ist zwar der bisher erste Todesfall, aber trotzdem befürchtet man in Kurdistan eine Eskalation der friedlich gemeinten Sanktionen. Trotzdem gab das Kurdische Fürstenhaus bekannt, das Kurdistan an all seinen Sanktionen festhalten wird, es ist eine große Trauer, ein Leben derart zu beenden. Fürst Mohammed erklärt sich bereit, für Schädigungen selbst die Kosten zu übernehmen und wird 2.000 Blätter, das sind umgerechnet ca. 600 Töne, mit Leichnam übergeben.

Wir bleiben vor Ort:Kurdenblatt

Sanktionen gegen Molldurien NICHT Kriegerisch gemeint 23.6.2009

Da es leider zu Missverständnissen bei den Sanktionen gegen Molldurien kommt, möchte die Kurdische Regierung noch mal ausdrücklich darauf hinweisen, dass Kurdistan keinen Krieg will. Die Maßnahmen, die ergriffen wurden sind Konsequenzen der Bassbombe. Hierbei geht es darum, dass Kurdistan mit den Sanktionen die Abweisung gegen die Taten Bachs bekennt und klar zeigt, dass dies nicht toleriert werden darf. Es ist wichtig, Molldurien gemeinsam zu zeigen, dass sie Italo-Amerika zu unrecht beschuldigen und deren Forderungen untragbar sind. Natürlich können wir verstehen, wenn Staaten wie Ostfriesland sich schützen wollen und erst mal sich aufbauen, sehen aber eine Allianz, die diese Taten verurteilt als richtige Alternative. Würden alle Staaten neutral sein und keiner derartige Taten verurteilen, hätte Molldurien sein Ziel erreicht und die Gefahr wäre nicht gebannt. Die Bassbombe stellt nicht nur eine Gefahr für Italo-Amerika oder Kurdistan, sondern für jedes Volk dieser Welten dar! Das Ziel Kurdistans ist daher diese Bassbombe samt Technologie zu vernichten, um den Frieden in den Welten zu sichern. Die Forderungen sind ebenso eindeutig gerichtet. Bassbombe und Militär, also die Gefahr, die oben angesprochen ist, abschaffen, das heißt die Gefahr minimieren. Dann sind die Erklärungen über den Transozeanienexpress absolute Erklärung von Egoismus, Dummheit, Unwürde und Willkür! Ein Staat sollte nicht nach Interessen der Regierung, sondern nach Interessen seines und aller Völker handeln, daher ist die Vorgeschlagene Kostenregelung eine Zumutung! Molldurien trägt die Alleinschuld und muss daher auch alleine die Konsequenzen tragen. Sieht man unsere Forderungen, wird auch klar, dass Kurdistan nicht im Eigensinne Forderungen stellt, sondern im Sinne aller Völker. Die ergriffenen Maßnahmen sind Zentralachse für eine friedliche und faire Lösung. Abschließend ist zu sagen, Kurdistan will keinen Krieg, aber Gerechtigkeit.
Sofern Molldurien weitreichende Eingeständnisse macht, sieht sich Kurdistan bereit, mit Molldurien zu verhandeln. -Fürst Mohammed VII. von Kurdistan

Wir bleiben vor Ort:Kurdenblatt


Linktipps: Faditiva und 3DPresso