Spiegelwelten:Südsee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 12: Zeile 12:
 
|----
 
|----
 
| align="center" colspan="2" style="border-bottom:2px solid gray;" |
 
| align="center" colspan="2" style="border-bottom:2px solid gray;" |
[[Wahlspruch]]: '''Neue Männer brauch das Land'''
+
[[Wahlspruch]]: '''Neue Männer braucht das Land'''
 
|----
 
|----
 
| [[Amtssprache]] || Hände und Füße
 
| [[Amtssprache]] || Hände und Füße
Zeile 56: Zeile 56:
  
 
=== Bevölkerung ===
 
=== Bevölkerung ===
Die Bevölkerung der '''Südsee''' besteht zu 99,9% aus [[Frau]]en, die Hälfte von Ihnen sind [[Jungfrau]]en. Männer spielen in nur sofern eine Rolle, das man Sie von Zeit zu Zeit zur Fortpflanzung und vorallem zum Zubereiten von Festmahlen braucht. Die 0,1% Männer, die länger als einen Monat auf einer '''Südsee'''-[[Insel]] überleben, werden von den Frauen speziell gezüchtet, um sie später an [[Japan]] als [[Sumoringer]] zu verkaufen.
+
Die Bevölkerung der '''Südsee''' besteht zu 99,9% aus [[Frau]]en, die Hälfte von ihnen sind [[Jungfrau]]en. Männer spielen nur in sofern eine Rolle, das man sie von Zeit zu Zeit zur Fortpflanzung und vor allem zum Zubereiten von Festmahlen braucht. Die 0,1% Männer, die länger als einen Monat auf einer '''Südsee'''-[[Insel]] überleben, werden von den Frauen speziell gezüchtet, um sie später an [[Japan]] als [[Sumoringer]] zu verkaufen.
  
 
=== Sozialleistungen ===
 
=== Sozialleistungen ===
Zeile 69: Zeile 69:
 
== "Leben" ==
 
== "Leben" ==
 
=== Essen ===
 
=== Essen ===
Die '''Südsee''' ist dafür bekannt, das hier die wohl besten [[Koch|Köchinnen]] der [[Welt]] leben, die aus den erlesensten [[Zutaten]] ihre Speisen zubereiten. Die [[Author]]in dieses [[Artikel]]s ''("wenn ich mich nicht verkleidet hätte, säße ich heute nicht hier")'' hat sich einige der [[Kochrezept]]e mitgeben lassen, um sie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen:
+
Die '''Südsee''' ist dafür bekannt, dass hier die wohl besten [[Koch|Köchinnen]] der [[Welt]] leben, die aus den erlesensten [[Zutaten]] ihre Speisen zubereiten. Die [[Autor]]in dieses [[Artikel]]s ''("wenn ich mich nicht verkleidet hätte, säße ich heute nicht hier")'' hat sich einige der [[Kochrezept]]e mitgeben lassen, um sie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen:
  
  
 
==== - Al Dente: Kannibalen-Pasta mit Gesang ====
 
==== - Al Dente: Kannibalen-Pasta mit Gesang ====
 
[[Bild:Suedsee.jpg|framed|right|Köchin bei der Zubereitung]]
 
[[Bild:Suedsee.jpg|framed|right|Köchin bei der Zubereitung]]
Die hochbegabten Köchinnen der Südseeinseln wissen, dass [[Italiener]] nicht nur [[Pasta]], sondern auch [[Oper]]n lieben. Die Logische Konsequenz ist ein Mini-Italiener, der ins kochende Wasser geworfen wird und nach sieben Minuten anfängt, Opernarien von sich zu geben. Zuerst gibt’s was aus „[[Aida]]“, nach zwei weiteren Minuten ist „Nabucco“ dran, und das Überschreiten der Neun-Minuten-Schwelle wird mit „Rigoletto“ zelebriert.
+
Die hochbegabten Köchinnen der Südseeinseln wissen, dass [[Italiener]] nicht nur [[Pasta]], sondern auch [[Oper]]n lieben. Die logische Konsequenz ist ein Mini-Italiener, der ins kochende Wasser geworfen wird und nach sieben Minuten anfängt, Opernarien von sich zu geben. Zuerst gibt’s was aus „[[Aida]]“, nach zwei weiteren Minuten ist „Nabucco“ dran, und das Überschreiten der Neun-Minuten-Schwelle wird mit „Rigoletto“ zelebriert.
  
 
Zutaten:
 
Zutaten:
 
*130 kg Pasta
 
*130 kg Pasta
 
*200 L Wasser
 
*200 L Wasser
*1 Italiener
+
*1 kleiner Italiener
 
*0,5 kg Salz
 
*0,5 kg Salz
  
==== - Teutone auf Sangriasoße ====
+
==== Teutone auf Sangriasoße ====
Dies Zubereitung ist besonders einfach. Doch hier erstmal die Zutaten
+
Diese Zubereitung ist besonders einfach. Doch hier erstmal die Zutaten:
 
*1 Spanier
 
*1 Spanier
 
*200 L Sangria
 
*200 L Sangria
Zeile 89: Zeile 89:
  
 
Also zur Zubereitung:<br>
 
Also zur Zubereitung:<br>
Man locke den [[Teutone]]n an den [[Topf]] mit dem [[Sangria]], schon bald wird er bis zum [[Hals]] im [[Topf]] sein, nun muss man ihm [[nur]] noch einen kleinen Schubs geben, und er ist ganz drin (''das wird ihn in der [[Regel]] nicht stören''). Nun zündet man unter dem [[Topf]] das [[Feuer]] an und [[kochen|kocht]] das ganze etwa 2 [[Stunde]]n, bis das [[Fleisch]] des [[Teutone]]n schön weich ist. Nun den [[Teutone]]n mit einer [[Gabel]] aus dem Sud heben und bei starker [[Hitze]] im [[Ofen]] [[backen]], dadurch erhält er eine [[schön]]e [[braun]]e [[Kruste]].<br>
+
Man locke den [[Teutone]]n an den [[Topf]] mit dem [[Sangria]], schon bald wird er bis zum [[Hals]] im [[Topf]] sein, nun muss man ihm [[nur]] noch einen kleinen Schubs geben, und er ist ganz drin (''das wird ihn in der [[Regel]] nicht stören''). Nun zündet man unter dem [[Topf]] das [[Feuer]] an und [[kochen|kocht]] das Ganze etwa 2 [[Stunde]]n, bis das [[Fleisch]] des [[Teutone]]n schön weich ist. Nun den [[Teutone]]n mit einer [[Gabel]] aus dem Sud heben und bei starker [[Hitze]] im [[Ofen]] [[backen]], dadurch erhält er eine [[schön]]e [[braun]]e [[Kruste]].<br>
 
Anschließend mit der [[Soße]] und den [[Beilage]]n auf [[groß]]er [[Platte]] servieren.
 
Anschließend mit der [[Soße]] und den [[Beilage]]n auf [[groß]]er [[Platte]] servieren.
  
Zeile 96: Zeile 96:
  
 
=== Werken ===
 
=== Werken ===
Auf [[Grund]] eines hohen [[Rohstoff|Vorkommen]] an Knochen und [[Schädel]]n stellen die [[Frau]]en der Südseeinseln formschöne Trinkbecher, Elfenbeinschnitzereien und Billardkugeln für [[Zwerg]]e her (sind etwas [[klein]]er als normale). Darüber hinaus haben die Süseeinseln das weltweite [[Monopol]] für [[Cocktail]]schirmchen.
+
Auf [[Grund]] eines hohen [[Rohstoff|Vorkommen]]s an Knochen und [[Schädel]]n stellen die [[Frau]]en der Südseeinseln formschöne Trinkbecher, Elfenbeinschnitzereien und Billardkugeln für [[Zwerg]]e her (sind etwas [[klein]]er als normale). Darüber hinaus haben die Süseeinseln das weltweite [[Monopol]] für [[Cocktail]]schirmchen.
  
 
== Religion ==
 
== Religion ==
Voodoo ist auf den Inseln die verbreitetste [[Religion]], vorallem, weil es den Hohen [[Priester]]innen erlaubt, schon aus weiter Entfernung zu [[mord|töten]]. Darüberhinaus stellt das Anfertigen von Schrumpfköpfen eine weiter Einnahmequelle der Inseln dar.
+
Voodoo ist auf den Inseln die verbreitetste [[Religion]], vor allem, weil es den Hohen [[Priester]]innen erlaubt, schon aus weiter Entfernung zu [[mord|töten]]. Darüberhinaus stellt das Anfertigen von Schrumpfköpfen eine weiter Einnahmequelle der Inseln dar.
  
 
== Export ==
 
== Export ==
Der Export der Inseln kann man nur als vielfälltig bezeichnen. Zum einen werden die Produkte der verschiedenen Werkststätten angeboten. Zum anderen bieten die Inseln eine Vielzahl von sehr gut erhaltenen, gebrauchten [[Schiff]]en an, das reicht von kleinen Ein[[mann]]-[[Segelschiff]]en über schöne Mehrmast-[[Schulschiff]]e bis hin zu komplett durch[[munition]]ierten Schlachtschiffen.  
+
Den Export der Inseln kann man nur als vielfältig bezeichnen. Zum einen werden die Produkte der verschiedenen Werkststätten angeboten. Zum anderen bieten die Inseln eine Vielzahl von sehr gut erhaltenen, gebrauchten [[Schiff]]en an, das reicht von kleinen Ein[[mann]]-[[Segelschiff]]en über schöne Mehrmast-[[Schulschiff]]e bis hin zu komplett durch[[munition]]ierten Schlachtschiffen.  
  
 
== Aussenpolitik ==
 
== Aussenpolitik ==

Version vom 11. Mai 2007, 03:39 Uhr

Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 11.05.2007

Hier nimmt Lysop3669 Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg

die, ein nasses Land mit wenigen trockenen Stellen

Südsee

Wahlspruch: Neue Männer braucht das Land

Amtssprache Hände und Füße
Schrift keine
Hauptstadt Tohuwabohu
Staatsoberhaupt Alice Schwarzer
Minister Khaleda Zia
Regierungsform Matriarchat
Gründungsdatum nicht überliefert
Fläche 2 Mill. km²
Einwohnerzahl 6 hoch 66 Frauen
Bevölkerungsdichte gering
Währung keine
Zeitzone Immer Mittag
Nationalgericht gegrilltes Fleisch
Kfz-Kennzeichen 0+
Internet-TLD .tdm
Vorwahl +66 (ruf mich an)

Geographie

Geschichte

Gründung der Inseln

Bevölkerung

Die Bevölkerung der Südsee besteht zu 99,9% aus Frauen, die Hälfte von ihnen sind Jungfrauen. Männer spielen nur in sofern eine Rolle, das man sie von Zeit zu Zeit zur Fortpflanzung und vor allem zum Zubereiten von Festmahlen braucht. Die 0,1% Männer, die länger als einen Monat auf einer Südsee-Insel überleben, werden von den Frauen speziell gezüchtet, um sie später an Japan als Sumoringer zu verkaufen.

Sozialleistungen

Politik

"Leben"

Essen

Die Südsee ist dafür bekannt, dass hier die wohl besten Köchinnen der Welt leben, die aus den erlesensten Zutaten ihre Speisen zubereiten. Die Autorin dieses Artikels ("wenn ich mich nicht verkleidet hätte, säße ich heute nicht hier") hat sich einige der Kochrezepte mitgeben lassen, um sie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen:


- Al Dente: Kannibalen-Pasta mit Gesang

Köchin bei der Zubereitung

Die hochbegabten Köchinnen der Südseeinseln wissen, dass Italiener nicht nur Pasta, sondern auch Opern lieben. Die logische Konsequenz ist ein Mini-Italiener, der ins kochende Wasser geworfen wird und nach sieben Minuten anfängt, Opernarien von sich zu geben. Zuerst gibt’s was aus „Aida“, nach zwei weiteren Minuten ist „Nabucco“ dran, und das Überschreiten der Neun-Minuten-Schwelle wird mit „Rigoletto“ zelebriert.

Zutaten:

  • 130 kg Pasta
  • 200 L Wasser
  • 1 kleiner Italiener
  • 0,5 kg Salz

Teutone auf Sangriasoße

Diese Zubereitung ist besonders einfach. Doch hier erstmal die Zutaten:

  • 1 Spanier
  • 200 L Sangria
  • Verschiedene Gemüse und Beilagen

Also zur Zubereitung:
Man locke den Teutonen an den Topf mit dem Sangria, schon bald wird er bis zum Hals im Topf sein, nun muss man ihm nur noch einen kleinen Schubs geben, und er ist ganz drin (das wird ihn in der Regel nicht stören). Nun zündet man unter dem Topf das Feuer an und kocht das Ganze etwa 2 Stunden, bis das Fleisch des Teutonen schön weich ist. Nun den Teutonen mit einer Gabel aus dem Sud heben und bei starker Hitze im Ofen backen, dadurch erhält er eine schöne braune Kruste.
Anschließend mit der Soße und den Beilagen auf großer Platte servieren.

Trinken

Werken

Auf Grund eines hohen Vorkommens an Knochen und Schädeln stellen die Frauen der Südseeinseln formschöne Trinkbecher, Elfenbeinschnitzereien und Billardkugeln für Zwerge her (sind etwas kleiner als normale). Darüber hinaus haben die Süseeinseln das weltweite Monopol für Cocktailschirmchen.

Religion

Voodoo ist auf den Inseln die verbreitetste Religion, vor allem, weil es den Hohen Priesterinnen erlaubt, schon aus weiter Entfernung zu töten. Darüberhinaus stellt das Anfertigen von Schrumpfköpfen eine weiter Einnahmequelle der Inseln dar.

Export

Den Export der Inseln kann man nur als vielfältig bezeichnen. Zum einen werden die Produkte der verschiedenen Werkststätten angeboten. Zum anderen bieten die Inseln eine Vielzahl von sehr gut erhaltenen, gebrauchten Schiffen an, das reicht von kleinen Einmann-Segelschiffen über schöne Mehrmast-Schulschiffe bis hin zu komplett durchmunitionierten Schlachtschiffen.

Aussenpolitik


Linktipps: Faditiva und 3DPresso