Redliche Christen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Komisches Zeug von Antiredlichkeit weg, weil voriger Kram von Ali-kr besser war)
(Verknüpfungen)
Zeile 37: Zeile 37:
 
==Verknüpfungen==
 
==Verknüpfungen==
 
*http://www.Netzwacht.ws
 
*http://www.Netzwacht.ws
*http://Gehirnverschmutzung.now--here.de
+
*http://www.missionare-anschnur.de
  
 
[[Kategorie:Religion|{{PAGENAME}}]]
 
[[Kategorie:Religion|{{PAGENAME}}]]
 
[[Kategorie:Rektalgeburt|{{PAGENAME}}]]
 
[[Kategorie:Rektalgeburt|{{PAGENAME}}]]
 
[[Kategorie:Vereine und Gruppierungen|{{PAGENAME}}]]
 
[[Kategorie:Vereine und Gruppierungen|{{PAGENAME}}]]

Version vom 11. März 2010, 21:16 Uhr

Der folgende Artikel ist frei von schädlichen Anglizismen!

Redliche Christen halten sich strikt an das neue Christentum. Sie leben keusch, hören nur redliche Musik und sind gegen die Verdummung der Jugend.

Ziele redlicher Christen

Internetz

Die Benutzung des Internetzes soll ihrer Meinung nach ständig von einem Elternteil überwacht werden, sodass die Sprösslinge anschnur nicht in Kontakt mit unzügigen volksverdummenden und gewaltverherrlichenden Internetzseiten kommen. Auch Internetzseiten wie "Stupidedia" gehören für sie verboten, da sie Minderjährigen leicht den Kopf verdrehen können.

Die redlichen Christen fordern daher:

  • strengstes Verbot jeglicher unzüchtiger, anzüglicher und blasphemischer Inhalte
  • Verbot der Internetznutzung für Kinder und Jugendliche im Alter unter 25 Jahren ohne erwachsene Aufsichtsperson
  • uneingeschränkten Zugang staatlicher Kontrollbehörden zu allen Anbieter-Rechnern und allen privaten Heimrechnern
  • scharfe Zensur aller Foren und sogenannter "Plauderkanälen", wobei deren Anbieter hierzu die Möglichkeiten zu schaffen haben
  • Verbot der privaten Benutzung von Verschlüsselungsprogrammen, zu denen die interessierten staatlichen Stellen keinen Hintertürschlüssel haben

Mord- und Totschlag-Spiele

Mord- und Totschlagspiele (in den Medien auch als "Killerspiele" bekannt) sind Spiele, bei denen es sich um elektrische Spiele handelt, die mit einem Heimrechner allein, in den meisten Fällen aber im Geflecht mit anderen Rechnern gespielt werden. Dabei ist der Ausdruck "Spiel" eigentlich schon irreführend, denn keineswegs geht es darum einen Spieltrieb zu befriedigen. Vielmehr werden Wettbewerbe veranstaltet, wer die meisten Kreaturen tötet und am zerstörerischsten in einer fiktiven Welt wütet. Niedrigste menschliche Instinkte werden bedient.

Gefährliche Mord- und Totschlag-Spiele sind zum Beispiel

Das "Spielen" von Mord- und Totschlag-Spielen soll natürlich verboten und mit einer Tracht Prügel geahndet werden, da so keine "mir passiert ja eh nichts, also kann ich es auch noch mal tun"-Stimmung aufkommt. Lieber sollten die Kinder und Jugendlichen an einem familiären Spieleabend teilnehmen und redliche Spiele wie eine Partie "Mensch-ärgere-dich-nicht", Schach, oder "Schwarzer Peter" spielen.

Musik

Die redlichen Christen sind strikt gegen den Angliszismus, auch in der Musik. Ginge es nach ihnen, wäre Hipf Hüpf schon lange gesetzlich verboten und auch unredliche Musikrichtungen wie Totes Metall und Schwarzes Metall wären nicht mehr zu hören. Eine christliche Alternative bieten da Kirchenlieder und gewaltfreie, gesellige Volkslieder. Dazu sollten in der Familie öfters Kinder- und Jugendlieder gesungen werden, auch im pubertären Rabaukenalter.

Liebe

Ginge es nach den redlichen Christen, wäre Unzucht ausschließlich in der Ehe und auch dann NUR zum Kinderzeugen erlaubt. Jegliche zweckentfremdete sexuelle Tätigkeit ist nicht gottgefällig und wird hart bestraft. Auch die Benutzung von Kondomen ist somit verpöhnt. Ebenso ist Homosexualität eine Straftat!

Redliche Christen empfinden es als eine Schande, dass Jesus Christoph in den Köpfen der Jugend einen Platz hinter den „kühlen“ Musiksternen wie Wilhelm Schmidt, Karoline Minog oder Britta Speers einnehmen muss. Zur nächsten Landtagswahl werden die redlichen Christen in Bayern ihren eigenen Kandidaten Alois Grillmeister stellen.

Verknüpfungen


Linktipps: Faditiva und 3DPresso