Call of Duty: Ravens: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Plattformen)
K
 
(68 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{V
+
'''Call of Duty: Ravens''' (gesp. Kohll off Diutii: Räiwens) ist der Nachfolger von [[Call of Duty Ghosts]] und ist somit das siebte Spiel des Entwicklers Infinity Ward. Infinity Ward hatte den Gedanken, dass man es nach dem Desaster von Ghosts ja nochmal versuchen könnte. Manchmal sollte man das Denken echt den [[Pferd]]en überlassen.
| IL    = Einfügen, da keine vorhanden
 
| KK    = Ja
 
| R    = Geht
 
| F    = Standard, ok
 
| Pic  = Könnte eines vertragen.
 
| M    = In anderen Artikeln verlinken.
 
| Datum = 2014/04/04
 
}}
 
Call of Duty: Ravens (gesp. Kohll off Diutii: Räiwens) ist der Nachfolger von Call of Duty: Ghosts und ist somit der zweite Teil der "G.R.O.W  U.P" Reihe. Hergestellt von Infinity Ward und veröffentlicht von Äktiwischn, soll sich der neue CoD Teil in allen Punkten verbessern, da Infinity Ward jetzt auch auf Wünsche von den Spielern eingeht.
 
 
 
  
 
== Handlung ==
 
== Handlung ==
Die Story handelt von dem überaus bescheuertem Spieler "Jack Ravens", welcher sich für so toll hält, weil hinter ihm in SlowMotion Häuser einstürzen und er ne' Waffe dabei hat. Jack kommt aus Drückebergerburg nach New York um seinen Bruder "Simon Ravens" zu besuchen... und um dort zu wohnen. Aber plötzlich auf dem Weg nach New York startet ein Skript-Event und ein Porsche Cayenne rammt aus Versehen den BMW M6 von Jack. Er ist aber der Held des Spiels, somit kann er nicht sterben und liegt im Koma... und der Cayenne-Fahrer dachte er schläft auf den Airbags.
+
Die Story ist im Gegensatz zum Vorgänger ''Ghosts'' nun noch eintöniger als sonst, da sonst der durchschnittliche 10-jährige Pro-Gamer die Story nicht verstehen würde. In dieser geht es um Jack Raven, welcher mit seinen drei Brüdern Jake, Simon und Carlos den größten Banküberfall seit GTA 5 begeht. Doch plötzlich kommt Carlos mit seinem voll aufgetuntem [[BMW]] M6 von der Straße ab und stirbt in einer großen [[Atombombe|Atomexplosion]]. Es stellte sich heraus, dass Jake die ganze Zeit geplant hatte, Carlos zu töten und die Weltherrschaft an sich zu reißen, indem er ein stück Haribo an seinem Reifen sprengt. Doch da Jack der Held der Welt ist, plaziert er ein Stück Haribo an dem Reifen von Jakes Lowrider-Mopedauto und sprengt dieses letztendlich, nachdem er Jake von einer Klippe gestoßen hat. Achja, Jack fährt einen Koenigsegg Regera. Ende!
Er wird in New York ins Krankenblablabla das interessiert hier doch sowieso keinen! Kurz: Die Story ist schlecht und das Spiel ist wieder auf den Multiplayer ausgelegt.
 
 
 
  
 
== Multiplayer ==
 
== Multiplayer ==
Weil CoD sowas besonderes ist, wird den Grafikbegeisterten Kiddies nie auffallen, dass vieles aus Battlefield geklaut wurde.
+
Da das jährliche Highlight für Jung und Alt auch nicht fehlen darf, musste sich das aus vier Menschen bestehende Infinity-Ward-Team an den fünf [[Meter]] langen Konferenztisch setzen und sich überlegen, wie man es dieses Jahr wieder verhaut.
Somit sollen jetzt auf den Karten von 64 bis zu 128 Spielern spielen können aber der Server-Browser war Infinity Ward zu teuer.
 
 
 
'''Features'''
 
Karten mit Frostbite 40 Engine,
 
Minimal 64 Spieler auf den Karten,
 
Nur noch kleine Karten wie Dome oder NukeTown,
 
Matchmaking 2.0 <- Dauert noch länger, weil das NAT diesmal mitspielt,
 
Viele Waffen... Hauptsache ne' AK-47
 
  
'''Karten''
+
=== Was neu ist ===
MetLife: Lauf auf dem 74. Stockwerk des MetLife Gebäudes in Manhattan rum.,
+
Neu sind bloß wie jedes Jahr nur zermatschte Karten, „neue“, Waffen und ein aus einhundert Punkten bestehendes unübersichtliches Menü. Weiterhin hat sich das Team mit seinen übergroßen Razer-Mäusen an eine verbesserte Grafik gesetzt, welche mit der Aufschrift „Beeindruckende Next-Gen Grafik“ auf der Rückseite der Spielhülle prahlt und sich im Endeffekt nur als großen Sprung auf das Niveau von [[Minecraft]] herausstellt.
Icebreak: Mount Everest geballer'. Ist doch den Entwicklern egal ob das in New York ist oder nicht.,
 
Dome: Recycelte Karte aus Moddan Worfehr 3 nur kleiner gemacht. Beliebteste Karte für 128 Spieler.,
 
N00btown: Beliebteste 1vs1 Karte. Größte Karte im Spiel obwohl sie so klein ist wie Nuketown.
 
  
'''Abschussserien'''
+
== Waffen ==
3 - Sat-Com: Lässt via Wallhack alle Feinde sichtbar machen.,
+
Es gibt ein ganzes Amazon-Paket voller neuartiger Waffen:
4 - Vorräte: Irgendn' Serienbonus. Meist eine Atombombe.,
 
5 - Salatschüsselheli: Ballert alles ab. Auch durch Wände.,
 
10 - Helikopterschütze: Kann alles durch Wände wegballern.,
 
11 - Härriah: Senkrechtstarter, welcher nichts kann ausser Lärm machen.,
 
25 - Atombombe: Macht die ganze Map kaputt und die Spieler auch.
 
  
'''Waffen'''
+
* Remington ACR 6.8: Macht viel [[Lärm]], schadet wenig und wird von den meisten mit Schalldämpfer gespielt.
ACR 6.8.10,
+
* AA12: Stärkste halbautomatische [[Schrotflinte]]. Bezeichnet die Community als ''[[noob]]ig''.
AK-12,
+
* Kalaschnikov AK-12: Massiver [[Schaden]] und ist saupräzise. Wird meist mit erweitertem Magazin gespielt.
AK-47,
+
* Berretta M9: Einzige [[Pistole]] im Spiel. Spieler, die davon getötet werden, vollführen meist einen [[Ragequit]].
AK-74,
+
* Barrett M93: Halbautomatisches starkes [[Scharfschützengewehr]]. Meist mit erweitertem Magazin und ACOG-Visier gespielt.
AK-2000,
+
* Colt CM901: Lädt lange nach, verursacht kaum Schaden, sehr unpräzise und sieht [[scheiße]] aus.
B32R,
+
* FAMAS: Dreischusswaffe. Meistens mit Rotpunktvisier oder mit [[Schalldämpfer]] gespielt.
Barret Kaliber 50.,
+
* Chiquitinov BA-47: [[Banane]]ngewehr. Meist One-Hit und ist bei der Kindercommunity sehr unbeliebt.
Bulldozer,
+
* AAC Honey Badger: Eingebauter Schalldämpfer. Meistgespieltes Sturmgewehr.
F2000,
+
* CheyTac Intervention: Eines von einem Scharfschützengewehr mit Geradezugverschluss. Wird meist zum [[Quickscoper|Quickscopen]] genutzt.
SCAR-H,
+
* Vernichtinator 1337: Wird ab Rang 420 freigeschaltet.
SCAR-L,
 
Type 25,
 
QZG-95,
 
ZQL-21
 
  
'''Community'''
+
== Prestige ==
Hier ein paar Zitate aus dem Spiel-Voicechat:
+
Damit die Langzeitmotivation von mehreren [[Monat]]en gegeben ist, baute Infinity Ward ein Levelsystem ein, welches bis zum Rang 420 geht. Das ist aber noch nicht alles, denn es gibt satte 69 Prestige-Level. Somit muss man 28.980 Level aufsteigen, bis man zum Prestigemeister wird. [[Kölsch (Sprache)|Da hamse sich aba wat einfallen lassen.]]
  
"Ey du bist voll der n00b!",
+
== DLCs ==
"Lass 1vs1 machen",
+
=== Map-Packs ===
"Reg dich net so auf alta",
+
Falls es nach dem Releasetag mit dem [[Geld]] für ein neues Desaster nicht so läuft, bietet Infinity Ward wie auch jedes mal vier [[Yu-Gi-Oh|Kartenpakete]] an, welche aber derzeit noch nicht bekannt sind, da das Geld vom Releasetag noch nicht für die Programmierung der interaktiven Karten reicht.
"Boah dieses Spiel ist so schlecht! Son Kack gibs nich bei Bettelfield",
 
"n00b",
 
"n00b1n4t0r",
 
"scheiss quickscoper",
 
"MP7 n0000000000b",
 
"mw3 is besser als ravens",
 
"ich geh gosts zoken das ist besser!!1"
 
  
 +
=== Micro DLCs ===
 +
Und natürlich gibt es für die [[Kind|Kleinen]] (also alle) auch etwas Kleines. Verschiedene Waffentarnungen im [[My Little Pony|My-Little-Pony]]-Look werden von Infinity Ward für jeweils 5&#x202f;€ angeboten.
 +
Dies gibt es übrigens, falls die Kartenpakete, die durch fehlendes Budget nicht desinged werden können, sich nicht gut verkaufen – jedoch muss sich das Spiel für das [[Design]]en der Kauftarnungen erst einmal gut verkaufen.
  
 
== Plattformen ==
 
== Plattformen ==
*PC
+
Normalerweise sollte das Spiel nur für die [[Next Generation Gaming|„neuen“ Konsolen]] und für den guten alten PC rauskommen, jedoch schaffte es Infinity Ward, wie jedes Mal, das Spiel auf der alten Hardware der Playstation 3 und Xbox 360 zum Laufen zu bekommen – in einer leicht abgespeckten Version, in der nur Kleinigkeiten wie die authentische Einzelspielerkampagne oder die [[Option]]en fehlen.
*PS3
 
*PS4
 
*PS5
 
*Xbox 360
 
*Xbox One
 
  
== Editionen mit Preisen ==
+
{{Killerspiele}}
  
CoD Ravens - PC: 60€ Konsole: 70€,
+
[[Kategorie:Computerspiel]]
CoD Ravens: Steelbook Edition - Konsole: 110€,
+
[[Kategorie:Dinge, die die Welt nicht braucht]]
CoD Ravens: Kehr Päkkatsch (Care Package) - Konsole: 1337€
+
[[Kategorie:Volksverdummung]]

Aktuelle Version vom 27. August 2017, 11:05 Uhr

Call of Duty: Ravens (gesp. Kohll off Diutii: Räiwens) ist der Nachfolger von Call of Duty Ghosts und ist somit das siebte Spiel des Entwicklers Infinity Ward. Infinity Ward hatte den Gedanken, dass man es nach dem Desaster von Ghosts ja nochmal versuchen könnte. Manchmal sollte man das Denken echt den Pferden überlassen.

Handlung

Die Story ist im Gegensatz zum Vorgänger Ghosts nun noch eintöniger als sonst, da sonst der durchschnittliche 10-jährige Pro-Gamer die Story nicht verstehen würde. In dieser geht es um Jack Raven, welcher mit seinen drei Brüdern Jake, Simon und Carlos den größten Banküberfall seit GTA 5 begeht. Doch plötzlich kommt Carlos mit seinem voll aufgetuntem BMW M6 von der Straße ab und stirbt in einer großen Atomexplosion. Es stellte sich heraus, dass Jake die ganze Zeit geplant hatte, Carlos zu töten und die Weltherrschaft an sich zu reißen, indem er ein stück Haribo an seinem Reifen sprengt. Doch da Jack der Held der Welt ist, plaziert er ein Stück Haribo an dem Reifen von Jakes Lowrider-Mopedauto und sprengt dieses letztendlich, nachdem er Jake von einer Klippe gestoßen hat. Achja, Jack fährt einen Koenigsegg Regera. Ende!

Multiplayer

Da das jährliche Highlight für Jung und Alt auch nicht fehlen darf, musste sich das aus vier Menschen bestehende Infinity-Ward-Team an den fünf Meter langen Konferenztisch setzen und sich überlegen, wie man es dieses Jahr wieder verhaut.

Was neu ist

Neu sind bloß wie jedes Jahr nur zermatschte Karten, „neue“, Waffen und ein aus einhundert Punkten bestehendes unübersichtliches Menü. Weiterhin hat sich das Team mit seinen übergroßen Razer-Mäusen an eine verbesserte Grafik gesetzt, welche mit der Aufschrift „Beeindruckende Next-Gen Grafik“ auf der Rückseite der Spielhülle prahlt und sich im Endeffekt nur als großen Sprung auf das Niveau von Minecraft herausstellt.

Waffen

Es gibt ein ganzes Amazon-Paket voller neuartiger Waffen:

  • Remington ACR 6.8: Macht viel Lärm, schadet wenig und wird von den meisten mit Schalldämpfer gespielt.
  • AA12: Stärkste halbautomatische Schrotflinte. Bezeichnet die Community als noobig.
  • Kalaschnikov AK-12: Massiver Schaden und ist saupräzise. Wird meist mit erweitertem Magazin gespielt.
  • Berretta M9: Einzige Pistole im Spiel. Spieler, die davon getötet werden, vollführen meist einen Ragequit.
  • Barrett M93: Halbautomatisches starkes Scharfschützengewehr. Meist mit erweitertem Magazin und ACOG-Visier gespielt.
  • Colt CM901: Lädt lange nach, verursacht kaum Schaden, sehr unpräzise und sieht scheiße aus.
  • FAMAS: Dreischusswaffe. Meistens mit Rotpunktvisier oder mit Schalldämpfer gespielt.
  • Chiquitinov BA-47: Bananengewehr. Meist One-Hit und ist bei der Kindercommunity sehr unbeliebt.
  • AAC Honey Badger: Eingebauter Schalldämpfer. Meistgespieltes Sturmgewehr.
  • CheyTac Intervention: Eines von einem Scharfschützengewehr mit Geradezugverschluss. Wird meist zum Quickscopen genutzt.
  • Vernichtinator 1337: Wird ab Rang 420 freigeschaltet.

Prestige

Damit die Langzeitmotivation von mehreren Monaten gegeben ist, baute Infinity Ward ein Levelsystem ein, welches bis zum Rang 420 geht. Das ist aber noch nicht alles, denn es gibt satte 69 Prestige-Level. Somit muss man 28.980 Level aufsteigen, bis man zum Prestigemeister wird. Da hamse sich aba wat einfallen lassen.

DLCs

Map-Packs

Falls es nach dem Releasetag mit dem Geld für ein neues Desaster nicht so läuft, bietet Infinity Ward wie auch jedes mal vier Kartenpakete an, welche aber derzeit noch nicht bekannt sind, da das Geld vom Releasetag noch nicht für die Programmierung der interaktiven Karten reicht.

Micro DLCs

Und natürlich gibt es für die Kleinen (also alle) auch etwas Kleines. Verschiedene Waffentarnungen im My-Little-Pony-Look werden von Infinity Ward für jeweils 5 € angeboten. Dies gibt es übrigens, falls die Kartenpakete, die durch fehlendes Budget nicht desinged werden können, sich nicht gut verkaufen – jedoch muss sich das Spiel für das Designen der Kauftarnungen erst einmal gut verkaufen.

Plattformen

Normalerweise sollte das Spiel nur für die „neuen“ Konsolen und für den guten alten PC rauskommen, jedoch schaffte es Infinity Ward, wie jedes Mal, das Spiel auf der alten Hardware der Playstation 3 und Xbox 360 zum Laufen zu bekommen – in einer leicht abgespeckten Version, in der nur Kleinigkeiten wie die authentische Einzelspielerkampagne oder die Optionen fehlen.


Usk18neu.png
Waffe Icon.png

Linktipps: Faditiva und 3DPresso