Gre Te A 4einhalb

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Clowndemo.jpg

Oha, der Artikel muss überarbeitet werden!Eingestellt am 13.10.2014

Dieser Artikel ist unlustig, inkohärent, platt wie ein Pfannkuchen oder noch nicht fertig. Vielleicht auch alles davon oder gar nichts, auf jeden Fall muss hier noch was gemacht werden.

Siehst du auch so? Klasse! Wie wäre es denn, wenn du dich darum kümmerst? Verbessere ihn, bau mehr Humor ein, schreib ihn zu Ende, mach einen guten Artikel draus! Ja, werter Unbekannter, genau du!

Mehr zu den Mängeln und vielleicht sogar Verbesserungsvorschläge findest du möglicherweise auf der Diskussionsseite des Artikels.

Dieser Kasten darf nur von Funktionären und Diktatoren entfernt werden.

Gre Te A 4einhalb ist ein 2009 für die Wixbox420 und Paystation 9.1 erschienener Lückenbüßer und kostenpflichtige Standalone-Erweiterung der beliebten GTA Reihe aus einer Zweigstelle des Hauses Schrottstar Games. Zum Release feierte es einen mindermäßigen Erfolg im Bereich der Lebenssimulationsspiele von mehr als genau sechs verkauften Exemplaren und revolutionierte diese somit negativ. Dennoch wird es bis heute als eines der umweltfreundlichsten und recyclebarsten Spiele des Franchise gesehen.

Entstehung

Ein übersichtliches Entwicklerteam aus sechs Bananen mit gemeinsamer Abstammung aus Familien im Brennpunkt begann 2009 - als der Darmwind " Angelina" über den USA wütete – die Arbeiten am Projekt Gre Te A 4einhalb. Schöpfer für die Handlung des Projekts, Lead-Designer Michael „Zeh Xplosions“ Bäi, welcher ausschließlich für die Explosions-Animationen zuständig war, hatte die Grundidee für einen weiteren Teil der bekannten Reihe. Er wollte ein neues Spiel mit revolutionärer Physik-Engine auf den Markt bringen, welches die Einnahmen für das Bezahlen seiner überfälligen Datinghotlinerechnungen einspielen sollte. Die Produktionszeit dauerte insgesamt viereinhalb Minuten (vier davon für eine Abstimmung über das Mittagessen), die Kosten für das gesamte Projekt beliefen sich auf 49 Geld, wobei allein 39 Geld für ein Abonnement einer Pornoseite ausgegeben wurden und die restlichen 10 Geld unter einer versifften Matratze verloren gegangen sind.

Während der Programmierung entschied sich das Team für den Arbeitstitel GTA: Mann Andreas!, da sich jedes Teammitglied über die grausamen Gesangskünste des Lead-Folkmusic-Chief-Producing-Master-Assistant Andreas Wendler (uneheliche Tochter von Der Wendler) beschwerte. Für den fertigen Titel standen einige Vorschläge im Raum, „Zeh Xplosions“ Bäi entschied sich schlussendlich für Gre Te A 4einhalb, welches sich aus „Gib endlich den dREckigen Tanga hEr du Affe“ und der Produktionszeit ohne Maßangabe zusammensetzt. Michael begründete seine Entscheidung laut eigener Aussage damit, dass er den Titel „intim ansprechend und sehr cool“ fände. Weitere Vorschläge waren unter anderem:

- Rico im Brennpunkt

- Einsatz in vier Lenden

- Alarm für Rico Dämlic

- Titel hier einfügen

- Dämlic Sucht Den Sack

- Hau Sie Kaputt! (Hitman)

- Call of Rico: Dämlic Ops

- Need for Rico: UnderDämlic 2

- Goodbye Dämlic


Die Idee für den Vornamen des Protagonisten kam vom ehemaligen Haustier des Lead-Watercloset-Cleaners Motombo Rumboko - welcher namentlich nicht genannt werden möchte - um den Tod des armen Urinsteins zu ehren (er ging versehentlich während der Tiefenerkundung einer Toilette in die ewigen Jagdgründe ein).


Erscheinungsdaten

Gre Te A 4einhalb erschien am 01.04.2009 (April, April) weltweit für die Wixbox und Paystation, allerdings wurde ein Auslieferungsverbot für den Mars und den Planet der Affen ausgesprochen, da sich die Marsmännchen und -frauchen ausdrücklich von allen erdlichen Schlawinereien distanzieren und der Regierungsausschuss des Affenplaneten den Titel als zu diskriminierend empfanden.

Eine Umsetzung für die Wii Fit war geplant, um den Spielern eine authentische Lauf-Simulation zu ermöglichen. Diese Idee wurde jedoch wieder gestrichen, weil die Mehrheit der Konsumenten als unfähig für sportliche Aktivitäten gehalten wurde.


Handlung

Der Spieler schlumpft in die Rolle des nach Stupidity City einwandernden Rico Dämlic. Dieser wendet sich aus Geldproblemen dank seiner vorherigen Tätigkeit (Import von illegalen gebrauchten Männertangas in Europäische Länder) an seinen nervtötenden Vetter Ohmän Dämlic, der sich mit einer drittklassigen Pay-To-Piss-Bahnhoftoilette über Abwasser hält. Kurz darauf wird Rico von russischen Urinaleintreibern begrüßt, wobei ihm klar wird, dass sich sein Vetter ebenfalls in finanziellem Notgeil befindet. Drahtzieher des Überfalls ist Flad Suffnikopv, ein alter Bekannter Ricos‘ aus den Zeiten des Warmen Krieges. So beginnt seine Reise auf den Spuren der Vergangenheit durch Schwarzarbeiten in der Abwassergewerkschaft, befristete Teilzeitjobs bei illegalen Urinalvertreibern, Drogenkonsum(Gümmibärchen) bei Kobolden aus dem weißen Westen und dem Bemächtigen der Englischen Sprache, um schussendlich herauszufinden, wer im Land vor unserer Zeit tatsächlich verantwortlich für die tödlichen Saufgelage seiner geliebten Kriegskameraden war.


Spielumgebung

Spielwelt

Die Handlung ist im 21. Jahrhundert in der tatsächlich existierenden fiktiven Stadt Stupidity City angesetzt, welche bis in letzte Detail dem Original nachempfunden wurde. So kann man z.B. den berühmten Mettwurst-Tower oder die Statue of Puberty besuchen. Dem Spieler steht somit ein weitläufiges Terrarium, welches sich über mehr als 50cm² Betonhölle erstreckt, zur Verfügung.

Leben

Um der virtuellen Welt mehr Leben einzuhauchen, wurden die auf der Straße und Strich anzutreffenden Personen (sog. NPCs = Nicht Potente Charaktere) im Vergleich zum Vorgänger deutlich überarbeitet. So bieten diese jetzt ein breiteres Spektrum an Animationen, wie z.B. das Einnässen in Angstsituationen, das Erledigen von dringenden Geschäften auf öffentlichen Plätzen und rudimentäres Reagieren auf obszöne Gesten des Spielers. Sie gehen unter anderem auch gelegentlich realistischen Tätigkeiten wie Beleidigen des Nachbarn, Prügeleien, Obdachlosigkeit und Pöbeln nach.

Dem Spieler ist es nun auch möglich, Freundschaften mit bestimmten Personen zu schließen und sogar eine Datingwebseite zu nutzen. Sollte der Spieler genanntes machen, darf er sich an unzähligen Anrufen und Einladungen zu langweiligen Nebenaktivitäten freuen. Wie im echten Leben gibt es hierfür eine Sympathiefunktion, wenn der Protagonist somit eine Aktivität ablehnt, ist die betreffende Person dann sauer und wirft dem Spieler Beleidigungen an den Kopf.

Weil ein gewisses Schutzprogramm vergessen wurde, ist es nicht möglich im Spiel mit den Dates Geschlechtsverkehr zu haben.

Fahrzeuge

Dem Spieler steht wie in den meisten Vorgängern eine große Auswahl an Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen für das heimische Badezimmer zur Verfügung. Diese können entweder geparkt gestohlen oder direkt von der Straße geborgt werden. Die Kollisionsmodelle der Fahrzeuge wurden außerdem stark erweitert, diese sind nun im Origami-Stil faltbar für den praktischen Transport unter dem Toupé.

Weitere Neuerungen

Weitere Neuerungen des Titels – welche bei der Vorstellung auf der P3 hoch angepriesen wurden – sind unter anderem das nutzbare Mobiltelefon des Protagonisten. Mithilfe diesem ist es nun möglich, Personen aus dem echten Leben vom Spiel aus mit vorgegebenen Textpassagen und der Stimme des Rico Dämlic zu belästigen.

Neben dem Werfen von Kloschüsseln bietet das Spiel auch einige Individualisierungsmöglichkeiten, um – laut Michaela Bäi – bei jedem Kleidungswechsel ein neues Spielgefühl zu haben. Statt mit einer dreckigen Trainingsjacke kann der Spieler aus einer weiteren verdreckten Jacke oder einem Müllsack mit Aldi-Aufschrift wählen.

Spielverderber

Da es im Spiel möglich ist, anderen Menschen aktiv Schaden zuzufügen und andere Dummheiten anzustellen, wurde als ständiger Widersacher eine nie endende Armee an Pozileistreitkräften eingebaut, um den Spieler nicht ungestraft virtuelle Schandtaten begehen zu lassen. Je nach Schwere, Dauer und Haltbarkeitsdatum des Vergehens wird der Protagonist mit einer Sternewertung im oberen rechten Bildschirmrand belohnt, welche von einem bis zu fünf Sternen reicht. Beispielsweise bekommt der Spieler nicht so viele schießwütige Fans mit Verfolgungswahn (andere Bezeichnung für Pozilei-Individuen), wenn er einen Zivilisten versehentlich überfährt – wogegen er für einen Tritt in die Kronjuwelen einer Pozileieinheit sofort die Fünf-Sterne-Wertung erhält und zusätzlich die Hardcore-Fans hinzukommen. Diese möchten allerdings unerkannt bleiben und kleiden sich deshalb in Skimasken und dunkle Uniformen. Daneben tragen sie auch Einsatzhelme, um dem Protagonisten gegebenfalls einen saftige Kopfnuss in den Allerwertesten zu geben.


Charaktere

Rico Dämlic

Der chronische Säufer und burgundi-stämmige Rico Dämlic ist der Hauptprotagonist des Spiels. Er wird als 42-Jähriger Midlife-Crysler mit Teilglatzenansatz dargestellt, der aus finanziellen Gründen von seinem ursprünglichen Wohnort flüchten musste.

Er diente damals, als er noch jung war, im Warmen Krieg unter dem Kommando von Flad Suffnikopv. Jedoch starben seine Kameraden aus unbekannten Gründen an einem Saufgelage, was Rico stark traumatisiert hat und ihn zum trinken bewegt hat.

Ohmän Dämlic

Ohmän Dämlic ist der Vetter Ricos‘, welcher stolzer Besitzer einer mittelständischen Pay-To-Piss-Bahnhoftoilette und notorischer Stripclub-Stammkunde ist. Hauptsächlich fällt er während des Spiels durch unangebrachte Einladungen zu Dart-Spielen und sinnlosem Zugelaber auf.

Sein Charakterdesign lässt sich als dümmlich und füllend, sowie nervtötend beschreiben.

Flad Suffnikopv

Ein alter Bekannter aus Ricos‘ Kriegszeiten. Flad war damals Kommandant des Pfadfinderzirkels, welchem auch Rico Dämlic angehörte.


Multiplayer

Es wurde ein Multiplayer-Modus eingebaut, in dem es verschiedene Untermodi zu finden gibt, um einen möglichst langen Spielspass zu gewähren:

Frii-Moude

Im Frii-Moude spielen die Spieler mit anderen Spielern im Einzelspielermodus, aber ohne jegliche Story und Sinn. Hier können sie nach Lust und Laune auf der Karte hin und her fahren, bis man die CD aus Langeweile durch das Fenster in den benachbarten Wohnbereich schleudert, um zu sehen was passiert.

Däfmätsch

Im sogenannten Däfmätsch-Modus verkloppen sich die Spieler gegenseitig bis einer weint.

Coop-Modus

In diesem Modus ist es den Spielern möglich, kleine langweilige Missionen wie Pizza ausliefern mit anderen Spielern zu erledigen.


Bewertung und Preise

Das Spiel bekam vor Release keinerlei Bewertungen. Nach Release folgten insgesamt sechs negative Kritiken, mit der Begründung, dass das Spiel „zu dämlich“ sei. Laut einiger Quellen stammten diese Bewertungen vom Entwicklerteam selbst, diese dementierten jedoch genannte Aussage.

Das international bekannte, unkäufliche Spielemagazin „ BGN“ (Besch*sseneGamesNetwork) äußerte sich mit einer äußerst positiven Kritik über 11/10 Punkten, laut Stellungnahme bietet das Spiel „eine sehr authentische Spielwelt, mit der sich der Spieler unglaublich gut identifizieren kann“.

Im Jahr 2015 erhielt Gre Te A 4einhalb den Preis für das „unbeachteste Spiel in der Geschichte der Menschheit“.


Kontroverse

Aufgrund des hohen Gewaltlevels (z.B. die explizite Darstellung von Alkoholmissbrauch, wie dem Kindersekt-Gemisch Robby Bubble), Rassismus und der hohen Intellektgefährdung geriet der Titel mehreremals bei sämtlichen Ländern in Kritik und musste somit 233-mal überarbeitet werden, um den Kriterien der Prüfstelle aus reifen Greisen für sinnlose Schnitte und Selbstbeschäftigung (PARGFSSUSB) gerecht zu werden.


Usk18neu.png
Waffe Icon.png

Linktipps: Faditiva und 3DPresso