2 x 2 Silberauszeichnungen von Hochnebel und Athrane1 x 1 Bronzeauszeichnung von Animal*

Emoshooter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Änderung 2200690 von 92.50.118.13 (Diskussion) rückgängig gemacht.)
(Charaktere)
Zeile 9: Zeile 9:
 
== Charaktere ==
 
== Charaktere ==
 
Am Anfang jeder [[Rund]]e hat man die Möglichkeit, sich Charaktere anzuschaffen. [[Optik|Optisch]] unterscheiden die sich zwar nur marginal, denn alle sind irgendwie bloß [[schwarz]] angezogen und die [[Frisur]]en sind auch alle gleich, doch weist die Sprachausgabe deutliche Unterschiede auf. Manch einer [[Schwein|grunzt]], der andere [[schrei]]t, der nächste jammert und der allseits verpönte Charakter [[Emolf Schnittler]] ruft dubiose [[Parole]]n aus.
 
Am Anfang jeder [[Rund]]e hat man die Möglichkeit, sich Charaktere anzuschaffen. [[Optik|Optisch]] unterscheiden die sich zwar nur marginal, denn alle sind irgendwie bloß [[schwarz]] angezogen und die [[Frisur]]en sind auch alle gleich, doch weist die Sprachausgabe deutliche Unterschiede auf. Manch einer [[Schwein|grunzt]], der andere [[schrei]]t, der nächste jammert und der allseits verpönte Charakter [[Emolf Schnittler]] ruft dubiose [[Parole]]n aus.
 +
 +
=== Spiele ===
 +
Die Charaktere unterscheiden sich alle mit ihrer Ausrüstung. Wie zum Beispiel in den Spielen:
 +
 +
*Call of Emo
 +
*Battle Emo
 +
*Disaster of black Eyeliners I & II
 +
 +
== Waffen ==
 +
In Call of Emo zum Beispiel, gibt es 3 [[Protagonist]]en. (Black Tom, Buttwipe und Armritzer).
 +
In Sachen Waffen gibt es die.
 +
*Unhappy-bringer
 +
*Armcuttermesser
 +
*dunkle Bananen
 +
*Emogun
 +
 +
== Rüstung ==
 +
*Cutter's Wear
 +
*diverse Dunkle Kleidung mit Schmuck und mehr...
  
 
== Spielvarianten ==
 
== Spielvarianten ==

Version vom 16. April 2016, 13:23 Uhr

Ein Emoshooter ist ein extrem depressives Anti-Genre des Egoshooter.
Im Gegensatz zum Egoshooter, indem man ein Held durchs töten der Mitspieler wird, ist das Ziel des Emoshooters, sich in der Rolle eines Emos selbst zu massakrieren.

Spielverlauf

Ein viel zu schnell errungener Sieg.

Man setzt sich das gesamte Spiel mit den Problemen vorpubertärer Subkulturanhänger auseinander, wird also von Eltern geschlagen, von Mitschülern geschlagen, von Freunden geschlagen, von Schlägern geschlagen und von sich selbst geschlagen.
Als Power-up bekommt man hin und wieder Rasierklingen, Heulkrämpfe und CDs vollgepackt mit Musik, in der Jugendliche den seltsamen, wie auch fatalen Versuch machen, mal so richtig zu schreien. Mit Cheats kriegt man sogar einen Strick, mit dessen Hilfe man das Spiel allerdings sofort durchgespielt hat.

Charaktere

Am Anfang jeder Runde hat man die Möglichkeit, sich Charaktere anzuschaffen. Optisch unterscheiden die sich zwar nur marginal, denn alle sind irgendwie bloß schwarz angezogen und die Frisuren sind auch alle gleich, doch weist die Sprachausgabe deutliche Unterschiede auf. Manch einer grunzt, der andere schreit, der nächste jammert und der allseits verpönte Charakter Emolf Schnittler ruft dubiose Parolen aus.

Spiele

Die Charaktere unterscheiden sich alle mit ihrer Ausrüstung. Wie zum Beispiel in den Spielen:

  • Call of Emo
  • Battle Emo
  • Disaster of black Eyeliners I & II

Waffen

In Call of Emo zum Beispiel, gibt es 3 Protagonisten. (Black Tom, Buttwipe und Armritzer). In Sachen Waffen gibt es die.

  • Unhappy-bringer
  • Armcuttermesser
  • dunkle Bananen
  • Emogun

Rüstung

  • Cutter's Wear
  • diverse Dunkle Kleidung mit Schmuck und mehr...

Spielvarianten

Zielgruppenorientiert macht das Spiel traurig, zum einen vereinsamt man, denn es gibt nur einen "Single-Modus, zum anderen vergrößert sich der Weltschmerz des Spielers dramatisch, denn die Maps sind mit hungernden Afrikanern, Militärflughäfen, auf denen Atombomben gelagert werden oder mit Geiselnehmern unzufriedener Piraten besetzt.
So gibt es für verschiedene Karten verschiedene Aufgaben, die aber alle das Ziel des Sterbens haben. Man muss beispielsweise Bomben legen, ohne dass diese von fiesen Humanisten entschärft werden oder sich als Geisel so weit aufregen, dass einem ein jähes Ende verpasst wird.


Traurigtransp.png
Beipiel

Linktipps: Faditiva und 3DPresso