Subway: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Waise verlinkt, hier passt er)
K
Zeile 24: Zeile 24:
 
*Kotzgreen Schwäbelbahn [[Wuppertal]]
 
*Kotzgreen Schwäbelbahn [[Wuppertal]]
 
*...und Le Tube [[Zahnpasta]] [[Frankreich|Franzreich]].
 
*...und Le Tube [[Zahnpasta]] [[Frankreich|Franzreich]].
 
+
<br style=clear:both />
 
{{Junk Food}}
 
{{Junk Food}}
 
[[Kategorie:Essen und Trinken]]
 
[[Kategorie:Essen und Trinken]]
 
[[Kategorie:Verkehr und Transport]]
 
[[Kategorie:Verkehr und Transport]]
 
[[Kategorie:Neuer Markt]]
 
[[Kategorie:Neuer Markt]]
[[Kategorie:Anglizismen]]ä
+
[[Kategorie:Anglizismen]]

Version vom 5. August 2008, 00:52 Uhr

Hauptbestandteil der Subway-Sandwiches

Subway ist englisch und heißt U-Bahn. Das erklärt auch warum dort die Brötchen so lang und flach sind.
Es gibt viele erquickende Soßen allerlei Art die zu einem formschönen Tropfenmuster auf dem Hemd führen. Die Preise bewegen sich irgendwo zwischen Mondlandung und Kaufpreis der U.S. Präsidentschaft.

Gründung

Gegründet Anno Schlappsack 30 nach Christis erster Klobenutzung in einem Berliner U-Bahnschacht (Englisch Subwaylongloch).
Am Anfang starke Umsatzeinbußen, da der Stand samt Inhalt und Verkäufer alle 10 Minuten neu beschafft werden musste, Linie 8 und ihrem 10 Minutentakt sei Dank.
Später kamm jemand auf den Gedanken, den Stand doch auf den U-Bahn steig zu verlegen, weswegen wir auch heut dort noch meistens die Kreuzung aus französischem Nationalgebäck und amerikanischem Soßenwahn finden.
Dies hatte zur Folge, dass die Todesraten in U-Bahnen sanken. Hier kostet ein 30 cm langes Sub und eine kleine Cola schon knapp 12€.

Ziel des Unternehmens

Ziel des Unternehmens war ursprünglich die geradezu lächerlich anmaßende Idee eine "gesunde Fastfoodkette" zu errichten in der Hoffnung das schlankheitssüchtige Teenager dem Gründer zu viel Geld und Ruhm verhelfen würden. Da neben den echt "gesunden" aufgeweichten Salatbrötchen jedoch später auch dubiose selbstgebackene cookies und billig-Chips angeboten wurden, widersprach sich das Konzept dieses Ladens nachher leider ziemlich. Nun konzentriert man sich zuverlässigen Gerüchten zufolge nur noch darauf, möglichst viele Bakterien und andere winzige Organismen in das ohnehin verseuchte "Essen" zu schmuggeln, die den Geist vernebeln und die U-Bahn-Stations-Besucher gefügig machen sollen. Eine Übernahme der Weltherrschaft durch Subway sei laut verschiedener Quellen bei der zurzeit vorliegenden Überschwemmung dieser Brötchenbuden nicht mehr auszuschließen.

Vorlage:Sa Sub

Sonstiges Gedödel

Das allgemeine Futter ist meist dermaßen lang, dass man extra ein französisches Auto (Frz.: La Zitron) braucht um es zu transportieren, da nur diese lang genug sind.
Man sollte nie versuchen damit zu rennen, es sei den man will jemanden im laufen damit umhauen, bzw. wird man nie damit durch eine Tür passen.
Expansionsdrang gibt es auch hier, demnächst soll es Zweigfillialen in der Nähe anderer ÖPNV Gerätschaften in anderen Ländern geben.
Man kann sich also schon freuen auf:



Linktipps: Faditiva und 3DPresso