1 x 1 Goldauszeichnung von Agent001 x 1 Bronzeauszeichnung von Animal*

Türkendeutsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Allgemeine Einleitung)
K (Komisches Zeug von 89.48.160.148 weg, weil voriger Kram von 85.124.200.227 besser war)
Zeile 4: Zeile 4:
 
Besonders wird dies bei Kebabständen oder Türkenfreunden benutzt. Man unterscheidet jedoch zwischen ''[[Imbissdeutsch]]'' und ''[[Dönerdeutsch]]''.
 
Besonders wird dies bei Kebabständen oder Türkenfreunden benutzt. Man unterscheidet jedoch zwischen ''[[Imbissdeutsch]]'' und ''[[Dönerdeutsch]]''.
 
<br><br><br><br>
 
<br><br><br><br>
hans-georg.berning@t-online.de heilt hiteler
+
== Allgemeine Einleitung ==
 +
[[Bild:Turk.jpg||thumb|100px|right]]
 +
Man nimmt an, Türkendeutsch wird nur von [[Türke]]n gesprochen, was jedoch nicht stimmt, da es auch von vielen Möchtegern-Türken oder Inländern verwendet wird, wenn sie an Kebabständen vorbeikommen oder sich mit anderen Türken unterhalten.
 +
Türkendeutsch hat seinen Ursprung in den [[Ghetto]]s und [[Slum]]s von [[Österreich]] und [[Deutschland]], und in der Dönerbelagerung der [[Mitteleuropa|Mitteleuropäischen]] [[Land|Ländern]].
 +
<br><br><br><br><br><br>
  
 
== Anwendungsgebiete ==
 
== Anwendungsgebiete ==
Zeile 11: Zeile 15:
  
 
* Dönerbuden und Kebabstände
 
* Dönerbuden und Kebabstände
* Türkenghettos und -vierte
+
* Türkenghettos und -viertel
 
* [[Schule]]n
 
* [[Schule]]n
 
* Türkendeutsch-Kurse
 
* Türkendeutsch-Kurse
[[Bild:Turklearning.jpg|thumb|150p|left|Auch den kleinen wird es schon gelehrt]]
+
[[Bild:Turklearning.jpg|thumb|150px|left|Auch den kleinen wird es schon gelehrt]]
  
 
<br><br><br><br><br><br><br><br><br>
 
<br><br><br><br><br><br><br><br><br>
  
== Allgemeine Beispiele == Jonas is schwul oda was ja isser
+
== Allgemeine Beispiele ==
 
 
 
 
  
 
Bestimmte Phrasen und [[Satz|Sätze]] werden in dieser Sprache oftmals immer wieder verwendet, und ohne bestimmte [[Wort|Wörter]] wäre diese Sprache vom [[sterben|Aussterben]] bedroht. Einige Anwendungsbeispiele sind unter anderen:
 
Bestimmte Phrasen und [[Satz|Sätze]] werden in dieser Sprache oftmals immer wieder verwendet, und ohne bestimmte [[Wort|Wörter]] wäre diese Sprache vom [[sterben|Aussterben]] bedroht. Einige Anwendungsbeispiele sind unter anderen:
[[Bild:Fight.jpg|thumb|130px|right|Figh mit "Hussan"]]
+
[[Bild:Fight.jpg|thumb|130px|right|Fight mit "Hussan"]]
 
+
* ''Heast isch schwöare. Warum findescht du so schaise? Bissu schwul oda was?''
 
* ''Was hast du für Problem?! Bissu Nazi oda was?''
 
* ''Was hast du für Problem?! Bissu Nazi oda was?''
 
   
 
   
Zeile 32: Zeile 34:
 
* ''Willst du Problem oder was? Soll ich meine Freunde holen oder was, isch schwöare.''
 
* ''Willst du Problem oder was? Soll ich meine Freunde holen oder was, isch schwöare.''
 
* ''Meine 20 Freunde werden bald kommen, pass nur auf dann bist du leise.''
 
* ''Meine 20 Freunde werden bald kommen, pass nur auf dann bist du leise.''
* ''Eyhit lerproduzier mich nich alda, isch schwöare, sonst werd isch gleich attraktiv!''
+
* ''Ey produzier mich nich alda, isch schwöare, sonst werd isch gleich attraktiv!''
* ''Herstmaha d, magan dimorgen habe isch Fight mit Hussan, diese Aschloch. Kommstdo auch dorthin anschaun''
+
* ''Herst, morgen habe isch Fight mit Hussan, diese Aschloch. Kommstdo auch dorthin anschaun''
 
* ''Was ist das, ich will Geld zurück, nix gehen tut, nix.
 
* ''Was ist das, ich will Geld zurück, nix gehen tut, nix.
 
<br><br>
 
<br><br>
Zeile 39: Zeile 41:
 
== Dönerbuden und Imbissdeutsch Anwendungsbeispiele ==
 
== Dönerbuden und Imbissdeutsch Anwendungsbeispiele ==
  
Gewisse Regeln gelten auch für Dönerbuden und Imbissbuden im Allgemeinen. So sind zum Beispiel folgende Phrasen oft u hören:
+
Gewisse Regeln gelten auch für Dönerbuden und Imbissbuden im Allgemeinen. So sind zum Beispiel folgende Phrasen oft zu hören:
  
  
 
   - Ainmal Döna bitte  
 
   - Ainmal Döna bitte  
 
   - Mit Alles?  
 
   - Mit Alles?  
   -ja
+
   - Alle, außer ohne Schaf
 +
 
 
   - '' Ainmal Swei Viertel Hahn mit 3 mal kleine Salat ''
 
   - '' Ainmal Swei Viertel Hahn mit 3 mal kleine Salat ''
  
 
   - ''Eine Döner für mich und meini Freundt.''
 
   - ''Eine Döner für mich und meini Freundt.''
 
   - ''Mit was?''
 
   - ''Mit was?''
   - ''Fuer meini gute freundte.''
+
   - ''Mit Schaff, und mit alles.''
  - reschts kammaraden oda
+
 
 
   - Ainmal Döna  
 
   - Ainmal Döna  
 
   - Mit alles?
 
   - Mit alles?
Zeile 56: Zeile 59:
 
   - Sum mithämen oda ainpaken  
 
   - Sum mithämen oda ainpaken  
 
   - hia esen und ain ayran
 
   - hia esen und ain ayran
 
  -ich hätte bitte einen döner kebab ohne zwiebeln zum mitnehmen
 
  -das macht dann 2,50 euro
 
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==

Version vom 29. September 2007, 19:04 Uhr

Vorlage:1 Türkendeutsch ist eine Sprachentwicklung, die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung erlangte. Es wird gekennzeichnet durch möglichst viele bissu , isch und schwöare im alltäglichen Sprachgebrauch. Besonders wird dies bei Kebabständen oder Türkenfreunden benutzt. Man unterscheidet jedoch zwischen Imbissdeutsch und Dönerdeutsch.



Allgemeine Einleitung

Turk.jpg

Man nimmt an, Türkendeutsch wird nur von Türken gesprochen, was jedoch nicht stimmt, da es auch von vielen Möchtegern-Türken oder Inländern verwendet wird, wenn sie an Kebabständen vorbeikommen oder sich mit anderen Türken unterhalten. Türkendeutsch hat seinen Ursprung in den Ghettos und Slums von Österreich und Deutschland, und in der Dönerbelagerung der Mitteleuropäischen Ländern.





Anwendungsgebiete

Datei:Doener.jpeg
"Das macht dann Funf Eiro"

Im Grunde genommen wird es so gut wie überall gesprochen, nur besonders in diesen Gebieten auffallend stärker:

  • Dönerbuden und Kebabstände
  • Türkenghettos und -viertel
  • Schulen
  • Türkendeutsch-Kurse
Auch den kleinen wird es schon gelehrt










Allgemeine Beispiele

Bestimmte Phrasen und Sätze werden in dieser Sprache oftmals immer wieder verwendet, und ohne bestimmte Wörter wäre diese Sprache vom Aussterben bedroht. Einige Anwendungsbeispiele sind unter anderen:

Datei:Fight.jpg
Fight mit "Hussan"
  • Heast isch schwöare. Warum findescht du so schaise? Bissu schwul oda was?
  • Was hast du für Problem?! Bissu Nazi oda was?
 - Habe Deutschkurs gemacht für nur 5 Geld, und hat sich ganz ausgezahlt!
 - Ahh... kommst du nach meine Freund, macht das Kurs nur 3 Geld!
 - Wirklisch? Isch schwöare. Bissu fett oda was. Isch schwöare
  • Willst du Problem oder was? Soll ich meine Freunde holen oder was, isch schwöare.
  • Meine 20 Freunde werden bald kommen, pass nur auf dann bist du leise.
  • Ey produzier mich nich alda, isch schwöare, sonst werd isch gleich attraktiv!
  • Herst, morgen habe isch Fight mit Hussan, diese Aschloch. Kommstdo auch dorthin anschaun
  • Was ist das, ich will Geld zurück, nix gehen tut, nix.



Dönerbuden und Imbissdeutsch Anwendungsbeispiele

Gewisse Regeln gelten auch für Dönerbuden und Imbissbuden im Allgemeinen. So sind zum Beispiel folgende Phrasen oft zu hören:


 - Ainmal Döna bitte 
 - Mit Alles? 
 - Alle, außer ohne Schaf
 -  Ainmal Swei Viertel Hahn mit 3 mal kleine Salat 
 - Eine Döner für mich und meini Freundt.
 - Mit was?
 - Mit Schaff, und mit alles.
 - Ainmal Döna 
 - Mit alles?
 - Mit ohne Swibel, mild
 - Sum mithämen oda ainpaken 
 - hia esen und ain ayran

Siehe auch



Lexikon
Lexikon

Linktipps: Faditiva und 3DPresso