Spiegelwelten:El País: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
Zeile 8: Zeile 8:
 
| valign="top" style="background:#D5D5D5;"|
 
| valign="top" style="background:#D5D5D5;"|
 
{| align=center style="background:#D5D5D5; width: 100%;"
 
{| align=center style="background:#D5D5D5; width: 100%;"
 +
<center>'''Feuer auf Maisfeld im Süden des Landes'''</center><br>
 +
In den frühen Morgenstunden entdeckten Bauern auf einem Maisfeld im Süden des Landes einen Großbrand auf einem Maisfeld. Momentan sieht es so aus, als ob die Feuerwehrkräfte eine komplette Zerstörung der Ernte nicht abwenden können, das Feuer wurde einfach zu spät bemerkt. Noch ist man sich im Unklaren, ob das heiße Sommerwetter an dem Brand Schuld ist, oder ob man es mit Brandstiftung zu schaffen hat. Kritiker vermuten hinter dem Ganzen eine Aktion der Wir-sind-voll-Öko-Partei, die schließlich in ihrem Wahlkampfprospekt stark gegen genmanipulierter Lebensmittel vorgeht. Doch bestätigt hat die lokale Polizei noch nichts, die Ermittlungen laufen. Über den Daumen gepeilt entsteht ein Schaden von ungefähr 100.000 Pesos.<br><br>
 
<center>'''Rede von König Antonio zur Staatengründung'''</center><br>
 
<center>'''Rede von König Antonio zur Staatengründung'''</center><br>
 
''"Liebe Bürgerinnen und Bürger des neuen Staates. Lange lebten viele von ihnen staatenlos auf ehemaligem Gebiet von Verdun, das nach dem Bürgerkrieg am Boden zerstört war, oder auf dem Festland. In den letzten Monaten bauten wir gemeinsam diesen wunderbaren Staat auf, gaben ihm eine Verfassung und eine feste Struktur. Die offizielle jetzige Staatengründung wird unseren Zusammenhalt stärken und gemeinsam werden wir solche Ereignisse wie den Bürgerkrieg nicht mehr zulassen. Santiago gibt uns Kraft! Es verbessert unsere Infrastruktur und bringt wieder Freude ins Leben. Gerade in Zeiten des Soprorkonfliktes zeigen wir, dass Ozeanien auch noch glänzen kann! Ich, König Antonio, werde in meiner beschränkten represäntativen Macht alles versuchen den Staat hochleben zu lassen! Für ein geregeltes Leben werde ich Wahlen in nächster Zeit ansetzen, die Demokratie wird entscheiden wie es mit Santiago weitergeht. Entscheidet für das Land! Für Santiago! Für den Zusammenhalt in Ozeanien! Für eine Zeit ohne Krieg!"''
 
''"Liebe Bürgerinnen und Bürger des neuen Staates. Lange lebten viele von ihnen staatenlos auf ehemaligem Gebiet von Verdun, das nach dem Bürgerkrieg am Boden zerstört war, oder auf dem Festland. In den letzten Monaten bauten wir gemeinsam diesen wunderbaren Staat auf, gaben ihm eine Verfassung und eine feste Struktur. Die offizielle jetzige Staatengründung wird unseren Zusammenhalt stärken und gemeinsam werden wir solche Ereignisse wie den Bürgerkrieg nicht mehr zulassen. Santiago gibt uns Kraft! Es verbessert unsere Infrastruktur und bringt wieder Freude ins Leben. Gerade in Zeiten des Soprorkonfliktes zeigen wir, dass Ozeanien auch noch glänzen kann! Ich, König Antonio, werde in meiner beschränkten represäntativen Macht alles versuchen den Staat hochleben zu lassen! Für ein geregeltes Leben werde ich Wahlen in nächster Zeit ansetzen, die Demokratie wird entscheiden wie es mit Santiago weitergeht. Entscheidet für das Land! Für Santiago! Für den Zusammenhalt in Ozeanien! Für eine Zeit ohne Krieg!"''
Zeile 14: Zeile 16:
 
| valign="top" style="background:#D5D5D5;"|
 
| valign="top" style="background:#D5D5D5;"|
 
{| align=center style="background:#D5D5D5; width: 100%;"
 
{| align=center style="background:#D5D5D5; width: 100%;"
 +
* '''30. August 1802''' Die [[Spiegelwelten:Wahlkampf in Santiago|Wahltermine]] stehen offiziell fest
 
* '''01. August 1802''' [[Spiegelwelten:Santiago|Santiago]] wird offiziell gegründet und bereichert somit Ozeanien.
 
* '''01. August 1802''' [[Spiegelwelten:Santiago|Santiago]] wird offiziell gegründet und bereichert somit Ozeanien.
 
|}
 
|}

Version vom 11. Oktober 2010, 10:09 Uhr

Aktuelles und mehr Termine Interviews & Podcasts
Feuer auf Maisfeld im Süden des Landes

In den frühen Morgenstunden entdeckten Bauern auf einem Maisfeld im Süden des Landes einen Großbrand auf einem Maisfeld. Momentan sieht es so aus, als ob die Feuerwehrkräfte eine komplette Zerstörung der Ernte nicht abwenden können, das Feuer wurde einfach zu spät bemerkt. Noch ist man sich im Unklaren, ob das heiße Sommerwetter an dem Brand Schuld ist, oder ob man es mit Brandstiftung zu schaffen hat. Kritiker vermuten hinter dem Ganzen eine Aktion der Wir-sind-voll-Öko-Partei, die schließlich in ihrem Wahlkampfprospekt stark gegen genmanipulierter Lebensmittel vorgeht. Doch bestätigt hat die lokale Polizei noch nichts, die Ermittlungen laufen. Über den Daumen gepeilt entsteht ein Schaden von ungefähr 100.000 Pesos.

Rede von König Antonio zur Staatengründung

"Liebe Bürgerinnen und Bürger des neuen Staates. Lange lebten viele von ihnen staatenlos auf ehemaligem Gebiet von Verdun, das nach dem Bürgerkrieg am Boden zerstört war, oder auf dem Festland. In den letzten Monaten bauten wir gemeinsam diesen wunderbaren Staat auf, gaben ihm eine Verfassung und eine feste Struktur. Die offizielle jetzige Staatengründung wird unseren Zusammenhalt stärken und gemeinsam werden wir solche Ereignisse wie den Bürgerkrieg nicht mehr zulassen. Santiago gibt uns Kraft! Es verbessert unsere Infrastruktur und bringt wieder Freude ins Leben. Gerade in Zeiten des Soprorkonfliktes zeigen wir, dass Ozeanien auch noch glänzen kann! Ich, König Antonio, werde in meiner beschränkten represäntativen Macht alles versuchen den Staat hochleben zu lassen! Für ein geregeltes Leben werde ich Wahlen in nächster Zeit ansetzen, die Demokratie wird entscheiden wie es mit Santiago weitergeht. Entscheidet für das Land! Für Santiago! Für den Zusammenhalt in Ozeanien! Für eine Zeit ohne Krieg!"

  • 30. August 1802 Die Wahltermine stehen offiziell fest
  • 01. August 1802 Santiago wird offiziell gegründet und bereichert somit Ozeanien.
Hier berichten die Reporter der El País mehrmals im Jahr von den wichtigsten Ereignissen in Santiago per Radiopodcast.



Linktipps: Faditiva und 3DPresso