Hamburger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 9: Zeile 9:
  
 
2.  
 
2.  
Hamburger bezeichnet auch eine Tankstelle in [[Luxemburg]].
+
Hamburger bezeichnet auch eine Tankstelle in [[Luxemburg]], die aufgrund ihrer Lage nahe der deutschen Grenze von [[Teletubbies]], russischen Prostituierten und Drogendealern heimgesucht wird und schon desöfteren in der deutschen [[Presse]] in die Schlagzeilen kam.
  
 
3.  
 
3.  

Version vom 6. Dezember 2009, 19:41 Uhr

Crossroads.svg Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit dem gleichen Wort bezeichneter Begriffe.

Die Einträge sollten sich auf eine stichwortartige Definition beschränken und pro Bedeutung sollte nur ein Artikel mit einem eindeutigen Namen verlinkt sein... oder auch nicht... ihr macht doch eh wieder, was ihr wollt. Also guckt nicht so betroffen!

Hamburger mittlerer Größe, ein tierisches Fressvergnügen!

1. Ein Hamburger (engl. Schinkenfrikadelle) ist ein salzhaltiges Fettes Brot. Oft wird es noch mit diversen Füllungen versehen. Dies kann verschiedenstes Fleisch sein, aber auch andere Sachen. Man kann einfach alle Reste verwerten (z. B. die tote Ratte, die gerade in die Falle gerannt ist). Noch hübsch mit Gürkchen, Tomätchen und Salätchen garniert, Senf und Ketchup drüber, fettig! Der gemeine Hamburger ist ein fladenartiges Objekt, welches häufig in "Schnellessen"-Restaurants verkauft wird. Unter seinem ursprünglichen Namen wird der allerdings nur bei Mc Donald's verkauft. Hier gibt es verschiedenste Variationen:

  • Big Mac: Man nehme einen Hamburger, der zu groß geraten ist, und lege einen weiteren Hamburger derselben Größe oben drauf, wobei man darauf achten muss, die Oberseite des unteren Hamburgers zu entfernen.
  • Fish Burger: Man entnehme dem Hamburger sein Fleisch und ersetze es durch rohen, kalten Fischersatz mit Streuseln.
  • Chicken Burger: Man entnehme dem Hamburger Fleisch, Käse und Salat und ersetze dies durch geshredderte Geflügelabfälle (wahlweise Kopf, Bein...). Hierbei nicht vergessen so zu tun, als sei es der Hit, dass dieser recht kleine Abfallburger nur 1 € kostet.

2. Hamburger bezeichnet auch eine Tankstelle in Luxemburg, die aufgrund ihrer Lage nahe der deutschen Grenze von Teletubbies, russischen Prostituierten und Drogendealern heimgesucht wird und schon desöfteren in der deutschen Presse in die Schlagzeilen kam.

3. Ganz abgefahren, weil man nie drauf kommen würde: Man nennt auch die Einwohner der deutschen Stadt Hamburg Hamburger.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso