Harzkäse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 18: Zeile 18:
 
Im zweiten Weltkrieg wurden Fässer voll ungebrauchten Harzkäses, die die Nazis zur Entvölkerungspolitik im Warschauer Gettho verteilt hatten in die Ostsee gekippt. Noch heute werden am Strand manchmal Brocken des stark ätzenden Gesteins gefunden und für Bernstein gehalten. Vor den Gefahren warnt jedoch kaum jemand.
 
Im zweiten Weltkrieg wurden Fässer voll ungebrauchten Harzkäses, die die Nazis zur Entvölkerungspolitik im Warschauer Gettho verteilt hatten in die Ostsee gekippt. Noch heute werden am Strand manchmal Brocken des stark ätzenden Gesteins gefunden und für Bernstein gehalten. Vor den Gefahren warnt jedoch kaum jemand.
  
 +
== Förderung und Verarbeitung ==
  
== Verarbeitung ==
+
Es wird viel Energie benötigt, um eine Reaktion mit Kryptonit und Schwefel hervorzurufen, daher ist nur wenig Aktivierungsenergie von nöten, um die Reaktion umzukehren. Der Harzkäse gibt nun unter Zuführung von Energie in Form von Wärme, sei es mit Backofen oder Gasbrenner, gasförmiges Kryptonit frei, welches einen strengen Geruch erzeugen kann.
  
Es wird viel Energie benötigt, um eine Reaktion mit Kryptonit und Schwefel hervorzurufen, daher ist nur wenig Aktivierungsenergie von nöten, um die Reaktion umzukehren. Der Harzkäse gibt nun unter Zuführung von Energie in Form von Wärme, sei es mit Backofen oder Gasbrenner, gasförmiges Kryptonit frei, welches einen strengen Geruch erzeugen kann, der nicht nur bei Superman zu Kopfschmerzen geführt hat. Da Kryptonit eine Kristallstruktur aufweißt, wird vom Erhitzen des Harzkäse in der Mikrowelle abgeraten.
+
Der im Gebirge abgebaute Harzkäse ist dort in der Endmoräne während der Eiszeit angeschwemmt worden und benötigt tiefe Bohrungen und eine komplizierte Aufbereitung. Weil den ekligen Gesteinsbrocken meist noch ein viel ekligerer Kern innewohnt muss jeder Harzkäse 5 Wochen in einer Zentrifuge geschleudert und mit diversen Zauberformeln beschworen werden, bevor der Kern seine ekelhaften Geheimnisse preisgibt. Der in der Zentrifuge verbliebene Grundharzer wird von der Schlacke freigefegt (hauptsächlich Kotextrakt) und dann mit diversen Zusätzen, wie zerhäckselten Fliegenpilzen und Modern-Talking-Schallplatten verfeinert.
  
 
== Der Name ==
 
== Der Name ==
 
=== Harzkäse bzw. Harzerkäse ===
 
=== Harzkäse bzw. Harzerkäse ===
[[Datei:Tretroller alt.JPG|miniatur|left|Widerlich aber wahr: Der Harzer Roller ist bis heute das einzige Fortbewungsmittel im steinigen Gebirgswald]]
+
 
 
Der schwefelige und faulige Geruch des Harzkäses ist einer der Gründe, warum der Harzkäse seinen Namen erhielt.
 
Der schwefelige und faulige Geruch des Harzkäses ist einer der Gründe, warum der Harzkäse seinen Namen erhielt.
 
Ein anderer ist, dass im Magdeburger Krieg von Aschersleben den Soldaten anstatt Käse Kryptonsulfid gegeben wurde um zu sparen, denn nun konnten die Soldaten,
 
Ein anderer ist, dass im Magdeburger Krieg von Aschersleben den Soldaten anstatt Käse Kryptonsulfid gegeben wurde um zu sparen, denn nun konnten die Soldaten,
Zeile 38: Zeile 39:
 
Der Harzkäse entwickelte sich nun in zwei verschieden Kulturkreisen weiter. Hier wurde der Handkäse mit Zwiebeln und manchmal auch Musik serviert.
 
Der Harzkäse entwickelte sich nun in zwei verschieden Kulturkreisen weiter. Hier wurde der Handkäse mit Zwiebeln und manchmal auch Musik serviert.
  
 +
== Verwendung ==
 +
=== Industrie ===
 +
Harzkäse wird in der heutigen Industrie hauptsächlich zum Klären von Abwässern verwendet. Durch die chemische sog. "Abwehrreaktion", bei der sich Wassermoleküle gezielt zusammenschließen um nicht mit dem Stein direkt in Kontakt zu geraten werden Giftsoffe und Schwermetalle, die sich zwischen der Molekülstruktur des Wassers eingenistet haben frei und fliehen sintflutartig aus den Flüssen. Für das Klären von 100 km² Fließgewässer werden 50 mg (etwa ein halber Teelöffel) Harzkäse benötigt.
 +
 +
Der Einsatz von Harzkäse zur Klärung von Gewässern ist allerdings umstritten. Kläranlagen setzen wegen des extremen Gestanks immer noch auf biologische Klärung. Auch die Menge freigesetzter Giftstoffe ist nicht kontrollierbar, wodruch es besonders im 19. Jahrhundert zu vielen Flußbettverödungen kam. Das heute noch am meisten durch Harzkäse zerstörte Flußbett ist der Platz, wo man Reiner Calmund zum Schlafen hinrollt. In den Jahren 2002 und 2013 haben außerdem Unholde im Land Sachsen-Anhalt eine extreme Flußflucht verursacht, indem sie Säckeweise Harzkäse an die Uferkanten schmissen und die Elbe damit an mehreren Stellen zwangen, über die Ufer zu treten.
 +
 +
Harzkäse kommt weiterhin zur Herstellung von Kreide, Klosteinen und Seife zum Einsatz. Da man dem Gestein seinen Sulftgeschängerten Geruch nicht entziehen kann, sind harzkäsebasierte Produkte eher Mittel gegen Waschzwang und Scherzartikel gedacht.
 +
 +
=== Medizin ===
 +
 +
Die homöopathische Medizin schwört auf Harzkäse als Mittel gegen Mundgeruch, Karies und Syphilis. Studien zur tatsächlichen Wirksamkeit des Harzkäses liegen hier allerdings nicht vor. Hingegen werden in vielen Fällen ansteckender Infektionskrankheiten geringe Dosen Harzkäse intravenös verabreicht. Nach Auskunft von Dr. Best und Uncle Benz schreckt der Geruch Bakterien im Vorhinein ab, wenn er auch bei konkreten Erkrankungen nicht mehr hilft. Eine Impfung mit Harzkäse kann jedoch auch unerwünschte Symptome hervorrufen, wie Schüttelkrämpfe und Naserümpfen bis hin zum chronischen Sächseln.
 +
 +
In manchen Teilen der Welt, in denen viele Bären und Stinktiere wohnen, ist Harzkäse als Aphrodisiakum bekannt. Entlegene Bergstämme wie Kanadier oder Österreicher schwören auf seine Wirkung.
 +
 +
=== Gebrauch als "Nahrungsmittel" ===
 +
 +
Es soll ja bekanntlich alle Vorlieben geben. Diese aber nicht. Harzkäsekonsum ist in vielen Teilen der Welt eine anerkannte Krankheit und gesetzlich verboten. Den Individuen, die dagegen verstoßen wird der weitere Kontakt zur Gemeinschaft untersagt, ein Mindestabstand von 786 Metern zu allen Schlafzimmern des jeweiligen Landes ist Pflicht.
 +
 +
Eine bekannte Lebensmittelkette, deren Name LIDL verboten hat, zu nennen, hat 2006 für einen Lebensmittelskandal gesorgt, als sie geriebenen Harzkäse als Parmesanersatzersatz in den Handel brachte. Der Schwindel flog auf, nachdem nur wenige Tüten geöffnet waren.  Wie sich herausstellte handelte es sich gar nicht um Harzkäse, sondern um den viel billigeren Abrieb von Reinhold Messners Schuhsohlen. Die Sache hatte bereits im Vorhinein zum Himmel gestunken.
 +
 +
Trotz Verbots nach dem Lebensmittelschutzgesetz finden sich in vielen Ländern immer noch kleine Gruppen von 'Foodjunkies', die auf Harzkäse als Delikatesse schwören, der zu einem herzhaften Mahl Gammelhai in Buschschweinspermasoße mit tausenjährigen Eiern nicht fehlen darf.
 +
 +
Viele Hersteller von Fertigpizzas verwenden fermentierten Harzkäse sowohl für den Teig, als auch für den 'Käse'.
 +
 +
=== Regionale Verwendung ===
 +
[[Datei:Tretroller alt.JPG|miniatur|Widerlich aber wahr: Der Harzer Roller ist bis heute das einzige Fortbewegungsmittel im steinigen Gebirgswald]]
 +
Seit dem Mittelalter ist das Käserollen im Harz eine beliebte Tradition, die jedoch ernste Hintergründe hat. Durch die unwegsamen Verhältnisse im Mittelgebirge und die vielen nervigen LKWs, die die Straßen blockietren und nach jedem Überholvorgang erneut auftauchten mussten sich die Harzbewohner etwas einfallen lassen.
 +
 +
Sie brachen daher das überall umherliegende Harzgestein in Stücke und lutschten so lang daran herum, bis es glatt wurde. Die Menschen im Harz haben noch heute sehr gute Zähne, sagt man...
 +
 +
Die glatten Roller konnten durch die ausströmenden Gase mit einer Maximalgeschwindigkeit durch das Gelände gleiten, weil Bäume, Tiere und überhaupt alles Lebendige auf der Erde ihnen bereitwillig den Weg frei machten. Die heutigen Harzer Roller haben mit den Traditionsprodukten nur noch den Namen gemein, sind aber trotzdem potthässlich und stinken wie Sau.
 +
 +
== Sonstiges ==
 +
 +
* Im Jahre 2004 versuchte die damalige rot-grüne Bundesregierung den Harzkäse abzuschaffen. Dazu setzten sie einen Entwurf von Peter Harz ein, später auch als "Stinkepeter" und "Ziegenpeter" bekannt. Die Reform Harz IV war allerdings von Anfang an faul. Leute, die in der Gesellschaft Stunk machten, wurden zum Arbeitsdienst (ABMjargon: Maßnahme) herangezogen, um alles überirdische Harzkäsevorkommen erneut an einem geheimen Ort zu verscharren. Die entsprechenden Arbeiter fanden das allerdings stinkend langweilig und auch der Folgeregierung hat das Konzept gestunken. Mit einer miefigen Idee nach der anderen versuchten sie daran herumzudoktern, doch keine konnte die breite Bevölkerung wirklich riechen.
 +
 +
* Eine 5,56 x 45 mm NATO-Patrone einer .45ACP Kanone hat etwa eine Aufschlagskraft von 320 - 600 Joule. Ein mit Harzkäse verstärkter Mantel bringt es hingegen zu einer Durchschlagskraft von 50 Jean Reno.
 +
 +
* Harzkäse steht auf der Liste der bedrohten Minerale auf Platz [[9]].
 +
 +
* Chuck Norris kann Harzkäse essen ohne zu kotzen. Das muss er aber nicht und er macht es auch nicht gern.
 +
 +
* Die roten Streuseln auf dem Harzkäse sind die blutigen Tränen der Bäume, die man zu seiner Verfeinerung nimmt.
 +
 +
* Ein fünftel des Inhalts de Büchse der Pandorra soll aus Harzkäse bestanden haben.
 +
 +
* Im Jahr 2008 löste sich eine Gruppe Jugendlicher, die Harzkäse in einer Wasserpfeife geraucht hatten in Lust auf.
 +
 +
* Die Fallen der Ghostbusters bestehen aus Harzkäse.
  
 +
* Koprophargen schwören auf die EInführung von Harzer Rollern zum Lustgewinn.
 +
 
[[Kategorie:Alltagsgegenstand]]
 
[[Kategorie:Alltagsgegenstand]]
 
[[Kategorie:Essen und Trinken]]
 
[[Kategorie:Essen und Trinken]]

Version vom 8. August 2013, 15:36 Uhr

Clowndemo.jpg

Oha, der Artikel muss überarbeitet werden!Eingestellt am 29.11.2010

Dieser Artikel ist unlustig, inkohärent, platt wie ein Pfannkuchen oder noch nicht fertig. Vielleicht auch alles davon oder gar nichts, auf jeden Fall muss hier noch was gemacht werden.

Siehst du auch so? Klasse! Wie wäre es denn, wenn du dich darum kümmerst? Verbessere ihn, bau mehr Humor ein, schreib ihn zu Ende, mach einen guten Artikel draus! Ja, werter Unbekannter, genau du!

Mehr zu den Mängeln und vielleicht sogar Verbesserungsvorschläge findest du möglicherweise auf der Diskussionsseite des Artikels.

Dieser Kasten darf nur von Funktionären und Diktatoren entfernt werden.

Chemische Zusammensetzung.png

Harzkäse ist eine uralte Gesteinssorte, die in den fast unendlichen Gewalten des Urknalls entstand. Er ist eine Verbindung aus gehärteter Buttersäure, Wolfram und Kryptonit (Kryptonitsauerstoffsulfat). Das Gestein weist einen eigentümlichen Geruch auf, der von Kennern als eine Mischung aus fermentierten Hühnerleichen in einem Tanklaster und dem Sitzkissen eines 98-jährigen Plegeheimbesuchers vor dem wöchentlichen Waschtag beschrieben wird. Harzkäse ist außerdem der gängige Hauptbestandteil vieler bekannter Biowaffen. In Bielefeld ist er bis heute ein anerkanntes Zahlungsmittel.

Geschichte

Bereits in der Steinzeit soll es Stämme gegeben haben, die Harzkäse verwendeten. Schamanen schrieben den Einfluss des Harzkäses mit Harzkäse an einheimische Höhlenwände. Weil diese Höhlen jedoch nach kurzer Zeit unbewohnbar wurden und in sich zusammenfielen, kann seine Bedeutung in dieser Epoche der Menschheit nur noch bruchstückhaft ermittelt werden. Besonders im Gebiet des heutigen Neandertals konnten Archäologen nachweisen, dass Harzkäse in der Jungensteinzeit als Geruchsbinder eingesetzt wurde, um den Gestank der Mistgruben erträglicher zu machen.

In der griechisch-römischen Antike war Harzkäse eher unbekannt. Durch die Klimaverhältnisse auf dem Gebiet des damaligen Germanien wehten oft scharfe Ostwinde den Geruch der Harzvölker bis an den Rhein. Die Siedlungsgrenze in Germanien markiert noch heute den Raum, in dem die Wirkung des Harzkäses langsam nachließ. In Bayern sollte man in manchen Regionen deshalb auch noch immer keine Pilze essen... Gegen Süden bauten die Römer einen Gartenzaun, auf dessen anderer Seite sie stark duftendes Maggi anbauten. Der Geruch in der Grenzgegend dieses Zauns war allerdings so schrecklich, dass die Römer ein eigenes Land gründeten, in dem der ganze Käse-Maggi-Mix gelagert wurde, die Geburtstunde der Schweiz... Das Südeuropäische Pendant zum Harzkäse, das Gestein Parmesan hat es später hingegen zum eigenständigen Nahrungsmittel gebracht. Anders als Harzkäse ist der Paremsanvorrat auf der Erde heute weitegehend erschöpft und wird auf Nachfrage in zahlreichen Fertigerichten durch Sägespäne ersetzt.

Mit dem Fall des Thüringerreichs im frühen Mittelalter ging auch das Geheimnis um die Verarbeitung des Harzkäses verloren. Klo Haar I. und sein Bruder Theude richt, die beiden Mehr-Oh-Wingerherrscher verbannten die Harzkäsevoräte unter die Erde, indem zahlreiche Söldnertrupps mit geruchsdicht versiegelten Fässern das Zeug in den äußersten Nordosten des damaligen Friesenreichs schafften. In dem kleinen Ort Goreheim an der Küste wurden die meisten Vorräte verscharrt und fürs erste zwischengelagert.

Im Jahr 1348 tauchten die verscharrten Krüge wieder auf. Die Folgen sind bekannt.

Abartig und gemein. Welche Schweine kippen etwas derart ekliges und gefährliches ins Meer?

Im frühen 19. Jahrhundert begannen die Menschen erstmals Harzkäse im großen Stil zu fördern.

Im zweiten Weltkrieg wurden Fässer voll ungebrauchten Harzkäses, die die Nazis zur Entvölkerungspolitik im Warschauer Gettho verteilt hatten in die Ostsee gekippt. Noch heute werden am Strand manchmal Brocken des stark ätzenden Gesteins gefunden und für Bernstein gehalten. Vor den Gefahren warnt jedoch kaum jemand.

Förderung und Verarbeitung

Es wird viel Energie benötigt, um eine Reaktion mit Kryptonit und Schwefel hervorzurufen, daher ist nur wenig Aktivierungsenergie von nöten, um die Reaktion umzukehren. Der Harzkäse gibt nun unter Zuführung von Energie in Form von Wärme, sei es mit Backofen oder Gasbrenner, gasförmiges Kryptonit frei, welches einen strengen Geruch erzeugen kann.

Der im Gebirge abgebaute Harzkäse ist dort in der Endmoräne während der Eiszeit angeschwemmt worden und benötigt tiefe Bohrungen und eine komplizierte Aufbereitung. Weil den ekligen Gesteinsbrocken meist noch ein viel ekligerer Kern innewohnt muss jeder Harzkäse 5 Wochen in einer Zentrifuge geschleudert und mit diversen Zauberformeln beschworen werden, bevor der Kern seine ekelhaften Geheimnisse preisgibt. Der in der Zentrifuge verbliebene Grundharzer wird von der Schlacke freigefegt (hauptsächlich Kotextrakt) und dann mit diversen Zusätzen, wie zerhäckselten Fliegenpilzen und Modern-Talking-Schallplatten verfeinert.

Der Name

Harzkäse bzw. Harzerkäse

Der schwefelige und faulige Geruch des Harzkäses ist einer der Gründe, warum der Harzkäse seinen Namen erhielt. Ein anderer ist, dass im Magdeburger Krieg von Aschersleben den Soldaten anstatt Käse Kryptonsulfid gegeben wurde um zu sparen, denn nun konnten die Soldaten, ihre Ration essen und als Geschosse einsetzen. Das Erstaunliche ist: Harzkäse deckt zwar nicht den Nährstoffbedarf des Menschen, füllt aber den Magen. Das Kryptonsulfid wurde mit Weichmachern und Salz essbar gemacht. Bis heute sind im Harzkäse krebserregende Weichmacher enthalten. Dies führte auch zur Beendigung des Magdeburger Krieges von Aschersleben, da die Soldaten an Krebs starben. Im jahre 1924²-4,5 hatte der Geschäftsmann Peter Lustig die Idee, das Kryptonsulfid als erneut Käse zu verkaufen. Um den Geschmack von Kryptonsulfid zu unterdrücken legte Peter den Harzkäse in Käsecracker und Kümmel ein und verkaufte es als Harzer Käse. Dies war der Durchbruch des Harzkäses der von nun an als Harzer Käse bekannt ist. Später übernam die Firma "Beerenmarke" die Produktion; einige Produkte wie Harzerkäse mit Cranberry wurden später etabliert. Da Harzerkäse in den letzten Jahrzehnten an Beliebtheit verlor, überlegte sich Beerenmarke ein Harzer Käse-Schutzgeld zu erheben. Dies ist heute als Solidaritätszuschlag bekannt. Die Drohung lautete, die Trinkwasserversorgung mit Kryptonsulfid zu verseuchen.

Handkäse

In Rheinhessen und der Pfalz ist der Harzerkäse bzw. Kryptonsulfid als Handkäse bekannt dies kommt daher, dass sich dort der erste Mensch getraut hat Kryptonsulfid anzufassen, er starb sofort. Dieser Mann hieß Karl Hand. Von nun an nannten die Leute den Harzkäse Handkäse. Der Harzkäse entwickelte sich nun in zwei verschieden Kulturkreisen weiter. Hier wurde der Handkäse mit Zwiebeln und manchmal auch Musik serviert.

Verwendung

Industrie

Harzkäse wird in der heutigen Industrie hauptsächlich zum Klären von Abwässern verwendet. Durch die chemische sog. "Abwehrreaktion", bei der sich Wassermoleküle gezielt zusammenschließen um nicht mit dem Stein direkt in Kontakt zu geraten werden Giftsoffe und Schwermetalle, die sich zwischen der Molekülstruktur des Wassers eingenistet haben frei und fliehen sintflutartig aus den Flüssen. Für das Klären von 100 km² Fließgewässer werden 50 mg (etwa ein halber Teelöffel) Harzkäse benötigt.

Der Einsatz von Harzkäse zur Klärung von Gewässern ist allerdings umstritten. Kläranlagen setzen wegen des extremen Gestanks immer noch auf biologische Klärung. Auch die Menge freigesetzter Giftstoffe ist nicht kontrollierbar, wodruch es besonders im 19. Jahrhundert zu vielen Flußbettverödungen kam. Das heute noch am meisten durch Harzkäse zerstörte Flußbett ist der Platz, wo man Reiner Calmund zum Schlafen hinrollt. In den Jahren 2002 und 2013 haben außerdem Unholde im Land Sachsen-Anhalt eine extreme Flußflucht verursacht, indem sie Säckeweise Harzkäse an die Uferkanten schmissen und die Elbe damit an mehreren Stellen zwangen, über die Ufer zu treten.

Harzkäse kommt weiterhin zur Herstellung von Kreide, Klosteinen und Seife zum Einsatz. Da man dem Gestein seinen Sulftgeschängerten Geruch nicht entziehen kann, sind harzkäsebasierte Produkte eher Mittel gegen Waschzwang und Scherzartikel gedacht.

Medizin

Die homöopathische Medizin schwört auf Harzkäse als Mittel gegen Mundgeruch, Karies und Syphilis. Studien zur tatsächlichen Wirksamkeit des Harzkäses liegen hier allerdings nicht vor. Hingegen werden in vielen Fällen ansteckender Infektionskrankheiten geringe Dosen Harzkäse intravenös verabreicht. Nach Auskunft von Dr. Best und Uncle Benz schreckt der Geruch Bakterien im Vorhinein ab, wenn er auch bei konkreten Erkrankungen nicht mehr hilft. Eine Impfung mit Harzkäse kann jedoch auch unerwünschte Symptome hervorrufen, wie Schüttelkrämpfe und Naserümpfen bis hin zum chronischen Sächseln.

In manchen Teilen der Welt, in denen viele Bären und Stinktiere wohnen, ist Harzkäse als Aphrodisiakum bekannt. Entlegene Bergstämme wie Kanadier oder Österreicher schwören auf seine Wirkung.

Gebrauch als "Nahrungsmittel"

Es soll ja bekanntlich alle Vorlieben geben. Diese aber nicht. Harzkäsekonsum ist in vielen Teilen der Welt eine anerkannte Krankheit und gesetzlich verboten. Den Individuen, die dagegen verstoßen wird der weitere Kontakt zur Gemeinschaft untersagt, ein Mindestabstand von 786 Metern zu allen Schlafzimmern des jeweiligen Landes ist Pflicht.

Eine bekannte Lebensmittelkette, deren Name LIDL verboten hat, zu nennen, hat 2006 für einen Lebensmittelskandal gesorgt, als sie geriebenen Harzkäse als Parmesanersatzersatz in den Handel brachte. Der Schwindel flog auf, nachdem nur wenige Tüten geöffnet waren. Wie sich herausstellte handelte es sich gar nicht um Harzkäse, sondern um den viel billigeren Abrieb von Reinhold Messners Schuhsohlen. Die Sache hatte bereits im Vorhinein zum Himmel gestunken.

Trotz Verbots nach dem Lebensmittelschutzgesetz finden sich in vielen Ländern immer noch kleine Gruppen von 'Foodjunkies', die auf Harzkäse als Delikatesse schwören, der zu einem herzhaften Mahl Gammelhai in Buschschweinspermasoße mit tausenjährigen Eiern nicht fehlen darf.

Viele Hersteller von Fertigpizzas verwenden fermentierten Harzkäse sowohl für den Teig, als auch für den 'Käse'.

Regionale Verwendung

Widerlich aber wahr: Der Harzer Roller ist bis heute das einzige Fortbewegungsmittel im steinigen Gebirgswald

Seit dem Mittelalter ist das Käserollen im Harz eine beliebte Tradition, die jedoch ernste Hintergründe hat. Durch die unwegsamen Verhältnisse im Mittelgebirge und die vielen nervigen LKWs, die die Straßen blockietren und nach jedem Überholvorgang erneut auftauchten mussten sich die Harzbewohner etwas einfallen lassen.

Sie brachen daher das überall umherliegende Harzgestein in Stücke und lutschten so lang daran herum, bis es glatt wurde. Die Menschen im Harz haben noch heute sehr gute Zähne, sagt man...

Die glatten Roller konnten durch die ausströmenden Gase mit einer Maximalgeschwindigkeit durch das Gelände gleiten, weil Bäume, Tiere und überhaupt alles Lebendige auf der Erde ihnen bereitwillig den Weg frei machten. Die heutigen Harzer Roller haben mit den Traditionsprodukten nur noch den Namen gemein, sind aber trotzdem potthässlich und stinken wie Sau.

Sonstiges

  • Im Jahre 2004 versuchte die damalige rot-grüne Bundesregierung den Harzkäse abzuschaffen. Dazu setzten sie einen Entwurf von Peter Harz ein, später auch als "Stinkepeter" und "Ziegenpeter" bekannt. Die Reform Harz IV war allerdings von Anfang an faul. Leute, die in der Gesellschaft Stunk machten, wurden zum Arbeitsdienst (ABMjargon: Maßnahme) herangezogen, um alles überirdische Harzkäsevorkommen erneut an einem geheimen Ort zu verscharren. Die entsprechenden Arbeiter fanden das allerdings stinkend langweilig und auch der Folgeregierung hat das Konzept gestunken. Mit einer miefigen Idee nach der anderen versuchten sie daran herumzudoktern, doch keine konnte die breite Bevölkerung wirklich riechen.
  • Eine 5,56 x 45 mm NATO-Patrone einer .45ACP Kanone hat etwa eine Aufschlagskraft von 320 - 600 Joule. Ein mit Harzkäse verstärkter Mantel bringt es hingegen zu einer Durchschlagskraft von 50 Jean Reno.
  • Harzkäse steht auf der Liste der bedrohten Minerale auf Platz 9.
  • Chuck Norris kann Harzkäse essen ohne zu kotzen. Das muss er aber nicht und er macht es auch nicht gern.
  • Die roten Streuseln auf dem Harzkäse sind die blutigen Tränen der Bäume, die man zu seiner Verfeinerung nimmt.
  • Ein fünftel des Inhalts de Büchse der Pandorra soll aus Harzkäse bestanden haben.
  • Im Jahr 2008 löste sich eine Gruppe Jugendlicher, die Harzkäse in einer Wasserpfeife geraucht hatten in Lust auf.
  • Die Fallen der Ghostbusters bestehen aus Harzkäse.
  • Koprophargen schwören auf die EInführung von Harzer Rollern zum Lustgewinn.

Linktipps: Faditiva und 3DPresso