A: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(<Die Seite wurde GELEERT!>)
(Änderung 1038157 von 87.163.255.195 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
d'''a'''s; nicht b und [[nicht zu verwechseln mit]] '''[[AA]]''', '''[[AAA]]''', '''[[AAAA]]''' oder gar [[Alpha|α]]!
  
 +
'''Der A''' (gesprochen: äi) ist ein '''a'''bstrebender De'''a'''ler.
 +
 +
 +
== Die Geschichte des As==
 +
 +
=== Herkunft===
 +
 +
Die Geschichte des '''A''''s beginnt zu einer Zeit '''a'''ls es noch keine [[Buchstabe |Buchst'''a'''ben]] g'''a'''b. Die [[Erde]] wurde zu dieser Zeit nur von Z'''a'''hlen und einigen wenigen [[Sonderzeichen]] bewohnt. Und sie w'''a'''r wüst und leer. D'''a''' spr'''a'''ch d'''a'''s [[Fenster |Windows]] ohne Buchst'''a'''ben zu h'''a'''ben, es sei das Wort. Und so entst'''a'''nd das [[W]]. Durch eine spont'''a'''ne Mut'''a'''tion des Wortguts entst'''a'''nd n'''a'''ch ger'''a'''umer Zeit d'''a'''s A.
 +
 +
=== Entwicklung===
 +
 +
Ursprünglich lebten d'''a'''s [[W]] und d'''a'''s A jedoch vonein'''a'''nder getrennt in verschiedenen Regionen der [[Erde]]. Durch die nicht zu vermeidende [[Inzucht]] entst'''a'''nden viele Formen des A's (siehe -> Formen d. A's). Jedoch h'''a'''tte diese '''A'''rt der Vermehrung schlimme Missbildungen wie d'''a'''s ''&alpha;'' ('''a'''lph'''a''') oder d'''a'''s ''@'' zur Folge.
 +
 +
=== Fortschritt durch individuelle Vermehrung===
 +
 +
'''A'''us diesem Grund br'''a'''chen um c'''a''' 10000 v.Chr. einige '''''a'''lph'''a'''s'' '''a'''uf, um den Wortpool '''a'''ufzufrischen. Die gen'''a'''ue Zeit ist unbek'''a'''nnt - doch sollen die '''''a'''lph'''a'''s'' einige Sekunden später '''a'''uf die ''omeg'''a'''s'', missgebildete [[W]]'s, getroffen sein. '''A'''ls gesichert gilt, d'''a'''ss sich beide Buchst'''a'''beng'''a'''ttungen vor l'''a'''uter [[Freude]] willig überein'''a'''nder herfielen.
 +
Dies d'''a'''rf '''a'''ls Ursprung der modernen Spr'''a'''che gesehen werden, d'''a''' sich nun ziemlich schnell d'''a'''s komplette [[Alphabet|'''A'''lph'''a'''bet]] entwickelte. So ist überliefert, d'''a'''ss sich bereits 37 J'''a'''hre später schon g'''a'''nze zu sogen'''a'''nnten Wortstämmen zus'''a'''mmengeschlossene Gruppen '''a'''uf W'''a'''ndersch'''a'''ft über den großen Eur'''a'''sischen Kontinent m'''a'''chten.
 +
 +
==Formen==
 +
 +
Das A h'''a'''t viele verschiedene Erscheinungsformen. So führte die frühe Isol'''a'''tion des A's zu etlichen Erscheinungsformen, viele d'''a'''von unschöne Missblidungen. '''A'''uch in späterer Zeit entwickelte sich d'''a'''s A weiter und p'''a'''sste sich durch Selektion dem jeweiligen Spr'''a'''chr'''a'''um '''a'''n. So entst'''a'''nd zB d'''a'''s  oder d'''a'''s Ã. Sog'''a'''r Formen wie d'''a'''s [[Æ]] sollen gesichtet worden sein.
 +
 +
Die häufigst '''a'''nzutreffenden Formen sind:
 +
 +
{|
 +
|[[BMI]]: || < 20 . ||20-24 . ||24-29 . ||29-39 . || > 39
 +
|-
 +
|klein ||. ''a'' ||. a ||. '''''a''''' ||. '''a''' ||. '''@'''
 +
|-
 +
|'''a'''usgew'''a'''chsen . ||. ''A'' ||. A ||. '''''A''''' ||. '''A''' ||. ''Ä''
 +
|}
 +
 +
==Verwendung==
 +
 +
Das '''A''' wird in Sätzen, S'''a'''tzteilen, Wörtern oder '''a'''uch beim [[Orgasmus|Org'''a'''smus]] verwendet. Während kleine '''A''''s noch w'''a'''chsen müssen, dürfen große '''A''''s sog'''a'''r '''a'''m '''A'''nf'''a'''ng von Nomen oder Sätzen stehen.
 +
 +
Der bek'''a'''nnteste Spruch, bei dem der Buchst'''a'''be '''A''' vorkommt, ist: ''"Wer '''A''' s'''a'''gt, muss '''a'''uch [[Adolf Hitler|dolf]] s'''a'''gen."''
 +
 +
 +
'''A'''usserdem verwenden '''a'''uch viele [[Slayer|sl'''a'''yer]] f'''a'''ns den '''a'''usdruck... "SL'''A'''YEEEER!!"
 +
 +
==Links ==
 +
 +
[http://www.abc.de http://'''a'''bc.de]
 +
 +
[http://example.com http://ex'''a'''mple.de]
 +
 +
{{Buchstaben}}<br>
 +
 +
[[Kategorie:Sprachwissenschaften]]

Version vom 7. März 2009, 14:18 Uhr

das; nicht b und nicht zu verwechseln mit AA, AAA, AAAA oder gar α!

Der A (gesprochen: äi) ist ein abstrebender Dealer.


Die Geschichte des As

Herkunft

Die Geschichte des A's beginnt zu einer Zeit als es noch keine Buchstaben gab. Die Erde wurde zu dieser Zeit nur von Zahlen und einigen wenigen Sonderzeichen bewohnt. Und sie war wüst und leer. Da sprach das Windows ohne Buchstaben zu haben, es sei das Wort. Und so entstand das W. Durch eine spontane Mutation des Wortguts entstand nach geraumer Zeit das A.

Entwicklung

Ursprünglich lebten das W und das A jedoch voneinander getrennt in verschiedenen Regionen der Erde. Durch die nicht zu vermeidende Inzucht entstanden viele Formen des A's (siehe -> Formen d. A's). Jedoch hatte diese Art der Vermehrung schlimme Missbildungen wie das α (alpha) oder das @ zur Folge.

Fortschritt durch individuelle Vermehrung

Aus diesem Grund brachen um ca 10000 v.Chr. einige alphas auf, um den Wortpool aufzufrischen. Die genaue Zeit ist unbekannt - doch sollen die alphas einige Sekunden später auf die omegas, missgebildete W's, getroffen sein. Als gesichert gilt, dass sich beide Buchstabengattungen vor lauter Freude willig übereinander herfielen. Dies darf als Ursprung der modernen Sprache gesehen werden, da sich nun ziemlich schnell das komplette Alphabet entwickelte. So ist überliefert, dass sich bereits 37 Jahre später schon ganze zu sogenannten Wortstämmen zusammengeschlossene Gruppen auf Wanderschaft über den großen Eurasischen Kontinent machten.

Formen

Das A hat viele verschiedene Erscheinungsformen. So führte die frühe Isolation des A's zu etlichen Erscheinungsformen, viele davon unschöne Missblidungen. Auch in späterer Zeit entwickelte sich das A weiter und passte sich durch Selektion dem jeweiligen Sprachraum an. So entstand zB das  oder das Ã. Sogar Formen wie das Æ sollen gesichtet worden sein.

Die häufigst anzutreffenden Formen sind:

BMI: < 20 . 20-24 . 24-29 . 29-39 . > 39
klein . a . a . a . a . @
ausgewachsen . . A . A . A . A . Ä

Verwendung

Das A wird in Sätzen, Satzteilen, Wörtern oder auch beim Orgasmus verwendet. Während kleine A's noch wachsen müssen, dürfen große A's sogar am Anfang von Nomen oder Sätzen stehen.

Der bekannteste Spruch, bei dem der Buchstabe A vorkommt, ist: "Wer A sagt, muss auch dolf sagen."


Ausserdem verwenden auch viele slayer fans den ausdruck... "SLAYEEEER!!"

Links

http://abc.de

http://example.de

Chinese character1.png
Chinese character2.png

Wunderbare Welt der Buchstaben
A B C Ç D E F G H I J K L M N O P Q R Rr S T U V W X Y Z Ä Ü Ö Ő Þ ß Я
Buchstabenmobbing, Buchstabensalat, Buchstabenverdreher, Die Entstehung der Buchstaben, Die Wissenschaft des Buchstabenverdrehens



Linktipps: Faditiva und 3DPresso