Spektrum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{inuse|anabel}}
 
{{inuse|anabel}}
 
{{TOC rechts}}
 
{{TOC rechts}}
Das [[Partei|Parteien]]'''spektrum''' ist der [[Teil]] des [[Politik|politischen]] Spektrums, der ohne zusätzliche [[Medien|mediale]] [[Hilfe|Hilfsmittel]] über das [[Mensch|menschliche]] [[Auge]] im [[Bundestag]] oder Landtag wahrgenommen werden kann. Weitere [[Bezeichnung|Bezeichnungen]] sind Parteienlandschaft, parteipolitischer [[Bereich]] sowie [[Umgangssprache|umgangssprachlich]] auch "die da oben".
+
Das [[Partei|Parteien]]'''spektrum''' ist der [[Teil]] des [[Politik|politischen]] Spektrums, der ohne zusätzliche [[Medien|mediale]] [[Hilfe|Hilfsmittel]] über das [[Mensch|menschliche]] [[Auge]] im [[Bundestag]] oder Landtag wahrgenommen werden kann. Weitere [[Bezeichnung|Bezeichnungen]] sind Parteienlandschaft, parteipolitischer [[Bereich]] sowie [[Umgangssprache|umgangssprachlich]] auch ''"die da oben"''.
  
Der sichtbare Bereich des Parteienspektrums reicht dabei in der [[Regel]] von dunkelrot/[[rot]] über [[grün]] [[und]] [[gelb]]-[[blau]] bis hin zu [[schwarz]] und [[braun]], während die optische Politik in [[Deutschland]] aus [[Geschichte|historischen]] [[Grund|Gründen]] am [[Rechts|rechten]] Spektrum gemeinhin schwarz und gelb-blau vertauscht. Angrenzend an das für den [[Wähler]] sichtbare Spektrum, befinden sich unterhalb des [[5]][[%]]-Bereichs noch eine [[Vielzahl]] von ([[Nicht]]-)[[Farbe|Farben]] und [[Kombination|Farbkombinationen]], welche [[Teilweise (Adjektiv)|teilweise]] von verdrossenen [[Bürger|Bürgern]] wahrgenommen werden können. Noch weiter außerhalb sehen [[wenig]] [[Verfassung|verfassungstreue]] Bürger Scheinfarben und -lösungen.
+
Der sichtbare Bereich des Parteienspektrums reicht dabei in der [[Regel]] von ''dunkelrot''/''[[rot]]'' über ''[[grün]]'' [[und]] ''[[gelb]]-[[blau]]'' bis hin zu ''[[schwarz]]'' und ''[[braun]]'', während die optische Politik in [[Deutschland]] aus [[Geschichte|historischen]] [[Grund|Gründen]] am [[Rechts|rechten]] Spektrum gemeinhin ''schwarz'' und ''gelb-blau'' vertauscht. Angrenzend an das für den [[Wähler]] sichtbare Spektrum, befinden sich unterhalb des [[5]][[%]]-Bereichs noch eine [[Vielzahl]] von ([[Nicht]]-)[[Farbe|Farben]] und [[Kombination|Farbkombinationen]], welche [[Teilweise (Adjektiv)|teilweise]] von verdrossenen [[Bürger|Bürgern]] wahrgenommen werden können. Noch weiter außerhalb sehen [[wenig]] [[Verfassung|verfassungstreue]] Bürger Scheinfarben und -lösungen.
  
  
Zeile 19: Zeile 19:
  
 
=== Dunkelrot ===
 
=== Dunkelrot ===
Die dunkelrote Spektralpartei wird im [[Volksmund]] "[[Die Linke]]" genannt. Sie ist gekennzeichnet durch ein sehr ambivalentes [[Verhältnis]] zu [[Karl Marx]], auf den sich die [[Mitglied|Mitglieder]] und Sympathisanten zwar berufen, dessen [[Werk|Werke]] sie aber nur [[Selektion|selektiv]] [[lesen]], um ja keine [[Neu|neuen]], wahrhaft [[Revolutionär|revolutionären]] [[Idee|Ideen]] zu entwickeln, die [[vielleicht]] im [[Gegensatz]] stünden zu bisherigen [[Aussage|Aussagen]]. Hierzu ist bemerkenswert, dass einige Menschen (s. Robert [[Kurz]]) sich auf Karl Marx stützen, um das linke Gedankengut als ebenso menschenfeindlich zu entlarven wie den [[Kapitalismus]].
+
Die ''dunkelrote'' Spektralpartei wird im [[Volksmund]] "[[Die Linke]]" genannt. Sie ist gekennzeichnet durch ein sehr ambivalentes [[Verhältnis]] zu [[Karl Marx]], auf den sich die [[Mitglied|Mitglieder]] und Sympathisanten zwar berufen, dessen [[Werk|Werke]] sie aber nur [[Selektion|selektiv]] [[lesen]], um ja keine [[Neu|neuen]], wahrhaft [[Revolutionär|revolutionären]] [[Idee|Ideen]] zu entwickeln, die [[vielleicht]] im [[Gegensatz]] stünden zu bisherigen [[Aussage|Aussagen]]. Hierzu ist bemerkenswert, dass einige Menschen (s. Robert [[Kurz]]) sich auf Karl Marx stützen, um das linke Gedankengut als ebenso menschenfeindlich zu entlarven wie den [[Kapitalismus]].
  
Linke gehören tendenziell den intellektuellen [[Bevölkerungsschicht|Bevölkerungsschichten]] an und haben dementsprechend mit dem [[Problem]] der Praxisferne und [[Besserwisser|Besserwisserei]] zu [[Kampf|kämpfen]]. Daher geben sie bei [[Verantwortung|Regierungsverantwortung]] entweder nach nur kurzer [[Zeit]] auf (siehe [[Gregor Gysi]]) oder [[Mutation|mutieren]] zu einem  [[Konservativ|konservativen]] [[Pragmatismus|Pragmatiker]] (siehe [[Stefan Liebich]]). - Dunkelrote Menschen lesen "Das [[Kapital]]".
+
Linke gehören tendenziell den intellektuellen [[Bevölkerungsschicht|Bevölkerungsschichten]] an und haben dementsprechend mit dem [[Problem]] der Praxisferne und [[Besserwisser|Besserwisserei]] zu [[Kampf|kämpfen]]. Daher geben sie bei [[Verantwortung|Regierungsverantwortung]] entweder nach nur kurzer [[Zeit]] auf (siehe [[Gregor Gysi]]) oder [[Mutation|mutieren]] zu einem  [[Konservativ|konservativen]] [[Pragmatismus|Pragmatiker]] (siehe [[Stefan Liebich]]). - ''Dunkelrote'' Menschen lesen "Das [[Kapital]]".
  
 
=== Rot ===
 
=== Rot ===
Die rote Spektralpartei [[SPD]] besteht aus viel gutem [[Wille|Willen]] gepaart mit [[Totalitarismus|totaler]] [[Unfähigkeit]]. Beides [[Resultat|resultiert]] aus dem Umstand, dass der [[Durchschnitt|durchschnittliche]] SPDler wenig intelligent und nur rudimentär gebildet ist. Diese [[Bildung]] wiederum beschränkt sich auf [[Einfach|einfache]] [[Mathematik|Dreisätze]] und leicht [[Verständnis|verständliche]] [[Grammatik|Hauptsätze]], mit denen er die [[Welt]] [[Erklärung|erklären]] möchte.
+
Die ''rote'' Spektralpartei [[SPD]] besteht aus viel gutem [[Wille|Willen]] gepaart mit [[Totalitarismus|totaler]] [[Unfähigkeit]]. Beides [[Resultat|resultiert]] aus dem Umstand, dass der [[Durchschnitt|durchschnittliche]] SPDler wenig intelligent und nur rudimentär gebildet ist. Diese [[Bildung]] wiederum beschränkt sich auf [[Einfach|einfache]] [[Mathematik|Dreisätze]] und leicht [[Verständnis|verständliche]] [[Grammatik|Hauptsätze]], mit denen er die [[Welt]] [[Erklärung|erklären]] möchte.
  
 
Ein SPD-Wähler ist meist ein guter [[Arbeitnehmer]], dem der [[Vorgesetzter|Vorgesetzte]] durch die Bewilligung eines Betriebsrates fast jedes Zugeständnis entlocken kann.
 
Ein SPD-Wähler ist meist ein guter [[Arbeitnehmer]], dem der [[Vorgesetzter|Vorgesetzte]] durch die Bewilligung eines Betriebsrates fast jedes Zugeständnis entlocken kann.
  
 
=== Grün ===
 
=== Grün ===
[[Grün]] ist die [[Rost|Patina]] der [[Bronze|bronzenen]] [[Schwert|Schwerter]] und Pflugscharen, deren rotgoldener Farbton auch dem unbedarften Beobachter zuverlässig die Prioritäten vermittelt: [[Kommunismus|Kommunistisch]] ja, [[Proletariat|proletarisch]] nein. Ein [[Bündnis 90/Die Grünen|Grüner]] ist ein neu gewandeter Parteifunktionar der [[KPD]], der es inzwischen besser weiß und das auch zugibt. Seine [[Ziel|Ziele]] beschränken sich im Gegensatz zu den ''Nur-Roten'' nicht auf Gleichheit und Brüderlichkeit, er will auch ein bisschen [[Freiheit]] und [[Zivilisation]] (sprich [[Ökologie|ökologisch]] verträglichen [[Luxus]]).
+
''[[Grün]]'' ist die [[Rost|Patina]] der [[Bronze|bronzenen]] [[Schwert|Schwerter]] und Pflugscharen, deren rotgoldener Farbton auch dem unbedarften Beobachter zuverlässig die Prioritäten vermittelt: [[Kommunismus|Kommunistisch]] ja, [[Proletariat|proletarisch]] nein. Ein ''[[Bündnis 90/Die Grünen|Grüner]]'' ist ein neu gewandeter Parteifunktionar der [[KPD]], der es inzwischen besser weiß und das auch zugibt. Seine [[Ziel|Ziele]] beschränken sich im Gegensatz zu den ''Nur-Roten'' nicht auf Gleichheit und Brüderlichkeit, er will auch ein bisschen [[Freiheit]] und [[Zivilisation]] (sprich [[Ökologie|ökologisch]] verträglichen [[Luxus]]).
  
Grüne Menschen lesen die "Rote Liste gefährdeter Arten", die sie an ihre Zeit als linke [[Bakterie|Bazille]] erinnert.
+
''Grüne'' Menschen lesen die "Rote Liste gefährdeter Arten", die sie an ihre Zeit als linke [[Bakterie|Bazille]] erinnert.
  
 
=== Gelb-blau ===
 
=== Gelb-blau ===
Die gelb-blaue Spektralpartei ist nicht gewillt, sich zumindest mal auf eine einzige Farbe festzulegen. Statt dessen erklärt sie [[Gleichgültigkeit|Flexibilität und Beliebigkeit]] zum Programm und ziert sich auch gerne mal mit einem [[Regenbogen]] (siehe [[Guido Westerwelle]]). Wie sie es dennoch schafft, ihre kaum vorhandenen Prinzipien zu verraten, wird wohl auf [[ewig]] ihr [[Geheimnis]] bleiben.
+
Die ''gelb-blaue'' Spektralpartei ist nicht gewillt, sich zumindest mal auf eine einzige Farbe festzulegen. Statt dessen erklärt sie [[Gleichgültigkeit|Flexibilität und Beliebigkeit]] zum Programm und ziert sich auch gerne mal mit einem [[Regenbogen]] (siehe [[Guido Westerwelle]]). Wie sie es dennoch schafft, ihre kaum vorhandenen Prinzipien zu verraten, wird wohl auf [[ewig]] ihr [[Geheimnis]] bleiben.
  
 
Dennoch gilt gerade für die Spektralpartei [[FDP]] in ganz besonderem Maße: Keiner mag sie, obwohl sie in den Zeiten von [[Terror|Terrorbekämpfung]] und [[Kopierschutz|Kopierschutzregelungen]] in Deutschland [[bitter]] nötig ist.
 
Dennoch gilt gerade für die Spektralpartei [[FDP]] in ganz besonderem Maße: Keiner mag sie, obwohl sie in den Zeiten von [[Terror|Terrorbekämpfung]] und [[Kopierschutz|Kopierschutzregelungen]] in Deutschland [[bitter]] nötig ist.
  
 
=== Schwarz ===
 
=== Schwarz ===
Schwarze [[Fingernägel]] ([[Bauer]]), schwarze [[Kleider|Gewänder]] ([[Priester|Pfaffen]]) und schwarze [[Konto|Konten]] ([[Politiker]]) stellen die [[Heilig|heilige]] [[Dreifaltigkeit]] der [[Christlich|christlichen]] [[Religion]] dar, auf die sich die [[CDU]]/[[CSU]] berufen. Die [[Drei]] ist eine [[Halb|halbe]] [[Sechs]] und steht somit für eine verkommene und scheinheilige [[Sexualmoral]], die ein uneheliches [[Kind]] allenfalls noch als Bettwärmer für [[Pädophilie|frierende alte Männer]] [[Akzeptanz|akzeptiert]].  --  Klingt veraltet, ist es aber nicht ...
+
''Schwarze'' [[Fingernägel]] ([[Bauer]]), ''schwarze'' [[Kleider|Gewänder]] ([[Priester|Pfaffen]]) und ''schwarze'' [[Konto|Konten]] ([[Politiker]]) stellen die [[Heilig|heilige]] [[Dreifaltigkeit]] der [[Christlich|christlichen]] [[Religion]] dar, auf die sich die [[CDU]]/[[CSU]] berufen. Die [[Drei]] ist eine [[Halb|halbe]] [[Sechs]] und steht somit für eine verkommene und scheinheilige [[Sexualmoral]], die ein uneheliches [[Kind]] allenfalls noch als Bettwärmer für [[Pädophilie|frierende alte Männer]] [[Akzeptanz|akzeptiert]].  --  Klingt veraltet, ist es aber nicht ...
  
Schwarze Menschen lesen die [[Bibel]].
+
''Schwarze'' Menschen lesen die [[Bibel]].
  
 
=== Braun ===
 
=== Braun ===
"Schwarz-braun ist die [[Nuss|Haselnuss]], schwarz-braun bin auch ich !" Die braune Spektralpartei [[NPD]] (hier stellvertretend für alle anderen, die ebenfalls noch in die [[Windeln]] machen) biedert sich gerne an bei den Schwarzen, zumal die Farben einander derart ähnlich sind, dass eine Verwechslung [[Häufig|häufiger]] mal vorkommt.
+
"''Schwarz-braun'' ist die [[Nuss|Haselnuss]], ''schwarz-braun'' bin auch ich !" Die ''braune'' Spektralpartei [[NPD]] (hier stellvertretend für alle anderen, die ebenfalls noch in die [[Windeln]] machen) biedert sich gerne an bei den ''Schwarzen'', zumal die Farben einander derart ähnlich sind, dass eine Verwechslung [[Häufig|häufiger]] mal vorkommt.
  
Braunes Gedankengut zeugt von einem vollgeschissenen [[Hirn]], braune [[Uniform|Uniformen]] verbergen [[Inkontinenz|Inkontinenzprobleme]], [[Rasieren|rasierte]] [[Kopf|Köpfe]] waren schon in [[Auschwitz]] ''en vogue''. Nur nicht bei den Wärtern. Diese [[Irrationalität|irrationale]] Verbundenheit mit den [[Jude|jüdischen]] [[Opfer|Opfern]] des [[Nationalsozialismus]] ist es auch, die der NPD das [[Denken]] im [[Hier und Jetzt]] enorm erschwert.
+
''Braunes'' Gedankengut zeugt von einem vollgeschissenen [[Hirn]], ''braune'' [[Uniform|Uniformen]] verbergen [[Inkontinenz|Inkontinenzprobleme]], [[Rasieren|rasierte]] [[Kopf|Köpfe]] waren schon in [[Auschwitz]] ''en vogue''. Nur nicht bei den Wärtern. Diese [[Irrationalität|irrationale]] Verbundenheit mit den [[Jude|jüdischen]] [[Opfer|Opfern]] des [[Nationalsozialismus]] ist es auch, die der NPD das [[Denken]] im [[Hier und Jetzt]] enorm erschwert.
  
 
== Sehvermögen der (Nicht-)Wähler ==
 
== Sehvermögen der (Nicht-)Wähler ==
 
Der [[Typ|typische]] Wähler (wie auch sein Pendant der Nichtwähler) ist in seinem Sehvermögen sehr stark eingeschränkt. Die [[Ursache|Ursachen]] hierfür liegen zum einen in den äußeren Umständen (ist das nun grün oder gelb ? ist [[violett]] eine Mischfarbe ? warum sind Politiker häufig so blass bis sogar [[durchsichtig]] ?), aber auch in den Bürgern selbst: Sie tragen Scheuklappen, wo Weitsicht nötig wäre, und Augenbinden, wo ein [[Scharf|scharfer]] [[Blick]] [[Unglück]] verhindern könnte.
 
Der [[Typ|typische]] Wähler (wie auch sein Pendant der Nichtwähler) ist in seinem Sehvermögen sehr stark eingeschränkt. Die [[Ursache|Ursachen]] hierfür liegen zum einen in den äußeren Umständen (ist das nun grün oder gelb ? ist [[violett]] eine Mischfarbe ? warum sind Politiker häufig so blass bis sogar [[durchsichtig]] ?), aber auch in den Bürgern selbst: Sie tragen Scheuklappen, wo Weitsicht nötig wäre, und Augenbinden, wo ein [[Scharf|scharfer]] [[Blick]] [[Unglück]] verhindern könnte.
 +
 +
Unverkennbare Charakteristika eines deutschen (Nicht-)Wählers:
 +
* Er [[Wille|will]] eine [[Frieden|friedliche]] [[Gesellschaft]] - und [[Klage|verklagt]] den [[Nachbar|Nachbarn]], weil seine Hecken zu [[hoch]] sind.
 +
* Er [[Rede|redet]] von [[Bruder|Brüderlichkeit]] - und findet es [[richtig]], [[Kälte|frierende]] [[Penner]] aus dem [[Bahnhof]] zu jagen.
 +
* Er ist für die [[Stärke|Stärkung]] der [[Recht|Arbeitnehmerrechte]] - und [[Jammerlappen|jammert]] darüber, dass seine [[Kapital|kapitalgedeckte]] [[Rentenversicherung]] keine zweistellige Rendite hat.
 +
* Er [[Sprechen|spricht]] von [[Mut|Zivilcourage]] - und schaut weg, wenn [[Jugendliche|Halbstarke]] einen [[Jamaika|Jamaikaner]] anpöbeln.
 +
* Er meint, dass [[Freiheit|Freiheitsrechte]] [[wichtig]] sind - und begrüßt das [[Verbot|Stadionverbot]] für [[Fußballfan|Fußballfans]] bei bloßem Verdacht.
 +
* Er findet, dass die Gleichheit der [[Mensch|Menschen]] elementar für unser [[Land]] ist - und freut sich auf die [[Neid|neidischen]] [[Blick|Blicke]], weil er ein [[Neu|neues]] [[Auto]] [[Fahren|fährt]].
 +
* Er ist [[natürlich]] auch für [[Sicherheit]] - aber gegen ein generelles [[Tempo|Tempolimit]] auf deutschen [[Straße|Straßen]].
 +
 +
 +
[[Kategorie:Deutschland|{{PAGENAME}}]]
 +
[[Kategorie:Gesellschaft|{{PAGENAME}}]]
 +
[[Kategorie:Partei|{{PAGENAME}}]]
 +
[[Kategorie:Politik|{{PAGENAME}}]]
 +
[[Kategorie:Staat|{{PAGENAME}}]]
 +
[[Kategorie:Staatswesen|{{PAGENAME}}]]
 +
 +
[[Kategorie:Farbe|{{PAGENAME}}]]

Version vom 4. November 2009, 14:24 Uhr

Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 04.11.2009

Hier nimmt anabel Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg

Das Parteienspektrum ist der Teil des politischen Spektrums, der ohne zusätzliche mediale Hilfsmittel über das menschliche Auge im Bundestag oder Landtag wahrgenommen werden kann. Weitere Bezeichnungen sind Parteienlandschaft, parteipolitischer Bereich sowie umgangssprachlich auch "die da oben".

Der sichtbare Bereich des Parteienspektrums reicht dabei in der Regel von dunkelrot/rot über grün und gelb-blau bis hin zu schwarz und braun, während die optische Politik in Deutschland aus historischen Gründen am rechten Spektrum gemeinhin schwarz und gelb-blau vertauscht. Angrenzend an das für den Wähler sichtbare Spektrum, befinden sich unterhalb des 5%-Bereichs noch eine Vielzahl von (Nicht-)Farben und Farbkombinationen, welche teilweise von verdrossenen Bürgern wahrgenommen werden können. Noch weiter außerhalb sehen wenig verfassungstreue Bürger Scheinfarben und -lösungen.


Spektraltheorie

Die unterschiedlichen Spektralparteien unterscheiden sich hinsichtlich ihrer intellektuellen Wellenlänge und ihres finanziellen Frequenzbereichs. Hierbei gilt folgende Gesetzmäßigkeit: An den beiden äußeren Rändern der Spektralparteien liegen die niedrigen Frequenzen, während die Wellenlänge sich tatsächlich wellenförmig über das gesamte Spektrum ausbreitet:

Spektralparteien - Übersicht.jpg

Die Optik als Teilbereich der Physik brachte ein paar findige Politikwissenschaftler dazu, die intellektuelle Wellenlänge und den finanziellen Frequenzbereich nach dem Superpositionsprinzip zu einer überlagerten Welle zusammenzufassen. Das Ergebnis stellt den Grad an Seriösität dar, den eine Spektralpartei innehält: Intellekt (als Basis für vernunftgemäße Erkenntnis) und Geld (als Basis für wirtschaftliche resp. gedankliche Unabhängigkeit) stellen durch ihre Addition den Wert des Parteiprogrammes der jeweiligen Gruppierung dar.

Spektralparteien - Interferenz.jpg

Eigenschaften

Dunkelrot

Die dunkelrote Spektralpartei wird im Volksmund "Die Linke" genannt. Sie ist gekennzeichnet durch ein sehr ambivalentes Verhältnis zu Karl Marx, auf den sich die Mitglieder und Sympathisanten zwar berufen, dessen Werke sie aber nur selektiv lesen, um ja keine neuen, wahrhaft revolutionären Ideen zu entwickeln, die vielleicht im Gegensatz stünden zu bisherigen Aussagen. Hierzu ist bemerkenswert, dass einige Menschen (s. Robert Kurz) sich auf Karl Marx stützen, um das linke Gedankengut als ebenso menschenfeindlich zu entlarven wie den Kapitalismus.

Linke gehören tendenziell den intellektuellen Bevölkerungsschichten an und haben dementsprechend mit dem Problem der Praxisferne und Besserwisserei zu kämpfen. Daher geben sie bei Regierungsverantwortung entweder nach nur kurzer Zeit auf (siehe Gregor Gysi) oder mutieren zu einem konservativen Pragmatiker (siehe Stefan Liebich). - Dunkelrote Menschen lesen "Das Kapital".

Rot

Die rote Spektralpartei SPD besteht aus viel gutem Willen gepaart mit totaler Unfähigkeit. Beides resultiert aus dem Umstand, dass der durchschnittliche SPDler wenig intelligent und nur rudimentär gebildet ist. Diese Bildung wiederum beschränkt sich auf einfache Dreisätze und leicht verständliche Hauptsätze, mit denen er die Welt erklären möchte.

Ein SPD-Wähler ist meist ein guter Arbeitnehmer, dem der Vorgesetzte durch die Bewilligung eines Betriebsrates fast jedes Zugeständnis entlocken kann.

Grün

Grün ist die Patina der bronzenen Schwerter und Pflugscharen, deren rotgoldener Farbton auch dem unbedarften Beobachter zuverlässig die Prioritäten vermittelt: Kommunistisch ja, proletarisch nein. Ein Grüner ist ein neu gewandeter Parteifunktionar der KPD, der es inzwischen besser weiß und das auch zugibt. Seine Ziele beschränken sich im Gegensatz zu den Nur-Roten nicht auf Gleichheit und Brüderlichkeit, er will auch ein bisschen Freiheit und Zivilisation (sprich ökologisch verträglichen Luxus).

Grüne Menschen lesen die "Rote Liste gefährdeter Arten", die sie an ihre Zeit als linke Bazille erinnert.

Gelb-blau

Die gelb-blaue Spektralpartei ist nicht gewillt, sich zumindest mal auf eine einzige Farbe festzulegen. Statt dessen erklärt sie Flexibilität und Beliebigkeit zum Programm und ziert sich auch gerne mal mit einem Regenbogen (siehe Guido Westerwelle). Wie sie es dennoch schafft, ihre kaum vorhandenen Prinzipien zu verraten, wird wohl auf ewig ihr Geheimnis bleiben.

Dennoch gilt gerade für die Spektralpartei FDP in ganz besonderem Maße: Keiner mag sie, obwohl sie in den Zeiten von Terrorbekämpfung und Kopierschutzregelungen in Deutschland bitter nötig ist.

Schwarz

Schwarze Fingernägel (Bauer), schwarze Gewänder (Pfaffen) und schwarze Konten (Politiker) stellen die heilige Dreifaltigkeit der christlichen Religion dar, auf die sich die CDU/CSU berufen. Die Drei ist eine halbe Sechs und steht somit für eine verkommene und scheinheilige Sexualmoral, die ein uneheliches Kind allenfalls noch als Bettwärmer für frierende alte Männer akzeptiert. -- Klingt veraltet, ist es aber nicht ...

Schwarze Menschen lesen die Bibel.

Braun

"Schwarz-braun ist die Haselnuss, schwarz-braun bin auch ich !" Die braune Spektralpartei NPD (hier stellvertretend für alle anderen, die ebenfalls noch in die Windeln machen) biedert sich gerne an bei den Schwarzen, zumal die Farben einander derart ähnlich sind, dass eine Verwechslung häufiger mal vorkommt.

Braunes Gedankengut zeugt von einem vollgeschissenen Hirn, braune Uniformen verbergen Inkontinenzprobleme, rasierte Köpfe waren schon in Auschwitz en vogue. Nur nicht bei den Wärtern. Diese irrationale Verbundenheit mit den jüdischen Opfern des Nationalsozialismus ist es auch, die der NPD das Denken im Hier und Jetzt enorm erschwert.

Sehvermögen der (Nicht-)Wähler

Der typische Wähler (wie auch sein Pendant der Nichtwähler) ist in seinem Sehvermögen sehr stark eingeschränkt. Die Ursachen hierfür liegen zum einen in den äußeren Umständen (ist das nun grün oder gelb ? ist violett eine Mischfarbe ? warum sind Politiker häufig so blass bis sogar durchsichtig ?), aber auch in den Bürgern selbst: Sie tragen Scheuklappen, wo Weitsicht nötig wäre, und Augenbinden, wo ein scharfer Blick Unglück verhindern könnte.

Unverkennbare Charakteristika eines deutschen (Nicht-)Wählers:


Linktipps: Faditiva und 3DPresso