Dingsda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 17 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse|Blue Dog}}
+
Ein '''Dingsda''' ist ein [[Dings]], das man für alles gebrauchen kann. Es kann überall, an jedem Ort, [[Dat Komische Dingen Dahinten|aber auch da hinten sein]].
  
<big>'''<font color=blue><span style="text-decoration:blink;">Dieser Artikel ist der Beitrag von [[Benutzer:Blue Dog|Blue Dog]] zum [[Stupidedia:Stupid Contest|Stupid Contest]]!!!</span></font>'''</big>
+
== Allgemeine Definition ==
 +
'''Achtung!''' Nicht jedes Ding ist auch ein Dingsda, aber jedes Ding hat einen [[Dong]]!
 +
Wenn man von [[Alltagsgegenstand|Gegenständen]] spricht, muss man auch vom Dingsda sprechen. Das Dingsda ist ''der'' Alltagsgegenstand schlechthin, es ersetzt sehr viele andere Gegenstände. Jeder Mensch benutzt es, jeden Tag. Es ist oft schon so in [[Fleisch]] und [[Blut]] übergegangen, dass man es gar nicht mehr bemerkt.
  
Ein '''Dingsda''' ist ein [[Dings]], das man für alles gebrauchen kann.  
+
[[Experte]]n sagen voraus, dass das [[Gelöt|Dingsda]] in ca. 5 Jahren sämtliche [[Möbel]] und [[Küche]]ngeräte ersetzen wird.
  
{{extimg|http://img356.imageshack.us/img356/5038/maschinetj4.jpg|Ein Dingsda?}}
+
== Geschichte ==
 +
Das Dingsda wurde durch Zufall im Jahre 1782 von [[Benjamin Franklin]] entdeckt, als er gerade probierte, aus einer [[Katze]] einen [[Blitzableiter]] zu machen.
 +
Bericht über das Dingsda von einem Augenzeugen, der 1802 ein Dingsda sichtete: ''"...and I was there, you know, on that big meadow, tonight, and, you know, well, erm, I, erm, I saw it: The thingsthere. The thingsthere kinda, ya know, well, yes, it looked like, erm, you know, well, it was black and slimy, and it, well, erm, it kinda, it smelt like a burnin' cable, and, well, ya know, yes, well, it kinda looked strange, the thingsthere, and then, well, ya know, then it was gone."''
  
==Allgemeine Definition==
+
Diese Rede macht starken Gebrauch vom Wort Dingsda, das auf [[Englisch]] "Ya know", "Well", "Erm", "kinda", usw. heißt.
 +
Weiterentwickelt wurde das Konzept von berühmten [[Forscher]]n des [[19. Jahrhundert|19.]] und [[20. Jahrhundert]]s. Der erste [[Prototyp]] ging 1917 in Serie.
 +
 
 +
== Konzept ==
 +
Die [[Molekül|Molekularstruktur]] eines Dingsdas basiert auf einem einfachen Konzept, nämlich auf der nicht unumstrittenen [[Relativitätstheorie|Antirelativitätstheorie]] m=ce². Seit es Dingsdas gibt, ist jedoch klar, dass diese Theorie korrekt sein ''muss''.
 +
Meist hat ein Dingsda einen [[Motor]] bzw. einen geflügelten [[Scheißhaus]]antrieb mit Doppelfaktor. Es ist [[Polster|gepolstert]] und hat eine [[Antenne]], die 2354 Sender empfangen kann.
 +
Durch eine einfache Aufbaustruktur kann ein Dingsda praktisch alle Möbel übertreffen, da es so einzigartig ist.
 +
[[Nebenwirkung]]en sind allerdings nicht ausgeschlossen. Wer ein Dingsda kauft, könnte am nächsten Morgen ohne [[Gesicht]] aufwachen.
  
<span style="text-decoration:blink;"><font color=lime>'''ACHTUNG!'''</font></span> Nich jedes Ding ist auch ein Dingsda! <br>
+
== Gefahren ==
Wenn man von [[Alltag]]s[[Gegenstand|gegenständen]] spricht, muss man auch vom Dingsda sprechen. Das Dingsda ist ''der'' Alltagsgegenstand schlechthin, es ersetzt sehr viele andere Gegenstände. Jeder Mensch benutzt es, jeden Tag. Es ist oftmals schon so in [[Fleisch]] und [[Blut]] übergegangen, dass man es gar nicht mehr bemerkt.
+
Nicht ganz unschuldig ist das Dingsda an der [[Erderwärmung]]. Durch [[massiv]]en Kauf von Dingsdas werden viele giftige [[Gas]]e ausgestoßen, die noch für eine [[böse]] [[Überraschung|Überarschung]] sorgen werden.  
  
[[Experte]]n sagen voraus, dass das Dingsda in ca. 5 Jahren sämtliche [[Möbel]] und [[Küche]]ngeräte ersetzen wird.
+
In einer ergreifenden Rede stellte [[Al Gore]] fest, dass 99,9% des [[Kohlendioxid|CO²]]-Ausstoßes von Dingsdas kommen. Er setzte sich dafür ein, dass sie verschrottet werden. ''"All people who own thingstheres"'', so Gore, ''"are [[Arschloch|bad people]]. We must stop the emission of carbon dioxide by boycotting the thingstheres. If someone told me: 'Buy a thingsthere or [[Tod|die]]!', I would rather die. Everyone's gotta think that way to stop [[Globale Erwärmung|global warming]]."''
 +
Nach der Rede setzte sich Al Gore in sein Dingsda und fuhr nach Hause.
  
==Geschichte==
+
Wegen den Dingsdas sind auch die Indianer ausgestorben.
  
{{extimg|http://img123.imageshack.us/img123/6820/orlycj6.jpg|Typische Reaktion auf die erste Sichtung eines Dingsdas}}
+
=== Dingsdas als Rasenmäher ===
Das Dingsda wurde durch Zufall im Jahre 1782 von [[Benjamin Franklin]] entdeckt, als er gerade probierte, aus einer [[Katze]] einen [[Blitzableiter]] zu machen. <br>
+
[[Datei:Rasendings.png|thumb|300px|Ein Dingsda und ein [[Rasen-Mäher|Rasenmäher]]: Haushoher Unterschied!]]
Bericht über das Dingsda von einem Augenzeugen, der 1802 ein Dingsda sichtete: ''"...and I was there, you know, on that big meadow, tonight, and, you know, well, erm, I, erm, I saw it: The thingsthere. The thingsthere kinda, ya know, well, yes, it looked like, erm, you know, well, it was black and slimy, and it, well, erm, it kinda, it smelt like a burnin' cable, and, well, ya know, yes, well, it kinda looked strange, the thingsthere, and then, well, ya know, then it was gone."''<br>
+
Dass Dingsdas eine [[Seele]] haben, weiß jeder [[Trottel]]. Leider sind sie keine [[Vegetarier]]. Sie hassen es, [[Gras]] zu fressen und wenn man sie als [[Rasenmäher]] einsetzt, rebellieren sie.<br />
Diese Rede macht starken Gebrauch vom Wort Dingsda, das auf [[Englisch]] "Ya know", "Well", "Erm", "kinda", usw. heißt.  
+
Manche Dingsdas gehen auf den Besitzer los und spucken [[Blut]], was den Rasen unappetitlich beschmutzt. Andere wiederum stechen den Besitzern in den [[Arsch]].
 +
Auch wurde schon von randalierenden Dingsdas berichtet, die ihren Besitzern [[Frosch|Frösche]] in die Unterhose stopften.
  
Weiterentwickelt wurde das Konzept von berühmten [[Forscher]]n des [[19. Jahrhundert|19.]] und [[20. Jahrhundert]]s. Der erste [[Prototyp]] ging 1917 in Serie.
+
== Dingsdaneid ==
 +
Nicht jeder kann ein Dingsda haben. Viele Leute ärgert das und sie haben die Anti-Dingsda-Armee (ADA) gegründet, die des [[Nacht]]s mit [[Prügel]]n die Dingsdas zerstörten. Es soll angeblich Dingsdas geben, die das nicht sehr gern haben. Manche Dingsdas werden danach aggressiv.<br />
 +
Dingsda-Käufer werden zumeist von Schicksalsschlägen heimgesucht: [[Froschregen]], [[Kacke]] im [[Garten]], plötzlicher [[Tod]] des [[Goldfisch]]es, Standpauke vom [[Chef]], usw. Natürlich sind das nur [[Legende]]n.
  
==Konzept==
+
Die [[Designer]]in Sarah Dings, die das einzigartige Dingsda-[[Design]] entworfen hat ([[Rhetorische Frage]]: ''Wieso strahlt dieses Dingsda so?'' als Werbespruch), soll das [[Geheimnis]] des Designs von Dingsdas in einer Schatulle in [[Ugubangowangohousen]] versteckt halten. Sarah wurde eines Nachts von Dingsdaneidern entführt und so lange an den Fußsohlen gekitzelt (ca. 2 Stunden), bis sie das Geheimnis verriet. Die Dingsdaneider fuhren nach Ugubangowangohousen, fanden aber nur ein schlecht geputztes [[Klo]] vor. Das Mysterium lebt!
  
Die [[Molekül|Molekularstruktur]] eines Dingsdas basiert auf einem einfachen Konzept, nämlich auf der nicht unumstrittenen [[Relativitätstheorie|Antirelativitätstheorie]] m=ce². Seit es Dingsdas gibt, ist jedoch klar, dass diese Theorie korrekt sein ''muss''. <br>
+
== Bilder von Dingsdas ==
Meist hat ein Dingsda einen [[Motor]] bzw. einen geflügelten [[Scheißhaus]]antrieb mit Doppelfaktor. Es ist [[Polster|gepolstert]] und hat eine [[Antenne]], die 2354 Sender empfangen kann. <br>
+
''Dies ist eine Sammlung von verschiedenen Dingsdas. Bitte zur Vergrößerung klicken; manche Dingsdas kann man nicht so leicht erkennen.''
Durch eine einfache Aufbaustruktur kann ein Dingsda praktisch alle Möbel übertreffen, da es so einzigartig ist.<br>
 
[[Nebenwirkung]]en sind allerdings nicht ausgeschlossen. Wer ein Dingsda kauft, könnte am nächsten Morgen ohne [[Gesicht]] aufwachen.
 
  
==Gefahren==
+
<gallery>
 +
Datei:Wasistdas.png|
 +
Datei:Fragezeichen.png|
 +
Datei:Fettsucht.jpg|
 +
Datei:ObjektXY.jpg|
 +
Datei:Scheisse.jpg|
 +
Datei:Anykey.jpg|
 +
Datei:Wikipedia.PNG|
 +
Datei:Bloemp.png|
 +
</gallery>
  
Nicht ganz unschuldig ist das Dingsda an der [[Erderwärmung]]. Durch [[massiv]]en Kauf von Dingsdas werden viele giftige [[Gas]]e ausgestoßen, die noch eine [[böse]] [[Überraschung|Überarschung]] sorgen werden. Spätestens am 23. Dezember [[2012]], weil da die [[Weltuntergang|Welt untergeht]].
+
Genau genommen kann man jedes Bild dieser kleinen Galerie hinzufügen. Aber nicht jedes.
  
In einer ergreifenden Rede stellte [[Al Gore]] fest, dass 99,9% des [[Kohlendioxid|CO²]]-Ausstoßes von Dingsdas kommen. Er setzte sich dafür ein, dass sie verschrottet werden müssten.  ''"All people who own thingstheres"'', so Gore, ''"are [[Arschloch|bad people]]. We must stop the emission of carbon dioxide by boycotting the thingstheres. If someone told me: 'Buy a thingsthere or [[Tod|die]]!', I would rather die. Everyone's gotta think that way to stop [[Globale Erwärmung|global warming]]."''<br>
+
[[Kategorie:Alltagsgegenstand]]
Nach der Rede setzte sich Al Gore in sein Dingsda und fuhr nach Hause.
+
[[Kategorie:Produkt]]
 +
[[Kategorie:Erfindung]]
 +
[[Kategorie:Dinge, die die Welt nicht braucht]]

Aktuelle Version vom 28. Februar 2016, 17:04 Uhr

Ein Dingsda ist ein Dings, das man für alles gebrauchen kann. Es kann überall, an jedem Ort, aber auch da hinten sein.

Allgemeine Definition

Achtung! Nicht jedes Ding ist auch ein Dingsda, aber jedes Ding hat einen Dong! Wenn man von Gegenständen spricht, muss man auch vom Dingsda sprechen. Das Dingsda ist der Alltagsgegenstand schlechthin, es ersetzt sehr viele andere Gegenstände. Jeder Mensch benutzt es, jeden Tag. Es ist oft schon so in Fleisch und Blut übergegangen, dass man es gar nicht mehr bemerkt.

Experten sagen voraus, dass das Dingsda in ca. 5 Jahren sämtliche Möbel und Küchengeräte ersetzen wird.

Geschichte

Das Dingsda wurde durch Zufall im Jahre 1782 von Benjamin Franklin entdeckt, als er gerade probierte, aus einer Katze einen Blitzableiter zu machen. Bericht über das Dingsda von einem Augenzeugen, der 1802 ein Dingsda sichtete: "...and I was there, you know, on that big meadow, tonight, and, you know, well, erm, I, erm, I saw it: The thingsthere. The thingsthere kinda, ya know, well, yes, it looked like, erm, you know, well, it was black and slimy, and it, well, erm, it kinda, it smelt like a burnin' cable, and, well, ya know, yes, well, it kinda looked strange, the thingsthere, and then, well, ya know, then it was gone."

Diese Rede macht starken Gebrauch vom Wort Dingsda, das auf Englisch "Ya know", "Well", "Erm", "kinda", usw. heißt. Weiterentwickelt wurde das Konzept von berühmten Forschern des 19. und 20. Jahrhunderts. Der erste Prototyp ging 1917 in Serie.

Konzept

Die Molekularstruktur eines Dingsdas basiert auf einem einfachen Konzept, nämlich auf der nicht unumstrittenen Antirelativitätstheorie m=ce². Seit es Dingsdas gibt, ist jedoch klar, dass diese Theorie korrekt sein muss. Meist hat ein Dingsda einen Motor bzw. einen geflügelten Scheißhausantrieb mit Doppelfaktor. Es ist gepolstert und hat eine Antenne, die 2354 Sender empfangen kann. Durch eine einfache Aufbaustruktur kann ein Dingsda praktisch alle Möbel übertreffen, da es so einzigartig ist. Nebenwirkungen sind allerdings nicht ausgeschlossen. Wer ein Dingsda kauft, könnte am nächsten Morgen ohne Gesicht aufwachen.

Gefahren

Nicht ganz unschuldig ist das Dingsda an der Erderwärmung. Durch massiven Kauf von Dingsdas werden viele giftige Gase ausgestoßen, die noch für eine böse Überarschung sorgen werden.

In einer ergreifenden Rede stellte Al Gore fest, dass 99,9% des CO²-Ausstoßes von Dingsdas kommen. Er setzte sich dafür ein, dass sie verschrottet werden. "All people who own thingstheres", so Gore, "are bad people. We must stop the emission of carbon dioxide by boycotting the thingstheres. If someone told me: 'Buy a thingsthere or die!', I would rather die. Everyone's gotta think that way to stop global warming." Nach der Rede setzte sich Al Gore in sein Dingsda und fuhr nach Hause.

Wegen den Dingsdas sind auch die Indianer ausgestorben.

Dingsdas als Rasenmäher

Ein Dingsda und ein Rasenmäher: Haushoher Unterschied!

Dass Dingsdas eine Seele haben, weiß jeder Trottel. Leider sind sie keine Vegetarier. Sie hassen es, Gras zu fressen und wenn man sie als Rasenmäher einsetzt, rebellieren sie.
Manche Dingsdas gehen auf den Besitzer los und spucken Blut, was den Rasen unappetitlich beschmutzt. Andere wiederum stechen den Besitzern in den Arsch. Auch wurde schon von randalierenden Dingsdas berichtet, die ihren Besitzern Frösche in die Unterhose stopften.

Dingsdaneid

Nicht jeder kann ein Dingsda haben. Viele Leute ärgert das und sie haben die Anti-Dingsda-Armee (ADA) gegründet, die des Nachts mit Prügeln die Dingsdas zerstörten. Es soll angeblich Dingsdas geben, die das nicht sehr gern haben. Manche Dingsdas werden danach aggressiv.
Dingsda-Käufer werden zumeist von Schicksalsschlägen heimgesucht: Froschregen, Kacke im Garten, plötzlicher Tod des Goldfisches, Standpauke vom Chef, usw. Natürlich sind das nur Legenden.

Die Designerin Sarah Dings, die das einzigartige Dingsda-Design entworfen hat (Rhetorische Frage: Wieso strahlt dieses Dingsda so? als Werbespruch), soll das Geheimnis des Designs von Dingsdas in einer Schatulle in Ugubangowangohousen versteckt halten. Sarah wurde eines Nachts von Dingsdaneidern entführt und so lange an den Fußsohlen gekitzelt (ca. 2 Stunden), bis sie das Geheimnis verriet. Die Dingsdaneider fuhren nach Ugubangowangohousen, fanden aber nur ein schlecht geputztes Klo vor. Das Mysterium lebt!

Bilder von Dingsdas

Dies ist eine Sammlung von verschiedenen Dingsdas. Bitte zur Vergrößerung klicken; manche Dingsdas kann man nicht so leicht erkennen.

Genau genommen kann man jedes Bild dieser kleinen Galerie hinzufügen. Aber nicht jedes.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso