Neue deutsche Bescheidenheit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (neuer Kurzartikel)
 
K (Verlinkung)
Zeile 2: Zeile 2:
 
Die '''neue deutsche Bescheidenheit''' ist ein [[gesellschaft]]liches [[Phänomen]] in [[Deutschland]], welches erstmals kurz vor der Jahrtausendwende entdeckt wurde.
 
Die '''neue deutsche Bescheidenheit''' ist ein [[gesellschaft]]liches [[Phänomen]] in [[Deutschland]], welches erstmals kurz vor der Jahrtausendwende entdeckt wurde.
  
Die ursprünglichen [[Wurzel]]n für die [[Psychologie|psychologische]] Einstellung eines ganzen [[Volk]]es liegen im [[Zweiter Weltkrieg|zweiten Weltkrieg]], in dem Deutschland einen enormen Imageverlust verschmerzen musste. Zurecht wurden die Deutschen an den Pranger gestellt, hatten sie doch zuvor einen riesigen [[Krieg]] heraufbeschworen - und auch noch verloren! Nun war es also an Deutschland, [[klein]] bei zu geben. Das anfängliche Bewusstsein der Niederlage und die Einsicht in der Nachkriegszeit wurden allerdings schnell durch das [[Wirtschaft]][[Wunder|swunder]] annuliert. Daraufhin bediente sich das deutsche Volk weiterhin den eigenen Tugenden und fristete ein gut-bürgerliches [[Dasein]], während der Rest der [[Welt]] die Deutschen für abgrundtief [[böse]] erklärte und mit dem [[Finger]] auf sie zeigte. Auch der wieder anwachsende Nationalstolz der [[Bevölkerung]] wurde [[ein Auge auf jemanden werfen|kritisch beäugt]]. Deutschland fühlte sich durch das Erlangen der wirtschaftlichen Selbstständigkeit beflügelt und wurde von zahlreichen [[Erfolg]]en, vor allem im Bereich [[Sport]] in eine geradezu [[Drogen|euphorische Stimmung]] befördert. Die Deutschen bedienten zahlreiche Klischees und prägten die Definition von ''"[[deutsch]]"'' erheblich.
+
Die ursprünglichen [[Wurzel]]n für die [[Psychologie|psychologische]] Einstellung eines ganzen [[Volk]]es liegen im [[Zweiter Weltkrieg|zweiten Weltkrieg]], in dem Deutschland einen enormen Imageverlust verschmerzen musste. Zurecht wurden die Deutschen an den [[Pranger]] gestellt, hatten sie doch zuvor einen riesigen [[Krieg]] heraufbeschworen - und auch noch verloren! Nun war es also an Deutschland, [[klein]] bei zu geben. Das anfängliche Bewusstsein der Niederlage und die Einsicht in der Nachkriegszeit wurden allerdings schnell durch das [[Wirtschaft]][[Wunder|swunder]] annuliert. Daraufhin bediente sich das deutsche Volk weiterhin den eigenen Tugenden und fristete ein gut-bürgerliches [[Dasein]], während der Rest der [[Welt]] die Deutschen für abgrundtief [[böse]] erklärte und mit dem [[Finger]] auf sie zeigte. Auch der wieder anwachsende Nationalstolz der [[Bevölkerung]] wurde [[ein Auge auf jemanden werfen|kritisch beäugt]]. Deutschland fühlte sich durch das Erlangen der wirtschaftlichen Selbstständigkeit beflügelt und wurde von zahlreichen [[Erfolg]]en, vor allem im Bereich [[Sport]] in eine geradezu [[Drogen|euphorische Stimmung]] befördert. Die Deutschen bedienten zahlreiche Klischees und prägten die Definition von ''"[[deutsch]]"'' erheblich.
  
 
Ein kleiner [[Feuer|Funke]] Reuhmut, vergleichbar mit einem Splitter von [[Waldverherrlichung|edelstem Ebenholz]] in der Sägearbeit eines spastisch gelähmten [[Waldorfschule|Waldorfschülers]], äußerte sich dennoch, nämlich bei der [[Frage]], ob man denn tatsächlich Stolz sei, ein Deutscher zu sein. Natürlich traf dies zu, doch aus [[Angst]] davor, als bitter böser [[Nationalsozialist]] abgestempelt zu werden, was man ohnehin schon wurde, verneinten viele Deutsche die Frage vorsichtig.
 
Ein kleiner [[Feuer|Funke]] Reuhmut, vergleichbar mit einem Splitter von [[Waldverherrlichung|edelstem Ebenholz]] in der Sägearbeit eines spastisch gelähmten [[Waldorfschule|Waldorfschülers]], äußerte sich dennoch, nämlich bei der [[Frage]], ob man denn tatsächlich Stolz sei, ein Deutscher zu sein. Natürlich traf dies zu, doch aus [[Angst]] davor, als bitter böser [[Nationalsozialist]] abgestempelt zu werden, was man ohnehin schon wurde, verneinten viele Deutsche die Frage vorsichtig.

Version vom 15. September 2008, 19:10 Uhr

Deutschland - erst überheblich, dann bescheiden... und stolz.

Die neue deutsche Bescheidenheit ist ein gesellschaftliches Phänomen in Deutschland, welches erstmals kurz vor der Jahrtausendwende entdeckt wurde.

Die ursprünglichen Wurzeln für die psychologische Einstellung eines ganzen Volkes liegen im zweiten Weltkrieg, in dem Deutschland einen enormen Imageverlust verschmerzen musste. Zurecht wurden die Deutschen an den Pranger gestellt, hatten sie doch zuvor einen riesigen Krieg heraufbeschworen - und auch noch verloren! Nun war es also an Deutschland, klein bei zu geben. Das anfängliche Bewusstsein der Niederlage und die Einsicht in der Nachkriegszeit wurden allerdings schnell durch das Wirtschaftswunder annuliert. Daraufhin bediente sich das deutsche Volk weiterhin den eigenen Tugenden und fristete ein gut-bürgerliches Dasein, während der Rest der Welt die Deutschen für abgrundtief böse erklärte und mit dem Finger auf sie zeigte. Auch der wieder anwachsende Nationalstolz der Bevölkerung wurde kritisch beäugt. Deutschland fühlte sich durch das Erlangen der wirtschaftlichen Selbstständigkeit beflügelt und wurde von zahlreichen Erfolgen, vor allem im Bereich Sport in eine geradezu euphorische Stimmung befördert. Die Deutschen bedienten zahlreiche Klischees und prägten die Definition von "deutsch" erheblich.

Ein kleiner Funke Reuhmut, vergleichbar mit einem Splitter von edelstem Ebenholz in der Sägearbeit eines spastisch gelähmten Waldorfschülers, äußerte sich dennoch, nämlich bei der Frage, ob man denn tatsächlich Stolz sei, ein Deutscher zu sein. Natürlich traf dies zu, doch aus Angst davor, als bitter böser Nationalsozialist abgestempelt zu werden, was man ohnehin schon wurde, verneinten viele Deutsche die Frage vorsichtig.

Vor dem Angebinn des 21. Jahrtausends kehrte bei den deutschen Bürgern jedoch die neue deutsche Bescheidenheit ein. Obgleich diese Generation keinerlei Schuld am zweiten Weltkrieg besaß fühlte sie sich wohl wenigstens schuldig, den schlechten Eindruck, den ihre Vorgänger hinterlassen hatten, aufzubessern. Die Psychologen rätseln, wieso es dazu kam. Es könnte der Mangel an Erfolg sein, der zu dieser Zeit auch den deutschen Sportlern fehlte. Ebenso könnte die Erkenntnis die Ursache sein, dass sich die früheren Deutschen einfach peinlich verhalten hatten. Zudem lebten mittlerweile so viele Ausländer in Deutschland, dass die traditionellen Ureinwohner bald schon in Unterzahl sein würden. Die Rede war von der neuen deutschen Bescheidenheit.

Es gab also eine Bewegung zur Internationaliät, zur Offenheit. Deutschland legte eine pessimistische Grundeinstellung an den Tag, womit man von früherer Überheblichkeit Abstand nahm. Sport war dem deutschen Volk weiterhin wichtig, bei größeren Turnieren, wie beispielsweise den Fußball-Welt- oder Europameisterschaften, bei denen anderen Nationen vornehm der Vortritt gelassen wurde. Darüber hinaus hatten die Deutschen aber nichts von ihrer Ordnung verloren und zeigten sich 2006 gar als guter Gastgeber. Insgesamt hatte Deutschland die Welt überzeugt, das Nazi-Image war minimiert. Gegen, jene, die die nationalsozialistischen Vorurteile bedienen, wird erbarmungslos gehetzt, sodass sich selbst normale Glatzköpfe wie zum Beispiel arme Krebskranke nicht sicher fühlen können. Fragt man heute jedoch einen ursprünglichen Einwohner Deutschlands nach seinem Nationalstolz, so antwortet dieser immer öfter mit ja. Nach der Politur des Eindrucks darf man das wohl wieder. ...sofern man keine Glatze hat.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso