5 x 5 Goldauszeichnungen von Lightening Evolve, Slay555pt, Meister ProperGanda, CptSteve und PeterVW1 x 1 Silberauszeichnung von DustRaiser

Peter Lustig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Löwenzahn)
(Löwenzahn)
Zeile 21: Zeile 21:
 
====Peter Lustig====
 
====Peter Lustig====
 
Peter Lustig spielt sich selbst. Zu erkennen an:
 
Peter Lustig spielt sich selbst. Zu erkennen an:
 +
*Nickelbrille
 +
*Latzhose
 +
*Exzessive Verwendung der Phrase "[[Klingt komisch, ist aber so.]]"
 
[[Klingt komisch, ist aber so.]]
 
[[Klingt komisch, ist aber so.]]
 +
 
====Herr Paschulke====
 
====Herr Paschulke====
[[Bild:Paschulke.jpg|thumb|200px|Peter Lustigs lustiger Nachbar Herr Paschulke[[Klingt komisch, ist aber so.]]]]
+
[[Bild:Paschulke.jpg|thumb|200px|Peter Lustigs lustiger Nachbar Herr Paschulke. [[Klingt komisch, ist aber so.]]]]
 
Herr Paschulke ist der Nachbar von Peter Lustig.
 
Herr Paschulke ist der Nachbar von Peter Lustig.
 
[[Klingt komisch, ist aber so.]]
 
[[Klingt komisch, ist aber so.]]
 +
 
===Zielgruppe===
 
===Zielgruppe===
 
Peter Lustig versuchte ursprünglich in dieser Sendung, der 6- bis 12-jährigen Zielgruppe auf subtile Weise die jamaikanische [[Leben]]s[[art]] und maßvollen [[Drogen]]konsum zu vermitteln. Allmählich aber trat dieser eigentliche Zweck in den Hintergrund, sodass das jamaikanische Drogenministerium [[1982]] seine finanzielle Unterstützung einstellte. Dem Erfolg von "Löwenzahn" tat dies aber keinen Abbruch. Endlich konnten die Eltern guten Gewissens ihnre Kinder vor dem [[Fernseher]] parken. Peter Lustigs unmissverständliche Aufforderung am Ende jeder Endung, den Fernseher auszuschalten, führte allerdings dazu, dass viele mehrere [[Stunde]]n lang vor dem schwarzen [[Bildschirm]] saßen, wodurch die Anzahnl der [[Hirntod]]fälle bei Minderjährigen rapide anstieg. [[Klingt komisch, ist aber so.]]
 
Peter Lustig versuchte ursprünglich in dieser Sendung, der 6- bis 12-jährigen Zielgruppe auf subtile Weise die jamaikanische [[Leben]]s[[art]] und maßvollen [[Drogen]]konsum zu vermitteln. Allmählich aber trat dieser eigentliche Zweck in den Hintergrund, sodass das jamaikanische Drogenministerium [[1982]] seine finanzielle Unterstützung einstellte. Dem Erfolg von "Löwenzahn" tat dies aber keinen Abbruch. Endlich konnten die Eltern guten Gewissens ihnre Kinder vor dem [[Fernseher]] parken. Peter Lustigs unmissverständliche Aufforderung am Ende jeder Endung, den Fernseher auszuschalten, führte allerdings dazu, dass viele mehrere [[Stunde]]n lang vor dem schwarzen [[Bildschirm]] saßen, wodurch die Anzahnl der [[Hirntod]]fälle bei Minderjährigen rapide anstieg. [[Klingt komisch, ist aber so.]]
Zeile 40: Zeile 45:
 
*Astrophysik
 
*Astrophysik
 
*Atombomben
 
*Atombomben
 +
*[[Australien]]
 
*[[Bordell]]e
 
*[[Bordell]]e
 
*[[Casino]]s
 
*[[Casino]]s
 +
*[[Deutschland]]
 
*Elektromagnetische Wellen
 
*Elektromagnetische Wellen
 
*[[Europa]]
 
*[[Europa]]
Zeile 49: Zeile 56:
 
*Inflation
 
*Inflation
 
*Inzestparagraph
 
*Inzestparagraph
 +
*Kastration
 
*Kläranlage
 
*Kläranlage
 +
*Lungenkrebs
 
*Magenspiegelungen
 
*Magenspiegelungen
 
*Mauerfall
 
*Mauerfall
Zeile 59: Zeile 68:
 
*Radioteleskopie
 
*Radioteleskopie
 
*Statistiken
 
*Statistiken
 +
*Stenografie
 
*Teilchenbeschleuniger
 
*Teilchenbeschleuniger
 
*Theater
 
*Theater
Zeile 64: Zeile 74:
 
*[[UNO]]
 
*[[UNO]]
 
*[[Waldverherrlichung]]
 
*[[Waldverherrlichung]]
 +
*[[Wikipedia]]
 
*[[Xenologismen]]
 
*[[Xenologismen]]
 +
*[[Yoga]]
 
*Zoo
 
*Zoo
 
|}
 
|}
 
 
[[Klingt komisch, ist aber so.]]
 
[[Klingt komisch, ist aber so.]]
  

Version vom 13. April 2007, 21:24 Uhr

Vorlage:Nav

Und wenn ich jetzt dieses silberne Teil aus dem Telefon ziehe, geht es nachher nicht mehr. Klingt komisch, ist aber so.

Peter Heinz Kuno Lustig (* 31. Februar 1937 in Frankfurt) ist ein deutscher Naturforscher, der durch seine öffentlichen Experimente in der Fernsehserie "Löwenzahn" einen gewissen Bekanntheitsgrad erlangt hat. Klingt komisch, ist aber so.

Biographie

Über Peter Lustigs Kindheit ist fast nichts bekannt, die ersten Aufzeichnungen stammen aus dem Jahr 1964, als er nach Jamaika emgrierte. Klingt komisch, ist aber so.

Dort (zeitweise auch auf Jumanji) lebte er einige Jahre als Rastafari und entdeckte un erforschte die berauschende Wirkung des Löwenzahns. Die aus seinen Studien entstandene joint theory (dt. zusammengesetzte Theorie) wird noch heute an den meisten Schulen gelehrt. Klingt komisch, ist aber so.

1975 kehrte er nach Deutschland zurück und erhielt durch seine guten Kontakte zur jamaikanischen Drogenszene schon bald einen Job beim ZDF, wenige Jahre später seine eigene Sendung, "Löwenzahn". Klingt komisch, ist aber so.

Ende 2005 beendete Peter Lustig seine Mitarbeit daran, offiziell aus gesundheitlichen Gründen, Insider lassen allerdings durchblicken, dass er nur Heimweh nach Jamaika hatte. Heute lebt er in Jamaikas Hauptstadt Keinaue, mit seiner Frau Irmgard Rosaila Lustig, 14 Kindern, 29 Enkeln und zur Zeit 10 Urenkeln. Klingt komisch, ist aber so.

Löwenzahn

"Löwenzahn" wurde am 7. 1. 1979 das erste Mal ausgestrahlt, die TV-Premiere der letzten mit Peter Lustig gedrehten Folge war irgendwann 2006. Insgesamt wurden über 2500 verschiedene Folgen produziert. Klingt komisch, ist aber so.

Orte und Chraktere

Die meisten der Folgen spielen in ficktiven Ort Bärstadt, einem Provinznest irgendwo zwischen dem Sauerland, Rheinland-Pfalz und Hessen. Klingt komisch, ist aber so.

Peter Lustig

Peter Lustig spielt sich selbst. Zu erkennen an:

Klingt komisch, ist aber so.

Herr Paschulke

Peter Lustigs lustiger Nachbar Herr Paschulke. Klingt komisch, ist aber so.

Herr Paschulke ist der Nachbar von Peter Lustig. Klingt komisch, ist aber so.

Zielgruppe

Peter Lustig versuchte ursprünglich in dieser Sendung, der 6- bis 12-jährigen Zielgruppe auf subtile Weise die jamaikanische Lebensart und maßvollen Drogenkonsum zu vermitteln. Allmählich aber trat dieser eigentliche Zweck in den Hintergrund, sodass das jamaikanische Drogenministerium 1982 seine finanzielle Unterstützung einstellte. Dem Erfolg von "Löwenzahn" tat dies aber keinen Abbruch. Endlich konnten die Eltern guten Gewissens ihnre Kinder vor dem Fernseher parken. Peter Lustigs unmissverständliche Aufforderung am Ende jeder Endung, den Fernseher auszuschalten, führte allerdings dazu, dass viele mehrere Stunden lang vor dem schwarzen Bildschirm saßen, wodurch die Anzahnl der Hirntodfälle bei Minderjährigen rapide anstieg. Klingt komisch, ist aber so.

Peter Lustigs Erkenntnis 2005, dass er Kinder eigentlich schon immer gehasst hatte und der Sinn seiner Sendung seit über zwanzig Jahren in Vergessenheit geraten war, mögen vielleicht mit eine Rolle bei seinem Ausstieg aus "Löwenzahn" gespielt haben. Klingt komisch, ist aber so.

Themenauswahl

Klingt komisch, ist aber so.

Auszeichnungen

Die Folge über Bandenkriminalität erhielt den Oscar, die über die Relativitätstheorie und e=mc2 sowie über die Heisenbergsche Unschärferelation den Adolf-Hitler-Preis Adolf-Grimme-Preis. 2007 wurde Peter Lustig mit der Oberhachelsbacher Hinz-Kunz-und-Strunz-Medallie für sein Lebenswerk geehrt. Klingt komisch, ist aber so.

Zitate

Klingt komisch, ist aber so.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso