Spiegelwelten:1. Freundschaftsspiel Kinderland vs. Legoland

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 07.02.2009

Hier nehmen Klugscheiser und BrainStew Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der ersten Autorendiskussion, in der zweiten Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein von den Autoren entfernt wurde.

Tools.svg
Iggyvignette.png

Hallo, ich bin Iggy Guttapercha und heiße sie willkommen hier zu einer echten Premiere. Wir erleben hier und heute das erste richtige Länderspiel einer hungrigen, jungen Mannschaft, voller Talente, die allesamt mal groß herauskommen können, es aber wohl nicht werden. Begrüßen sie die Wilden Fußballkinder, hier in Toys ´r´ us-City, zu ihrem ersten Länderspiel, das gegen die Kindergartenmannschaft aus Scoutopia war ja wohl mehr eine Beleidigung als ein Spiel. Die können sicher mehr, und heute haben sie ja im wahsten Sinne des Wortes einen echten Aufbaugegner dabei, nämlich die Sportsfreunde aus Legoland, die sich irgendwo versteckt warm machen, man weiß ja nie, ob wieder ein bekloppter Kinderländer sie auf dem Scheiterhaufen verbrennen will.
Ja, liebe Zuhörer, das mag jetzt vielleicht komisch klingen, aber der Buschfunk teilt mir hier erstaunliches mit. Die Legoländer sollen kurz nach ihrer Ankunft aus der Alten Welt heiß begrüßt worden sein, eine MfS-Mitarbeiter sollen den Scheiterhaufen schon vorgeheizt haben, und einige Spieler, die nicht schnell genug weggerannt sein waren, wurden sogar drauf geworfen, der Beschreibung zu Folge könnte es Joe Freeman gewesen sein. Ich weiß zwar nicht, ob er es überlebt hat, aber angeblich soll es gerade so sehr gestunken haben auf dem Scheiterhaufen, dass alle Kinder sich sofort verzogen haben. Nun ja, es würde mich nicht wundern, Plastik stinkt halt, wenn man es verkokelt. Das haben mir jetzt schon einige erzählt, aber sie wissen ja, der Buschfunk...
Nun ja, zum Spiel zurück, wenn ich hier auf meine Uhr schaue, dann sehe ich, es müsste bald losgehen, und tatsächlich, wenn ich auf den Platz schaue, sehe ich, wie sich die Kinderländer warm machen, einige dehnen sich, aber die meisten Dehnen nur ihr Mundwerk, und auch die Legoländer kommen gerade aufs Spielfeld, es scheint angerichtet für ein großes Spiel. Beide Mannschaften wirken so, als wollten sie anfangen, aber wo ist denn der Schiedsrichter? Ich hoffe, der ist nicht auch irgendwo auf irgendeinem Scheiterhaufen geendet.
Oh ich sehe gerade, wie Bob der Klaumeister auf die Legoländer zuschreitet und ihnen ihren Wimpel in die Hand drückt, ich sehe es hier ja nicht so genau, aber es sieht aus wie einige ungekonnt zusammengebundene Bonbonverpackungen. Sie tauschen gerade ein paar Worte, und es scheint, als wollten sie anfangen, ja, Kinderländer sind ungeduldig, was warten sie auf den Schiedsrichter, normalerweise regeln sie das auch immer selbst, also jetzt werden sie wohl gleich anstoßen.

1. Minute

Legoland hat Anstoß, Legtegislov und Mielegelle spielen sich den Ball zu, und jetzt zurück zu Horst Onder, oh Gott, eine Beleidigung für jedes Auge, man sieht, alle Kinderländer drücken entsetzt die Augen zu, sie denken, dass sei der Satan oder woran sie sonst alles glauben, und er nutzt die Gelegenheit, und schießt. Hartes Ding, lang in der Luft, aber am Tor vorbei, Benjamin Bäumchen muss gar nicht erst eingreifen, oh da fällt mir auf das Ding rollt ja direkt auf mich zu, wenn die Kinderländer jetzt den Ball holen gehen, schnell weg hier...
Hab ich ihnen das nicht erzählt? Ja, auch ich habe das zweifelhafte Vergnügen, über 18 zu sein, und so im Kinderland auf der Abschussliste zu stehen. Wenn sie mich erwischen, dann werden sie mich wohl rösten, und meinen Presseausweis nutzen die höchstens als Brandbeschleuniger. Also musste ich mich hier im Busch verstecken, aber Gott sei dank haben die Kinderländer wohl alle Fußbälle der Stadt gesammelt, sie trauern dem jetzt nicht hinterher. Nuja, wenigstens eine Sitzgelegenheit, ist bequemer als dieses Gestrüpp hier.

3. Minute

Oh, oh, die Kinderländer sind noch nicht wach, Legobauer halbhoch auf Zauer, das reimt sich sogar, der nimmt dem Ball mit dem Kopf mit, unglaublich, geht durch die Beine von Jimi Blue durch, der Ball geht rechts vorbei, aber er geht durch die Beine, jetzt wartet er, oh da spaziert er an Marvin Braun vorbei, läuft in zur Mitte zu, schöne hohe Flanke, Mielegelle lauert da hinten, aber was ist das, der grazile Frosch legt ein Ohrenbetäubendes „Quaaaaaaaak“ hin, dadurch lenkt er den Legoländischen Stürmer ab, der lässt den Ball vorbeirauschen und der Grazile Frosch haut das Ding dann mit einem Seilfallzieher aus dem Strafraum heraus, oh ich denke, das wird der Weckruf für die Kinderländer gewesen sein, sich jetzt mehr anzustrengen.

6. Minute

Marvin Braun vor seinem Assist

Kinderland kommt irgendwie nicht richtig rein, Horst Önder auf die rechte Seite, zu Christoph Fute, auf der Linie durchgespielt zu Joe Freeman nimmt den Ball an, dribbelt und da kommt, die Eisenbahn, oh Gott, was für ein Foul, mit voller Wucht in die Beine von Freeman, ich glaube der hat einen vier-fünf-fachen Beinbruch. Die Teile fliegen in alle Richtungen, und die Kinderländer, außer Blümchen, Schlaf, Schnappi und Marvin Braun kommen angerannt, wenn das so weiter geht, werden sie ihren Gegner voll auseinandernehmen.
Die Sportfreunde kommen ebenfalls und bilden einen Ring um ihn, damit in die Kinder nicht vollkommen auseinander nehmen. Einer, ich glaube es ist Legobauer, versucht den Ball wegzuhauen aber er trifft nur das Knie von Bob dem Klaumeister, das Leder fliegt über den ganzen, zugegeben kleinen Platz, beinahe trifft es Lasse Legosen, der zur Hilfe eilt, am Kopf.
Jetzt landet der Ball, ganz rechts draußen bei Marvin Braun, er bleibt neben der rechten Außenlinie stehen, etwas schwerfällig nimmt Braun den Ball mit, läuft jetzt auf das Leere zu, Langesocke läuft links mit, aber sie stolpert über einen Legostein, alle anderen versuchen immer noch, Freeman wieder zusammenzuflicken beziehungsweise auseinander zu nehmen, Braun rennt auf der rechten Außenbahn auf das Leere Tor zu, jetzt holt er mit dem rechten Fuß aus, verfehlt der Ball aber, der kullert, und kullert, hoppelt auf dem völlig kaputten Boden mehrmals auf und springt gegen den Innenpfosten ins Feld zurück.
Und da kommt Vicky Langesocke und schiebt den Ball mittig über die Torlinie, der Ball ist drin, Tor, Toooooooooooor für Kinderland, die Führung, das 1:0 für Kinderland, mit ihrer ersten Chance machen die wilden Kinder gleich ihr erstes Tor, und wie sie sich freuen. Der Stadionsprecher lässt ein gewaltiges Tööööööööööööööörööööööööööh verlauten, oh das war kein Stadionsprecher, das war Torwart Benjamin Bäumchen selbst. Die Legoländer nutzen die Chance, um sich im wahrsten Sinne des Wortes wieder zu sammeln, und jetzt trotten sie zum Anstoßkreis, und werden jetzt den Ball wieder ins Spielfeld befördern

11. Minute

Kinderland scheint das Tor Auftrieb gegeben zu haben, weiter Auswurf von Bäumchen mit seinem Rüssel, genau zu Bob, der Pass auf Thomas, der ins die Mitte zu Christina Stürmer, die legt ab auf Thomas, der mit seinen gefürchteten 10-km/h-Dampfammern, halbhoch, aufsetzter, Böncha greift gar nicht ein, der Ball kracht ans Außennetz, aber das hält nicht, angeblich sollen das Tor die Kinderländer selbst gebastelt haben und der Ball ist drin, die Kinderländer jubeln, aber Böncha holt den Ball raus und spielt weiter, als wäre nichts gewesen.

12. Minute

Upppps!

Böncha zu Legobauer, der zu Fute, der den Ball fast verstolpert, weil er einen seiner Spontangottesdienste abhält, läuft, weiter, schöner Diagonalball zur Martin Pfeil, der flankt einfach mal in die Mitte, und der Grazile Frosch plückt den Ball locker runter. Halt, der grazile Frosch war doch gar nicht im Tor, das war doch das Bäumchen, und da kommen die Sportsfreunde auch schon angelaufen, und fordern einen Elfmeter. Der Frosch versucht es noch mit einem „Quak, ich dachte, Quak, wir spielen mit Fliege“, doch das tun sie erstens nicht und zweitens hat er alle schon vor dem Spiel gefangen, also gibt es Elfmeter für die Sportsfreunde.
So leicht ist das aber gar nicht, ein Elfmeter, ist hier ja schon hinter der Mittellinie, und außerdem fehlt der Punkt, also wird Mielegelle, der größte im Team aus Lego, gebeten, die Distanz abzulaufen. Und jetzt läuft Joe Freeman zu der Stelle im Rasen, die der Legteg mit seinen Schuhen markiert hat , und sieht sich einem Riesen von Torwart entgegen, nämlich Benjamin Bäumchen. Er überlegt, wie kann er diesen Hünen bezwingen, das neben dem Schlapohren im torwinkel ist etwas Platz, aber da wird der Ball wohl kaum hereinpassen. Vielleicht sollte er ein Loch in den Ball treten, dann wäre die Luft draußen und der Ball kleiner.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso