Fliegenpilz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{SDM|Käptniglo||2023583}}
 
{{SDM|Käptniglo||2023583}}
 
{{Inuse|Käptniglo}}
 
{{Inuse|Käptniglo}}
{{Eklig}}
+
[[Datei:Fliegenpilz.png|thumb|280px|left|In einträchtiger Zweisankeit.]]
 
 
 
Der '''Fliegenpilz''' ist eine Laune der Natur sowie der Rechtschreibreform.
 
Der '''Fliegenpilz''' ist eine Laune der Natur sowie der Rechtschreibreform.
  

Version vom 22. Dezember 2013, 17:21 Uhr

Vorlage:SDM

Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 22.12.2013

Hier nimmt Käptniglo Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg
In einträchtiger Zweisankeit.

Der Fliegenpilz ist eine Laune der Natur sowie der Rechtschreibreform.

Der Erfinder

Der Fliegenpilz wurde 1568 vom kasachischen Sexual-Forscher Lutmann Dreszti Munchezov-Terchizev erfunden. Er beschäftigte sich damit wie Tiere und Menschen sich am besten schmerzlos und unchemisch impotent bzw. unfruchtbar machen können. Er entwickelte diese Maschine in seinem letzten Lebensjahrzent.

Daten zum Erfinder

Lutmann Dreszti Munchezov-Terchizev wurde 1513 in Moskau geboren. Er starb 1569 an einem grausamen Tod den er in seiner eigenst entwickelten Maschine fand. Er hatte zum Testen seines Fliegenpilzes vergessen die zu behandelnde Stelle (das Geschlechtsteil) zu desinfizieren. Ihm wurde das Geschlechtsteil abgerissen. Glücklich über seinen Erfolg vergaß er in seiner Euphorie die Wunde zu verbinden. Tage später stellte er fest das sich die Stelle stark entzündet hatte. So lag er fast ein halbes Jahr krank im Bett. Kurz vor seinem Tod war die Wunde so stark angeschwollen das sie einem Pilzkopf ähnlich sah. In der Wunde selbst hatten sich Fliegen eine Brutstätte eingerichtet (daher der Name Fliegenpilz). Am 30.12.1569 um 23:59 und 59 Sekunden starb erlag er seinen Schmerzen, denn wenige Minuten zuvor platzte das Geschwür.

Familie

Lutmann Dreszti Munchezov-Terchizev heiratete in seinem Leben 17-mal. 16 seiner Frauen starben bei einem seiner vielen Experimente mit dem Fliegenpilz. Insgesamt hatte er 36 Kinder. Davon starben zwei einen natürlichen Tod, 28 starben bei seinen Experimenten und die restlichen vier brachten sich um. Lutmann Dreszti Munchezov-Terchizev war also ein sehr zu bemitleidender Mensch.

Karriere als Erfinder

Bis zu seinem 7 Lebensjahr besuchte er die Baumschule in seinem Heimatort Moskau. Danach zog er mit seiner Mutter und seinem Vater in den kasachischen Ort Zrutmildenvert um. Als er 9 Jahre alt war hatte er die Schnauze voll von seinem Vater und seiner Mutter, die beide wahrscheinlich ebenfalls Erfinder waren, und machte sich auf den Weg nach Italien um eine Lehre bei Leonardo da Vinci zu beginnen. Völlig enttäuscht musste er feststellen das dieser schon ein paar Jahre unter den breits gestorbenen weilte. Völlig zerstört wollte er sich umbringen, da hörte er in einem kleinen italienischen Ort das ein Mann sich das Geschleichtsteil bei einem Arbeitsunfall abgeschnitten hat. Er nutzte diesen Vorfall als Inspiration um eine Maschine zu entwickeln die praktisch keiner brauchen konnte. So entwickelte er den Fliegenpilz.

Funktion des Fliegenpilzes

Bei männlichen Wesen wird das Geschlechtsteil in einen Schraubstockähnlichen Spalt geklemmt. Mit einem Beil muss man eine Schnur durchhacken, dann wurde der Spalt immer kleiner und das Geschlechtsteil wird zerquetscht.
Bei Frauen wird eine Schraubenähnliche Lanze in das Geschlechtsteil gesteckt. Dann muss man an einer Kurbel drehen und die schraubenähnliche Lanze beginnt sich zu drehen. So wird man innerlich zerfleischt. Die zu behandelnden sind während der Behandlung betäubt. Außerdem wandert er im Winter nach Süden (ca. 14-24. November), weil er die Kälte nicht überleben könnte. Im Sommer kommt er aus seinem Überwinterungsgebiet (Südfrankreich) zurück in seine Heimat, um hier sein gewohnt chilliges Leben weiter zuführen.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso