Diffusion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (nichts alltägliches)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Bei der '''Diffusion''' handelt es sich um einen [[Physik|physikalischen]], manchmal auch einen [[Chemie|chemischen]], [[Biologie|biologischen]] oder [[Population|populationsdynamischen]] Effekt. Allgemein bedeutet das Wort "Diffusion" sowas wie Zunahme von [[Chaos]] oder wie erfahrene [[Naturwissenschaft|Naturwissenschaftler]] es auch nennen [[Entropie|Entropiezunahme]]. Leider ist Diffusion im [[Alltag]] extrem häufig zu beobachten; sonst könnte die heutige Naturwissenschaft viel mehr [[Mathematik|mathematisch]] berechnen.
+
Bei der '''Diffusion''' (''nicht zu verwechseln mit [[Entrobanale Diffusiation|Diffusiation]]'') handelt es sich um einen [[Physik|physikalischen]], manchmal auch einen [[Chemie|chemischen]], [[Biologie|biologischen]] oder [[Population|populationsdynamischen]] Effekt. Allgemein bedeutet das Wort „Diffusion“ sowas wie Zunahme von [[Chaos]] oder wie erfahrene [[Naturwissenschaft|Naturwissenschaftler]] es auch nennen [[Entropie|Entropiezunahme]]. Leider ist Diffusion im [[Alltag]] extrem häufig zu beobachten; sonst könnte die heutige Naturwissenschaft viel mehr [[Mathematik|mathematisch]] berechnen.
  
 
== Grundlagenwissen ==
 
== Grundlagenwissen ==
Diffusion entsteht meist nicht aus heiterem Himmel, sondern braucht erst einmal eine gewisse [[Zeit]] (bezeichnet mit t). Oft beobachtet man unterm [[Mikroskop]], dass sich die kleinsten Teilchen der [[Materie]] bei einer Diffusion nicht schlau sind, sondern immer [[dumm|dümmer]] werden. Warum dümmer? Die genaue Ursache für die Verdummung der Teilchen ist noch nicht genau geklärt, aber man weiß, dass die verdummenden Teilchen immer mehr [[weg]]-laufen. Welchen Weg die Teilchen laufen, wird mit den [[Buchstabe|Buchstaben]] x bezeichnet. Man hat einen Zusammenhang zwischen der doppelten Teilchendummheit 2*D, der Zeit und dem Weg, den die Teilchen laufen, gefunden:
+
Diffusion entsteht meist nicht aus heiterem Himmel, sondern braucht erst einmal eine gewisse [[Zeit]] (bezeichnet mit ''t''). Oft beobachtet man unterm [[Mikroskop]], dass die kleinsten Teilchen der [[Materie]] bei einer Diffusion nicht schlau sind, sondern immer [[dumm|dümmer]] werden. Warum dümmer? Die genaue Ursache für die Verdummung der Teilchen ist noch nicht genau geklärt, aber man weiß, dass die verdummenden Teilchen immer mehr [[weg]]-laufen. Welchen Weg die Teilchen laufen, wird mit den [[Buchstabe|Buchstaben]] ''x'' bezeichnet. Man hat einen Zusammenhang zwischen der doppelten Teilchendummheit ''2D'', der Zeit und dem Weg, den die Teilchen laufen, gefunden:
 
+
:<math>2 \cdot D \cdot t = x^2</math>
2*D*t =
 
  
 
== Welche Teilchendummheiten bekannt sind ==
 
== Welche Teilchendummheiten bekannt sind ==
Zeile 15: Zeile 14:
 
* Durch [[Kopfnuss|Kopfnüsse]] mit anderen Teilchen
 
* Durch [[Kopfnuss|Kopfnüsse]] mit anderen Teilchen
 
* Durch [[Elektrodynamik|Elektroschrott]] wie z.B. [[Strahlung]]
 
* Durch [[Elektrodynamik|Elektroschrott]] wie z.B. [[Strahlung]]
 
[[Kategorie:Physik]]
 
[[Kategorie:Chemie]]
 
[[Kategorie:Alltag]]
 
  
 
=== Die Quantenquassler-Dummheit ===
 
=== Die Quantenquassler-Dummheit ===
Zeile 27: Zeile 22:
  
 
Wer schon einmal ein [[Action|Actionfilm]] gesehen hat, weiß, dass ein schnell fahrender [[Zug]], bei denen die [[Bremse|Bremsen]] zerstört wurden, völlig die [[Kontrolle]] verliert. Es gibt leider auch Dummheiten, die völlig unkontrollierbar sind. Die [[Chaostheorie]] versucht, die Entstehung solcher Dummheiten zu erklären.
 
Wer schon einmal ein [[Action|Actionfilm]] gesehen hat, weiß, dass ein schnell fahrender [[Zug]], bei denen die [[Bremse|Bremsen]] zerstört wurden, völlig die [[Kontrolle]] verliert. Es gibt leider auch Dummheiten, die völlig unkontrollierbar sind. Die [[Chaostheorie]] versucht, die Entstehung solcher Dummheiten zu erklären.
 +
 +
[[Kategorie:Naturwissenschaft]]
 +
[[Kategorie:Fremdwort]]

Aktuelle Version vom 17. Mai 2014, 23:25 Uhr

Bei der Diffusion (nicht zu verwechseln mit Diffusiation) handelt es sich um einen physikalischen, manchmal auch einen chemischen, biologischen oder populationsdynamischen Effekt. Allgemein bedeutet das Wort „Diffusion“ sowas wie Zunahme von Chaos oder wie erfahrene Naturwissenschaftler es auch nennen Entropiezunahme. Leider ist Diffusion im Alltag extrem häufig zu beobachten; sonst könnte die heutige Naturwissenschaft viel mehr mathematisch berechnen.

Grundlagenwissen

Diffusion entsteht meist nicht aus heiterem Himmel, sondern braucht erst einmal eine gewisse Zeit (bezeichnet mit t). Oft beobachtet man unterm Mikroskop, dass die kleinsten Teilchen der Materie bei einer Diffusion nicht schlau sind, sondern immer dümmer werden. Warum dümmer? Die genaue Ursache für die Verdummung der Teilchen ist noch nicht genau geklärt, aber man weiß, dass die verdummenden Teilchen immer mehr weg-laufen. Welchen Weg die Teilchen laufen, wird mit den Buchstaben x bezeichnet. Man hat einen Zusammenhang zwischen der doppelten Teilchendummheit 2D, der Zeit und dem Weg, den die Teilchen laufen, gefunden:

[math]2 \cdot D \cdot t = x^2[/math]

Welche Teilchendummheiten bekannt sind

Hier sind einige aus der aktuellen Forschung bekannten Teilchendummheiten:

Die Weglaufdummheit

Die am besten erforschte Teilchendummheit ist die Weglaufdummheit. Man vermutet, dass durch folgende Auslöser Teilchen weg-lauf-verdummen:

Die Quantenquassler-Dummheit

Quanten können manchmal ganz schön quasseln. Sie labern beispielsweise vor, dass Teilchen an dieser Stelle zu dieser Zeit materialisiert werden sollen oder verschwinden sollen; und das in irgendeiner Sprache, die nur Dumme verstehen. So eine Quantenquasslerei kann ganz schön viel Diffusion erzeugen. Ein berühmtes Beispiel für ein quasselndes Quant ist das Ektoplasma-Quant.

Die Dummheit, bei der die Kontrolle verloren geht

Wer schon einmal ein Actionfilm gesehen hat, weiß, dass ein schnell fahrender Zug, bei denen die Bremsen zerstört wurden, völlig die Kontrolle verliert. Es gibt leider auch Dummheiten, die völlig unkontrollierbar sind. Die Chaostheorie versucht, die Entstehung solcher Dummheiten zu erklären.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso