Dehydrierung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Dehydrierung''', ist ein meist nach erhöhtem [[Alkohol]] konsum eintretender
+
[[Datei:Trocken Wüste.jpg|thumb|So trocken wie das aussieht, fühlt sich dann die Kehle an.]]
Notzustand des Körpers.
+
Die '''Dehydrierung''' ist ein meist nach erhöhtem [[Alkohol]] Konsum eintretender Notzustand des Körpers. Dieses Wort ist allerdings gar nicht das, welches wir meinen. Wir meinen nämlich Dehydratisierung doch es ist ziemlich anstrengend gegen die Dummheit der Menschen anzukämpfen und daher benutzen wir einfach Dehydrierung und sagen damit, dass wir Wasserstoff abgeben.
Einer [[Dehydrierung]] kann man mit einer erneuten Flüssigkeitsaufnahme entgegenwirken!
 
Dabei empfiehlt es sich jedoch nicht, mit dem gleichen [[Getränk]] des Vortags weiterzumachen, weil dies die [[Dehydrierung]] nur weiter verstärken würde und Hechellaute wie bei einem[[Hund]] einsetzen können! Für Außenstehende, die noch nie unter Dehydrierung litten: Wenn ihr Gegenüber vertrocknet, geben sie ihm [[Wasser]]!!!
 
  
Achtung: Das erneute [[Trinken]] neutralisiert weder den ekeligen [[Mundgeruch]],  
+
== Gegenmaßnahmen ==
noch rasiert es den [[Pelz]] auf der Zunge weg und hilft auch nicht gegen [[Brechreiz]]!
+
Einer Dehydrierung [[kann]] man mit einer erneuten [[Flüssigkeit]]saufnahme entgegenwirken! Dabei empfiehlt es sich jedoch [[nicht]], mit dem [[gleich]]en [[Getränk]] des Vortags weiterzumachen, weil dies [[die]] Dehydrierung nur weiter verstärken würde und Hechellaute wie bei einem [[Hund]] einsetzen können! Für Außenstehende, die noch nie unter Dehydrierung litten: Wenn ihr Gegenüber vertrocknet, geben sie ihm [[Wasser]]!!!
  
[[Dehydrierung]] ist aber nur eine abgeschwächte form des "[[Simulierens]]" des eigenen Körpers.
+
'''Achtung:''' Das erneute Trinken neutralisiert weder den ekeligen [[Mund]]geruch,
Dieses Phänomen tritt immer dann auf, wenn man der [[Leber]] etwas köstliches zu bearbeiten gibt.
+
noch rasiert es den [[Pelz]] auf der [[Zunge]] weg und hilft auch nicht gegen Brechreiz!
Jedoch heißt es nach anerkannten [[Wissenschaftlern]], dass die Leber gegenüber dem [[Alkohol]] anfällig sei und es zum versagen ganzer [[Organe]] kommen kann.
 
Das aber wiederum ist aber nur eine abgedroschene [[Theorie]]. Mit dieser, und nur dieser Theorie wollen diese [[Wissenschaftler]] den ganzen leckeren Alkohol für den [[Normalverbraucher]] unereichbar machen.
 
Das gelingt Ihnen auch, indem sie auf Marktplätzen ihre albernen [[Demonstrationen]] vdurchführen.
 
  
 +
Meist ist diser Notzustand jedoch nach wenigen [[Stunde]]n abgeklungen und der nächste Kneipenbesuch kann folgen.
  
Nun zurück zum Thema.
+
== Dehydrierung als Folge von mangelhafter Flüssigkeitsaufnahme ==
  
Die einzigst Wahre methode nicht zu Verdursten ist, wer konnte es ahnen: [[Trinken]]!
+
Einem nicht unbeträchtlichen Anteil der Bevölkerung droht jedoch aus anderem Grund der Vertrocknungstod. [[Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass]] mehr als 30% der [[deutsch]]en Bevölkerung nicht wissen wie man richtig trinkt. Diese [[Menschen]] sind auf [[Sofa]]s, vor [[PC]]s, in Kneipen, in der öffentlichen Verwaltung und an anderen düsteren Orten anzutreffen.
Aber auch hier gibt es immerwieder Probleme für einen großteil der [[Deutsch]]en Bevölkerung.
+
Sie sind auf Flaschen mit einer etwa 1-2cm kleineren Öffnung als die "Normale" Größe angewiesen, was auf eine chronische [[Angst]] vor größeren Öffnungen zurückzuführen ist. Leiden diese armen Schweine nun großen Durst, z.B. aus den oben beschriebenen Gründen, trinken die derart hastig, dass diese kleine Öffnung viel zu winzig ist. Auf [[der]] Suche nach einer [[Möglichkeit]] mehr Flüssigkeit aufzunehmen, verirren sie sich schließlich mit der Zunge im Flaschenhals. Bleibt diese stecken, ist der Durstige dem [[Diverses:Das Paradies der Todgeweihten|Tod geweiht]].
Statistisch gesehen gibt es in Deutschland rund 30%, die nicht wissen wie man aus gläsern Trinkt!
 
Diese Menschen sind auf Sofas, vor PC's, in Kneipen, in der Öffentlichkeit und an anderen düsteren Ortschaften anzutreffen.
 
Sie bevorzugen eine etwa 1-2cm kleine öffnung zum Trinken als die "Normale" größe eines Glases, was auf eine [[chronische Angst]] vor größeren Öffnungen zurückzuführen ist.
 
Die lässt einige Spekulationen zu warum diese Menschen an Dehydrierung Sterben.
 
Warscheinlich Trinken diese Menschen derartig hastig, dass diese kleine öffnung viel zu winzig ist,und auf der Suche nach einer Möglichkeit immer mehr flüssigkeit aufzunehmen, sich mit der [[Zunge]] im Flaschenhals verirren welche dann wiederum darin steckenbleibt und der Durstige [[Stirbt]].
 
So kann man auch die Vorfälle des Erstickens erklären, was aber woanders hingehört.
 
  
Eine weitere Möglichkeit kann man im eigenen Haushalt antreffen.
+
[[Kategorie:Alkohol]]
Dann aber ist es keine chronische Angst vor größeren Öffnungen, sondern die reine [[Inkompetenz]], den Inhalt einer Flasche in ein [[Glas]] umzufüllen.
+
[[Kategorie:Biologie]]
 
+
[[Kategorie:Essen und Trinken]]
Die Mehrheit der Deutschen sind aber zum Glück so solidar, dass sie diesen Mitleidserregenden Kreaturen helfen. Denn wer wüsste es nicht?..Jeder hat mal klein angefangen.
+
[[Kategorie:Halbwissen]]
 +
[[Kategorie:Krankheit]]
 +
[[Kategorie:Tod & Co.]]

Aktuelle Version vom 4. März 2015, 21:27 Uhr

So trocken wie das aussieht, fühlt sich dann die Kehle an.

Die Dehydrierung ist ein meist nach erhöhtem Alkohol Konsum eintretender Notzustand des Körpers. Dieses Wort ist allerdings gar nicht das, welches wir meinen. Wir meinen nämlich Dehydratisierung doch es ist ziemlich anstrengend gegen die Dummheit der Menschen anzukämpfen und daher benutzen wir einfach Dehydrierung und sagen damit, dass wir Wasserstoff abgeben.

Gegenmaßnahmen

Einer Dehydrierung kann man mit einer erneuten Flüssigkeitsaufnahme entgegenwirken! Dabei empfiehlt es sich jedoch nicht, mit dem gleichen Getränk des Vortags weiterzumachen, weil dies die Dehydrierung nur weiter verstärken würde und Hechellaute wie bei einem Hund einsetzen können! Für Außenstehende, die noch nie unter Dehydrierung litten: Wenn ihr Gegenüber vertrocknet, geben sie ihm Wasser!!!

Achtung: Das erneute Trinken neutralisiert weder den ekeligen Mundgeruch, noch rasiert es den Pelz auf der Zunge weg und hilft auch nicht gegen Brechreiz!

Meist ist diser Notzustand jedoch nach wenigen Stunden abgeklungen und der nächste Kneipenbesuch kann folgen.

Dehydrierung als Folge von mangelhafter Flüssigkeitsaufnahme

Einem nicht unbeträchtlichen Anteil der Bevölkerung droht jedoch aus anderem Grund der Vertrocknungstod. Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass mehr als 30% der deutschen Bevölkerung nicht wissen wie man richtig trinkt. Diese Menschen sind auf Sofas, vor PCs, in Kneipen, in der öffentlichen Verwaltung und an anderen düsteren Orten anzutreffen. Sie sind auf Flaschen mit einer etwa 1-2cm kleineren Öffnung als die "Normale" Größe angewiesen, was auf eine chronische Angst vor größeren Öffnungen zurückzuführen ist. Leiden diese armen Schweine nun großen Durst, z.B. aus den oben beschriebenen Gründen, trinken die derart hastig, dass diese kleine Öffnung viel zu winzig ist. Auf der Suche nach einer Möglichkeit mehr Flüssigkeit aufzunehmen, verirren sie sich schließlich mit der Zunge im Flaschenhals. Bleibt diese stecken, ist der Durstige dem Tod geweiht.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso