Lacuna Coil: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Namensherkunft)
(Link aktualisiert)
Zeile 9: Zeile 9:
  
 
Der erst 19-jährige [[Bassist]] Andreas Ferrero, der aus Südtirol stammt und deswegen trotz seines Namens kein [[Österreicher]] ist, was er aber gerne wäre, lernte 1989 beim Skateboarden in den [[Alpen]] mehrere Skateboarder kennen, die auch gerne [[Musik]] machten oder es wenigstens versuchten. Bei ihnen handelte es sich um die beiden Gitarristen ''Rafaello Czagreb'' und ''Klaus Leonhardi'', dem Bassisten ''Mario Cottan-Interzellularsubstanz'' und dem Drummer ''Leonhardi Leo''. Mario Cottan-Interzellularsubstanz wurde zu Ferreros bestem [[Freund]]. Da Ferrero besser singen konnte als Cottan-Interzellularsubstanz und Cottan-Interzellularsubstanz besser [[Bass]] spielen konnte als Ferrero, wurde Ferrero schließlich der Sänger und Cottan-Interzellularsubstanz der [[Bassist]] der [[Band]] 'Dormio Dextro'. Der Stil dieser Band gilt als progressiver [[Death Metal]].  
 
Der erst 19-jährige [[Bassist]] Andreas Ferrero, der aus Südtirol stammt und deswegen trotz seines Namens kein [[Österreicher]] ist, was er aber gerne wäre, lernte 1989 beim Skateboarden in den [[Alpen]] mehrere Skateboarder kennen, die auch gerne [[Musik]] machten oder es wenigstens versuchten. Bei ihnen handelte es sich um die beiden Gitarristen ''Rafaello Czagreb'' und ''Klaus Leonhardi'', dem Bassisten ''Mario Cottan-Interzellularsubstanz'' und dem Drummer ''Leonhardi Leo''. Mario Cottan-Interzellularsubstanz wurde zu Ferreros bestem [[Freund]]. Da Ferrero besser singen konnte als Cottan-Interzellularsubstanz und Cottan-Interzellularsubstanz besser [[Bass]] spielen konnte als Ferrero, wurde Ferrero schließlich der Sänger und Cottan-Interzellularsubstanz der [[Bassist]] der [[Band]] 'Dormio Dextro'. Der Stil dieser Band gilt als progressiver [[Death Metal]].  
Leider blieben die Erfolge aus. Ferrero und Cottan-Interzellularsubstanz waren sich beide einig - der Sound von Dormio Dextro war nicht Mainstreamtauglich. Um den Sound zu entschärfen, wurde Ferreros damalige Exfreundin ''Cristina 'There's no fucking H in it' Scrabbia'' in die Band geholt, die zuvor in der schlechten Italodancegruppe ''The Cristinas'', die ähnlich wie die heutigen [[Monrose]] klangen, gesungen hatte. Nicht nur aufgrund geschlechtsspezifischer Differenzen zwischen Cristina 'There's no fucking H in it' und dem Rest der Band sondern auch durch Streitigkeiten zwischen Cottan-Interzellularsubstanz und den beiden Gitarristen, die meistens davon handelten, ob man am [[Skateboard]] besser regular oder goofy steht, entstanden die ersten [[Konflikt|Konflikte]] und Streitigkeiten in der [[Band]].  
+
Leider blieben die Erfolge aus. Ferrero und Cottan-Interzellularsubstanz waren sich beide einig - der Sound von Dormio Dextro war nicht Mainstreamtauglich. Um den Sound zu entschärfen, wurde Ferreros damalige Exfreundin ''Cristina 'There's no fucking H in it' Scrabbia'' in die Band geholt, die zuvor in der schlechten Italodancegruppe ''The Cristinas'', die ähnlich wie die heutigen [[Monrose]] klangen, gesungen hatte. Nicht nur aufgrund geschlechtsspezifischer Differenzen zwischen Cristina 'There's no fucking H in it' und dem Rest der Band sondern auch durch Streitigkeiten zwischen Cottan-Interzellularsubstanz und den beiden Gitarristen, die meistens davon handelten, ob man am [[Skateboard]] besser regular oder [[Goofy]] steht, entstanden die ersten [[Konflikt|Konflikte]] und Streitigkeiten in der [[Band]].  
  
  

Version vom 25. Januar 2009, 03:05 Uhr

Lacuna Coil, eigentlich Laguna Coelho (etw.: Coelho in der Lagune), ist eine italienische Alternative-Metal-Band, das heißt, die einzelnen Musiker konnten sich nicht auf einen einheitlichen Stil einigen. Da sich die einzelnen Mitglieder von Lacuna Coil auf so gut wie gar nichts einigen können, ist die Band ständig von Konflikten untermauert.


Namensherkunft

Da sich die einzelnen Bandmitglieder nicht nur auf keinen einheitlichen Stil sondern auch auf keinen wirklichen Namen einigen konnten, wurde ein Brainstorming unternommen. Bandintern fand man heraus, dass der Lieblingsschriftsteller jedes Mitglieds Paolo Coelho sei. Außerdem wollte jedes Bandmitglied einen Renault Laguna fahren. Man schaffte es schließlich, den Namen Laguna Coelho zu erstellen, was so viel heißt wie "Paolo Coelho schwimmt in der Lagune rum", kann aber auch mit "Paolo Coelho hat/besitzt/fährt einen Renault Laguna" oder "Ein Mensch, genannt Paolo Cohelo hat/besitzt/fährt einen Renault Laguna gestohlen" übersetzt werden. Als die Band internationale Berühmtheit erlangte, nannte sie sich aufgrund diverser Verständigungsschwierigkeiten in Lacuna Coil um. Lacuna Coil bedeutet so gut wie gar nichts, nämlich "Leere Hohlraumspule". (Anm. d. Verf.: Aus dem Italienischen übersetzt, Deutung unsicher)

Gründung

Der erst 19-jährige Bassist Andreas Ferrero, der aus Südtirol stammt und deswegen trotz seines Namens kein Österreicher ist, was er aber gerne wäre, lernte 1989 beim Skateboarden in den Alpen mehrere Skateboarder kennen, die auch gerne Musik machten oder es wenigstens versuchten. Bei ihnen handelte es sich um die beiden Gitarristen Rafaello Czagreb und Klaus Leonhardi, dem Bassisten Mario Cottan-Interzellularsubstanz und dem Drummer Leonhardi Leo. Mario Cottan-Interzellularsubstanz wurde zu Ferreros bestem Freund. Da Ferrero besser singen konnte als Cottan-Interzellularsubstanz und Cottan-Interzellularsubstanz besser Bass spielen konnte als Ferrero, wurde Ferrero schließlich der Sänger und Cottan-Interzellularsubstanz der Bassist der Band 'Dormio Dextro'. Der Stil dieser Band gilt als progressiver Death Metal. Leider blieben die Erfolge aus. Ferrero und Cottan-Interzellularsubstanz waren sich beide einig - der Sound von Dormio Dextro war nicht Mainstreamtauglich. Um den Sound zu entschärfen, wurde Ferreros damalige Exfreundin Cristina 'There's no fucking H in it' Scrabbia in die Band geholt, die zuvor in der schlechten Italodancegruppe The Cristinas, die ähnlich wie die heutigen Monrose klangen, gesungen hatte. Nicht nur aufgrund geschlechtsspezifischer Differenzen zwischen Cristina 'There's no fucking H in it' und dem Rest der Band sondern auch durch Streitigkeiten zwischen Cottan-Interzellularsubstanz und den beiden Gitarristen, die meistens davon handelten, ob man am Skateboard besser regular oder Goofy steht, entstanden die ersten Konflikte und Streitigkeiten in der Band.


Auflösung und Neugründung der Band

Innerhalb eines Jahres wurde die Band zwölf bis dreizehn Mal aufgelöst. So genau kann das niemand mehr sagen. Nach einem heftigen Streit, den die beiden Alternative-Metaller Cristina 'There's no fucking H in it' Scrabbia und Andreas Ferrero 'unglaublich alternative und somit saugeil' fanden, kamen die beiden wieder zusammen. Sie heirateten 1999 und adoptierten Mario Cottan-Interzellularsubstanz, den besten Freund von Andreas Ferrero. Cristina 'There's no fucking H in it' Scrabbia-Ferrero war nun davon überzeugt, dass diese Familie eine sehr alternative Familie sei und auch eine Alternative-Metal-Band. Seltsam war nur, dass die Band aus zwei Bassisten und zwei Sängern bestand, wobei einer der Bassisten gleichzeitig Bassist und Sänger war. Außerdem trat die Band nicht auf, sie probte auch nicht - sie war einfach. So konnte es auf die Dauer nicht weitergehen. Nach dem dritten Selbstmordversuch von Cristina 'There's no fucking H in it' Scrabbia-Ferrero genehmigte Andreas schließlich, zwei Gitarristen und einen Schlagzeuger in die Band aufzunehmen. Sehr zum Missfallen von Mario Cottan-Interzellularsubstanz waren der Franzosé Christian Mignonne, Emanuel Bizzari und Christian Mozart, ein direkter Nachfahre von Don Giovanni Mozart, keine Skater. Cottan-Interzellularsubstanz nahm aus Frustration nur mehr Trockennahrung zu sich, davon fielen ihm an den Seiten die Haare aus. Die verbliebenden ließ er sich bis zur Schulter wachsen und flocht sie zu vier Zöpfen. Diese Zöpfe wirkten wie Antennen und ließen Cottan-Interzellularsubstanz nur mehr Basslines der Band KoRn oder Basslines die an Basslines der Band KoRn angelehnt sind spielen. Doch Lacuna Coil konnte wieder auf Tournee gehen, proben und sogar neue Alben aufnehmen.


Weitere Fakten

  • 2004 ließen sich Andreas Ferrero und Cristina 'There's no fucking H in it' Scrabbia scheiden. Der dazugehörige und vorangegangene Streit wurde auf einem Scrabble-Spielbrett nonverbal ausgefochten.
  • Es ist weltweit bekannt, dass Rockstars auf der Bühne ihre Instrumente zerdeppern. Lacuna Coil lieben es, sich mit ihren Instrumenten zu verkloppen.
  • Es ist Pflicht - sowohl für die Band als auch für die Fans - einen Anzug zu tragen. Der Anzug als Einheitstracht ist eines der wenigen Dinge, auf die sich die Band einigen konnte.


Besetzung

  • Originalbesetzung:

- Andreas Ferrero: Gesang

- Cristina 'There's no fucking H in it' Scrabbia: Gesang

- Mario Cottan-Interzellularsubstanz: Bass

- Rafaello Czagreb: Gitarre

- Klaus Leonhardi: Gitarre

- Leonhardi Leo: Drums


  • Aktuelle Besetzung:

- Andreas Ferrero: Gesang

- Cristina 'There's no fucking H in it' Scrabbia: Gesang

- Mario Cottan-Interzellularsubstanz: Bass

- Christian Mignonne: Gitarre

- Emanuel Bizzari: Gitarre

- Christian Mozart: Drums

Discographie

  • 1999: A Revival
  • 2002: Lying in the Coma

Linktipps: Faditiva und 3DPresso