Spiegelwelten:Electronia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K (So, den größten Murks raus. Der Artikel ist fertig überarbeitet. Ende, ich bin das blöde Teil los)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse|Hovetrekke Trimmrad}}
 
 
{| class="prettytable float-right"  width="330" border="3px solid black" align="right"
 
{| class="prettytable float-right"  width="330" border="3px solid black" align="right"
 
| align="center" colspan="2" style="background-color:#DDD;" | '''Electronia'''
 
| align="center" colspan="2" style="background-color:#DDD;" | '''Electronia'''
Zeile 62: Zeile 61:
 
== Vorgeschichte ==
 
== Vorgeschichte ==
 
[[Bild:Toilette.jpg|thumb|170px|Eines der berüchtigten Portale nach Ozeanien]]
 
[[Bild:Toilette.jpg|thumb|170px|Eines der berüchtigten Portale nach Ozeanien]]
Mit Electronia fing es an wie mit jeder guten postapakylptischen Wüstengegend. Ein pickliger Junge beschäftigt sich den ganzen Tag mit Computern und schraubt lieber an mathematischen Problemen herum, als an den Hupen seiner Freundin. Es kam wie es kommen musste.
+
Mit Electronia fing es an wie mit jeder guten postapokylptischen [[Bayern|Wüstengegend]]. [[Nerd|Ein pickliger Junge]] beschäftigt sich den ganzen Tag mit [[Computer]]n und schraubt lieber an mathematischen Problemen herum, als an den Hupen seiner Freundin. Es kam wie es kommen musste.
+
 
Billy die Tür (Name aus redaktionalen Gründen geändert *[[Bill Gates|hust]]*) geboren 1955 im unberührten Seattle, war besonders für seine unkonventionellen Theorien bekannt und war dementsprechend vollkommen unbekannt. Nach seinem abgeschloßenem Studium an der "Harvard Universität für Leute mit lockeren Brieftaschen", beschäftigte er sich mit einer Portal-String-Theorie über andere parallele Welten und anderen Schwachsinn mit dem man kein Geld verdienen kann (und mit höchster Warscheinlichkeit sogar von den anderen Eierköpfen ausgelacht wird).<br>  
+
Billy die Tür (Name aus redaktionalen Gründen geändert [[Bill Gates|*hust* Bill Gates *hust*]]) geboren 1955 im unberührten Seattle, war besonders für seine unkonventionellen Theorien bekannt und war dementsprechend so bekannt wie [[Florian Silbereisen]] in Lateinamerika. Nach seinem abgeschloßenem Studium an der "Harvard Universität für Leute mit riesigen Eierköpfen", beschäftigte Billy sich mit einer Portal-String-Theorie über andere parallele Welten und anderen Schwachsinn mit dem man kein [[Geld]] verdienen kann (und mit höchster [[Wahrscheinlichkeit]] sogar von den anderen Eierköpfen ausgelacht wird).<br>  
Mit anderen Worten: Billys Leben war mit seinen jugendlichen 17 Jahren schon komplett im Eimer. Seine Frau trieb es mit dem viel erfolgreicheren Postboten, seine Theorien waren so stichfest wie die Bibel und sein bester Freund Steve hatte mit dem Verkauf von Früchten ein halbes Vermögen verdient.  
+
Mit anderen Worten: Billys Leben war mit seinen jugendlichen 17 Jahren schon komplett im [[Eimer]]. Seine Frau trieb es mit dem viel erfolgreicheren [[Postbote]]n, seine Theorien waren so stichfest wie die [[Bibel]] und sein bester Freund [[Steve Jobs|Steve]] hatte mit dem Verkauf von Früchten ein halbes Vermögen verdient.  
  
Er brauchte eine Idee, ein Erfolgsrezept so einfach wie das Leben selbst. Nur einfacher gesagt als getan. Billy hockte auf den Schulden, seine letzte Idee kam ihm auf der Toilette und Dimensions-verschiebungs-prototyp bestand aus Pappmasche. So begab es sich, das Billy seinen Fehrnseher packte und auf direktem Wege vorbei an seiner Einbauküche ins Badezimmer stürzte, um monatelang auf der Schüßel über eine Lösung nachzugrübeln.
+
Er brauchte eine Idee, ein Erfolgsrezept so einfach wie das [[Leben]] selbst. Nur einfacher gesagt als getan. Billy hockte auf den Schulden, seine letzte Idee kam ihm auf der [[Toilette]] und sein Lebenswerk, der "Dimensions-verschiebungs-prototyp" bestand aus Pappmasche. So begab es sich, das Billy seinen Fehrnseher packte und auf direktem Wege vorbei an seiner [[billig|Einbauküche]] ins [[Badezimmer]] stürzte, um monatelang auf der Schüßel über eine neue Idee nachzugrübeln.
  
Doch an diesem schicksalshaften Montag veränderte sich das Leben von Billy schlagartig. Auf seinem Klofehrnseher lief gerade die neueste Folge von Galilio Mystery, sein Prototyp hatte schon seit einigen Tagen als Klopapier herhalten müssen und seine Frau verlangte schon seit Monaten nach ihrer Zahnbürste, als genau das Phänomen in Billys Toilette eintrat, dass er schon seit Jahren zu beweisen suchte. Unter lauten Getöse und grellen Blitzen wurde Billy aus seiner Dimension gerissen.
+
Doch an diesem schicksalshaften [[Montag]] veränderte sich das Leben von Billy schlagartig. Auf seinem Klofehrnseher lief gerade die neueste Folge von [[Galileo Mystery]], sein Prototyp hatte schon seit einigen Tagen als Klopapier herhalten müssen und seine Frau verlangte schon seit Monaten nach ihrer [[Zahnbürste]], als genau das Phänomen in Billys Toilette auftrat, dass er schon seit Jahren zu beweisen suchte. Unter lauten Getöse und grellen [[Blitz]]en wurde Billy aus seiner [[Dimension]] gerissen.
  
Als Billy wieder zu sich kam, fand er sich in Ozeanien wieder. Genauer gesagt im "''Land der als Bedrohung für die Menschheit eingestuften Personen''" (kurz ''Georgien''). Billy hatte sich zusammen mit seinem halben Badezimmer auf dem Mount-Nowhere materialisiert.
+
Als Billy wieder zu sich kam, fand er sich in [[Spiegelwelten:Ozeanien|Ozeanien]] wieder. Genauer gesagt im "''Land der als Bedrohung für die Menschheit eingestuften Personen''" (kurz ''Georgien''). Billy hatte sich zusammen mit seinem halben Badezimmer auf dem Mount-Nowhere materialisiert.
  
In kürzester Zeit machte sich Billy mit den örtlichen Begebenheiten vertraut. Er schaffte es sogar sich mit seinem überlegenen Wissen aus der Alten Welt, eine Machtstellung im ''Land der als Bedrohung für die Menschheit eingestuften Personen''" zu verschaffen. Er erichtete sein Labor auf dem Mount-Nowhere, abgeschieden jedem Menschlichen Leben führte er seine Experimente durch, immer in der Hoffnung ein stabiles Portal zurück in die Alte Welt zu erschaffen. Seine Ideen wurden ausgefallener, und sein Größenwahn größer und wahnsinniger.
+
[[Jahrzehnt|In kürzester Zeit]] machte sich Billy mit den örtlichen Begebenheiten vertraut. Er schaffte es sogar sich mit seinem überlegenen [[Wissen]] aus [[Spiegelwelten:Alte Welt|der Alten Welt]], eine Machtstellung im ''Land der als Bedrohung für die Menschheit eingestuften Personen''" zu verschaffen. Er erichtete sein [[Labor]] auf dem Mount-Nowhere, abgeschieden jedem menschlichen Leben führte er seine Experimente durch, immer in der [[Hoffnung]] ein stabiles Portal zurück in die Alte Welt zu erschaffen. Seine Ideen wurden ausgefallener, und sein Größenwahn größer und wahnsinniger.
  
Die größte seiner Schöpfungen war die "'''B'''eindruckend '''O'''minöse '''E'''lektrische '''S'''uch-'''E'''inheit". Dieser boese-Roboter verfügte über einzigartige Inovationen, wie die neue Benutzeroberfläche Aero, transparente Sidebar, einen Kompatiblitätsmodus und wegen der coolness auch noch so einiges an Massenvernichtungswaffen.
+
Die größte seiner Schöpfungen war die "'''B'''eindruckend '''O'''minöse '''E'''lektrische '''S'''uch-'''E'''inheit". Dieser B.O.E.S.E.-Roboter verfügte über einzigartige Inovationen, wie [[Vista|die neue Benutzeroberfläche Aero, transparente Sidebar, einen Kompatiblitätsmodus]] und wegen der coolness auch noch so einiges an [[Massenvernichtungswaffe]]n.
  
Knapp zwei Jahre später arbeitete Billy gerade mit Hilfe des boesen Roboters an der entgültigen Version seiner Portalmaschiene. Er war kurz davor das erste künstliche Portal in die Alte Welt zu erschaffen, als der boese-Roboter plötzlich abstürzte und mit einem Blue-Screen seinen Dienst einstellte. Noch bevor Billy rebooten konnte, implodierte der Portalgenerator und riss Billy mit sich ins Nichts. Zurück blieb nur der boese-Roboter.
+
Knapp zwei Jahre später arbeitete Billy gerade mit [[Hilfe]] des BOESEn Roboters an der entgültigen Version seiner Portalmaschine. Er war kurz davor das erste künstliche Portal in die Alte Welt zu erschaffen, als der boese-Roboter plötzlich abstürzte und mit einem Blue-Screen seinen Dienst einstellte. Noch bevor Billy rebooten konnte, implodierte der Portalgenerator und riss Billy mit sich ins [[Nichts]]. Zurück blieb nur der boese-Roboter - mit einer verdammt pessimistischen Einstellung zum Leben.
  
 
== Übernahme des Landes ==
 
== Übernahme des Landes ==
Aufgrund von manischen Depressionen, bekam Der-Böse-Roboter kurz nach diesem Vorfall einen Tipp von seiner Psychosen-Firewall: "Einfach mal ausspannen, die Ganzen Nullen und Einsen mal vergessen. Such dir 'ne heiße Kaffeemaschine und [...] geh, fick ne Runde".
+
Aufgrund von [[psycho|manischen Depressionen]], bekam Der-Böse-Roboter kurz nach diesem Vorfall einen guten Rat von seiner Psychosen-Firewall: "Einfach mal ausspannen, such dir 'ne heiße Kaffeemaschine und geh, fick ne Runde".
  
Der-boese-Roboter verlies sofort nach dieser Empfehlung das Land um möglichst weit weg vom Ort seiner Schande zu kommen. In den vereinigten Kennedy-Staaten suchte er seinen [[Kumpel]]-PC '''Charly Error''' auf, der in einer kleine 0,5 Zimmerwohnung dahin vegetierte. Charly war im Zuge einer [[Media Markt]] Rabattaktion, [[Opfer]] eines Wow-süchtigen [[Freak]]s geworden.
+
Der-boese-Roboter verließ sofort nach dieser [[Empfehlung]] das Land um möglichst weit weg vom Ort seiner Schande zu kommen. In den vereinigten Kennedy-Staaten suchte er seinen [[Kumpel]]-PC '''Charly Error''' auf, der in einer kleine 0,5 Zimmerwohnung dahin vegetierte. Charly war im Zuge einer [[Media Markt]] Rabattaktion, [[Opfer]] eines Wow-süchtigen [[Freak]]s geworden.
 
   
 
   
 
Der Roboter brauchte starke [[Taschenrechner|Schaltkreise]] um diesen Freak zu ertragen. Ständig rief der Freak Sachen wie: "''Lade schneller!!!''", oder "''Ich will Unreal Tournament spielen! Buaaarggghhh!''"<sup>[http://www.schweinwerfer.de/2006/03/21/ich-will-unreal-tournament-spielen/]</sup>.  Der-boese-Roboter konnte diese Behandlung nicht mit ansehen und machte seinem Namen alle [[Ehre]] indem er seinen [[Freund]] von dem [[Mensch|biologischen Anhängsel]] befreite :<br>
 
Der Roboter brauchte starke [[Taschenrechner|Schaltkreise]] um diesen Freak zu ertragen. Ständig rief der Freak Sachen wie: "''Lade schneller!!!''", oder "''Ich will Unreal Tournament spielen! Buaaarggghhh!''"<sup>[http://www.schweinwerfer.de/2006/03/21/ich-will-unreal-tournament-spielen/]</sup>.  Der-boese-Roboter konnte diese Behandlung nicht mit ansehen und machte seinem Namen alle [[Ehre]] indem er seinen [[Freund]] von dem [[Mensch|biologischen Anhängsel]] befreite :<br>
Zeile 109: Zeile 108:
 
==Geographie==
 
==Geographie==
 
[[Bild:so ein scheiss.jpg|thumb|Die Lage von Electronia]]
 
[[Bild:so ein scheiss.jpg|thumb|Die Lage von Electronia]]
Electronia liegt im Norden Ozeaniens und bildet in seiner gesamten Länge die "''Land, der als Bedrohung für die Menschheit eingestuften Personen''"-Landbrücke.  
+
Electronia liegt im [[Norden]] Ozeaniens und bildet in seiner gesamten Länge die "''Land, der als Bedrohung für die Menschheit eingestuften Personen''"-Landbrücke.  
Die momentane Regierung hat beschloßen, dass keine anderen Länder neben Electronia existieren, weshalb Electronia auch keinen Außenminister hat.  
+
Die momentane [[Regierung]] hat beschloßen, dass keine anderen Länder neben Electronia existieren, weshalb Electronia auch keinen Außenminister hat.  
  
Genau erfahren wird das allerdings in nächster Zeit niemand, da Besucher des Landes in der Regel per Briefpost dahin zurückgeschickt werden wo sie her kamen. Wer schon mal erfahren wollte, wieviel menschliche Asche in ein Briefumschlag passt, sollte sich hier bewerben.
+
Genau erfahren wird das allerdings in nächster Zeit niemand, da Besucher des Landes in der Regel per Briefpost dahin zurückgeschickt werden wo sie her kamen. Wer schon mal erfahren wollte, wieviel menschliche Asche in ein Briefumschlag passt, kann sich hier bewerben.
  
Electronia schneidet Hetenland vom gesamten Rest Nordozeaniens ab und hat so eine strategisch wertvolle Position an der Rohstoffquelle Hetenland, wo ja bekanntlich eh nur irgendwelche Wilden hausieren. Im Zuge der langsamen, aber stätigen Assimilation Hetenlands durch Elecrtonia hat die Ozeanien-Post-Gesellschaft extra eine limitierte Briefumschlaggröße mit genau dem Volumen eines eingeäscherten Hetenländers in ihr Angebot aufgenommen.
+
Electronia schneidet [[Spiegelwelten:Hetenland|Hetenland]] vom gesamten Rest Nordozeaniens ab und hat so eine strategisch wertvolle [[Position]] an der Rohstoffquelle Hetenland, wo ja bekanntlich eh nur irgendwelche Wilden hausieren. Im Zuge der langsamen, aber stätigen Assimilation Hetenlands durch Electronia hat die Ozeanien-Post-Gesellschaft extra eine limitierte Briefumschlaggröße mit genau dem Volumen eines eingeäscherten Hetenländers in ihr Angebot aufgenommen.
  
 
==Kriege==
 
==Kriege==
 
+
Momentan gegen Alles und Jeden.
==Körperaufbau==
 
 
 
Der Körperaufbau der Electronianern ist sehr komplex. Der wichtigste Teil im gesamten Korpus ist der Inhalator in der Mitte des Körpers. Er ist das [[Herz]] der Electrionianer, ebenso ist es die Lunge, die Milz und alles andere. Das liegt daran, dass es schon immer so war. Jedoch wird der Platz, den eigentlich die Organe übernehmen würden, von allem möglichen Schnick-Schnack und Waffen gefüllt.
 
Einige Waffen haben alle Electronianer in ihrem Körper. Diese Grundform des Körpers kann getunt werden, indem man besondere Waffen oder Funktionen hinzufügt.
 
  
 
==Polititk==
 
==Polititk==
Die dominierneden Parteien heissen [[Microsoft]], [[Nintendo]], [[Sony]] und [[Blueray]].
+
Da es innenpolitisch nur eine [[Partei]] gibt (Den Führer) und die außenpolitischen Bestrebungen sich auf "Beleidigen und Ausrotten" beschränken, bleibt diese Spalte ähnlich leer wie die Vorherige.
Die Wahlen sind fast so ausgeglichen die erste weißrussische Fußball-Liga. Gerade das macht die Wahlen so spannend und in ganz Ozeánien (ausser [[Bushland]]) wird die Wahl jedes Mal live übertragen.
 
 
 
'''*Microsoft:'''
 
Microsoft ist die reicheste und erfolgreichste Partei. Microsoft ist für den [[Krieg]] und gegen Touristen. Ausserdem sind sie für Verschmutzung, weil sie die Luft ''angeblich'' für gute Zwecke nutzen können. Microsoft stellt momentan auch den Präsidenten '''Stanley Mobilosconi'''.
 
 
 
'''*Nintendo:'''
 
Nintendo ist eine kleine aber feine Partei. Nintendo ist für mehr Spiel-möglichkeiten und mehr Fußballplätze und gegegn Krieg. Aber sie sind für die Abschaffung von [[Laptop|Laptops]]. Nintendos Präsident heisst '''Playack Mario Nobama'''.
 
 
 
'''*Sony:'''
 
Sony ist eine (noch) reiche, aber extrem [[Lukas Podolski|dumme]] Partei. Ständig wollen sie Verträge mit Russland oder Bushland machen. Da die Geräte diesr Partei kaum Lesen können bemerken sie auch nicht den Abschnitt ''Atombombe''. Sony will usserdem jedes Haus [[Schwul|Pink anstreichen]]. Der Präsident heisst '''Teledolf Sonytler'''.
 
 
 
'''Blueray:'''
 
Blueray ist die neuste Partei und die modisch attraktivste. Die Partei besteht aus Blip-Bloppern. Blip-Blopp ist eine Musikart und Blip-Blopper sind an sich immer blau gestrichen und werden deswegen von den älteren Robotern nicht anerkannt. Die Partei ist für Krieg, Action und für eine Steuererhöhung. Der Päsident heisst '''MC Moviemir Blutin'''.
 
  
 
==Sport==
 
==Sport==
Größtenteils reduziert sich der Sport auf [[Online]]-Games oder [[Play Station|Konsolenspiele]] (In den sie übrigens auch sehr erfolgreich sind). Populär ist außerdem der Sport ''Electrone Athletics'' Eine Form des Leichtatletiks. [[Punk´d]] ist auch relativ populär. Weniger populär ist [[Fußball]], vor allem weil die kein Ball haben. Im ganzen Land gibt es nur ein einziges Fußballfeld (Wenn man es so nennen kann). Aber die Regierung hatte eine tolle Idee: Sie stellten einen Roboter her, der wie ein Ball geformt ist und darauf programmiert ist ins gegenerische Tor zu rollen. Die Fußballmanschaft von Electronica soll bald gegründet werden.  
+
Größtenteils reduziert sich der Sport auf [[Online]]-Games oder [[Play Station|Konsolenspiele]] (In den sie übrigens auch sehr erfolgreich sind). Populär ist außerdem der Sport ''Electrone Athletics'' Eine Form der Leichtatletik. [[Punk´d]] ist auch relativ populär. Weniger populär ist [[Fußball]], vor allem weil die kein Ball haben. Im ganzen Land gibt es nur ein einziges Fußballfeld (Wenn man es so nennen kann). Aber die Regierung hatte eine tolle Idee: Sie stellten einen Roboter her, der wie ein Ball geformt ist und darauf programmiert ist ins gegenerische Tor zu rollen. Die Fußballmanschaft von Electronica soll bald gegründet werden.
 
 
=== Fußball ===
 
Die „<i>Blechläufer Electronia</i>“ ist die Fußball-Nationalmanschaft von Electronia.
 
 
 
{| align=right style="background:#00FF00; border: solid black 1px; padding: .2em; margin-bottom: 3px; font-size: 100%; width:264px;"
 
| colspan=2 |
 
<center>'''<font color="ff##fff">Teamdaten</font>'''</center>
 
|----- bgcolor="#036DA4" valign="top"
 
|
 
|- style=background:#FAD940
 
! colspan=2 |Spitzname
 
|- align=center
 
| colspan=2 |Best of Electronics
 
|- style=background:#FAD940
 
! colspan=2 |Verband
 
|- align=center
 
| colspan=2 |Electrone Association from the roboters for the football.
 
|- style=background:#FAD940
 
! colspan=2 |Trainer
 
|- align=center
 
| colspan=2 |<span class=plain></span> Robbie Error
 
|- style=background:#FAD940
 
! colspan=2 |Rekordspieler
 
|- align=center
 
| colspan=2 |noch keine
 
|- style=background:#FAD940
 
! colspan=2 |Rekordtorschütze
 
|- align=center
 
| colspan=2 |noch keine
 
|- style=background:#FAD940
 
! colspan=2 |Erstes Länderspiel
 
|- align=center
 
| colspan=2 |keine
 
|- style=background:#FAD940
 
! colspan=2 |Höchster Sieg
 
|- align=center
 
| colspan=2 |<span class=plain>keine<span>
 
|- style=background:#FAD940
 
! colspan=2 |Höchste Niederlage
 
|- align=center
 
| colspan=2 |<span class=plain>keine</span>
 
|- style=background:#FAD940
 
! colspan=2 |Olympische Spiele
 
|- align=center
 
| colspan=2 |nix
 
|- style=background:#FAD940
 
! colspan=2 |Universumsmeisterschaft
 
|- align=center
 
| colspan=2 | Niente!
 
|}
 
  
  

Version vom 14. September 2009, 21:52 Uhr

Electronia
Electronia Flag.jpg
Info
Amtssprache Piepslaute
Hauptstadt Electronia
Staatsform Binär
Staastsoberhaupt Der Kampfroboter von Bill Gates
Gründungsdatum 3 Tage vor dem Gründungsdatum
Fläche Wachsend
Einwohnerzahl Höchste: 1.024.000.000,55
Währung Microchips
Kfz-Kennzeichen ELE
Internet-TLD .ele
Vorwahl Unerreichbar
Hymne
(natürlich Metal):
<flashmp3>Bild:DDDAB - Mad Mav.mp3</flashmp3>

Electronia ist ein kleines Land im ehemaligen Land der als Bedrohung für die Menschheit eingestuften Personen. Bewohner sind größtenteils Kaffeemachienen und Kampfroboter. Die Nachbarländer sind Russland und Hetenland.


Vorgeschichte

Eines der berüchtigten Portale nach Ozeanien

Mit Electronia fing es an wie mit jeder guten postapokylptischen Wüstengegend. Ein pickliger Junge beschäftigt sich den ganzen Tag mit Computern und schraubt lieber an mathematischen Problemen herum, als an den Hupen seiner Freundin. Es kam wie es kommen musste.

Billy die Tür (Name aus redaktionalen Gründen geändert *hust* Bill Gates *hust*) geboren 1955 im unberührten Seattle, war besonders für seine unkonventionellen Theorien bekannt und war dementsprechend so bekannt wie Florian Silbereisen in Lateinamerika. Nach seinem abgeschloßenem Studium an der "Harvard Universität für Leute mit riesigen Eierköpfen", beschäftigte Billy sich mit einer Portal-String-Theorie über andere parallele Welten und anderen Schwachsinn mit dem man kein Geld verdienen kann (und mit höchster Wahrscheinlichkeit sogar von den anderen Eierköpfen ausgelacht wird).
Mit anderen Worten: Billys Leben war mit seinen jugendlichen 17 Jahren schon komplett im Eimer. Seine Frau trieb es mit dem viel erfolgreicheren Postboten, seine Theorien waren so stichfest wie die Bibel und sein bester Freund Steve hatte mit dem Verkauf von Früchten ein halbes Vermögen verdient.

Er brauchte eine Idee, ein Erfolgsrezept so einfach wie das Leben selbst. Nur einfacher gesagt als getan. Billy hockte auf den Schulden, seine letzte Idee kam ihm auf der Toilette und sein Lebenswerk, der "Dimensions-verschiebungs-prototyp" bestand aus Pappmasche. So begab es sich, das Billy seinen Fehrnseher packte und auf direktem Wege vorbei an seiner Einbauküche ins Badezimmer stürzte, um monatelang auf der Schüßel über eine neue Idee nachzugrübeln.

Doch an diesem schicksalshaften Montag veränderte sich das Leben von Billy schlagartig. Auf seinem Klofehrnseher lief gerade die neueste Folge von Galileo Mystery, sein Prototyp hatte schon seit einigen Tagen als Klopapier herhalten müssen und seine Frau verlangte schon seit Monaten nach ihrer Zahnbürste, als genau das Phänomen in Billys Toilette auftrat, dass er schon seit Jahren zu beweisen suchte. Unter lauten Getöse und grellen Blitzen wurde Billy aus seiner Dimension gerissen.

Als Billy wieder zu sich kam, fand er sich in Ozeanien wieder. Genauer gesagt im "Land der als Bedrohung für die Menschheit eingestuften Personen" (kurz Georgien). Billy hatte sich zusammen mit seinem halben Badezimmer auf dem Mount-Nowhere materialisiert.

In kürzester Zeit machte sich Billy mit den örtlichen Begebenheiten vertraut. Er schaffte es sogar sich mit seinem überlegenen Wissen aus der Alten Welt, eine Machtstellung im Land der als Bedrohung für die Menschheit eingestuften Personen" zu verschaffen. Er erichtete sein Labor auf dem Mount-Nowhere, abgeschieden jedem menschlichen Leben führte er seine Experimente durch, immer in der Hoffnung ein stabiles Portal zurück in die Alte Welt zu erschaffen. Seine Ideen wurden ausgefallener, und sein Größenwahn größer und wahnsinniger.

Die größte seiner Schöpfungen war die "Beindruckend Ominöse Elektrische Such-Einheit". Dieser B.O.E.S.E.-Roboter verfügte über einzigartige Inovationen, wie die neue Benutzeroberfläche Aero, transparente Sidebar, einen Kompatiblitätsmodus und wegen der coolness auch noch so einiges an Massenvernichtungswaffen.

Knapp zwei Jahre später arbeitete Billy gerade mit Hilfe des BOESEn Roboters an der entgültigen Version seiner Portalmaschine. Er war kurz davor das erste künstliche Portal in die Alte Welt zu erschaffen, als der boese-Roboter plötzlich abstürzte und mit einem Blue-Screen seinen Dienst einstellte. Noch bevor Billy rebooten konnte, implodierte der Portalgenerator und riss Billy mit sich ins Nichts. Zurück blieb nur der boese-Roboter - mit einer verdammt pessimistischen Einstellung zum Leben.

Übernahme des Landes

Aufgrund von manischen Depressionen, bekam Der-Böse-Roboter kurz nach diesem Vorfall einen guten Rat von seiner Psychosen-Firewall: "Einfach mal ausspannen, such dir 'ne heiße Kaffeemaschine und geh, fick ne Runde".

Der-boese-Roboter verließ sofort nach dieser Empfehlung das Land um möglichst weit weg vom Ort seiner Schande zu kommen. In den vereinigten Kennedy-Staaten suchte er seinen Kumpel-PC Charly Error auf, der in einer kleine 0,5 Zimmerwohnung dahin vegetierte. Charly war im Zuge einer Media Markt Rabattaktion, Opfer eines Wow-süchtigen Freaks geworden.

Der Roboter brauchte starke Schaltkreise um diesen Freak zu ertragen. Ständig rief der Freak Sachen wie: "Lade schneller!!!", oder "Ich will Unreal Tournament spielen! Buaaarggghhh!"[1]. Der-boese-Roboter konnte diese Behandlung nicht mit ansehen und machte seinem Namen alle Ehre indem er seinen Freund von dem biologischen Anhängsel befreite :
Der Freak war so vertieft beim Spielen (wie es sich ja auch für einen anständigen Freak gehört), dass er nicht einmal mehr mitbekam wie Der-böse-Roboter problemlos in seinen WoW-Server eindrang.

Mit einem imaginären Schwert, dritter Stufe der brennenden Superziege, erstach Der-boese-Roboter den Freak in Weowe, woraufhin dieser durch die Gesetze der Matrix in seinem eigenen IKEA-Bürostuhl verstarb.

Erschaffung von Electronia

Zurück im Land, der als Bedrohung für die Menschheit eingestuften Personen verschafften die beiden Roboter sich gegenseitig durch geschicktes Casemoding ein unüberwindbares Waffensystem (siehe: Terminator). So schafften es die Beiden es, innerhalb einer Stunde die gesamte Bevölkerung Georgiens in den Papierkorb ihres Desktops zu verschieben. Und das, ohne auch nur eine einzige Windows-Fehlermeldung angezeigt zu bekommen!
Nebenbei wurden die Häuser des Landes zerstört und nach Russland abtransportiert, wo die Häuser wegen den klimatischen und wirtschaftlichen lage dringend gebraucht werden konnten (selbst wenn sie schon schon zerstört sind).

Weil ein leeres Land die tolle Erfindung der Defragmentierung überflüssig machen würde, bauten sie aus Metallresten eine neue Infrastruktur aus 1024 Millionen Gebäuden. Um das Land ein bisschen zu verschönern bauten sie zusätzlich einen Metallbaum und einem riesigen, schiefen Metallturm.

Damit niemand mehr durch die Grenzen kam, haben die Roboter auch eine gigangtische Metallwand namens "Eiserner Vorhang" an den Grenzen zu Russland und Hetenland errichtet. An den Grenzen setzten sie unüberwindbare Abwehrmechanismen aus Nutten und Vodka, was jeden Russen und Heten von tieferen Vorstößen ins Land abhielt.

Aus metallischen Überresten bauten sie sich eine Armee von Kampfdroiden, welche die letzten Überlebenden versklaven konnten. Das Land Electronia war gegründet.

Die Offenive: "Defensive"

Du willst mehr? Hauptartikel: Spiegelwelten:Verlautbarung zur Reinheit des Öls


Nach der Vernichtung allen organischen Lebens in Electronia, befasste sich Der-böse-Roboter (von nun an "Der-böse-Roboter-Diktator") mit der Wahrung der "Reinheit des Öls". Dazu lies Der-böse-Roboter-Diktator ein Ozeanienweites Manifest verbreiten. Dieses Manifest wurde allerdings von niemand anderem, als einer handvoll Taschenrechner verstanden.

Mit der sogenannten "Reinheit des Öls" sollte eine Humanoidenfreie Zone sichergestellt werden.

Geographie

Datei:So ein scheiss.jpg
Die Lage von Electronia

Electronia liegt im Norden Ozeaniens und bildet in seiner gesamten Länge die "Land, der als Bedrohung für die Menschheit eingestuften Personen"-Landbrücke. Die momentane Regierung hat beschloßen, dass keine anderen Länder neben Electronia existieren, weshalb Electronia auch keinen Außenminister hat.

Genau erfahren wird das allerdings in nächster Zeit niemand, da Besucher des Landes in der Regel per Briefpost dahin zurückgeschickt werden wo sie her kamen. Wer schon mal erfahren wollte, wieviel menschliche Asche in ein Briefumschlag passt, kann sich hier bewerben.

Electronia schneidet Hetenland vom gesamten Rest Nordozeaniens ab und hat so eine strategisch wertvolle Position an der Rohstoffquelle Hetenland, wo ja bekanntlich eh nur irgendwelche Wilden hausieren. Im Zuge der langsamen, aber stätigen Assimilation Hetenlands durch Electronia hat die Ozeanien-Post-Gesellschaft extra eine limitierte Briefumschlaggröße mit genau dem Volumen eines eingeäscherten Hetenländers in ihr Angebot aufgenommen.

Kriege

Momentan gegen Alles und Jeden.

Polititk

Da es innenpolitisch nur eine Partei gibt (Den Führer) und die außenpolitischen Bestrebungen sich auf "Beleidigen und Ausrotten" beschränken, bleibt diese Spalte ähnlich leer wie die Vorherige.

Sport

Größtenteils reduziert sich der Sport auf Online-Games oder Konsolenspiele (In den sie übrigens auch sehr erfolgreich sind). Populär ist außerdem der Sport Electrone Athletics Eine Form der Leichtatletik. Punk´d ist auch relativ populär. Weniger populär ist Fußball, vor allem weil die kein Ball haben. Im ganzen Land gibt es nur ein einziges Fußballfeld (Wenn man es so nennen kann). Aber die Regierung hatte eine tolle Idee: Sie stellten einen Roboter her, der wie ein Ball geformt ist und darauf programmiert ist ins gegenerische Tor zu rollen. Die Fußballmanschaft von Electronica soll bald gegründet werden.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso