Hardstyle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Komisches Zeug von 84.187.150.208 weg, weil voriger Kram von 89.246.63.75 besser war)
(Folgen)
Zeile 4: Zeile 4:
 
Die [[Theorie]] zur Entstehung von Hardstyle mag, im ersten Moment, vielleicht ein wenig hanebüchen anmuten, passt aber - bei näherer Betrachtung - wunderbar zu der obigen These bezüglich des 4. Reiches. Die Theorie besagt, dass diese Musik nach langjährigen Recherchen von einigen Alt-Nazis entwickelt wurde, die seit Ende des [[zweiter Weltkrieg|zweiten Weltkrieges]] im [[Holland|holländischen]] [[Exil]] leben. Ihre diesbezüglichen Absichten liegen auf der Hand: Schleichende Verblödung der Weltbevölkerung, damit sie in wenigen Jahren wieder nach der [[Macht]] streben können (ein globales Projekt, was übrigens, Ende der 1990er, von englischen Exil-Nazis beispielhaft durch die Erfindung der [[Teletubbies]] begonnen wurde), denn man merkt förmlich, dass das [[mensch]]liche [[Gehirn]], bei bereits einmaligen Konsum von Hardstyle, anfängt einzukochen.<br>
 
Die [[Theorie]] zur Entstehung von Hardstyle mag, im ersten Moment, vielleicht ein wenig hanebüchen anmuten, passt aber - bei näherer Betrachtung - wunderbar zu der obigen These bezüglich des 4. Reiches. Die Theorie besagt, dass diese Musik nach langjährigen Recherchen von einigen Alt-Nazis entwickelt wurde, die seit Ende des [[zweiter Weltkrieg|zweiten Weltkrieges]] im [[Holland|holländischen]] [[Exil]] leben. Ihre diesbezüglichen Absichten liegen auf der Hand: Schleichende Verblödung der Weltbevölkerung, damit sie in wenigen Jahren wieder nach der [[Macht]] streben können (ein globales Projekt, was übrigens, Ende der 1990er, von englischen Exil-Nazis beispielhaft durch die Erfindung der [[Teletubbies]] begonnen wurde), denn man merkt förmlich, dass das [[mensch]]liche [[Gehirn]], bei bereits einmaligen Konsum von Hardstyle, anfängt einzukochen.<br>
 
Ausführliche Studien haben nachgewiesen, dass der am schlimmsten betroffene Bereich [[des]] [[Gehirn]]s, jener ist, der für die menschliche Motorik verantwortlich ist, denn Langzeitkonsumenten bewegen sich zu dieser Musik in etwa so, als ob sie auf dem Boden imaginäres Kleingetier zertreten wollen würden. Eine durchaus weiter verbreitete Theorie ist die, dass der Begriff Hardstyle von einem Ausschuß der europäischen Großraumbeschaller eingeführt wurde, um den [[Mist]], den sie ihren hirnlosen Stampferzombies Wochenende für Wochenende um die Ohren hauen, wenigstens nach außen hin etwas salonfähig zu machen, denn "Ich halte mich zu cool für [[Trance]] aber zu sehr Weichei für [[Hardcore]]-Musik lässt sich, aller [[Wahrscheinlichkeit]] nach, nicht wirklich gut verkaufen. [test]
 
Ausführliche Studien haben nachgewiesen, dass der am schlimmsten betroffene Bereich [[des]] [[Gehirn]]s, jener ist, der für die menschliche Motorik verantwortlich ist, denn Langzeitkonsumenten bewegen sich zu dieser Musik in etwa so, als ob sie auf dem Boden imaginäres Kleingetier zertreten wollen würden. Eine durchaus weiter verbreitete Theorie ist die, dass der Begriff Hardstyle von einem Ausschuß der europäischen Großraumbeschaller eingeführt wurde, um den [[Mist]], den sie ihren hirnlosen Stampferzombies Wochenende für Wochenende um die Ohren hauen, wenigstens nach außen hin etwas salonfähig zu machen, denn "Ich halte mich zu cool für [[Trance]] aber zu sehr Weichei für [[Hardcore]]-Musik lässt sich, aller [[Wahrscheinlichkeit]] nach, nicht wirklich gut verkaufen. [test]
 
== Folgen ==
 
Die Ausmaße dessen sind erschreckend. Gerade in ländlichen Gegenden führt zur Zeit kein Weg mehr an Hardstyle vorbei, denn das ist so ziemlich der perfekte Sound für die gesamte [[VW Golf]] GTI-Landjugendfraktion, die es vorzieht, am Wochenende, mit voll aufgedrehter Anlage, in ihren tiefergelegten [[Penis]]verlängerung über die Dörfer zu fahren, weil (nach den geilen, neuen Alufelgen) ja kein Geld mehr für die nächstgelegene Ballermann6-Party übrig geblieben ist. Da ist mir manchmal sogar die vierköpfige und zumeist südländische "3er [[BMW]]" Crew lieber, da ihre Musik erträglich und Hörenswert ist.
 
 
[[Kategorie:Musik]]
 
[[Kategorie:Anglizismen]]
 

Version vom 7. August 2008, 14:17 Uhr

Hardstyle ist wahrscheinlich jene Art von Musik, mit der wir 24 Stunden, rund um die Uhr, beschallt werden würden, wenn die Nazis den Krieg gewonnen hätten. Es ist die Musik des 4. Reiches: Hardstyle. Eine elektronische "Musikrichtung" ohne jegliche Daseinsberechtigung.

Geschichte

Die Theorie zur Entstehung von Hardstyle mag, im ersten Moment, vielleicht ein wenig hanebüchen anmuten, passt aber - bei näherer Betrachtung - wunderbar zu der obigen These bezüglich des 4. Reiches. Die Theorie besagt, dass diese Musik nach langjährigen Recherchen von einigen Alt-Nazis entwickelt wurde, die seit Ende des zweiten Weltkrieges im holländischen Exil leben. Ihre diesbezüglichen Absichten liegen auf der Hand: Schleichende Verblödung der Weltbevölkerung, damit sie in wenigen Jahren wieder nach der Macht streben können (ein globales Projekt, was übrigens, Ende der 1990er, von englischen Exil-Nazis beispielhaft durch die Erfindung der Teletubbies begonnen wurde), denn man merkt förmlich, dass das menschliche Gehirn, bei bereits einmaligen Konsum von Hardstyle, anfängt einzukochen.
Ausführliche Studien haben nachgewiesen, dass der am schlimmsten betroffene Bereich des Gehirns, jener ist, der für die menschliche Motorik verantwortlich ist, denn Langzeitkonsumenten bewegen sich zu dieser Musik in etwa so, als ob sie auf dem Boden imaginäres Kleingetier zertreten wollen würden. Eine durchaus weiter verbreitete Theorie ist die, dass der Begriff Hardstyle von einem Ausschuß der europäischen Großraumbeschaller eingeführt wurde, um den Mist, den sie ihren hirnlosen Stampferzombies Wochenende für Wochenende um die Ohren hauen, wenigstens nach außen hin etwas salonfähig zu machen, denn "Ich halte mich zu cool für Trance aber zu sehr Weichei für Hardcore-Musik lässt sich, aller Wahrscheinlichkeit nach, nicht wirklich gut verkaufen. [test]


Linktipps: Faditiva und 3DPresso