Schallplatte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 15: Zeile 15:
 
und so bekahm sie als erster rollender [[Stein]] den [[Spitznamen]] "The Rolling Stone".
 
und so bekahm sie als erster rollender [[Stein]] den [[Spitznamen]] "The Rolling Stone".
  
== Andere Version ==
+
== Spätere Entwicklung ==
 
 
Die "Platte" ist ein Tonträger, der sich ganz bessonders gut zum abspielen von [[Musik]],
 
insbesondere von [[Heavy Metal]] und [[Punk]], eignet!
 
Allerdings wird die [[Bezeichnung]] "Platte" auch für die [[Präsentation]] von wohlbekömmlichen [[Nahrungsmitteln]] zum [[Beispiel]] auf [[Buffets]] gebraucht.
 
  
 +
Im Mittelalter, als Könige wegen [[Depression]]en, schwangere [[Metressen]] wegen [[Hexerei]] verbrannten und [[Hofnarr]]en ein kurzlebige
 +
Berufslaufbahn hatten, entwickelte damals ein [[Knappe]] namens Klöten Klaus,
 +
der im Königreich des Königs Afterfluss lebte, den ersten Plattenspieler.
 +
Nun mussten die Platten nicht mehr mühsam auf einen Berg geschleppt und runtergerollt werden,
 +
sonder konnten durch einen rotierenden Teller, der von 43 Sklaven angetrieben wurde, abgespeilt werden.
 +
 +
Als Klöten Klaus wieder mal an seinem Ding fummelte, hörte ihn der König Afterflus aus dem Turmklo.
 +
Ohne sein Geschäft fertig verrichtet zu haben, sprang er auf und suchte die Quelle dieser atemberaubenden Musik.
 +
In der Schlossküche fand er Klöten Klaus spielen und stuhlte vor Freude.
 +
 
DJ's, die zuviel Geld haben benutzen heute ebenfalls noch Schallplatten, aber meist nur um damit anzugeben oder um sich cool vorzukommen, während die Leute mit dem [[iPod]] auf der Tanzfläche zu der viel besseren Musik auf ihren Ohrstöpseln tanzen und sich per [[Bluetooth]] die neuesten Trash-Tracks hin- und herschicken.
 
DJ's, die zuviel Geld haben benutzen heute ebenfalls noch Schallplatten, aber meist nur um damit anzugeben oder um sich cool vorzukommen, während die Leute mit dem [[iPod]] auf der Tanzfläche zu der viel besseren Musik auf ihren Ohrstöpseln tanzen und sich per [[Bluetooth]] die neuesten Trash-Tracks hin- und herschicken.
  
 
[[Kategorie:Musik]]
 
[[Kategorie:Musik]]

Version vom 9. August 2007, 09:47 Uhr

Clowndemo.jpg

Oha, der Artikel muss überarbeitet werden!Eingestellt am Fehler: Ungültige Zeitangabe

Dieser Artikel ist unlustig, inkohärent, platt wie ein Pfannkuchen oder noch nicht fertig. Vielleicht auch alles davon oder gar nichts, auf jeden Fall muss hier noch was gemacht werden.

Siehst du auch so? Klasse! Wie wäre es denn, wenn du dich darum kümmerst? Verbessere ihn, bau mehr Humor ein, schreib ihn zu Ende, mach einen guten Artikel draus! Ja, werter Unbekannter, genau du!

Mehr zu den Mängeln und vielleicht sogar Verbesserungsvorschläge findest du möglicherweise auf der Diskussionsseite des Artikels.

Dieser Kasten darf nur von Funktionären und Diktatoren entfernt werden.

Zu einer Zeit, wo die Schlümpfe und prähistorischie Dinosaurier die Erde beherschten, waren Schallplatten moderne Tonträger mit denen Töne und Nachirchten konserviert und wiedergegeben werden konnten. Die Schallplatte war anfangs aus Stein, später wurde sie dann wegen Transportproblemen, aus geschmolzenen Legosteinen und Russpartikeln hergestellt.

Erfindung

Die Schallplatte wurde als Prototyp des ersten Rades von der Firma Steinreich GmbH entwickelt. Um auf Strassen sichere zu fahren, haben die Ingenieure Rillen in beiden Seiten eingemeiselt. Als die Steinplatte beim ersten Versuch nicht nur rollte, sondern auch dabei Rock zu hören war, war das nicht nur die Geburtsstunde des Hard Rocks, sonder auch die der Schallplatte; und so bekahm sie als erster rollender Stein den Spitznamen "The Rolling Stone".

Spätere Entwicklung

Im Mittelalter, als Könige wegen Depressionen, schwangere Metressen wegen Hexerei verbrannten und Hofnarren ein kurzlebige Berufslaufbahn hatten, entwickelte damals ein Knappe namens Klöten Klaus, der im Königreich des Königs Afterfluss lebte, den ersten Plattenspieler. Nun mussten die Platten nicht mehr mühsam auf einen Berg geschleppt und runtergerollt werden, sonder konnten durch einen rotierenden Teller, der von 43 Sklaven angetrieben wurde, abgespeilt werden.

Als Klöten Klaus wieder mal an seinem Ding fummelte, hörte ihn der König Afterflus aus dem Turmklo. Ohne sein Geschäft fertig verrichtet zu haben, sprang er auf und suchte die Quelle dieser atemberaubenden Musik. In der Schlossküche fand er Klöten Klaus spielen und stuhlte vor Freude.

DJ's, die zuviel Geld haben benutzen heute ebenfalls noch Schallplatten, aber meist nur um damit anzugeben oder um sich cool vorzukommen, während die Leute mit dem iPod auf der Tanzfläche zu der viel besseren Musik auf ihren Ohrstöpseln tanzen und sich per Bluetooth die neuesten Trash-Tracks hin- und herschicken.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso