Nintendo 64

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Clowndemo.jpg

Oha, der Artikel muss überarbeitet werden!Eingestellt am Fehler: Ungültige Zeitangabe

Dieser Artikel ist unlustig, inkohärent, platt wie ein Pfannkuchen oder noch nicht fertig. Vielleicht auch alles davon oder gar nichts, auf jeden Fall muss hier noch was gemacht werden.

Siehst du auch so? Klasse! Wie wäre es denn, wenn du dich darum kümmerst? Verbessere ihn, bau mehr Humor ein, schreib ihn zu Ende, mach einen guten Artikel draus! Ja, werter Unbekannter, genau du!

Mehr zu den Mängeln und vielleicht sogar Verbesserungsvorschläge findest du möglicherweise auf der Diskussionsseite des Artikels.

Dieser Kasten darf nur von Funktionären und Diktatoren entfernt werden.

Als Nintendo 64 bezeichnet man die erste Spielekonsole der Welt (aus dem Jahre 64v. Chr).

Biographie

Nachdem Nintendo unzählige Beschwerden bekam, dass der SNES nicht mehr für Untergrundkämpfe benutzt werden konnte, so wie einst der NES musste sich Nintendo was neues einfallen lassen. Auch als Miyamoto sich 73 und Pi Tage im Klo einsperrte um nachzudenken, fiel ihm nichts ein. Die ganze Geschichte verlief im Sand... Doch irgendwann gab es dann eine Meldung. Der "Hyper Ultra Nintendo" solle in der Produktion sein. Nintendo machte sich Gedanken darüber, was Schmerzen verbreiten konnte. Sie entschieden sich für einen Dreizack, welcher auch als Controller benutzt werden konnte. Allerdings wollte Nintendo nicht, dass diese Konsole tödlich wird. Also wurden die Zacken abgerundet und das Kabel wurde verlängert. Der Prototyp war nun endlich da! Doch das war noch nicht alles. Man überlegte weiter und merkte, dass die Upgradfunktion sehr beliebt war beim NES. Also bekam der "Controller" hinten noch eine Schnittstelle für diverse Upgrades. Aber auch die Konsole sollte nicht ohne weiteres bleiben. Auch sie bekam eine Upgradeaussparrung um noch schmerzhafter zu sein. Außerdem wurde an den Controller ein Knüppel angebracht. In Fachkreisen nennt man ihn auch den "Augenkiller". Ursprünglich dafür gedacht in der Augenhöhle hängen zubleiben und eine (teilweise) Blindheit vorzurufen, wurde es allerdings von Sony falsch als Steuerungsmöglichkeit verstanden und somit kopiert. Der Augenkiller oder auch Analogstick (konnte auch schmerzen im Rektallbereich hervorrufen) ist noch heute zu finden. Aber ehrlich: wie konnte man den mit einem Steuerknüppel verwechseln? Wer macht der denn schon in die Mitte des Controllers?

Der Nintendo schlug sich gut, doch leider war die Playstation wesentlich beliebter. Das lag daran, dass der Nintendo ein Kinderspielimage hatte, weil die wahren Kinder (die Playstationkinder) nicht brutal genug denken, um den wahren Sinn dieser Konsole zu erfassen.

Wie der Nintendo 64 zu seinem Namen kam Man hat den neuen Nintendo den besten und härtesten NES Spielern und Killern gegeben, die man auftreiben konnte. Sie haben genau 64 Möglichkeiten gefunden, jemanden mit dieser Konsole umzubringen (in der "unupgegradeten" Fassung!)

Bekannte Spiele

Weniger bekannte Spiele

Der erbärmliche, erfolglose Rest der Mario-Saga:

  • Mario 1 (Der kommunistische Punsch)
  • Mario 2 (Der Tschetschenienkrieg)
  • Mario 3 (Bowser und der kalte Krieg)
  • ...
  • Mario 35856 (Der kommunistische Krieg 34 Version 9.4.6.0.0.1)
  • Pro-Golf
  • Blöckestapeln
  • Ultra Blöckestapeln
  • Sternkoyote
  • Stalin's Party 1-1955

Nachfolger

Tragbare und noch sinnlosere Nachfolger

  • Nintendo Game Boy
  • Nintendo Game Girl
  • Game Boy Color
  • Game Girl Color (Daran ging die Game-Girl-Serie Pleite,da niemand diesen Schrott kaufte)
  • Game Boy Advance
  • Game Boy Noch Advanceter
  • Game Boy Am Advancetesten
  • Gaycube
Xbox360.png
Dieser Artikel behandelt eine Spielekonsole. Vielleicht aber auch eine Spielekommode.
Vielleicht hast Du ja noch Interesse an weiteren Schmankerln der Zockerei.
Bearbeiten!

Nintendo: NES, SNES, Nintendo 64, Nintendo 128, Nintendo Game Cube, Nintendo Wii, Nintendo Soo, Nintendo Wii U, Nintendo Switch
Sony: Sony Paystation, Sony Playstation 2, Sony Playstation 3, Playstation 4
Microsoft: Xbox 360, Xbüchs 360, X Box 360 Elite, Xbox one
Sega: Sega Mega Drive, Sega Dreamcast
Handhelds: Gameboy, Gameboy Colour, Nintendo DS, Nintendo DSi, Nintendo NS, Playstation Portable, Nintendo 3DS

Wii .png

Linktipps: Faditiva und 3DPresso