2 x 2 Goldauszeichnungen von Kater und Wuschelkopf91 x 1 Silberauszeichnung von Peperoenix1 x 1 Bronzeauszeichnung von Snocker15

Anti-Emo-Pille

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Clowndemo.jpg

Oha, der Artikel muss überarbeitet werden!Eingestellt am 06.02.2013

Dieser Artikel ist unlustig, inkohärent, platt wie ein Pfannkuchen oder noch nicht fertig. Vielleicht auch alles davon oder gar nichts, auf jeden Fall muss hier noch was gemacht werden.

Siehst du auch so? Klasse! Wie wäre es denn, wenn du dich darum kümmerst? Verbessere ihn, bau mehr Humor ein, schreib ihn zu Ende, mach einen guten Artikel draus! Ja, werter Unbekannter, genau du!

Mehr zu den Mängeln und vielleicht sogar Verbesserungsvorschläge findest du möglicherweise auf der Diskussionsseite des Artikels.

Dieser Kasten darf nur von Funktionären und Diktatoren entfernt werden.

Mad scientist caricature mirro.svg
Der folgende Artikel ist sehr BÖSE!

Der Artikel Anti-Emo-Pille enthält Spuren von Sadismus, Sarkasmus, schwarzem Humor oder sonstigen bösartigen Grausamkeiten.
Falls Sie diesbezüglich keinen Spaß verstehen oder Sie zart beseelt sein sollten, dann klicken Sie bitte hier drauf. Sollte sich jemand durch diesen Artikel (oder durch Teile davon) gestört fühlen, so soll er dies bitte in der Diskussion eintragen.

Gezeichnet, das Ordnungsamt der Stupidedia
Mad scientist caricature.svg

Die Anti-Emo-Pille ist ein starkes Antidepressivum und gehört damit zu den Psychopharmaka.

Hintergrund

Die Anti-Emo-Pille.

In der modernen Welt leiden Menschen vermehrt unter schweren Depressionen, da die heutige Welt im Vergleich zu früher um ein Vielfaches komplizierter und komplexer geworden ist. Leitungsdruck, Geldsorgen und Beziehungsstress sind dabei nur die Spitze des Eisbergsalats - immer mehr Leute fallen in traumatische Verzweiflungsphasen. Um die Klappsmühlen zu entlasten, haben Forscher die Anti-Emo-Pille entwickelt. Der Name der Pille spielt dabei auf die Jugendkultur Emo an, denen nachgesagt wird, dass sie stets depressiv sind - die Wissenschaftler wollten damit mal zeigen, dass Wissenschaft nicht nur todernst ist, sondern auch megalustig sein kann. Daher sieht die Pille auch wie ein Smiley aus. Zum Schreien.


Zielgruppe

Die Anti-Emo-Pille wird bei langanhaltenden Depressionen, Hautirritationen am Unterarm und bei Gefühls- und Haarfarbtonstörungen eingesetzt. Sie kann von jedem Arzt oder Mexikaner verordnet werden. Bald wird die Pille aber auch in selbsternannten Medizinfachgeschäften wie dm, Schlecker oder Rossfrau erhältlich sein.


Einnahme

Die Einnahme ist einfach und unkompliziert: Pille mit reichlich verkalktes Leitungswasser einnehmen und runterschlucken.

Dosierung:

  • Kinder (0 - 14 Jahre): Maximal 1 Pille pro Monat
  • Jugendliche (15 - 18 Jahre): So viel wie man schlucken kann
  • Pseudoerwachsene (19 - 23 Jahre): 1 Pille pro Piercing täglich
  • Erwachsene, männlich (24+ Jahre): 1 Pille pro Piercing stündlich
  • Erwachsene, weiblich (24+ Jahre): Keine, die Emotionsstörungen sind Normalzustand


Schwangerschaft:

Geschwängerte Frauen oder Männer müssen beachten, dass sie jeweils die doppelte Dosis einnehmen müssen, da sie sozusagen als zwei Personen gelten.


Wenn Sie zu viele Pillen eingenommen haben:

In diesem Fall muss alles wieder herausgespuckt werden. Eine einfache Möglichkeit ist es, sich tief in die Mundhöhle zu fassen. Bevor der Mageninhalt den Speiseröhre erreicht, sollte die Hand aus der Mundhöhle gezogen werden.


Wenn Sie die Einnahme vergessen haben:

Können Sie sich nicht einfach eine scheiß Uhr stellen?! Sogar jedes hamsteradbetriebene Steinzeit-Handy hat inzwischen eine Alarmfunktion. Nun müssen Sie halt die vergessene Dosen nachträglich einnehmen. Und zwar jetzt sofort.


Nebenwirkungen

Die genauen Nebenwirkungen wurden noch nicht erfasst, weil die Testpersonen zu schnell gestorben sind, noch bevor man irgendwelche Analysen durchführen konnten. Aber hey - die Pille hat einen lustigen Smiley als Aufdruck, das kann ja gar nicht so schlimm sein, Lachen ist schließlich gesund.

Für weitere Informationen fragen Sie ihre Verpackungsanlage oder Afrotheke.


Variationen

Links: die echte Anti-Emo-Pille, rechts: Placebo-Pille

Neben der normalen Pille gibt es noch die Placebo-Version (auch unter den coolen Codenamen Wirkungsklasse A261 bekannt), was so viel heißt, dass diese zwar keinerlei medizinische Wirkungsstoffe enthalten, dafür aber genauso so viel wie die echten Pillen kosten. Die witzigen Wissenschaftler haben dann scherzhafterweise die Placebo-Pille mit einem fies lachenden Smiley versehen, so als kleiner Gag zwischendurch.



Traurigtransp.png
Beipiel

Linktipps: Faditiva und 3DPresso