Gelbe Seiten

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 17.09.2007

Hier nimmt Touareg Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg

Die "Gelben Seiten" sind eine weitere Methode, noch mehr Regenwald abzuholzen.

Ursprung

Inhalt

Die Gelben Seiten vor der Benutzung.

Benutzung

Grundkenntnisse

Zu aller erst sollte man sicherstellen, dass man eine gewisse Feinmotorik besitzt, da die Seiten der Gelben Seiten extrem dünn sind. Blättert man also zu hektisch in dem Buch, kann es sein, dass man schnell ganz viele Schnipsel unter den Fingernägeln hat. Auch das Anfeuchten der Seiten mit Spucke zum verbesserten Seitenwechsel sollte vermieden werden, da auch nur geringe Feuchtigkeit das Buch total durchnässt und es unbrauchbar macht. Am besten legt man die Gelben Seiten quer vor sich, duckt sich mit dem Kopf so weit herunter, dass gerade noch der Mund über dem Tischrand zu sehen ist und pustet sachte die einzelnen Seiten um. Allerdings kann es auch hier durch überhebliches Blasen zu Beschädigungen bis hin zum Zerfleddern des Buches kommen.

Zurechtfinden

Schlägt man die ersten Seiten der Gelben Seiten auf, wird einem schnell klar, dass es sich bei dem Wälzer wieder einmal um ein Minderheiten diskriminierendes Werk handelt.


Erster Hinweis

  • "Das Stichwortverzeichnis am Ende des Buches ist so leicht wie das ABC..."

Zunächst also sollte man kein Analphabet sein, ansonsten ist man beispielsweise in einem Notfall oder wenn man die Nummer des Finanzamtes nicht finden kann, total aufgeschmissen.

Hinweis01.PNG
"Ja wie, Sie können das nicht lesen?"

Zweiter Hinweis

  • "Jede Branchenüberschrift erscheint in der hier dargestellten Form..." - Hinweistext im Buch.
  • "Aha!" - Bemerkung einer verwirrten alten Dame.

Nicht nur, dass Analphabeten zur Genüge denunziert werden, haben es die Redakteure und Verfasser der Gelben Seiten auch auf den älteren Bevölkerungsteil abgesehen. Durch viel zu kleine Schrift und dreist-kleine Hinweisbildchen müssen die Omas und Opas dieser Welt so sehr ihre Augen zusammenkneifen, dass die Brillengläser Sprünge bekommen und sie sofort mal im vorliegenden Buch einen Optiker suchen müssen.

Dritter Hinweis

Die Gelben Seiten können als Instrument zur Industriespionage verwendet werden:

  • "Unter der Ortsnetzüberschrift, die stets mit einem blauen Quadrat beginnt, finden Sie die konkurrierenden Firmen alphabetisch geordnet..."

Na und? Der Otto-Normal-Verbraucher kann also nun herausfinden, welche Betriebe er durch simple Telefonstreiche gegeneinander ausspielen kann.

Vierter Hinweis

  • "Oben aufgeführtes Verzeichnis befindet sich auf der Seite 33..."

Dieser Hinweis macht deutlich, dass es sich bei den Gelben Seiten scheinbar um nichts anderes als ein mieses Lexikon handeln muss, da man ständig woanders hin verwiesen wird.


Die Suche

Das Nicht-Finden

Das Verzweifeln

Das Wegschmeißen

Siehe auch


Linktipps: Faditiva und 3DPresso