Regen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Primärer Regen)
(links)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Interne Links}}'''Regen''', wissenschaftlich ''Aqua caelis'' (lat. Himmelswasser) genannt, ist ein Wasserniederschlag aus Wolken, welcher in Tropfenform die Planetenoberfläche erreicht.
+
'''Regen''', wissenschaftlich ''Aqua caelis'' (lat. [[Himmel]]s[[wasser]]) genannt, ist ein Wasserniederschlag aus [[Wolke]]n, welcher in Tropfenform die [[Erde|Planetenoberfläche]] erreicht.
  
 
Man unterscheidet primären und sekundären Regen.
 
Man unterscheidet primären und sekundären Regen.
Zeile 5: Zeile 5:
 
=== Primärer Regen ===
 
=== Primärer Regen ===
  
Der primäre Regen ist [[Wasser]], welches vom [[Neptun]] stammt. Der besteht gänzlich aus Wasser, und schleudert dieses aufgrund seiner Eigendrehung ins [[Weltall]] hinaus. Trifft dieses Wasser auf [[Planet]]en, so tritt es in deren Atmosphäre ein, und verdampft aufgrund der Reibungswärme und bildet so Wolken.  
+
Der primäre Regen ist [[Wasser]], welches vom [[Neptun]] stammt. Der besteht gänzlich aus Wasser, und schleudert dieses aufgrund seiner Eigendrehung ins [[Weltall]] hinaus. Trifft dieses Wasser auf [[Planet]]en, so tritt es in deren [[Atmosphäre]] ein, und verdampft aufgrund der Reibungswärme und bildet so Wolken.  
  
 
Weil der Neptun nur entlang seiner Äquatorialebene Wasser versprüht sind alle Planeten des [[Sonnensystem]]s auf der gleichen Ebene: überall sonst ist es zu trocken, als dass dort Planeten wachsen könnten.
 
Weil der Neptun nur entlang seiner Äquatorialebene Wasser versprüht sind alle Planeten des [[Sonnensystem]]s auf der gleichen Ebene: überall sonst ist es zu trocken, als dass dort Planeten wachsen könnten.
Zeile 11: Zeile 11:
 
=== Sekundärer Regen ===
 
=== Sekundärer Regen ===
  
In der Atmosphäre bilden sich so lange Wolken, bis die Luft die Feuchtigkeit nicht mehr halten kann. Dann fällt das Wasser aus den Wolken auf die Planetenoberfläche.  
+
In der [[Atmoseide|Atmosphäre]] bilden sich so lange Wolken, bis die [[Luft]] die Feuchtigkeit nicht mehr halten kann. Dann fällt das Wasser aus den Wolken auf die Planetenoberfläche.  
  
  
Momentan arbeitet die Wissenschaft fieberhaft an einer trockenen Regenform. Verschiedene Tests mit trockenen Ersatzstoffen wie rostigen Nägeln oder Ambossen sind jedoch an zu hoher Sterberate der beregneten Bevölkerung gescheitert. Versuche mit Marshmellows sind hingegen recht vielversprechend.
+
Momentan arbeitet die [[Wissenschaft]] fieberhaft an einer trockenen Regenform. Verschiedene [[Test]]s mit trockenen [[Zutat|Ersatzstoffen]] wie rostigen Nägeln oder Ambossen sind jedoch an zu hoher Sterberate der beregneten Bevölkerung gescheitert. Versuche mit Marshmellows sind hingegen recht vielversprechend.
  
  
Zeile 21: Zeile 21:
 
Regen ist ein häufiger Tippfehler für "Rehgen", also dem Erbmaterial von Rehen.
 
Regen ist ein häufiger Tippfehler für "Rehgen", also dem Erbmaterial von Rehen.
  
Rückwärts gelesen ist Regen ein Schimpfwort für dunkel pigmentierte Menschen.  
+
Rückwärts gelesen ist Regen ein Schimpfwort für [[Neger|hochpigmentierte Menschen]].  
  
  
  
 
[[Kategorie:Wissenschaft]]
 
[[Kategorie:Wissenschaft]]

Version vom 12. Februar 2007, 11:16 Uhr

Regen, wissenschaftlich Aqua caelis (lat. Himmelswasser) genannt, ist ein Wasserniederschlag aus Wolken, welcher in Tropfenform die Planetenoberfläche erreicht.

Man unterscheidet primären und sekundären Regen.

Primärer Regen

Der primäre Regen ist Wasser, welches vom Neptun stammt. Der besteht gänzlich aus Wasser, und schleudert dieses aufgrund seiner Eigendrehung ins Weltall hinaus. Trifft dieses Wasser auf Planeten, so tritt es in deren Atmosphäre ein, und verdampft aufgrund der Reibungswärme und bildet so Wolken.

Weil der Neptun nur entlang seiner Äquatorialebene Wasser versprüht sind alle Planeten des Sonnensystems auf der gleichen Ebene: überall sonst ist es zu trocken, als dass dort Planeten wachsen könnten.

Sekundärer Regen

In der Atmosphäre bilden sich so lange Wolken, bis die Luft die Feuchtigkeit nicht mehr halten kann. Dann fällt das Wasser aus den Wolken auf die Planetenoberfläche.


Momentan arbeitet die Wissenschaft fieberhaft an einer trockenen Regenform. Verschiedene Tests mit trockenen Ersatzstoffen wie rostigen Nägeln oder Ambossen sind jedoch an zu hoher Sterberate der beregneten Bevölkerung gescheitert. Versuche mit Marshmellows sind hingegen recht vielversprechend.


Weitere Bedeutungen

Regen ist ein häufiger Tippfehler für "Rehgen", also dem Erbmaterial von Rehen.

Rückwärts gelesen ist Regen ein Schimpfwort für hochpigmentierte Menschen.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso