1 x 1 Silberauszeichnung von Mixtli

Amöbenruhr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Inuse|1=Hirsy}}
 
{{Inuse|1=Hirsy}}
Entgegen dem gemeinen Volksglauben handelt es sich bei der '''Amöbenruhr''' um kein Scheinflüsschen des Rhein, sondern um eine ernstzunehmende Darminfektion. Charakteristisch für die Erkrankung ist das blutgetränkte Endprodukt des menschlichen Verdauungssystem, welches in Farbe, Konsistenz und Form Himbeer-Gelee ähnelt. Ein Fakt der schon so manchem Mikrobiologen das Frühstücksbrötchen vermiest hat.   
+
Entgegen dem gemeinen [[Glaube|Volksglauben]] handelt es sich bei der '''Amöbenruhr''' um kein [[Amöbe|Scheinflüsschen]] des Rhein, sondern um eine [[Eklig|ernstzunehmende Darminfektion]]. Charakteristisch für die Erkrankung ist das blutgetränkte [[Scheiße|Endprodukt des menschlichen Verdauungssystem]], welches in Farbe, Konsistenz und Form [[Himbeer]]-Gelee ähnelt. Ein Fakt der schon so manchem [[Biologie|Mikrobiologen]] das Frühstücksbrötchen vermiest hat.   
 
== Erreger ==
 
== Erreger ==
Amöben sind grundsätzlich gutartige Einzeller. Sie schlurfen umher, mal rund, mal eckig, phagocytieren mal hier, dann dort, doch stets friedlich und uns Menschen wohlgesonnen. Nur eine ganz bestimmte Amöbe widersetzt sich dem friedvollen Treiben und bringt dem Menschen nichts außer Leid, Wut und stundenlange Toilettensitzungen: Entamoeba hystolitica. Der Parasit ist so etwas wie der Uwe Boll unter den Eukaryoten. Keiner will ihn, keiner braucht ihn und er lässt nur Scheiße mit viel Blut produzieren. Einmal mit verunreinigtem Wasser oder Obst aufgenommen, bekommt man Entamoeba Hystolitica nur noch schwer aus dem Darm heraus. Denn einmal dort unten angekommen, genießt die Amöbe das Parasitenleben in vollen Zügen. Sie vermehrt sich, bildet Zysten und überträgt so die Amöbenruhr. Für den Menschen beginnt nun eine Tortur der übelsten Sorte. Fieberschübe, ständiges Unwohlsein und die allseits bekannten Ausscheidungsprobleme verwandeln das Leben in einen Höllentrip mit reichlich Schmerzmitteln, Antibiotika und Feuchttüchern.         
+
Amöben sind grundsätzlich gutartige [[Zelle|Einzeller]]. Sie schlurfen umher, mal rund, mal eckig, phagocytieren mal hier, dann dort, doch stets friedlich und uns Menschen wohlgesonnen. Nur eine ganz bestimmte Amöbe widersetzt sich dem friedvollen Treiben und bringt dem Menschen nichts außer Leid, [[Wut]] und stundenlange Toilettensitzungen: [[Böse|Entamoeba hystolitica]]. Der [[Parasit]] ist so etwas wie der [[Uwe Boll]] unter den Eukaryoten. Keiner will ihn, keiner braucht ihn und er lässt nur Scheiße mit viel Blut produzieren. Einmal mit verunreinigtem [[Wasser]] oder [[Obst]] aufgenommen, bekommt man Entamoeba Hystolitica nur noch schwer aus dem [[Darm]] heraus. Denn einmal dort unten angekommen, genießt die Amöbe das Parasitenleben in vollen Zügen. Sie vermehrt sich, bildet [[Zyste]]n und überträgt so die Amöbenruhr. Für den Menschen beginnt nun eine Tortur der übelsten Sorte. Fieberschübe, ständiges Unwohlsein und die allseits bekannten Ausscheidungsprobleme verwandeln das [[Leben]] in einen Höllentrip mit reichlich Schmerzmitteln, Antibiotika und Feuchttüchern.         
 
[[Datei:Mr Bean Rowan Atkinson.jpg|thumb|300px|„''Bloody Shit!''“ - Ein Brite leidet an Amöbenruhr!]]
 
[[Datei:Mr Bean Rowan Atkinson.jpg|thumb|300px|„''Bloody Shit!''“ - Ein Brite leidet an Amöbenruhr!]]
 
== Symptome ==
 
== Symptome ==
Zeile 9: Zeile 9:
 
== Verbreitung ==
 
== Verbreitung ==
 
== Trivia ==
 
== Trivia ==
 
+
* Der liebevolle Kosename ''Roter Kackhaufen'', den [[AFD|Rechtspopulisten]] gerne für sozialistische Parteien verwenden, hat ebenso wenig mit Amöbenruhr zu tun wie der  Werbeslogan ''Die mit dem roten Stuhl'' eines österreichischen Möbelhauses. 
 
[[Kategorie:Medizin]]
 
[[Kategorie:Medizin]]
 
[[Kategorie:Biologie]]
 
[[Kategorie:Biologie]]
 
[[Kategorie:Krankheit]]
 
[[Kategorie:Krankheit]]
 
[[Kategorie:Wissenschaft]]
 
[[Kategorie:Wissenschaft]]

Version vom 1. Februar 2015, 12:46 Uhr

Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 01.02.2015

Hier nimmt Hirsy Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg

Entgegen dem gemeinen Volksglauben handelt es sich bei der Amöbenruhr um kein Scheinflüsschen des Rhein, sondern um eine ernstzunehmende Darminfektion. Charakteristisch für die Erkrankung ist das blutgetränkte Endprodukt des menschlichen Verdauungssystem, welches in Farbe, Konsistenz und Form Himbeer-Gelee ähnelt. Ein Fakt der schon so manchem Mikrobiologen das Frühstücksbrötchen vermiest hat.

Erreger

Amöben sind grundsätzlich gutartige Einzeller. Sie schlurfen umher, mal rund, mal eckig, phagocytieren mal hier, dann dort, doch stets friedlich und uns Menschen wohlgesonnen. Nur eine ganz bestimmte Amöbe widersetzt sich dem friedvollen Treiben und bringt dem Menschen nichts außer Leid, Wut und stundenlange Toilettensitzungen: Entamoeba hystolitica. Der Parasit ist so etwas wie der Uwe Boll unter den Eukaryoten. Keiner will ihn, keiner braucht ihn und er lässt nur Scheiße mit viel Blut produzieren. Einmal mit verunreinigtem Wasser oder Obst aufgenommen, bekommt man Entamoeba Hystolitica nur noch schwer aus dem Darm heraus. Denn einmal dort unten angekommen, genießt die Amöbe das Parasitenleben in vollen Zügen. Sie vermehrt sich, bildet Zysten und überträgt so die Amöbenruhr. Für den Menschen beginnt nun eine Tortur der übelsten Sorte. Fieberschübe, ständiges Unwohlsein und die allseits bekannten Ausscheidungsprobleme verwandeln das Leben in einen Höllentrip mit reichlich Schmerzmitteln, Antibiotika und Feuchttüchern.

Bloody Shit!“ - Ein Brite leidet an Amöbenruhr!

Symptome

Blut, Ausscheidungsorgan, Übelkeit... Nein, an dieser Stelle kommt kein Menstruationswitz!

Verbreitung

Trivia

  • Der liebevolle Kosename Roter Kackhaufen, den Rechtspopulisten gerne für sozialistische Parteien verwenden, hat ebenso wenig mit Amöbenruhr zu tun wie der Werbeslogan Die mit dem roten Stuhl eines österreichischen Möbelhauses.

Linktipps: Faditiva und 3DPresso