23: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(ulkk)
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{UL}}{{KK}}23 (gesprochen: dt. dreiundzwanzig, eng. twenty-three, ru. двадцать три, fr. vingt-trois)
 
{{UL}}{{KK}}23 (gesprochen: dt. dreiundzwanzig, eng. twenty-three, ru. двадцать три, fr. vingt-trois)
  
Die 23 ist eine [[Primzahl]] zwischen [[22]] uns [[24]]. Sie ist neben der [[32]] die einzige [[zweistellige Zahl]], der die Zahl [[1]] (gesprochen: eins), sowie die Zahlen [[4]]-[[9]] fehlen (gesprochen: vier, bzw. neun). Sie ist eine recht seltene Zahl und wird meist nur für allgemeine [[Aufzählung]]en, wie z.B. [[Datum]] oder [[Paragraph]]en, benutzt ([[Beispiel]]e: [[23. Juli 1923]]; [[§23 StGB: Strafbarkeit des Versuchs]]). Auch auf [[Nummerschild]]ern ist sie häufig zu finden.
+
Die 23 ist eine [[Primzahl]] zwischen [[22]] uns [[24]]. Sie ist neben der [[32]] die einzige zweistellige [[Zahl]], der die Zahl [[1]] (gesprochen: eins), sowie die Zahlen [[4]]-[[9]] fehlen (gesprochen: vier, bzw. neun). Sie ist eine recht seltene Zahl und wird meist nur für allgemeine [[Aufzählung]]en, wie z.B. [[Datum]] oder [[Paragraph]]en, benutzt ([[Beispiel]]e: [[23. Juli 1923]]; [[§23 StGB: Strafbarkeit des Versuchs]]). Auch auf [[Nummerschild]]ern ist sie häufig zu finden.
  
 
== [[Geschichte]] ==
 
== [[Geschichte]] ==

Version vom 24. Dezember 2007, 02:20 Uhr

Vorlage:UL

Nicht lang lesen was hier steht, sondern dafür sorgen, dass dieser Baustein weg kommt!! ;-) Die Kategorien in diesem Artikel müssen überprüft werden.

Kategorien sind erforderlich, damit themenverwandte Artikel leichter aufgefunden werden können. Dieser Artikel ist jedoch unpassend, gar nicht, zu wenig oder überkategorisiert. Darum ordne du den Artikel in passende Kategorien ein, bzw. entferne überflüssige Kategorien. Ja, Fremder, genau du! Alle Kategorien sind rechts unter dem Bearbeitungsfenster aufgelistet. Weitere Hilfe bekommst du hier. Wenn du fertig bist, entferne einfach diese Vorlage (also das {{KK}}) und die Sache hat sich erledigt. Danke.

Er freut sich gar nicht darüber, dass er so lange suchen muss.
23 (gesprochen: dt. dreiundzwanzig, eng. twenty-three, ru. двадцать три, fr. vingt-trois)

Die 23 ist eine Primzahl zwischen 22 uns 24. Sie ist neben der 32 die einzige zweistellige Zahl, der die Zahl 1 (gesprochen: eins), sowie die Zahlen 4-9 fehlen (gesprochen: vier, bzw. neun). Sie ist eine recht seltene Zahl und wird meist nur für allgemeine Aufzählungen, wie z.B. Datum oder Paragraphen, benutzt (Beispiele: 23. Juli 1923; §23 StGB: Strafbarkeit des Versuchs). Auch auf Nummerschildern ist sie häufig zu finden.

Geschichte

Die 23 hat bereits eine Geschichte von ca. 23 000 Jahren. Damals fingen die Menschen noch als umherziehende Herde an, ihre Schritte zu zählen oder zählten nach, ob auch wirklich alle 23 Personen des Rudels vorhanden sind. Die Römer fingen an Zahlen, wie z.B. die 23, in Form von Buchstaben nieder zu schreiben. Dort hieß die 23 XXIII. Da zu der Zeit (von ca. 300 v. Chr. bis ca. 50 n. Chr.) aber kaum jemand lesen konnte, bewährte sich diese Art von Zahlenniederschreibung der 23 nicht. Erst als die die Arabische, heute noch genutzte Form (23), in Europa benutzt wurde, konnte jeder diese Zahl benutzen.

23 als Mathematische Größe

23, Primzahl, durch Folgende Zahlen teilbar: 1 und 23 23 beschreibt den Goldenen Schnitt.

Der Goldene Schnitt

Der Goldene Schnitt ist die Beschreibung zweier Strecken, und das verhältnis zueinander.

a verhält sich zu b, wie a+b zu a

____a_____|__b___

_______c________

Das heißt, dass c einem Drittel von a entspricht und b zei Drittel von a entspricht. Also beschreiben b und a zwei und drei Drittel. Ohne die Nenner werden 2/3 3/3 zu 23.

Fibunacci Zahlenfolge

Auch in der Fibunacci Zahlenfolge lässt sich die 23 erkennen:

0, 1, 1, 2, 3, 5, 8,...


Linktipps: Faditiva und 3DPresso