1 x 1 Bronzeauszeichnung von Slay555pt

Amazon

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche

Amazon.com (oder .de, oder ganz schlicht amazon) ist ein international tätiger Konzern, der sich selbst als "Online-Versandhaus" bezeichnet. Amazon finanziert sich hauptsächlich durch Kreditkartenbetrug und Drogendeals in Tarnung von Ausleih-Dildos.
Dass Amazon.com eine illegal arbeitende Gesellschaft ist, fällt nur dadurch auf, das bei vermeintlicher Bestellung häufig Kreditkarten- und Bankkontonummer sowie die Handynummer der großen Schwester verlangt werden. Bei direkter Bestellung jedoch wird lediglich eine Fehlermeldung ausgegeben.
Selbstverständlich fällt es Opfern vom Amazon.com auf, das ihre Bestellung nicht eintrifft, jedoch werden sie durch die schlagkräftige Amazon-Mafia (auch Amazon-Familie) eingeschüchtert, so dass bis heute noch keiner die Wahrheit preisgeben konnte.

Datei:Amazonvaio.png
Opfer von Amazon werden mit unschlagbaren Preisen getäuscht. Wer kann da widerstehen?

Sicherheit

Unabhängige Quellen bestätigen zudem Mutmaßungen aus Pressekreisen, dass der Bundesnachrichtendienst auf nationaler Ebene mit Amazon.de zusammenarbeitet. Hierbei geht es insbesondere um den Austausch von internen Kundendaten sowie die Sicherstellung einer fundierten Bildung für sämtliche vom BND überwachten Individuen. Denn wie es im Unternehmensleitbild von amazon.de heißt, ist "...eine monetär geregelte staatliche Kontrolle der literarischen Vorlieben von Staatsfeinden von hohem moralischen und materiellem Wert".
Kundendaten werden auf beiden Seiten dazu genutzt dem allgemeinen Verlangen nach weniger Intimsphäre und einer gründlicheren Aufhebung der Persönlichkeitsrechte gerecht zu werden. Das klingt wohl sehr nach nervenklinischer Verfassung. Die Beweismittel werden wahrscheinlich im vorauseilenden Gehorsam vernichtet.

Aussprache

Fälschlicherweise wird der Name oft wie der Fluss (bloß ohne "as") ausgesprochen. Auch die Aussrpachen "Ämazn" ist zwar schon etwas richtiger, aber immernoch ziemlich falsch! Der unbekannte Gründer von Amazon stammte einst aus dem Amazonas-Gebiet in der ehemaligen DDR, wo er den Namen (jetzt aber 101% richtig ausgesprochen!) "Ämääsöhn" schuf. Kapitalisten aus dem Westen beseitigten aber die urige Schreibweise und nannten das Unternehmen fort an nur noch "Amazon".

Der Warenkorb

Der Warenkorb bei Amazon wurde auf Anregung Erich Honeckers entwickelt, da Warenkörbe in der DDR immer leer blieben ("Ham wa nich!") und das vermutlich anfangs auch bei Amazon so war. Als das erste Pornovideo von Paris Hilton erschien, kaufte Amazon alle Exemplare und machte das Geschäft seines Lebens. Heute kostet das Video das Leben: man wird es nie mehr sehen!
Paris hat sich zwar schon für weniger gebückt (Tinkerbell verlieren etc.), aber da 89% Prozent aller Amazon-Kunden männlich sind (und der Rest Frauen mit Geschlechtsumwandlung und Brusthaartoupet), muss wirtschaftliches Denken gewahrt bleiben.

Rezensenten

Rezensenten hocken 24 Stunden am Tag vor dem Bildschirm und verreissen Artikel, die sie einen Scheißdreck interessieren. Viele wenden die Alphabet-Methode an: Erst alle Artikel mit A, dann alle mit B...

Versandkosten

Ab 20 € liefert Amazon versandkostenfrei. Das ist insofern erstaunlich, als dass 99% aller Artikel unter 20 € kosten. Da aber für das Wirtschaftsmanagement der Seite Michael Glos, der Bundesverschuldungsminister, verantwortlich ist, verwundert dieser Umstand nicht weiter.
Versandkosten werden generell erforderlich, sobald ein Gegenstand verpackt wird (egal ob nun der bestellte oder irgendein anderer, jeder zählt). Das führt dazu, dass man oft bis zu 1 Milliarde für Verpackung bezahlen muss. Um diesem Umstand ein Ende zu bereiten, wurden Kaufhäuser erfunden.

Geschichte

Als Gerhard Schröder genug von Berlin hatte, wollte er es verkaufen. Zuerst erfand Edfresse Betoiber das Internet und dann Amazon, um ganz Berlin loszuwerden (von Aalen bis Zysten). Als das Nazi-Regime gestürzt wurde, geriet Amazon in Vergessenheit. Doch 1949 begann Konrad Adenauer, seine Falten zu verkaufen. Ihm folgten alle Bundeskaiser:

Somit hat Amazon nun Hochkonjunktur und ist das umsatzstärkste Unternehmen aller Zeiten.

Artikel kaufen

Zunächst muss man den Artikel in den bereits erwähnten Warenkorb legen. Anschliessend meldet man sich an, wobei 37 mal überprüft wird, ob man auch wirklich Lukas Podolski ist. Nun kann man seine Adresse angeben (die man schon 30 Mal bei der Anmeldung eingeben durfte) und dann ein Bankeinzugsverfahren wählen . Und dann, Dummheit muss bestraft werden, kriegt man den in seltenen Fällen sogar nach 2-3 Jahren zugeschickt.

Anmelden

Zum Anmelden klickt man auf "Anmelden". Klingt komisch, ist aber so. Dann wählt man einen Benutzernamen (z.B. icke3000) und wird dann darauf hingewiesen, dass der Benutzername bereits vergeben ist. Nachdem man sich dann doch für hänschen_müller entschieden hat, darf man sämtliche private Daten angeben (nur bei der Telefonnummer darf man scherzen, 0190 macht immer wieder Spaß). Dann heißt es: Petri Heil!

Die beliebtesten Waren

Obwohl immer wieder darauf hingewiesen wird, dass man auf amazon.de ganz normale Dinge erwerben kann, wird dieser Tip nur in den seltensten Fällen beachtet, was man an folgender Auflistung der beliebtesten Gegenstände, oder was auch immer es ist erkennt (Achtung: den Großteil (99%) der Sexspielzeuge mussten wir aus unserer Liste entfernen, damit man erkennt das auch andere merkwürdige Objekte gekauft werden, obwohl die "Spielwaren" natürlich den haptsächlichen Teil der Einnahmen machen. Und hier nun die Liste:

  • Vibrator in Form von Franz Müntefering für Frauen, die sich von ihrer Sexsucht aufgrund der von amazon.de angebotenen Objekte losreißen wollen
  • Gummipuppe in Form von Angela Merkel für Männer, die sich von ihrer Sexsucht aufgrund der von amazon.de angebotenen Objekte losreißen wollen
  • Sex-Bücher in jeglicher Variation von "S & M im alten Ägypten" bis zu "zärtliche Stellungen für Vollblut-Schwule", hier gibt's einfach alles
  • Kondome, die sich bei Gebrauch verformen, um die Partnerin zu beeindrucken
  • NintenPO, der tragbare Arsch mit Ohren
  • das "gewisse Etwas", für nur 3,99€
  • die große Disney-Abteilung für Erwachsene

Mitarbeiter

Oft wird angenommen das es sich um Roboter handelt, deshalb möchte ich eine spezielle Art mal in den Vordergund stellen.

Der Picker (lat. Homo Sapiens Suchus) oder der der ständig im Weg ist

Oft war es so das sich diese Art in Warenhäusern herumtrieb und dort fremde Sachen in fremde Einkaufwagen verschob (das sogenannte Pickverhalten), was wohl schon von dem ein oder anderen beobachtet wurde. Was wiederrum fast das Aussterben dieser Spezies bedeutete, da viele Kunden sich mit verbalen Äußerrungen dieser Art nicht habhaft werden konnten, und zu drastischeren Mitteln greifen mußten, z.B. Handfeuerwaffen und ähnlichem.

Um diese Gattung zu erhalten wurden sogenannte FCs = Fullfilment center (dt. Auffangbecken) gegründet um diese doch recht liebenswerte Art zu erhalten. Für Milliarden von Euro werden die Picker, meist zur Weihnachtszeit, in eine artgerechte Pickerfreundliche Umgebung verfrachtet. Um uns kauffreudige Kunden zu schützen, ohne dass dir jemand dein Cart (dt. Wagen) wegnimmt oder vollpickt. Deshalb wurde auch in Leipzig ein mehr als 70000 qm großes Areal gebaut, mit einem 3 stöckigen Picktower, in dem keine Pickerwünsche offen bleiben.

Für die artgerechte Haltung sind vor allem die Stower (dt. Einlagerer) zuständig, die sie mit immer neuem pickfähigem Material aller Art versorgen.

Wie erkennt man einen Picker?

Überraschenderweise fast nicht, aufrecht laufend und bewaffnet mit einem MDE-Gerät (Handscanner) und einem Wagen zieht er seine Bahnen um "Beute" zu machen. Ein starrer Blick auf diesen ominösen Scanner verraten ihn aber schnell. Ständig in Bewegung die Regale scannend, bewegt sich der Picker durch die Gänge. Ohne Rücksicht auf Verluste. Auf seinem Scanner sieht er was er entnehmen soll, und legt es auf seinem Wagen ab. Ist dieses voll (dies merkt er daran das es schwerer wird), bringt er es zu seinem Artverwandtem dem Packer (dt. Einpacker). Diese beiden bilden eine sogenannte Symbiose. Danach verfällt er wieder seinem Pick-Trieb und fängt von vorn an. Einige dieser Picker haben sich auch ein Warnkleid angelegt, die sogenannte Warnweste, diese sind besonders schnell und gefährlich. Abschreckend sollen sie wirken diese Farben und andere von ihrem Pickrevier fernhalten. Nicht selten passieren Unfälle, da einige versuchen mit ihrem Wagen andere artfremde Personen zu rammen. Zum Beispiel die Lieferanten für neue Ware die Stower.

Abschließend bleibt mir nur zu sagen: Ein Herz für Picker. Bald werden wir viele wieder in Supermärkten treffen, wenn sie ausgwildert werden. Also nicht gleich töten, sie können doch nichts dafür.


Der Stower (lat. Homo Sapiens intelligentus), oder der lesen und schreiben kann.



Der Stower,

bekannt auch als Einlagerer, ist soweit bekannt, ein friedvolles, angenehmes Wesen, welches sich um die Aufrechterhaltung von Picker und Packern einsetzt. Da diese Outbounder (dt. Aussenseiter) ohne die Inbounder (eng. Insider, dt Alleskönner) leider nicht lebensfähig sind. Woran man einen Stower erkennt.

Der Stower läuft aufrecht, besitzt meißt ein angenehmes äußeres Ansehen und kann lesen und schreiben. Was ihn wiederum schnell entlarvt, da er gern in den Gängen steht und liest, dass macht ihn aber auch sehr sympatisch. Denn ein Stower hat die Arbeit nicht erfunden, wie es in alten Kinderreimen schon oft besungen wurde. Sowie " Heute Stow ich, morgen stow ich und übermorgen dann bin ich erstmal krank" von Rumpelstilzchen gecovert. Und viele Evergeens gibt es auch " I will only stow hardline on P 2, daduu daduu daduu daduu.. Monty Python Auch bei dieser Art gibt es aber Untergruppen:

Normal-Stower:

meißt neu im Revier sich am Cart klammernt sich freie Plätze suchend, durch die Gegend windend. Aber immer auf Qualität bedacht. Dort befinden sich ca 70 % der Stower. Ausgebildet kann man sie fast zur Elite zählen, allerdings dauert diese Ausbildung fast zwei Tage. Dieses intensive Testprogramm halten leider nur 50% der Kanidaten durch. Überfordert wahrscheinlich. Lesen und scannen, ein Gott der sowas kann.

Wellness-Stower: diese erkennt man am Grinsen im Gesicht und Äußerungen wie " ich hab meine Zahlen drin, ich mach nix mehr" " Hatte gerade 2000 Cd´s. Wie Nelson bei den Simpons geht ihm nicht mehr als ein Haha über die Lippen. Sie sind nur im sortable-Bereich auf Paletten zu finden. Alle anderen müssen "wirklich arbeiten"


Die Elite:

Halle 3 NonCon und Heavy Bulky-Stower, schon am Aussehen sehr imposant, durch die Warnweste ( mit dessen sich auch gern die Wellness-Stower schmücken, um dabei zu sein :-) ) Aber diese Art von Stowern ist wo das beste wo gibt, meist auch durch das aufregende Haarkleid zu erkennen ( der sogenannte ASHC = Amazon standard hair cut dt. Amazon Standart Haarschschnitt). Eigentlich sind diese nur männlich, woraus dann dann auch der Halle 3 und Noncon Slang erstand wie z.B. "mache Plätze du Aas", Bring Masse und nicht so eine Dreck ( sächs. Bring Masse un nee son Dregg) Allerdings muß die Art besonders aufpassen, da sich einige Stower auch in sich bewegenden Schungmassen transformiert haben, die sogenannten Stablerfahrer.

Stabelgabler-Stow

Diese Art ist vor, während der Pause und nach Feierabend von Stowern kaum zu unterscheiden, außer das sie müde sind vom sitzen. Durch hupen machen sie sich ständig bemerkbar, ein Zeichen dafür das sie noch nicht eingeschlafen sind. Ansonsten eine nette Art wo man sich auch Leckerlis abholen darf, Bonbons usw. Um sich zu entschuldigen das sie nur Mist bringen. Eigentlich eine Art die man nur mag wenn sie Masse bringt, ansonsten extrem unbeliebt.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso