Serbien

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Srbija, moja Srbija, rak tak tak tepsija

400px

Wahlspruch: "Ihr könnt uns nichts anhaben, denn Russland ist unser großer Bruder!"

Amtssprache Serbisch,

regional auch Romani, Afrikaans oder Russisch

Schrift ҜØшЇṨ¢ђє Ṩ¢ђѓЇҒЂ
Staatsform Kommunistische Monarchie
Staatsoberhaupt Tomislav Nikolic (Putins neuste Marionette).
Hauptstadt Belegrad / bkwest
Motto Völker des Balkans vereinigt euch, aber unter unserer Herrschaft!!
Nationalfeiertag Sonntag
Fläche Guck Karte, Stanislav
Einwohnerzahl OVER 9000
Bevölkerungsdichte 1.500.000 Ziegen, davon 1.358.412 weiblich / 1.500.205 Rinder / 2.500.500 Sandzakmuslime und 2.000.000 Nationalbewusste Serben
Währung 3Pferdeäpfel = 1 Euro
Zeitzone Wenn die Schüsse fallen geht’s los
Nationalhymne Unser Präsident der korrupte Diktator
Nationalgericht Slivovic
Internet-TLD .rs
Vorwahl 000456

Serbien liegt im zentralen Balkan und ist das verbliebene Reststück des ehemaligen Jugoslawiens, nachdem sich nacheinander mehrere "Staaten" wie der Kosovo oder Montenegro abhefteten. Ein Ende ist nicht in Sicht.

Geologie

Besonders an Serbien ist, dass es ein wanderndes Herz hat. Je nach dem, welches Land sich gerade abspaltet, wandert das Herz Serbiens zu diesem Land, sodass man "Das Herz raus reißen würde" würde es sich für unabhängig erklären. Die höchste Erhebung ist der Berg "Bergolich", mit stolzen 7834546 (centi)-Metern.

Landwirtschaft und Tourismus

Serbischer Boden ist äußerst fruchtbar, dank einer geologischen Abnormalität: Statt dem Grundwasser, fließt in Serbien Slivovic durch die Erde, Flüsse bestehen ebenfalls aus Slivovic, aus serbischen Brunnen wird Slivovic geschöpft.
Dieser Umstand lässt die Pflanzen rasch wachsen, was jedoch dazu führt das sie selber ebenfalls stark alkoholisch sind. Primäre Zuchtpflanzen sind Weizen (für das Brot), sowie Apfelbäume (für die Äpfel). Weizenfelder sind auch wichtig für die Verständigung, da sie die Grundlage für die Kornfeldkreise sind, welche als Schrift genutzt wird.
Voller Stolz hat man im Sommer 2006 den nun 42. Apfelbaum präsentieren können, der inzwischen eine Höhe von rund 35 Metern erreicht haben, was jedoch nichts ist gegen den "Apfelowich", Serbiens größter Baum (67 Meter). Im Sommer 2006 wurden auch Rekord-Ernten eingefahren, die serbische Bevölkerung konnte sich über genug Weizen für 3874 kg frischgebackenem Brot freuen. Mehl wird in der alten Windmühle, gegen die Don Quichote höchstpersönlich gekämpft hatte, gemahlen. Diese beiden Nahrungsmittel plus Slivovic, daraus ernähren sich alle Bewohner Serbiens. Pflaumenbäume sind ebenfalls vorhanden, die gänzlich in die Produktion von Slivovic verbraucht werden.
Tourismus ist in Serbien nicht vorhanden. Jedoch konnten sich die Zollbamten 2004 endlich über ein wenig Beschäftigung freuen, als der serbische Nationalheld und Emmigrant Pass Mir in sein Heimatland zurückreiste. Jedoch soll er wörtlich gesagt haben: "Serbien ist so süss, wie eine versalzene Suppe." Und soll danach enttäuscht abgereist sein, jedoch wird er im serbischen Gefängnis als "Staatsgast" gefangen gehalten.

Geschichte

Serbiens Geschichte beginnt im Jahre 704 n. Chr., als der serbischer Zar einige Gärtner los geschickt hat, um Wiesen zu mähen und Hecken zu schneiden (Operation:Bändigung der Wälder und Wiesen). Jedoch fanden die Gärtner ein besonderes wild wucherndes Gebiet, die Schumadija, in dem sie sesshaft wurden, das heutige Serbien.
Da die Gärtner als Gründungsväter gelten, wird die Gilde die sie gegründet haben sehr verehrt. Jedoch werden in die Gilde nur Slivovicianer aufgenommen, da die Gärtner den Slivovic der in Flüssen fließt und vor allem im Boden ist für das Wildwuchern verantwortlich, da die Pflanzen betrunken werden. Jedoch bedeutet das für die Gärtner ein lohnendes Geschäft, da sie viel Arbeit haben an den schnell und groß wachsenden Pflanzen, weswegen sie auch einen Gott im Slivovic sehen der ihnen diese milden Umstände schenkt, ähnlich den Ägyptern am Nil.
Wiederum sorgten die strengen Aufnahme Regeln (nur Slivovicianer) für eine rasche Ausbreitung des Glaubens. Durch die totale Macht die die Gärtner Gilde ausübte, wird von einem dunklen Mittelalter gesprochen, indem z.B. nicht-Slivovicianer als Hexen gejagt wurden. Ein weiteres Event ist die Erfindung des ovalen Rades im Jahre 1478, der erstmalig Rasenmäher ermöglichte und so für einen explosionsartigen Wachstum der Gärtner sorgte, außerdem wurde 8 Jahre später entdeckt, dass außerhalb Serbiens sich auch noch Wiesen und Gärten befinden, die sog. "neue Welt".
Diese zwei Ereignisse markieren den Beginn der serbischen Renessaince. Serbien probierte die neue Welt ebenfalls zu zähmen (Operation: neo-Bändigung der Wälder und Wiesen). Gleichzeitig stahl man Gebiete und probierte den Ureinwohnern die eigene Theologie aufzuzwängen. Man sollte noch hinzufügen, dass der Erfinder des ovalen Rades der serbische Universal Begabte Leonardski Davichi war, der unter anderem auch Gemälde wie "das letzte Slivovicsaufen" oder "Mikails Grinsen" zeichnete. (Nicht zu verwechseln mit dem Italiener Leonardo DaVinci, der ein echtes Genie war). Im Ausland wurden seine Gemälde jedoch mit benutztem Toilettenpapier verwechselt, weswegen die serbische Regierung davor abschreckt die Gemälde in den l´Ouvre in Franzoséland zu stellen.
1776 wurde in Serbien das erste Kornfeldkreis gemäht und wurde dann zur nationalen Schrift. Da die wenigsten wissen das es "Serbien" bzw. "Serben" gibt, führt man das Erscheinen von Kornfeldkreisen auf Aliens zurück, tatsächlich jedoch, sind es emigrierte Serben wie "Pass Mir" die untereinander Brieffreundschaften gegründet haben. Was die serbische Geschichte außerdem prägt, ist, dass Serbien, wenn sie Krieg führen, diesen mit dem eisernen Willen führen, zu verlieren. die Geschichte gibt ihnen Recht, kein Land hat mehr Schlachten verloren.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso