Redaktion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Keine Du's, Sie's oder roten Links mehr da. Form und UL wurden entfernt.)
(Red Action's Weg hierher)
Zeile 7: Zeile 7:
 
*Zündeleien (Zum Beispiel anzünden von [[Feind|feindlichen]] Einrichtungen, sprich jede [[Gruppe|Gruppierung]] die sich nicht offen als kommunistisch bezeichnet)
 
*Zündeleien (Zum Beispiel anzünden von [[Feind|feindlichen]] Einrichtungen, sprich jede [[Gruppe|Gruppierung]] die sich nicht offen als kommunistisch bezeichnet)
 
* Die [[Liste]] der linken Schandtaten wäre endlos weiter zu führen!
 
* Die [[Liste]] der linken Schandtaten wäre endlos weiter zu führen!
 +
Wie das englische ''"Red Action"'' sich zu ''"Redaktion"'' gewandelt hat, und vor allem, wie es aus England hierher kam ist heute nicht mehr gsichert. Aber [[Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass]] es mit [[An Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit|an SIcherheit grenzender Wahrscheinlichkeit]] über [[Legoland]] und dem [[Aargau]] [[hier]]hin kam. Aber sicher weiss dass kein [[Mensch]], geschweige denn [Ensch]. Ausser [[Chuck Norris]].
  
 
== Zweitens ==
 
== Zweitens ==

Version vom 21. August 2008, 21:40 Uhr

Die Redaktion (Plural: Die Redäktiönen, von engl. Red Actions, kommunistische Aktionen) hat 2 Bedeutungen:

Erstens

Die geläufigste Bedeutung ist sicher diejenige von kommunistischen, sprich linken Schandtaten. Ein paar davon aufzuzählen wäre sicher absolut unnötig, trotzdem wird es jetzt getan:

  • Demonstrationen (Zum Beispiel an Parteitagen von Die Linke)
  • Kundgebungen (Zum Beispiel an Parteitagen der Antifa oder der Anti-Anti-Antifa)
  • Zündeleien (Zum Beispiel anzünden von feindlichen Einrichtungen, sprich jede Gruppierung die sich nicht offen als kommunistisch bezeichnet)
  • Die Liste der linken Schandtaten wäre endlos weiter zu führen!

Wie das englische "Red Action" sich zu "Redaktion" gewandelt hat, und vor allem, wie es aus England hierher kam ist heute nicht mehr gsichert. Aber Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass es mit an SIcherheit grenzender Wahrscheinlichkeit über Legoland und dem Aargau hierhin kam. Aber sicher weiss dass kein Mensch, geschweige denn [Ensch]. Ausser Chuck Norris.

Zweitens

Umgangssprachlich werden auch die Macher von Büchern, Zeitungen, Heften, Zeitschriften, Websites, Hetzblättern und Geldnoten als Redaktion bezeichnet. Bekannte Redaktionen bzw. Redaktoren waren und sind:

Selber Redaktionär werden

Kein Problem. Alles was man dazu braucht:

Für ein Buch:

  1. Ein leeres Buch
  2. Einen aufgefüllten Bleistift oder wahlweise einen sauber gespitzen Tintenfüller
  3. Kreativität (optional, nicht benötigt wenn literarische Ergüsse in der Tradition Dieter Bohlens erstrebt werden)

Für eine Website:

  1. Eine leere Website
  2. Eine handelsübliche Tastatur
  3. Kreativität (optional, nicht benötigt wenn eine Spasswebsite à la Wikipedia gewünscht ist.)

Linktipps: Faditiva und 3DPresso