Kaugummieffekt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse|Hochnebel}}
+
{{Eklig}}
 
Fast jeder kennt das wenn man etwas wie ein [[Kaugummi]] in die [[Länge]] zieht. Tritt oft dann auf wenn die eigentlich schon gemachte [[Arbeit]] schon gemacht ist, aber man kein [[Bock]] auf den folgenden Arbeits[[auftrag]] hat. Meist achtet man dabei auf die kleinsten [[Kleinigkeit]]en um alles in die Länge zu ziehen.
 
Fast jeder kennt das wenn man etwas wie ein [[Kaugummi]] in die [[Länge]] zieht. Tritt oft dann auf wenn die eigentlich schon gemachte [[Arbeit]] schon gemacht ist, aber man kein [[Bock]] auf den folgenden Arbeits[[auftrag]] hat. Meist achtet man dabei auf die kleinsten [[Kleinigkeit]]en um alles in die Länge zu ziehen.
  
 
== Kaugummieffekte bei Kindern ==
 
== Kaugummieffekte bei Kindern ==
[[Bild:Kaugummieffekt.jpg|thumb|300px|Dieses Kind bekommt einfach nicht genug davon... Die schwarzen Kaugummis kleben am Glas der Kameralinse. Die anderen wurden als Fäden durchs ganze [[Zimmer]] gezogen.]]
+
[[Datei:Kaugummieffekt.jpg|thumb|300px|Dieses Kind bekommt einfach nicht genug davon... Die schwarzen Kaugummis kleben am Glas der Kameralinse. Die anderen wurden als Fäden durchs ganze [[Zimmer]] gezogen.]]
Es ist ja bekannt, dass [[Kinder]] alles irgendwo abschmieren müssen. So ist das auch beim [[Kaugummi]] der Fall, erst stopfen sie sich eine ganze [[Pack]]ung Kaugummis in den [[Mund]] bis er so voll ist dass man den Kaugummi[[ball]] nicht mehr kauen kann und der Mund zu klein ist, dann holen sie den Kaugummi[[klotz]] heraus und ziehen damit Fäden die durch das ganze Zimmer gehen. Ein Netz aus bis zu 5 [[Meter]] lange Kaugummifäden schützt das Zimmer vor unerwünschten [[Ein]]dringlingen, und wenn die Fäden nach etwa 3 [[Tag]]en trocken sind kann man sie wie [[Gitter]] herausbrechen und als kaubare [[Krücke]]n benutzen. Wenn man die Kaugummifäden frisch gezogen hat kann es sein, dass sie unter ihrem eigenen Gewicht ausleiern und dann am Fußboden kleben. Man muss sie abspachteln um sie wegzukriegen, vorallem das Zimmer stinkt schon nach kurzer [[Zeit]].
+
Es ist ja bekannt, dass [[Kinder]] alles irgendwo abschmieren müssen. So ist das auch beim [[Kaugummi]] der Fall, erst stopfen sie sich eine ganze [[Pack]]ung Kaugummis in den [[Mund]] bis er so voll ist dass man den Kaugummi[[ball]] nicht mehr kauen kann und der Mund zu klein ist, dann holen sie den Kaugummi[[klotz]] heraus und ziehen damit Fäden die durch das ganze Zimmer gehen. Ein Netz aus bis zu 5 [[Meter]] lange Kaugummifäden schützt das Zimmer vor unerwünschten [[Ein]]dringlingen, und wenn die Fäden nach etwa 3 [[Tag]]en trocken sind kann man sie wie [[Gitter]] herausbrechen und als kaubare [[Krücke]]n benutzen. Wenn man die Kaugummifäden frisch gezogen hat kann es sein, dass sie unter ihrem eigenen Gewicht [[Klamotten ausleiern|ausleiern]] und dann am Fußboden kleben. Man muss sie abspachteln um sie wegzukriegen, vor allem das Zimmer stinkt schon nach kurzer [[Zeit]].
  
 
== In der [[Schule]] ==
 
== In der [[Schule]] ==
 
Man sollte sich seinen [[Stuhl]] lieber zweimal anschauen bevor man sich hinsetzt. Ein Kaugummi am [[Arsch]] kleben zu haben ist nicht nur eklig, sondern sorgt auch für reichlich [[Applaus]] und Lachanfälle bei den [[Mitschüler]]n. Auch unterm [[Tisch]] findet man Kaugummis und [[Popel]] die Schüler mit offenem Mund im [[Unterricht]] gekaut haben und dabei aussahen wie die Kühe auf der [[Alm]][[wiese]]. Manchmal bekommt aber auch der [[Lehrer]] sein [[Fett]] weg: Wenn ein [[riese]]n-Kaugummi hinter dem [[Tafel]][[flügel]] klebt. Öffnet man ihn zieht das dahinterklebende Kaugummi schöne, dekorative Fäden die auch den strengsten Lehrer zum [[Lache]]n bringen. Einmal unter den [[Schuh]] geklebt, zieht man bei jedem [[Schritt]] schöne Fäden vom [[Boden]]. Solche [[Attentat]]e finden täglich auf deutschten Schulen statt und sorgen für reichlich [[Klasse]]n[[konferenz]]en, Extra[[aufgabe]]n und ähnliche "Inklusiv[[leistung]]en" der Schule.
 
Man sollte sich seinen [[Stuhl]] lieber zweimal anschauen bevor man sich hinsetzt. Ein Kaugummi am [[Arsch]] kleben zu haben ist nicht nur eklig, sondern sorgt auch für reichlich [[Applaus]] und Lachanfälle bei den [[Mitschüler]]n. Auch unterm [[Tisch]] findet man Kaugummis und [[Popel]] die Schüler mit offenem Mund im [[Unterricht]] gekaut haben und dabei aussahen wie die Kühe auf der [[Alm]][[wiese]]. Manchmal bekommt aber auch der [[Lehrer]] sein [[Fett]] weg: Wenn ein [[riese]]n-Kaugummi hinter dem [[Tafel]][[flügel]] klebt. Öffnet man ihn zieht das dahinterklebende Kaugummi schöne, dekorative Fäden die auch den strengsten Lehrer zum [[Lache]]n bringen. Einmal unter den [[Schuh]] geklebt, zieht man bei jedem [[Schritt]] schöne Fäden vom [[Boden]]. Solche [[Attentat]]e finden täglich auf deutschten Schulen statt und sorgen für reichlich [[Klasse]]n[[konferenz]]en, Extra[[aufgabe]]n und ähnliche "Inklusiv[[leistung]]en" der Schule.
[[Kategorie:Alltag|{{PAGENAME}}]]
+
 
[[Kategorie:Artikel die kaum jemand suchen wird|{{PAGENAME}}]]
+
== Das Kaugummi in öffentlichen Verkehrsmitteln ==
[[Kategorie:Eklig|{{PAGENAME}}]]
+
Einmal gedrückt und nicht hingeguckt ist es meist auch schon passiert: Ein Kaugummi am Halte[[knopf]] an der [[Stange]] klebt traurig und allein am Knöpfchen und später auch an den [[Finger]]n. Es ist sehr eklig und man bekommt es kaum ab. Aber auch auf dem [[Sitzplatz]] könnte die nächste [[Überraschung]] lauern.
[[Kategorie:Schule|{{PAGENAME}}]]
+
 
 +
[[Kategorie:Alltag]]
 +
[[Kategorie:Artikel, die kaum jemand suchen wird]]
 +
[[Kategorie:Eklig]]
 +
[[Kategorie:Schule]]

Aktuelle Version vom 11. August 2014, 18:27 Uhr

Eklig.jpg
Hier wird's eklig...

Leute, die nicht viel abkönnen sollten hier nicht weiterlesen, sondern eher hier.

Vielleicht auch erst mal was Süßes?
Scheissende Spinne.jpg

Fast jeder kennt das wenn man etwas wie ein Kaugummi in die Länge zieht. Tritt oft dann auf wenn die eigentlich schon gemachte Arbeit schon gemacht ist, aber man kein Bock auf den folgenden Arbeitsauftrag hat. Meist achtet man dabei auf die kleinsten Kleinigkeiten um alles in die Länge zu ziehen.

Kaugummieffekte bei Kindern

Dieses Kind bekommt einfach nicht genug davon... Die schwarzen Kaugummis kleben am Glas der Kameralinse. Die anderen wurden als Fäden durchs ganze Zimmer gezogen.

Es ist ja bekannt, dass Kinder alles irgendwo abschmieren müssen. So ist das auch beim Kaugummi der Fall, erst stopfen sie sich eine ganze Packung Kaugummis in den Mund bis er so voll ist dass man den Kaugummiball nicht mehr kauen kann und der Mund zu klein ist, dann holen sie den Kaugummiklotz heraus und ziehen damit Fäden die durch das ganze Zimmer gehen. Ein Netz aus bis zu 5 Meter lange Kaugummifäden schützt das Zimmer vor unerwünschten Eindringlingen, und wenn die Fäden nach etwa 3 Tagen trocken sind kann man sie wie Gitter herausbrechen und als kaubare Krücken benutzen. Wenn man die Kaugummifäden frisch gezogen hat kann es sein, dass sie unter ihrem eigenen Gewicht ausleiern und dann am Fußboden kleben. Man muss sie abspachteln um sie wegzukriegen, vor allem das Zimmer stinkt schon nach kurzer Zeit.

In der Schule

Man sollte sich seinen Stuhl lieber zweimal anschauen bevor man sich hinsetzt. Ein Kaugummi am Arsch kleben zu haben ist nicht nur eklig, sondern sorgt auch für reichlich Applaus und Lachanfälle bei den Mitschülern. Auch unterm Tisch findet man Kaugummis und Popel die Schüler mit offenem Mund im Unterricht gekaut haben und dabei aussahen wie die Kühe auf der Almwiese. Manchmal bekommt aber auch der Lehrer sein Fett weg: Wenn ein riesen-Kaugummi hinter dem Tafelflügel klebt. Öffnet man ihn zieht das dahinterklebende Kaugummi schöne, dekorative Fäden die auch den strengsten Lehrer zum Lachen bringen. Einmal unter den Schuh geklebt, zieht man bei jedem Schritt schöne Fäden vom Boden. Solche Attentate finden täglich auf deutschten Schulen statt und sorgen für reichlich Klassenkonferenzen, Extraaufgaben und ähnliche "Inklusivleistungen" der Schule.

Das Kaugummi in öffentlichen Verkehrsmitteln

Einmal gedrückt und nicht hingeguckt ist es meist auch schon passiert: Ein Kaugummi am Halteknopf an der Stange klebt traurig und allein am Knöpfchen und später auch an den Fingern. Es ist sehr eklig und man bekommt es kaum ab. Aber auch auf dem Sitzplatz könnte die nächste Überraschung lauern.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso