Diego Maradona: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Revert: Vandalismus)
Zeile 1: Zeile 1:
{{IL}}
 
 
[[Datei:Presidente Maradona.jpg|thumb|Maradonas Auftritt in der Musicalverfilmung ''Evita''.]]
 
[[Datei:Presidente Maradona.jpg|thumb|Maradonas Auftritt in der Musicalverfilmung ''Evita''.]]
'''Diego Madonna''', auch genannt "Prima(r)adona" (* [[1. April]] [[1940]] in [[Villa Riba]]) ist sowohl ein [[Argentinien|argentinischer]] [[Handball]]spieler als auch Sängerin und Gott. Er prägte wesentlich den modernen [[Fußball]] und erweiterte ihn um heute unverzichtbare Komponenten wie [[Schnodder]], [[Glücksspiel]], [[Drogen]], [[Sex]], [[Boden]], [[Blut]], [[Leben]] und [[Tod]].  
+
'''Diego Madonna''', auch genannt "Prima(r)adona" (* [[1. April]] [[1940]] in [[Villa Riba]]) ist sowohl ein [[Argentinien|argentinischer]] [[Handball]]spieler als auch Sängerin und [[Gott]]. Er prägte wesentlich den modernen [[Fußball]] und erweiterte ihn um heute unverzichtbare Komponenten wie [[Schnodder]], [[Glücksspiel]], [[Drogen]], [[Sex]], [[Boden]], [[Blut]], [[Leben]] und [[Tod]].  
  
Nach anfänglichen Nacktfotos im [[Playboy]] gelang Madonna mit den autobiografischen [[Lied]]ern „Material Girl“ und „Like a Virgin, a-ah, a-ah“ gelang nur wenige [[Jahr]]e vor seinem Fußballerfolg der [[international]]e Durchbruch. Etwa zur gleichen Zeit machte er sich auch in [[Lybien]] unter dem Pseudonym [[Gaddhafi]] einen Namen, durfte dort aber seine eigene [[Musik]] nicht hören.
+
Nach anfänglichen Nacktfotos im [[Playboy]] gelang Madonna mit den autobiografischen [[Lied]]ern „Material Girl“ und „Like a Virgin, a-ah, a-ah“ gelang nur wenige [[Jahr]]e vor seinem Fußballerfolg der [[international]]e Durchbruch. Etwa zur gleichen Zeit machte er sich auch in [[Lybien]] unter dem Pseudonym [[Gaddafi]] einen Namen, durfte dort aber seine eigene [[Musik]] nicht hören.
  
Madonna lebte zeitlebens in Extremen und schoss aufgrund eines furchtbaren [[Fuß]]leidens seine Tore gerne mit seiner Hand, der „Hand Gottes“. Seine Leistung im Spiel gegen [[England]] [[1986]] wurde von der [[FIFA]] zum „WM-Tor des Jahrhunderts“ gekürt, und er bekam zur Belohnung auch eine Karte für die [[Fußball-WM 2006]] in der [[No-Go-Area]] [[Deutschland]] geschenkt. Dort blieb er aber nicht lange, weil das einzige offiziell zugelassene [[Bier]] natürlich viel zu bitter schmeckte und seine Freunde mit besserem Bier nicht ins Stadion gelassen wurden.
+
Madonna lebte zeitlebens in Extremen und schoss aufgrund eines furchtbaren [[Fuß]]leidens seine Tore gerne mit seiner Hand, der „Hand Gottes“. Seine Leistung im Spiel gegen [[England]] [[1986]] wurde von der [[FIFA]] zum „WM-Tor des Jahrhunderts“ gekürt, und er bekam zur Belohnung auch eine [[Karte]] für die [[Fußball-WM 2006]] in der [[No-Go-Area]] [[Deutschland]] geschenkt. Dort blieb er aber nicht lange, weil das einzige offiziell zugelassene [[Bier]] natürlich viel zu bitter schmeckte und seine Freunde mit besserem Bier nicht ins [[Stadion]] gelassen wurden.
  
 
== Göttlicher Heiland ==
 
== Göttlicher Heiland ==
 +
Seit einigen Jahren wird Diego "San Diego" oder "Dio Maradonna" als Heiliger der katholischen [[Kirche]] in Argentinien verehrt, sein [[Symbol]] ist der Stacheldrahtbekränzte Fußball im schwarzweiß Fünfeck-Design.  Er wird als Göttlicher Erlöser auf Erden gesehen und auf kleinen Altären in ganz Lateinamerika, insbesondere vor Fußballmatches und bei Geburten angerufen. Seine Anhänger Glauben, wenn Diego von seiner sterblichen Hülle befreit ist wird er aus dem Himmel herabsteigen und in Buenos Aires ein Goldenes Fußbalstadion erbauen für 2 Millionen Fans und dort auf alle Zeit Fußball spielen. Die Strengläubigen Ultra-Maradonnisten glauben auch dass am Ende aller Tage das Letzte Gefecht zwischen Gut und Böse als Fußballmatch in Buenos Aires stattfinden wird wobei Maradonna die Guten anführt.
  
Seit einigen Jahren wird Diego "San Diego" oder "Dio Maradonna" als Heiliger der Katholischen Kirche in Argentinien verehrt, sein Symbol ist der Stacheldrahtbekränzte Fußball im schwarzweiß Fünfeck-Design.  Er wird als Göttlicher Erlöser auf Erden gesehen und auf kleinen Altären in ganz Lateinamerika, insbesondere vor Fußballmatches und bei Geburten angerufen. Seine Anhänger Glauben, wenn Diego von seiner Sterblichen Hülle befreit ist wird er aus dem Himmel herabsteigen und in Buenos Aires ein Goldenes Fußbalstadion erbauen für 2 Millionen Fans und dort auf alle Zeit Fußball spielen. Die Strengläubigen Ultra-Maradonnisten glauben auch dass am Ende aller Tage das Letzte Gefecht zwischen Gut und Böse als Fußballmatch in Buenos Aires stattfinden wird wobei Maradonna die Guten anführt.
+
Die Maradonna-Gläubigen geraten in Zuckungen und Ekstase werden sie von ihm Berührt. Auch gibt es einen regen Reliquienkult, seine WM [[Trikot]]s gelten als heiligste Reliquien. Sein ehemaliger Leibfriseur der Barbier von [[Sevilla]] ist jetzt [[Papst]] Kirche des San Diego y de Futbol denn er ist der einzge Mensch der Körperreliquien Maradonnas besitzt (seine Haarlocken) Einziger [[Kardinal]] der Kirche ist Don Alonso Ildefonso, Maradonnas Zahnarzt (Ebenfalls Reliquienbesitzer).
 
 
Die Maradonna-Gläubigen geraten in Zuckungen und extase werden sie von ihm Berührt. Auch gibt es einen regen Reliquienkult, seine WM Trikots gelten als Heiligste Reliquien. Sein ehemaliger Leibfriseur der Barbier von Sevilla ist jetzt Papst Kirche des San Diego y de Futbol denn er ist der einzge Mensch der Körperreliquien Maradonnas besitzt (seine Haarlocken) Einziger Kardinal der Kirche ist Don Alonso Ildefonso, Maradonnas Zahnarzt (Ebenfalls Reliquienbesitzer).
 
  
 
== Kritikpunkte ==
 
== Kritikpunkte ==
 
+
*Maradonna wird vorgeworfen der [[Regierung]] von [[Fidel Castro]] nahezustehen und Cuba Fan zu sein
*Maradonna wird vorgeworfen der Regierung von Fidel Castro nahezustehen und Cuba Fan zu sein
+
*Maradonna wurde öfters Drogenmißbrauch vorgeworfen - seine Kirche erklärte aber dass das Weiße Pulver aus dem nichts durch Maradonnas Göttlichen Willen entstand sowie man es aus Indien mit der Hl. Asche kenne
*Maradonna wurde öfters Drogenmißbrauch vorgeworfen - seine Kirche erklärte aber dass das Weiße Pulver aus dem nichts durch Maradonnas Göttlichen willen enstand sowie man es aus Indien mit der Hl. Asche kenne
+
*Maradonna sei fett geworden - hierzu seine Kirche "...der Heiland muss essen, denn wie sollen sonst die Buddhisten zu ihm bekehrt werden, Er ist die 375 Inkarnation Buddhas....."  
*Maradonna sei fett geworden - hierzu seine Kirche "...der Heiland muß essen, denn wie sollen sonst die Budhisten zu ihm bekehrt werden, Er ist die 375 Inkarnation Buddhas....."  
 
  
 
== Studioalben ==
 
== Studioalben ==
 
 
* 1987: ''Material Girl - The Album''
 
* 1987: ''Material Girl - The Album''
 
* 1993: ''Like you Mother''
 
* 1993: ''Like you Mother''
Zeile 29: Zeile 25:
  
 
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==
 
 
* 1986: ''WM-Tor des Jahrhunderts''
 
* 1986: ''WM-Tor des Jahrhunderts''
 
* 2000: ''MTV Music Award''
 
* 2000: ''MTV Music Award''

Version vom 18. Februar 2012, 23:10 Uhr

Maradonas Auftritt in der Musicalverfilmung Evita.

Diego Madonna, auch genannt "Prima(r)adona" (* 1. April 1940 in Villa Riba) ist sowohl ein argentinischer Handballspieler als auch Sängerin und Gott. Er prägte wesentlich den modernen Fußball und erweiterte ihn um heute unverzichtbare Komponenten wie Schnodder, Glücksspiel, Drogen, Sex, Boden, Blut, Leben und Tod.

Nach anfänglichen Nacktfotos im Playboy gelang Madonna mit den autobiografischen Liedern „Material Girl“ und „Like a Virgin, a-ah, a-ah“ gelang nur wenige Jahre vor seinem Fußballerfolg der internationale Durchbruch. Etwa zur gleichen Zeit machte er sich auch in Lybien unter dem Pseudonym Gaddafi einen Namen, durfte dort aber seine eigene Musik nicht hören.

Madonna lebte zeitlebens in Extremen und schoss aufgrund eines furchtbaren Fußleidens seine Tore gerne mit seiner Hand, der „Hand Gottes“. Seine Leistung im Spiel gegen England 1986 wurde von der FIFA zum „WM-Tor des Jahrhunderts“ gekürt, und er bekam zur Belohnung auch eine Karte für die Fußball-WM 2006 in der No-Go-Area Deutschland geschenkt. Dort blieb er aber nicht lange, weil das einzige offiziell zugelassene Bier natürlich viel zu bitter schmeckte und seine Freunde mit besserem Bier nicht ins Stadion gelassen wurden.

Göttlicher Heiland

Seit einigen Jahren wird Diego "San Diego" oder "Dio Maradonna" als Heiliger der katholischen Kirche in Argentinien verehrt, sein Symbol ist der Stacheldrahtbekränzte Fußball im schwarzweiß Fünfeck-Design. Er wird als Göttlicher Erlöser auf Erden gesehen und auf kleinen Altären in ganz Lateinamerika, insbesondere vor Fußballmatches und bei Geburten angerufen. Seine Anhänger Glauben, wenn Diego von seiner sterblichen Hülle befreit ist wird er aus dem Himmel herabsteigen und in Buenos Aires ein Goldenes Fußbalstadion erbauen für 2 Millionen Fans und dort auf alle Zeit Fußball spielen. Die Strengläubigen Ultra-Maradonnisten glauben auch dass am Ende aller Tage das Letzte Gefecht zwischen Gut und Böse als Fußballmatch in Buenos Aires stattfinden wird wobei Maradonna die Guten anführt.

Die Maradonna-Gläubigen geraten in Zuckungen und Ekstase werden sie von ihm Berührt. Auch gibt es einen regen Reliquienkult, seine WM Trikots gelten als heiligste Reliquien. Sein ehemaliger Leibfriseur der Barbier von Sevilla ist jetzt Papst Kirche des San Diego y de Futbol denn er ist der einzge Mensch der Körperreliquien Maradonnas besitzt (seine Haarlocken) Einziger Kardinal der Kirche ist Don Alonso Ildefonso, Maradonnas Zahnarzt (Ebenfalls Reliquienbesitzer).

Kritikpunkte

  • Maradonna wird vorgeworfen der Regierung von Fidel Castro nahezustehen und Cuba Fan zu sein
  • Maradonna wurde öfters Drogenmißbrauch vorgeworfen - seine Kirche erklärte aber dass das Weiße Pulver aus dem nichts durch Maradonnas Göttlichen Willen entstand sowie man es aus Indien mit der Hl. Asche kenne
  • Maradonna sei fett geworden - hierzu seine Kirche "...der Heiland muss essen, denn wie sollen sonst die Buddhisten zu ihm bekehrt werden, Er ist die 375 Inkarnation Buddhas....."

Studioalben

  • 1987: Material Girl - The Album
  • 1993: Like you Mother
  • 2000: Hand Gottes
  • 2005: I'm Gaddhafi
  • 2006: Gay's in Villa Riba
  • 2009: Villa Riba: Love , Sex and Fun

Auszeichnungen

  • 1986: WM-Tor des Jahrhunderts
  • 2000: MTV Music Award

Linktipps: Faditiva und 3DPresso