2 x 2 Goldauszeichnungen von Touareg und Jojo12003

GZSZ: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Ableger)
K (Komisches Zeug von 84.167.94.234 weg, weil voriger Kram von 89.55.182.25 besser war)
Zeile 2: Zeile 2:
 
Mutter der Fernsehkatastrophe, die maßgeblich zur [[Verdummung]] beiträgt. GZSZ ist eine Abkürzung für '''G'''ehirn'''Z'''ersetzung & '''S'''elbst'''Z'''erstörung.
 
Mutter der Fernsehkatastrophe, die maßgeblich zur [[Verdummung]] beiträgt. GZSZ ist eine Abkürzung für '''G'''ehirn'''Z'''ersetzung & '''S'''elbst'''Z'''erstörung.
  
Gute Zeiten Schlechte Zeiten ...
+
==Was bisher geschah==
...ist eine total geile Soap von der man auch lernt, sachen kennen lernt die man vorher noch nicht kannte.
+
Die Serie handelt von mehreren Jugendlichen in [[Entenhausen]]. Einige gehen zur [[Schule]], andere nicht, oder machen gerade ihr [[Abitur]]. Diejenigen, die einer geregelten Arbeit nachgehen, arbeiten als [[Schauspieler]] bzw. Komparsen. Es geht um gesellschaftliche Tabuthemen, z.B. Fernsehsucht, Kindererziehung, [[Sport]], Drogenproblematik oder auch häusliche [[Gewalt]].  
GZSZ bewegt dazu nicht Alkohol zu trinken, drogen zu nehmen oder auch zu rauchen!
 
Es schadet der gesundheit! Und ganz besonders bei Drogen und Alkohol zeigen sie die schlimmen folgen die das bringen kann.
 
  
 
== Die Schauspieler ==
 
== Die Schauspieler ==
 
+
Die nach einer Prüfung der [[Bundesprüfstelle für hirnlose und überflüssige Prüfungen]] (BfhuüP) für sehr sehr schlecht befundenen Schauspieler der Serie bereiten sich während ihrer (meist viel zu langen) Zeit als Schauspieler nur auf ihre nachfolgende Gesangskarriere und den darauf folgenden Abstieg, der meist bis zu Arbeitslosigkeit und [[Frühverrentung]] führt, vor.
Die Schauspieler sind bei GZSZ immer sehr gut, sie haben Abi oder den Realschulabschluss und haben vor gzsz viel erfahrung im Schauspielbereich gemacht.
 
Entweder im Theater oder auch eine Schauspielausbildung, meist kommt bei gzsz aber beides vor.
 
Wenn Schauspieler Musiktalent haben dann beweisen sie es  manchmal in der serie und fangen vll. eine Musikcarrerie an.
 
Jeanette hatte schon vor GZSZ einen Plattenvertrag.
 
Yvonne Catterfeld hatte vor GZSZ auch schon einen Plattenvertrag und Singles raus gebracht
 
beide sind sehr gute Schauspieler und Sängerinnen!!!
 
  
 
== Das Herausschreiben der Schauspieler ==
 
== Das Herausschreiben der Schauspieler ==
 +
die keinen Bock mehr haben, gehört zu den spannendsten Momenten, welche die Serie zu bieten hat. [[Felix Huby]], der Serienautor der ersten 10.000 Folgen, betont dass ihn diese Situation immer wieder herausfordert. So wurden
  
Wenn Schauspieler ihr Schaupieltalent in anderen Filmen beweisen möchten steigen sie aus der serie aus entweder für kurze zeit oder für immer, so können sie andere Herausforderungen annehmen.
+
* 27 Helden getötet
 
+
* 83 starben durch Krankheit
* Manche Sterben
+
* 317 wanderten aus
* Manche sterben durch eine Krankheit  
+
* 5917 wurden sofort vergessen
* Manche gehen in andere Länder weil sie vll. irgentwann wieder kommen würden
+
* 1 verendete durch Lachgas
* Manche sterben durch die Drogensucht
+
* 5 1/2 erlagen dem Drogentod
 
 
  
 +
== Ableger ==
 +
Wenn man noch genug Sendezeit und Werbeblöcke hat, unternimmt man einen sogenannten [[Spin-Off]] (dt.: Ableger) von GZSZ und setzt ihn als tägliche Familienserie [[Gute Zeiten, schlechte Zeiten]] bei [[RTL II]] ein. Man muss aber aufpassen dass die Einschaltquote nicht zu niedrig ist. Die Serie behandelt den knallharten Alltag einer Stadtillustrierten und die Probleme ewigpubertierender Berufsjugendlicher.
  
 
== Ort und Zeit der Handlung ==
 
== Ort und Zeit der Handlung ==
Zeile 32: Zeile 26:
 
Der Drehort sind die Babelsberger Kochstudios bei Potsdam. Zu den Drehs sind die Zufahrtsstraßen durch starken Fanverkehr verstopft, weshalb sich der [[RBB]] verstärkt nach neuen Redaktionsräumen umsieht.
 
Der Drehort sind die Babelsberger Kochstudios bei Potsdam. Zu den Drehs sind die Zufahrtsstraßen durch starken Fanverkehr verstopft, weshalb sich der [[RBB]] verstärkt nach neuen Redaktionsräumen umsieht.
  
== Kritik == wieder gut gemacht
+
== Kritik ==
* Straßenschuhe in der Wohnung, kann man akzeptieren
+
* Straßenschuhe in der Wohnung - bäh.
* High Heels auf Laminat oder Parkett ist nicht schlimm
+
* High Heels auf Laminat oder Parkett machen sich bestimmt super.
* 3 Gängemenü mit supergedecktem Tisch hinzuzaubern und hinterher keine "Kochspuren" ?! istja gar nicht war
+
* 3 Gängemenü mit supergedecktem Tisch hinzuzaubern und hinterher keine "Kochspuren" ?!
* Man bestellt was im Restaurant (oder Café) und kurz bevor das Essen kommt sagt man: "Oh, ich hab einen wichtigen Termin, ich muss weg" (und der, der sitzen bleibt, bezahlt natürlich die Zeche, ohne einen Anflug von Ärger)kam ja nich nicht vor
+
* Man bestellt was im Restaurant (oder Café) und kurz bevor das Essen kommt sagt man: "Oh, ich hab einen wichtigen Termin, ich muss weg" (und der, der sitzen bleibt, bezahlt natürlich die Zeche, ohne einen Anflug von Ärger)
* Die Gäste im Cafè bezahlen mit einem 10€ Schein und sagen: "Stimmt so" (auch wenn sie nur 2,50€ hätten bezahlen müssen)die zahlen nicht mit einem 10€  schein und sagen auch nicht immer stimmt so.
+
* Die Gäste im Cafè bezahlen mit einem 10€ Schein und sagen: "Stimmt so" (auch wenn sie nur 2,50€ hätten bezahlen müssen)
* In den Soaps sehen sogar die Mütter kleiner Kinder (Cora) immer total schick und perfekt aus.warum auch nicht?
+
* In den Soaps sehen sogar die Mütter kleiner Kinder (Cora) immer total schick und perfekt aus.
* Und wenn die aus dem Bett kommen, sind die immer schon fertig geschminkt und gar nicht zerzaust.Das stimmt nicht, manchmal  wenn man sieht das die aus dem bett kommen sind die haare einbisschen zerzaust, ansonsten waren die im bad
+
* Und wenn die aus dem Bett kommen, sind die immer schon fertig geschminkt und gar nicht zerzaust.
* Helden müssen weder bügeln, noch staubwischen oder putzen. Trotzdem ist immer alles blitzblank und die Klamotten jeden Tag neu, das stimmt nicht man sieht immer wieder wie die putzen, bügeln waschen oder abwaschen
+
* Es gibt niemals ein Wetter.
* Wenn die Helden sich verabreden, wird sich immer ohne Zeit und Ortsangabe irgendwo in der Pampa getroffen.Das stimmt auch nicht!!!!
+
* Helden müssen nie aufs Klo.
* Alle kennen sich untereinander. Das gibt es und die meisten lernen sich kennen, sind ´miteinander besfreundet, oder verwandt und wenn mal jemand "neues" in die stadt dort kommt kann das ja auch gut sein das die dort jemanden schon kennen so wie es schon oft vorkam!!!!!
+
* Helden müssen weder bügeln, noch staubwischen oder putzen. Trotzdem ist immer alles blitzblank und die Klamotten jeden Tag neu
* Wenn die eine Nummer wählen, egal ob es der Fleischer um die Ecke ist, alle kennen immer genau jede Telefonnummer egal wie lang,ist nicht war vll. steht die im Telefonbuch des handy´s?!!!
+
* Wenn die Helden sich verabreden, wird sich immer ohne Zeit und Ortsangabe irgendwo in der Pampa getroffen.
* Die Schüler wohnen bei ihren Lehrern.Sowas gibt es!
+
* Alle kennen sich untereinander.
* Keiner geht arbeiten, aber trotzdem haben alle 'ne Wohnung und genug zu Essen, ohne Sozialhilfe empfangen zu müssen. Die gehen alle arbeiten!
+
* Wenn die eine Nummer wählen, egal ob es der Fleischer um die Ecke ist, alle kennen immer genau jede Telefonnummer egal wie lang
 +
* Die Schüler wohnen bei ihren Lehrern.
 +
* Keiner geht arbeiten, aber trotzdem haben alle 'ne Wohnung und genug zu Essen, ohne Sozialhilfe empfangen zu müssen.
 +
* Mit GZSZ ist es wie mit dem Rauchen - die ersten zehn Mal sind grauenhaft, dann kann man's nicht mehr lassen (viele haben dieses Stadium zum Glück nie erreicht, es ist ja auch sehr schwer sich diesen geistigen Dünnschiss mehr als 10-mal anzutun)
 +
*alle haben auch ohne job genug geld um es sich jeden tag leisten zu können ins café zu gehn!
  
 
== Motto ==
 
== Motto ==

Version vom 5. April 2007, 14:42 Uhr

Vorlage:Dieser Artikel Mutter der Fernsehkatastrophe, die maßgeblich zur Verdummung beiträgt. GZSZ ist eine Abkürzung für GehirnZersetzung & SelbstZerstörung.

Was bisher geschah

Die Serie handelt von mehreren Jugendlichen in Entenhausen. Einige gehen zur Schule, andere nicht, oder machen gerade ihr Abitur. Diejenigen, die einer geregelten Arbeit nachgehen, arbeiten als Schauspieler bzw. Komparsen. Es geht um gesellschaftliche Tabuthemen, z.B. Fernsehsucht, Kindererziehung, Sport, Drogenproblematik oder auch häusliche Gewalt.

Die Schauspieler

Die nach einer Prüfung der Bundesprüfstelle für hirnlose und überflüssige Prüfungen (BfhuüP) für sehr sehr schlecht befundenen Schauspieler der Serie bereiten sich während ihrer (meist viel zu langen) Zeit als Schauspieler nur auf ihre nachfolgende Gesangskarriere und den darauf folgenden Abstieg, der meist bis zu Arbeitslosigkeit und Frühverrentung führt, vor.

Das Herausschreiben der Schauspieler

die keinen Bock mehr haben, gehört zu den spannendsten Momenten, welche die Serie zu bieten hat. Felix Huby, der Serienautor der ersten 10.000 Folgen, betont dass ihn diese Situation immer wieder herausfordert. So wurden

  • 27 Helden getötet
  • 83 starben durch Krankheit
  • 317 wanderten aus
  • 5917 wurden sofort vergessen
  • 1 verendete durch Lachgas
  • 5 1/2 erlagen dem Drogentod

Ableger

Wenn man noch genug Sendezeit und Werbeblöcke hat, unternimmt man einen sogenannten Spin-Off (dt.: Ableger) von GZSZ und setzt ihn als tägliche Familienserie Gute Zeiten, schlechte Zeiten bei RTL II ein. Man muss aber aufpassen dass die Einschaltquote nicht zu niedrig ist. Die Serie behandelt den knallharten Alltag einer Stadtillustrierten und die Probleme ewigpubertierender Berufsjugendlicher.

Ort und Zeit der Handlung

In den ersten 5000 Folgen hatten sich die Macher des Sendeformats noch nicht festgelegt in welcher Stadt und zu welcher Zeit die "Handlung" vor sich hindümpelt. Insider haben sich dann auf Entenhausen im ausgehenden Gelsenkirchener Barrock festgelegt. Es gilt die 5-Tagewoche ohne Feiertagszuschläge. Der Regisseur Wladimir Kaminer hat sich kürzlich bei der Talksendung "Kreischberger Kompakt" als Anhänger des Sarkasmus zu erkennen gegeben. Der ehem. Bundeskanzler Gerhard Schröder hat einräumen müssen, dass GZSZ gefährdete Jugendliche vor dem Schicksal der Arbeitslosigkeit und Trostlosigkeit bewahrt.

Der Drehort sind die Babelsberger Kochstudios bei Potsdam. Zu den Drehs sind die Zufahrtsstraßen durch starken Fanverkehr verstopft, weshalb sich der RBB verstärkt nach neuen Redaktionsräumen umsieht.

Kritik

  • Straßenschuhe in der Wohnung - bäh.
  • High Heels auf Laminat oder Parkett machen sich bestimmt super.
  • 3 Gängemenü mit supergedecktem Tisch hinzuzaubern und hinterher keine "Kochspuren" ?!
  • Man bestellt was im Restaurant (oder Café) und kurz bevor das Essen kommt sagt man: "Oh, ich hab einen wichtigen Termin, ich muss weg" (und der, der sitzen bleibt, bezahlt natürlich die Zeche, ohne einen Anflug von Ärger)
  • Die Gäste im Cafè bezahlen mit einem 10€ Schein und sagen: "Stimmt so" (auch wenn sie nur 2,50€ hätten bezahlen müssen)
  • In den Soaps sehen sogar die Mütter kleiner Kinder (Cora) immer total schick und perfekt aus.
  • Und wenn die aus dem Bett kommen, sind die immer schon fertig geschminkt und gar nicht zerzaust.
  • Es gibt niemals ein Wetter.
  • Helden müssen nie aufs Klo.
  • Helden müssen weder bügeln, noch staubwischen oder putzen. Trotzdem ist immer alles blitzblank und die Klamotten jeden Tag neu
  • Wenn die Helden sich verabreden, wird sich immer ohne Zeit und Ortsangabe irgendwo in der Pampa getroffen.
  • Alle kennen sich untereinander.
  • Wenn die eine Nummer wählen, egal ob es der Fleischer um die Ecke ist, alle kennen immer genau jede Telefonnummer egal wie lang
  • Die Schüler wohnen bei ihren Lehrern.
  • Keiner geht arbeiten, aber trotzdem haben alle 'ne Wohnung und genug zu Essen, ohne Sozialhilfe empfangen zu müssen.
  • Mit GZSZ ist es wie mit dem Rauchen - die ersten zehn Mal sind grauenhaft, dann kann man's nicht mehr lassen (viele haben dieses Stadium zum Glück nie erreicht, es ist ja auch sehr schwer sich diesen geistigen Dünnschiss mehr als 10-mal anzutun)
  • alle haben auch ohne job genug geld um es sich jeden tag leisten zu können ins café zu gehn!

Motto

  • Läbbä gehd weida !
  • Lang lebe GZSZ
  • Kein Alkohol ist auch keine Lösung

Klingeltöne und Produktplacement

Wenn es in einer Sendung nichts zu sehen gibt (was meistens der Fall ist), werden lustige Klingeltöne versteigert. Beliebt ist auch das Spiel "Fang den Teddybär" bei dem sich anrufende Zuschauer beteiligen können. Darüberhinaus werden überaus subtil RTL Nachrichten, RTL-Hitradio, RTL-Superstars und originelle Produkte eingeführt ( ... hey, kennst du schon die neue Scheibe von Olli P.?"). Trendscouts werden so anhand der Einschaltquoten auf dem Laufenden gehalten, welchen Schrott man zur welcher Zeit am besten los wird. Auf dem Laufenden halten auch die zahlreichen Internetforen (Zitat: "... ich fand Oli riesig!!!! Er kam vor ein paar Jahren zu uns in die Schweiz sogar in mein Kanton, ich glaubte das kaum als ich das erfuhr!! Dann aber der Schock, er hatte eine Glatze!!! Aber habe mich schnell daran gewöhnt, hatte Fotos geschossen und schaue sie heute noch an!!! Ich find ihn eigendlich super!!").

Exportschlager

Die Staffel wurde nach Tahiti verkauft (Titel: Kille Kille). Seitdem kann sich dort kein Europäer mehr blicken lassen.

Zweitverwertungsrechte und Merchandising

Für alle die etwas verpasst haben wird die kultige Serie bei Vox um 6 Uhr Morgens wiederholt. Passende T-Shirts, Henkelbecher, Wurfmesser und Bücher mit lustigen Zitaten und RTL-Inseraten gibt es für viel Geld. Des weiteren gibt es den GZSZ-Chor mit der Titelmelodie und den Smash-Hits "Wir hatten die Pest im Studio..." und "Schall-Allah !". Eine weitere widerliche Sendung ist "GZSZ-Brunch" auch bekannt, als die "längste Zeitverschwendung der Welt". Bei diesem Mattscheibengeflimmere werden die 5 handlungsfreien Folgen abermals, allerdings am Stück und dennoch zusammenhangslos gezeigt.

Weblinks

Was guggst du ?


Linktipps: Faditiva und 3DPresso