Spiegelwelten:Vereinigte Fußballnationalmannschaft Wanne-Eickel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 29: Zeile 29:
 
|----
 
|----
 
|}
 
|}
 +
 +
Bei der Vereinigten Fußballnationalmannschaft Wanne-Eickel handelt es sich logischerweise um die Fußballnationalmannschaft des [[Vereinigten Königreichs Wanne-Eickel]].
 +
 +
 +
== Geschichte ==
 +
 +
 +
 +
=== Gründung von Verband und Vereinen ===
 +
 +
 +
Nach Ende des [[zweiten Weltkrieg]] lag das Vereinigte Königreich Wanne-Eickel (wie der Rest [[Europa]]s) in Trümmern. Die [[Bevölkerung]], welche äußerst unzufrieden war über den Umstand, einen Krieg verloren zu haben, an dem man offiziell überhaupt nicht teilgenommen hatte, lechzte nach [[Essen]] oder Unterkünften. König Josef XVI hatte jedoch anderes im Sinn und gründete stattdessen  den KFVWE  (Königlicher Fußballverband Wanne-Eickel). [[Fußball]] war einfacher zu finanzieren und dürfte nach der [[Logik]] von König Josef reichen, um sein [[Volk]] zufrieden zu stellen. Wider erwarten klappte es und in Wanne-Eickel brach der Fußballwahn aus.
 +
 +
Die halbe Bevölkerung von Wanne-Eickel stand nun auf den [[Straße]]n und dribbelte mit Stofflumpen durch die Freien Flächen des Landes, auf denen einstmals Häuser standen. Bald startete eine einigermaßen vernünftige [[Organisation]] und es wurden in den verschiedenen Teilen von Wanne-Eickel Clubs gegründet (Unter anderem: WSC Wanne, WJK Wanne, SpVgg Röhlinghausen, Arminia Holsterhausen und Karadeniz Unser Fritz)
 +
 +
 +
=== Gründung der Nationalmannschaft und Nichtaufnahme in die FIFA ===
 +
 +
 +
Nachdem sich alles eingependelt hatte und sich Spitzenspieler und Clubs herauskristallisiert hatten, begann man in Wanne-Eickel mit dem Aufbau einer Nationalmannschaft. Unter der Führung von Josef XVI, welcher sich selbst als [[Trainer]] einsetzte, wurden die Besten [[Spieler]] des Reiches in einer [[Mannschaft]] installiert, welche zukünftig gegen die Großen der [[Welt]] antreten sollte. Doch die [[FIFA]] machte den Wanne-Eicklern einen Strich durch die Rechnung.
 +
 +
Aufgrund des Vorsitz Josef des XVI auf Mannschafts- und Verbandsebene wurde der KFVWE nicht in die FIFA aufgenommen. Die Einmischung des Staat in den Fußball ist nämlich von der FIFA strengstens verboten. Die Wanner sahen das jedoch als [[Diktatur]] seitens der FIFA und erfanden aus Trotz das [[Gesetz]], dass jeder aktuelle König des VKWE automatisch als Vorsitzender des Verbands und als Trainer der Nationalmannschaft eingesetzt wird.
 +
 +
Seiher kann das VKWE nur inoffizielle Länderspiele ausspielen, was sie jedoch seit 1951 konsequent tut.
 +
  
 
[[Bild:VKWE-Team.PNG|450px|Die Nationalelf von Wanne-Eickel. Hockend von links: Bull, Gülüngolu, Bastürk, Adamczik, Clever; stehend von links: Bürger, Krabbenfroh, Smart, Schneider und Blindgang. Koschinsky fehlt (macht das Bild)]]
 
[[Bild:VKWE-Team.PNG|450px|Die Nationalelf von Wanne-Eickel. Hockend von links: Bull, Gülüngolu, Bastürk, Adamczik, Clever; stehend von links: Bürger, Krabbenfroh, Smart, Schneider und Blindgang. Koschinsky fehlt (macht das Bild)]]

Version vom 10. März 2008, 19:08 Uhr

Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 10.03.2008

Hier nimmt Die Elektrische Orange Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg
Teamdaten

WE-Trikot.PNG

Verband KFVWE (königlicher Fußballverband Wanne-Eickel)gegr. 1948
Spitzname Die Wanner Zechenjulen
Trainer König Günther der Große
Erstes Länderspiel 25.4 1951 gegen die Schweiz (3:5)
Rekordnationalspieler Hans Schneider (bisher alle Spiele)
Rekordschütze Fred Clever (47 Tore)
Höchster Sieg 7:0 gegen San Marino (2003)
Höchste Niederlage 0:12 gegen Brasilien (1959)

Bei der Vereinigten Fußballnationalmannschaft Wanne-Eickel handelt es sich logischerweise um die Fußballnationalmannschaft des Vereinigten Königreichs Wanne-Eickel.


Geschichte

Gründung von Verband und Vereinen

Nach Ende des zweiten Weltkrieg lag das Vereinigte Königreich Wanne-Eickel (wie der Rest Europas) in Trümmern. Die Bevölkerung, welche äußerst unzufrieden war über den Umstand, einen Krieg verloren zu haben, an dem man offiziell überhaupt nicht teilgenommen hatte, lechzte nach Essen oder Unterkünften. König Josef XVI hatte jedoch anderes im Sinn und gründete stattdessen den KFVWE (Königlicher Fußballverband Wanne-Eickel). Fußball war einfacher zu finanzieren und dürfte nach der Logik von König Josef reichen, um sein Volk zufrieden zu stellen. Wider erwarten klappte es und in Wanne-Eickel brach der Fußballwahn aus.

Die halbe Bevölkerung von Wanne-Eickel stand nun auf den Straßen und dribbelte mit Stofflumpen durch die Freien Flächen des Landes, auf denen einstmals Häuser standen. Bald startete eine einigermaßen vernünftige Organisation und es wurden in den verschiedenen Teilen von Wanne-Eickel Clubs gegründet (Unter anderem: WSC Wanne, WJK Wanne, SpVgg Röhlinghausen, Arminia Holsterhausen und Karadeniz Unser Fritz)


Gründung der Nationalmannschaft und Nichtaufnahme in die FIFA

Nachdem sich alles eingependelt hatte und sich Spitzenspieler und Clubs herauskristallisiert hatten, begann man in Wanne-Eickel mit dem Aufbau einer Nationalmannschaft. Unter der Führung von Josef XVI, welcher sich selbst als Trainer einsetzte, wurden die Besten Spieler des Reiches in einer Mannschaft installiert, welche zukünftig gegen die Großen der Welt antreten sollte. Doch die FIFA machte den Wanne-Eicklern einen Strich durch die Rechnung.

Aufgrund des Vorsitz Josef des XVI auf Mannschafts- und Verbandsebene wurde der KFVWE nicht in die FIFA aufgenommen. Die Einmischung des Staat in den Fußball ist nämlich von der FIFA strengstens verboten. Die Wanner sahen das jedoch als Diktatur seitens der FIFA und erfanden aus Trotz das Gesetz, dass jeder aktuelle König des VKWE automatisch als Vorsitzender des Verbands und als Trainer der Nationalmannschaft eingesetzt wird.

Seiher kann das VKWE nur inoffizielle Länderspiele ausspielen, was sie jedoch seit 1951 konsequent tut.


Die Nationalelf von Wanne-Eickel. Hockend von links: Bull, Gülüngolu, Bastürk, Adamczik, Clever; stehend von links: Bürger, Krabbenfroh, Smart, Schneider und Blindgang. Koschinsky fehlt (macht das Bild)


Linktipps: Faditiva und 3DPresso