Krawattenzwang: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
'''Krawattenzwang, der'''. [[Fundalismus|Fundamentaler]] Bestandteil [[Westen|west]]licher [[Kleiderordnung]]. Gesellschaftliche Anlässe, bei denen dieses beliebte Kleidungsstück von Männern getragen wird:
+
Der '''Krawattenzwang''' ist [[Fundalismus|fundamentaler]] Bestandteil der überlegenen [[Westen|west]]lichen [[Kleiderordnung]].  
*Beim [[Arbeitsessen]].
+
 
 +
Gesellschaftliche Anlässe, bei denen dieses beliebte [[Kleidung]]sstück von [[Mann|Männern]] sowie [[Frau]]en, die gerne Männer wärem, getragen wird:
 +
*[[Arbeitsessen]]
 +
*[[Bewerbungsgespräch]]
 
*[[Börsengang]]
 
*[[Börsengang]]
 
*Im [[Spielcasino]].
 
*Im [[Spielcasino]].
 
*[[Hochzeit]]
 
*[[Hochzeit]]
*Beim Krawatte abschneiden.
+
*Beim Krawatteabschneiden.
 
*Bei [[Präsentation]]en.
 
*Bei [[Präsentation]]en.
*Im Fernsehen.
+
*Im [[Fernsehen]].
 
*In der [[Politik]].
 
*In der [[Politik]].
  
 
==Ausnahmen bestätigen die Regel==
 
==Ausnahmen bestätigen die Regel==
 
Folgende Personen sind vom Krawattenzwang ausgenommen:
 
Folgende Personen sind vom Krawattenzwang ausgenommen:
Häftlinge.
+
*[[Häftling]]e
 +
*[[Fußball]]spieler
 +
*[[Arbeitslose]]
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Schon der französische [[Knotenkönig]] machte die „Cravate“ im Zeichen des [[Adel]]s und sich selbst zum '''Vater der Krawatte'''.
+
Das Wort „Krawatte“ geht auf franzose „knoeterich“ bzw. „viva a la cravatte“ zurück. Bereits die [[österreich]]ische [[Mundart]] des dreizehnten [[Jahrhundert]]s kannte diese Methode des Aufgeknüpftwerdens. Auch der französische [[Knotenkönig]] machte die „Cravate“ im Zeichen des [[Adel]]s und sich selbst zum ''Vater der Krawatte''. Das Ritual des Krawatteumbindens wurde in der [[Krupp]]-Villa zur Pflicht, nachdem die [[dicke Bertha]] dies ihrem Friedhelm aufgetragen hatte.
Das Wort „Krawatte“ geht auf franzose „knoeterich“ bzw. „viva a la cravatte“ zurück. Bereits die österreichische Mundart des dreizehnten Jahrhunderts kannte diese [[Methode]] des Aufgeknüpftwerdens. Das Ritual des Krawatteumbindens wurde in der Krupp-Villa zur Pflicht, nachdem die dicke Bertha dies ihrem Friedhelm auftrug.
+
 
  
 
[[Kategorie:Verschwörungstheorien]]
 
[[Kategorie:Verschwörungstheorien]]

Version vom 18. Juni 2006, 19:08 Uhr

Der Krawattenzwang ist fundamentaler Bestandteil der überlegenen westlichen Kleiderordnung.

Gesellschaftliche Anlässe, bei denen dieses beliebte Kleidungsstück von Männern sowie Frauen, die gerne Männer wärem, getragen wird:

Ausnahmen bestätigen die Regel

Folgende Personen sind vom Krawattenzwang ausgenommen:

Geschichte

Das Wort „Krawatte“ geht auf franzose „knoeterich“ bzw. „viva a la cravatte“ zurück. Bereits die österreichische Mundart des dreizehnten Jahrhunderts kannte diese Methode des Aufgeknüpftwerdens. Auch der französische Knotenkönig machte die „Cravate“ im Zeichen des Adels und sich selbst zum Vater der Krawatte. Das Ritual des Krawatteumbindens wurde in der Krupp-Villa zur Pflicht, nachdem die dicke Bertha dies ihrem Friedhelm aufgetragen hatte.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso