Springender Punkt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(keine Überschneidung, die Artikel behandeln das Thema komplett anders)
Zeile 1: Zeile 1:
 
+
{{DA|behandelt das physikalische Phänomen, für das flimische siehe [[Der springende Punkt]]}}
 
[[Bild:Pferd springt.gif|right|framed|Unter dem Elektronenmikroskop erkennt man detailgenau Aufbau, Funktion und Intention des Punktes in der preenergetischen Phase]]
 
[[Bild:Pferd springt.gif|right|framed|Unter dem Elektronenmikroskop erkennt man detailgenau Aufbau, Funktion und Intention des Punktes in der preenergetischen Phase]]
 
Der '''springende Punkt''' ist neben der schon bekannten [[Welle]]-Teilchen-Dualität in der modernen [[Physik]] ein Vorgang von nochmals [[Gedanke|gedanklich]] weit höherem Abstraktionsgrad.
 
Der '''springende Punkt''' ist neben der schon bekannten [[Welle]]-Teilchen-Dualität in der modernen [[Physik]] ein Vorgang von nochmals [[Gedanke|gedanklich]] weit höherem Abstraktionsgrad.

Version vom 15. August 2009, 14:25 Uhr

Wo gehts'n jetzt lang? Dieser Artikel behandelt das physikalische Phänomen, für das flimische siehe Der springende Punkt
Unter dem Elektronenmikroskop erkennt man detailgenau Aufbau, Funktion und Intention des Punktes in der preenergetischen Phase

Der springende Punkt ist neben der schon bekannten Welle-Teilchen-Dualität in der modernen Physik ein Vorgang von nochmals gedanklich weit höherem Abstraktionsgrad. Genau wie der alltagliche Umgang mit dem Konzept "Licht", ist auch der springende Punkt bereits fester Bestandteil zwielichtiger Argumentation.

Definitorische Herleitung

Verwendet wird der Begriff zum Verweis auf bedeutsame Sachverhalte (eindimensionale Tafelebene). Ein Sachverhalt ist empirisch zu erhärten, also "festzunageln", dass heißt er liegt in einer Ausdehnung, die sich auf die X- Koordinate beschränkt --> Kriterium der wesenhaften Eindimensionalität.

Dieser Eigenschaft entsprechend ist der Punkt eine Hypothese, welche sich innerhalb der Grenzen der Eindimensionalität befindet. Den Beweis trat Bekannter Wissenschaftler (1921) an, der nachwies, dass der Punkt in seiner förmlichen Beschaffenheit eine Nähe zur Linie aufweist (deren Eindimensionalität B. Wissenschaftler bereits 1919 experimentell untermauert hatte).

Der Sprung ist ein relativ neues Phänomen, zumindest in der Experimentalkybernetik. In einer Versuchsanordnung mit einem Teilchenbeschleuniger 1972 konnte deren Überwinden der X-Koordinate in eine zweite Y-Ebene (man spricht auch von Überholbeschleunigung) erstmals unter Tageslicht nachgewiesen werden. Dabei entstanden die bekannten "Züricher Sprungaufnahmen", nicht zu verwechseln mit dem Quantensprung, einem alltäglichen Vorgang beim Tellerwaschen.

Schlussfolgerung

Das Sprungphänomen reißt nun den Punkt aus seiner Eindimensionalität, das Kollabieren im Zwischenstadium des Austritts (2-D Sprung trifft auf 1-D Punkt) führt zu einer paradoxen Konstellation, welche in der Physik bisher unaufgeklärt weiterbesteht, trotz ihrer ersichtlichen Widersprüchlichkeit. Eine Debatte zwischen dem Pionier der Experimentalkybernetik Holger Uhn und dem U. Wissenschaftler (dem Enkel B. Wissenschaftlers) führte zu keiner Schlichtung sondern lediglich zum Verweis, dass ein Konzept, welches einer hohen Nutzungsfrequenz unterliegt, wie es beim springenden Punkt zweifelsohne der Fall ist, auch seine Berechtigung in der Realität habe. Für potentelle globale Verwirrung ist dieses Konstrukt weiterhin geeignet, nur neueste Forschungen an einer Weltformel hoffen diesem Phänomen Klärung zu geben.

Literatur
Herbert Marcuse: Der eindimensionale Mensch


Linktipps: Faditiva und 3DPresso