Physik

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ein weiteres nutzloses Experiment, da bringt einen Shisha rauchen viel weiter..

Physik , Gegenteil von Chemie und u.a. Erklärkonstrukt für das Gegenteil von Salami. Läuft gerne Hand in Hand Marathon mit der Algebra und versucht sich manchmal auch mit der Geometrie und den Logarithmen in einem flotten Dreier oder wird musikalisch verarbeitet.Nicht selten kommt es dabei aber zu schreklichen Unfällen welche u.A ein Erklärung für Politik und andere grauenhafte Tatsachen sein könnten. Die Königsdisziplin ist die Theoretische Physik. Es wird jedoch zur Zeit von Bernie Ecclestone und dem Bundesverfassungsgericht geprüft, ob es rechtens ist, wehrlose Studenten einer solchen Belastung auszusetzen.
Physik wird gerne im Schulunterricht den ahnungslosen Schülern unter die Nase gerieben. Diese merken zumeist erst Jahre später, dass ihr Gelerntes eigentlich total sinnlos war. Von diesem Faktum sind ebenfalls die zahllosen Physik-Studenten betroffen. Noch Jahre nach Abschluss ihres Studiums treffen sie sich in Selbsthilfegruppen, um Gelerntes zu verarbeiten oder mittels übermäßigen Alkoholkonsums auf ewig aus dem Dachstübchen zu verbannen.

Juden hendrik

fickt euch ihr homos!!!

Praktische Physik

Der durchschnittliche Otto Normalverbraucher-Physiker, wie auch der Schüler hat in all seinen Versuchsaufbauten immer mindestens drei Fehler. Bei einem elektrischen Experiment, handelt es sich dabei z.B. um mehrere Kurzschlüsse. Zudem zerstört der Physiker auch immer mehrere Glasgefäße bei seinen Versuchen. Hierbei ist zu beachten: Das wichtigste Werkzeug eines Physikers ist sein Daumen.

Allgemein gilt:
Physik sind Zufälle, die zufällig in einer bestimmten Reihenfolge geschehen.


Qualifikationen eines Physikers

Wer gerne einmal Physik studieren möchte, muss folgende Qualitäten aufweisen können:

  • Freak. Unter bestimmten Umständen (Circumstances) werden auch Nerds zugelassen.
  • Mindestens 25 Jahre. Man darf keine Freundin gehabt haben.
  • Darf nur einmal im Jahr zum Friseur gehen.
  • Darf sich nur einmal im Monat waschen.
  • Abgetragene Sachen aus den 80ern müssen nachgewiesen werden.
  • Sandalen mit den obligatorischen weißen Socken gehören auch dazu. (Hauptsächlich ist

dieses Phänomen allerdings bei Maschinenbauern bekannt.)

  • Ebenso ein Brillenmodell aus den 70ern mit mindestens 10 Dioptrin auf beiden Augen.
  • Bei seiner Mutter wohnen.
  • Einen original handsignierten Albert Einstein-Schlafanzug besitzen.
  • Mindestens einmal von Ausserirdischen entführt worden sein.
  • Gänzlich unbefleckt von Humor und derlei Lastern sein, besonders wenn er eine Lehrerkarriere anpeilt
  • Auch ( besonders dumme ) Physiklehrer sind von diesen Merkmalen gezeichnet und leiden noch nach ihrer Pensionierung darunter

Der bekannte Physiker Albert Hammel fügte diesen nötigen Befähigungen folgende hinzu:

  • Geisteskrankheit, vornehmlich Paranoia, muss vorhanden sein.
  • Fragestellungen müssen grundsätzlich mit "Ähh, ich bin mir nicht sicher, aber..." beginnen.
  • Das rollende Theater-R muss fließend in Texte eingebaut werden können.

Die typischen Sprüche eines Physikers

  • Eine echt lustige Aufgabe
  • Mehr dazu in 11 und 12!
  • So Leute..
  • Da müsst ihr echt keine Angst haben
  • Hier ist eine Arbeitsatmosphäre geschaffen
  • Hier riechts schon wieder nach Angstschweiß
  • Angenommen ich werfe diesen Pfeil in dein Auge, was passiert dann? Ja, natürlich, du wirst Schmerzen haben. Aber betrachte es doch mal physikalisch! Du absorbierst die gesamte Bewegungsenergie!
  • So lasst uns beginnen!
  • Was man machen kann, nachdem man Physik studiert hat: Physik lehren.
  • Analog dazu...
  • Analog zum Gravitationsfeld...
  • Das ist jetzt sehr suggestiv, aber lasst euch davon nicht täuschen
  • ... äquidistant ...
  • und das ist ja dann das Gleiche wie...
  • Jetzt komm mal nach vorn und mach das Experiment. Mir ist das zu gefährlich.
  • ... und dann passiert da etwas dann.
  • Ein guter Physiker mit einem Computer ist ein sehr guter Physiker. Ein schlechter Physiker mit einem Computer ist ein gefährlicher Physiker!
  • Warum klappt denn das nicht?
  • "Halt" nach jedem Satz
  • Die Luftfeuchtigkeit ist Schuld daran, dass der Versuch nicht klappt.
  • Ihr müsst euch für Physik faszinieren, sonst weigere ich mich, euch zu unterrichten! Klar?

Der Meßfehler

Ist eine unerläßliche Größe in der praktischen Physik. Der tolerable Meßfehler hilft, nahezu alles (sic!) zu beweisen. Beispiel: Alle Ungeraden Zahlen sind Primzahlen! Man fängt also mit 3 an: Primzahl, fein! 5? Ebenfalls eine Primzahl! 7? Primzahl, wunderherrlich! 9? Au weh, ein Meßfehler! 11, 13, sind ebenfalls Primzahlen. Jetzt noch ein paar Stichproben: 29? Primzahl, jetzt mal eine ganz ganz große Zahl wie z.B. 73? Ebenfalls Primzahl! Demnach ist die Fehlerquote ein vernachlässigbarer Meßfehler. --> q.e.d.

Siehe Auch


Linktipps: Faditiva und 3DPresso