Hute: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
("Wenn die Hute mal ab ist" und "Huten bei Straßenbauarbeiten" hinzugefügt)
K (Wenn die Hute mal ab ist =)
Zeile 18: Zeile 18:
 
und erscheinen nicht [[Materie|materiell]].
 
und erscheinen nicht [[Materie|materiell]].
  
= Wenn die Hute mal ab ist ==
+
= Wenn die Hute mal ab ist =
 
Nicht selten ist es passiert, dass (z.B. durch [[Fußball|Fußbälle]], die mit mit enormer Wucht auf die Hute geflogen sind) Huten abgefallen sind. Wer bemerkt, dass jemand mit einen Auto fährt, <br/> welches die Hute ab hat, kann nur sagen: ''Hut ab!''.
 
Nicht selten ist es passiert, dass (z.B. durch [[Fußball|Fußbälle]], die mit mit enormer Wucht auf die Hute geflogen sind) Huten abgefallen sind. Wer bemerkt, dass jemand mit einen Auto fährt, <br/> welches die Hute ab hat, kann nur sagen: ''Hut ab!''.
  

Version vom 29. November 2012, 23:39 Uhr

Die Hute ist ähnlich wie die Hupe eine mögliche Komponente eines Autos. Die Hute erzeugt im Gegensatz zu einen lauten Hupton neue Hüte und wirft diese demjenigen,
der "angehutet" wird, entgegen. Während alle Oldtimer mit Huten ausgestattet wurden, sollen künftige Autos wieder Huten bekommen, da sie

  • keinen Lärm machen
  • im stressigen Verkehr ein bisschen Aufheiterung bieten
  • durch die Anzahl der Hüte auf dem Auto auf die Anzahl der Regelverstöße im Verkehr schließen lassen (Verkehrssünder sind damit schneller erkennbar)

Arten von Huten

"Fang-den-Hut"-Huten

Der Klassiker unter den Huten. Statt jemanden mit einer Hupe zu erschrecken, muss dieser Hüte fangen. Je besser man den Hut fängt, umso aufmerksamer ist man.
Deshalb sind "Fang-den-Hut"-Huten überall brauchbar; zum Beispiel wenn:

  • ein Fußgänger schläft
  • ein nerviger Autofahrer mal eins auf den Deckel bekommen muss (hier wird der Hut auf die Kühlerhaube (Deckel) geworfen)
  • man jemanden (mit Hüten) begrüßen möchte

Zauber-Huten

Zauber-Huten sind wesentlich teurer als "Fang-den-Hut"-Huten. Sie sollen über magische Kräfte verfügen, mit denen sich ein entnervter Autofahrer durch Staus durchhuten kann und
damit Zeit spart. Jedoch können dabei auch Pannen auftreten, z.B. indem ein Hase aus dem Zauberhut herauskommt, über die Fahrbahn hoppelt und eventuell Unfälle verursacht.

Mexikanische Huten

In Mexiko ist noch eine weitere Form von Huten in Gebrauch. Diese werfen einen mexikanische Hüte zu. In Mexiko haben viele Physiker Spaß am Autotuning und bauen Huten in starke
Teilchenbeschleuniger um. Dieser erzeugt zunächst ein Higgs-Boson, was ein Mexikanerhut-Potential besitzt. Damit werden die Hüte, die normalerweise zu fangen sind, nur vorgetäuscht
und erscheinen nicht materiell.

Wenn die Hute mal ab ist

Nicht selten ist es passiert, dass (z.B. durch Fußbälle, die mit mit enormer Wucht auf die Hute geflogen sind) Huten abgefallen sind. Wer bemerkt, dass jemand mit einen Auto fährt,
welches die Hute ab hat, kann nur sagen: Hut ab!.

Huten bei Straßenbauarbeiten

Bei Straßenbauarbeiten wird zunächst einmal ein Bereich abgehutet, dass keine Autos mehr in diesen fahren. Das Resultat: Alles ist voller Hütchen, sogenannten Pylonen.
0 Diese markieren zwar die Baustelle, aber sind nachts nicht sichtbar. Hütchen, die nachts sichtbar sind, werden durch Autotuning mit alten Disco-Stroboskopen ausgestattet.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso