Rotfuchs: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (adoptiert)
K (Komisches Zeug von 85.178.215.71 weg, weil voriger Kram von Burschenmann I. besser war)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Gattung ==
+
Der europäische '''Rotfuchs''' gehört zu den roten Füchsen. Außerdem gehört er zu den Europäern. Aber man ist sich auch nicht wirklich sicher, ob er uns bekannt ist. Forscher stellen Forschungen an, in denen sie herausfinden wollen, ob der uns bekannte Rotfuchs auch wirklich der Rotfuchs ist. Manche Leute sagen, sie haben ihn gesehen, also sagt man "''wir glauben''" und so ist das Thema erledigt, obwohl man es immer noch nicht ganz weiß oder so.
  
Der uns bekannte europäische oder auch deutsche '''Rotfuchs''' gehört zu den Roten Füchsen.
+
== Lebensstil, Verhalten in der freien Natur ==
Außerdem gehört er zu den Europäern.
+
[[Datei:Rotfuchs in natürlicher umgebung.jpg|thumb|250px|Der '''Rotfuchs''' ist in seiner freien Wildbahn glücklich und zufrieden. Ein seltener Anblick, einen Fuchs so herumtollen zu sehen.]]
Aber man ist sich auch nicht wirklich sicher ob er uns bekannt ist. Forscher stellen Forschungen an, in denen sie herausfinden wollen ob der uns bekannte auch wirklich der unten abgebildete Rotfuchs ist. Manche Leute sagen sie haben ihn gesehen, also sagt man "wir glauben den bekifften" und so  war das Thema erledigt obwohl man es immer noch nicht ganz weiß oder so.
+
[[Datei:Rotfuchs in nicht natürlicher umgebung.jpg|thumb|250px|Dieser '''Rotfuchs''' ist in die Falle einer Supermarktfilliale gegangen. Sie sagten ihm, er würde groß rauskommen. Dank seiner hohen Anpassungsfähigkeit ist er kaum zu erkennen (unten rechts steht er).]]
,,,,,,,,
+
Der rote Fuchs hat ähnlich wie sein artverwandter Fetter, der Tamponfuchs, rotes [[Fell]], was allerdings im Kontrast mit den sonst überwiegenden Braun- und Grüntönen im [[Wald]] dazu führt, dass er oft von Naturschützern, Bauern oder Jägern geschlachtet wird. Fadenscheinige Begründungen stehen dahinter, eine Volksweise behauptet sogar, er hätte die [[Jans|Gans]] gestohlen. Schlächter und Feinde bearbeiten sein Fell nicht selten zu einem wunderschönen [[Mantel]].
  
== Lebensstil, Verhalten in der freien [[Natur]] ==
+
Angeblich essen Füchse auch ab und zu ein, zwei Happen. Die Vernichtung ihres Ökosystems durch Mensch und Supermarktketten allerdings bringt sie auf die Liste gefährdeter Arten, denn Füchse, als ordnungsliebende Tiere, halten sich an das Containern-Verbot in Großstädten und springen stattdessen lieber die Azubis und Aushilfskräfte an, die den Müll raustragen, um ihren Jagdtrieb zu befriedigen. Weil es aber nicht genug Azubis für eine ausreichend große Fuchspopulation gibt, schreitet der Rückgang des Rotfuchses kontinuierlich voran.
  
Es konnte bisher nicht viel über den Roten Fuchs, oder auch Tamponfuchs, und sein Verhalten in der freien Natur herausgefunden werden. Da das Rot in seinem [[Fell]] nicht gut für die sonst überwiegenden Braun- und Grüntöne im [[Wald]] ist, wird er oft von Natur schützenden Jägern geschlachtet. Diese bearbeiten sein Fell nicht selten zu einem wunderschönen [[Mantel]].<br /> Es wird behauptet, dass Füchse auch ab und zu ein zwei Happen essen, was aber nie und nimmer (also eigentlich absolut nie) bewiesen werden kann.
+
Fuchsliebende Tierschützer sind daher seit geruamer Zeit damit befasst, draußen vor den Großstädten,sog. Hühnerstallstöcke aufzustellen, in den Rotfüchse ungehindert wildern und ihrer [[Natur]] nachgehen können. Verwendet werden selbstverständlich nur Hühner, die Greenpeace-Aktivisten aus der Massentierhaltung befreit haben, um für ein nachhaltiges und glückliches Streben zu sorgen.
<br />Leider ist dieses wunderschöne Wesen nur noch selten gesehen und gilt als beinahe ausgestorben, da ihnen unter anderem der [[Mensch]], sowie auch Supermarktketten den natürlichen Lebensraum rauben.
 
 
 
[[Datei:Rotfuchs in natürlicher umgebung.jpg|thumb|500px|Der '''Rotfuchs''' ist in seiner freien Wildbahn glücklich und zufrieden. Ein seltener Anblick einen Fuchs so herumtollen zu sehen.]]
 
 
 
[[Datei:Rotfuchs in nicht natürlicher umgebung.jpg|thumb|left|500px|Dieser '''Rotfuchs''' ist in die Falle einer Supermarktfilliale gegangen. Sie sagten ihm, er würde groß rauskommen. Dank seiner hohen Anpassungsfähigkeit ist er kaum zu erkennen (unten rechts steht er).]]
 
 
 
== Feinde ==
 
 
 
Der Rotfuchs hat viele Feinde:
 
 
 
[[Alkohol]], [[sich selber]], [[Aldi]], [[Chadis Mutter]], [[Rewe]] nach dem Motto: jeden Tag ein bisschen schlechter und der größte Feind des Fuchses ist der [[Mensch]]
 
  
 
== Vorkommen und Abbaumethode ==
 
== Vorkommen und Abbaumethode ==
Am häufigsten wird der seltene '''Rotfuchs''', in den Wäldern der Südpfalz gesichtet oder auf Straßen der Nordpfalz klebend. Nicht selten sind treffen mit diese ulkigen [[Tierchen]] nicht von langer Dauer, da sie sehr scheu sind, und schwer zu erkennen.
+
Am häufigsten wird der seltene '''Rotfuchs''', in den Wäldern der Südpfalz gesichtet oder auf Straßen der Nordpfalz (klebend). Die [[Ulk|ulkigen]] Treffen von Fuchs und Automobil sind selten von langer Dauer, da beide sehr scheu sind, schnell von der Unfallstelle zu entkommen suchen (einer schafft es auch meist) und der Rotfuchs überdies schwer zu erkennen ist.
 
 
== Verschwörungstheorien ==
 
Der belgische [[Wissenschafftler]], '''Max Planzuk''', der durch seine Arbeiten mit [[Ameisenbär]]en in dem [[Brüssel]]er [[Zoo]] bekannt wurde, hat die [[Existenz]] der deutschen Rotfüchse als erster bewiesen. Als er 1988 seine Theorie, und somit den [[Mythos]], über die Existenz dieses putzigen Wesens veröffentlichte wurde er als letzter Europär, in [[Europa]] selbst Gerichtet, als [[Hexe]] ging er in die Geschichte ein. 1999 aber befassten sich neue mit diesem Mythos, die [[Mythbusters]], sie erkannten schnell das es unmöglich war die Existenz des Rotfuchses zu verheimlichen, und erfanden das [[Thermometer]] nebenbei. Dies sind alles nur Vermutungen, die von der [[FBI]] und der [[NASA]] aber hundertprozentig dementiert werden.
 
  
== Verwandtschaft, und ähnliche Tierchen ==
+
== Fuchsrassen und Abarten ==
Natürlich ist der '''Rotfuchs''' nicht das einzige Tier, was absolut nutzlos vor sich hinvegitiert, und vor allem nicht der einzige seiner [[Art]].
+
=== Polarfuchs ===
=== Weitere Fuchsrassen ===
+
Der Polarfuchs kommt in [[Polarkreis 18|nördlichen Regionen]] vor. Dort frisst er hauptsächlich Kinder von [[Eskimos]], [[Diverses:Knut ist tot|Eisbärbabys]] und leckt [[Eisbärg|Eisberg]]e ab ([[Klimaerwärmung]]!). Ab und zu findet er auch [[Eisbär|Eisbeere]]n. Er ist im Großen und Ganzen dicker als seine Verwandten, wegen des Fellvolumens, das er benötigt, um gegen mögliche Fressfeinde eine Symbiose mit einem revierfremden Jagdtier einzugehen, dem russischen Pelz-Wilderer.
Zu den Füchsen gehören zu dem '''Rotfuchs''' auch noch der Polarfuchs der [[Wüstenfuchs]] und andere natürlich haben alle besondere Superkräfte.
 
==== Polarfuchs ====
 
Der Polarfuchs kommt hauptsächlich in den Nördlichen Regionen vor, dort frisst er Hauptsächlich, Kinder von [[Eskimos]], [[Eisbär]]babys und auch [[Eisberg]]e sowie ab und zu eine [[Eisbeere]]. Er ist im Großen und Ganzen dicker als seine Verwandten, wegen der Volumen und Außenoberflächen Sache da (dies ist der Wissenschaftliche [[Ausdruck]])
 
 
==== Wüstenfuchs ====
 
==== Wüstenfuchs ====
Der Wüstenfuchs ist relativ groß, und sehr mager, außerdem hat er weitaus mehr [[Ohr]]en als die anderen Rassen wegen der Volumen und Außenoberfläche Sache da. Er kommt vor allem im Äquatorbereich vor, und besiedelt die [[Wüste]] Gobi, die Wüste Sahara und viele andere Wüsten mit Namen.
+
Der [[Wüstenfuchs]] ist relativ [[Erwin Rommel|groß und sehr mager]], außerdem hat er weitaus mehr [[Ohr]]en als die anderen Rassen. Er kommt vor allem im subtropischen Gefilden vor und besiedelt die [[Wüste]]n [[Wüste Gobi|Gobi]], Sahara und viele andere Wüsten mit spaßigen Namen.
 
==== Dschungelfuchs ====
 
==== Dschungelfuchs ====
Diese Fuchsart ist [[grün]] und vermutlich nur von ein, vielleicht zwei Leuten erfunden worden, um einen [[Bericht]] länger erscheinen zu lassen, sie leben wohlmöglich in den Wäldern von Brasilien und Uruguay.
+
Diese Fuchsart ist [[grün]] und vermutlich von ein, vielleicht zwei Leuten, möglicherweise sogar Autoren, erfunden worden, um einen [[Bericht]] über den Rotfuchs länger erscheinen zu lassen als er eigentlich ist. Sie leben womöglich in den Wäldern Brasiliens und Uruguays. Vermutlich aber eher nicht.
 
 
=== Ähnliche Tierchen ===
 
Diese Wesen kann man nicht zu den Füchsen zählen, haben aber ähnliche Lebensbedingungen bzw Eigenschaften.
 
==== Sonic ====
 
Der Sonicfuchs ist eher etwas zweidimensionaler Herkunft, ist eigentlich eine Mischung aus [[Igel]] und [[Fuchs]] und ist [[blau]].
 
 
 
==== Crash Bandicoot ====
 
Dies ist eine Art Koyotenfuchsmenschhaseameisenbärigel welche es immer wieder versucht die [[Welt]] zu retten er ist auf der PS einem geheimen Ort beheimatet.
 
==== Ameisenbär ====
 
Dies ist ein seltsames [[Wesen]], welches an vielen Orten anzutreffen ist, an denen es auch Füchse gibt. Es wird vermutet, dass es fliegen kann.
 
  
==== Parasit ====
 
[[Parasit]]en haben nichts mit jeglicher Art von Füchsen gemein. Darum sind sie hier nicht weiter erwähnenswert.
 
[[Kategorie:Ausgestorbenes Tier]]
 
 
[[Kategorie:Tier]]
 
[[Kategorie:Tier]]
 
[[Kategorie:Monster und Mistviecher]]
 
[[Kategorie:Monster und Mistviecher]]

Aktuelle Version vom 17. Januar 2016, 12:24 Uhr

Der europäische Rotfuchs gehört zu den roten Füchsen. Außerdem gehört er zu den Europäern. Aber man ist sich auch nicht wirklich sicher, ob er uns bekannt ist. Forscher stellen Forschungen an, in denen sie herausfinden wollen, ob der uns bekannte Rotfuchs auch wirklich der Rotfuchs ist. Manche Leute sagen, sie haben ihn gesehen, also sagt man "wir glauben" und so ist das Thema erledigt, obwohl man es immer noch nicht ganz weiß oder so.

Lebensstil, Verhalten in der freien Natur

Der Rotfuchs ist in seiner freien Wildbahn glücklich und zufrieden. Ein seltener Anblick, einen Fuchs so herumtollen zu sehen.
Dieser Rotfuchs ist in die Falle einer Supermarktfilliale gegangen. Sie sagten ihm, er würde groß rauskommen. Dank seiner hohen Anpassungsfähigkeit ist er kaum zu erkennen (unten rechts steht er).

Der rote Fuchs hat ähnlich wie sein artverwandter Fetter, der Tamponfuchs, rotes Fell, was allerdings im Kontrast mit den sonst überwiegenden Braun- und Grüntönen im Wald dazu führt, dass er oft von Naturschützern, Bauern oder Jägern geschlachtet wird. Fadenscheinige Begründungen stehen dahinter, eine Volksweise behauptet sogar, er hätte die Gans gestohlen. Schlächter und Feinde bearbeiten sein Fell nicht selten zu einem wunderschönen Mantel.

Angeblich essen Füchse auch ab und zu ein, zwei Happen. Die Vernichtung ihres Ökosystems durch Mensch und Supermarktketten allerdings bringt sie auf die Liste gefährdeter Arten, denn Füchse, als ordnungsliebende Tiere, halten sich an das Containern-Verbot in Großstädten und springen stattdessen lieber die Azubis und Aushilfskräfte an, die den Müll raustragen, um ihren Jagdtrieb zu befriedigen. Weil es aber nicht genug Azubis für eine ausreichend große Fuchspopulation gibt, schreitet der Rückgang des Rotfuchses kontinuierlich voran.

Fuchsliebende Tierschützer sind daher seit geruamer Zeit damit befasst, draußen vor den Großstädten,sog. Hühnerstallstöcke aufzustellen, in den Rotfüchse ungehindert wildern und ihrer Natur nachgehen können. Verwendet werden selbstverständlich nur Hühner, die Greenpeace-Aktivisten aus der Massentierhaltung befreit haben, um für ein nachhaltiges und glückliches Streben zu sorgen.

Vorkommen und Abbaumethode

Am häufigsten wird der seltene Rotfuchs, in den Wäldern der Südpfalz gesichtet oder auf Straßen der Nordpfalz (klebend). Die ulkigen Treffen von Fuchs und Automobil sind selten von langer Dauer, da beide sehr scheu sind, schnell von der Unfallstelle zu entkommen suchen (einer schafft es auch meist) und der Rotfuchs überdies schwer zu erkennen ist.

Fuchsrassen und Abarten

Polarfuchs

Der Polarfuchs kommt in nördlichen Regionen vor. Dort frisst er hauptsächlich Kinder von Eskimos, Eisbärbabys und leckt Eisberge ab (Klimaerwärmung!). Ab und zu findet er auch Eisbeeren. Er ist im Großen und Ganzen dicker als seine Verwandten, wegen des Fellvolumens, das er benötigt, um gegen mögliche Fressfeinde eine Symbiose mit einem revierfremden Jagdtier einzugehen, dem russischen Pelz-Wilderer.

Wüstenfuchs

Der Wüstenfuchs ist relativ groß und sehr mager, außerdem hat er weitaus mehr Ohren als die anderen Rassen. Er kommt vor allem im subtropischen Gefilden vor und besiedelt die Wüsten Gobi, Sahara und viele andere Wüsten mit spaßigen Namen.

Dschungelfuchs

Diese Fuchsart ist grün und vermutlich von ein, vielleicht zwei Leuten, möglicherweise sogar Autoren, erfunden worden, um einen Bericht über den Rotfuchs länger erscheinen zu lassen als er eigentlich ist. Sie leben womöglich in den Wäldern Brasiliens und Uruguays. Vermutlich aber eher nicht.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso