Computer, Informatik und die Technik des 21. Jahrhunderts - September/Oktober 2009
Jury
Tabelle
Tabellenschlüssel
- ████ = 1. Platz
- ████ = 2. Platz
- ████ = 3. Platz
- ████ = Top Ten
- ████ = Trostpreis (>250 Punkte)
- ████ = Teilnahme
- ████ = 0 Punkte / Disqualifiziert
Teilnehmer
Ali-kr
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
8
|
Humor
|
8
|
Kreativität
|
12
|
Gestaltung
|
9
|
Gesamt
|
37
|
|
Immoralist
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
10
|
Humor
|
16
|
Kreativität
|
13
|
Gestaltung
|
5
|
Gesamt
|
44
|
|
Radieschen
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
07
|
Humor
|
07
|
Kreativität
|
08
|
Gestaltung
|
11
|
Gesamt
|
33
|
|
T_I_R
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
8
|
Humor
|
3
|
Kreativität
|
13
|
Gestaltung
|
13
|
Gesamt
|
37
|
|
Gesamtbewertung
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
33
|
Humor
|
34
|
Kreativität
|
46
|
Gestaltung
|
38
|
Gesamtpunkte
|
151
|
|
Kommentar
- Zwar mit einigen technischen Spielereien, wie der Klappliste und der Idee von Werbebannern ausgestattet, weiß der text, der wie aus Schlagwörtern zusammengesetzt scheint, wenig zu überzeugen. Echte Pointen sind keine zu finden, zumal das Thema auch abgegriffen ist und so kaum belebt werden konnte. Die Bilderauswahl läßt zu wünschen übrig, eines aus Altbestand ist sogar dabei. Die für diesen Artikel elementare Kategorie „Software“ fehlt!!!


- Wenn es einen ersten Artikel gibt der einem den Spaß am Bewerten versauen kann, dann ist es wohl dieser hier. Mein erster Eindruck, als ich den Link anklickte gleichte einem Blick in die Legokiste meines Neffen. Gleich ganz oben im Artikel prangt gut sichtbar eine User-Message (welche in Artikeln nichts verloren haben) um den Artikel zu eröffnen. Ich brauchte gar nicht erst hinunterzuscrollen (war auch nicht möglich), da blinzelte mich schon die nächste User-Message an, um den Artikel mit dem selben Ebaylink abzuschließen mit dem er begonnen hatte. Zwischen diesen beiden orangeroten Balken versteckten sich noch fünf Überschriften mit jeweils einem Satz Text darunter. Nun zu diesem Zeitpunkt hatte ich den Artikel noch nicht gelesen und dachte mir: "Kann ja noch werden!" Nachdem ich (den dicken roten Satz bewusst ignorierend) die Einleitung lesen wollte, beschlich mich ein seltsames Gefühl von Vertrautheit, welches sich nach dem Öffnen der hübschen blauen Klappe zu einem Verdacht erhärtete, welcher mich zu tiefster Besorgnis aufrief. Dass man sich an Artikeln früherer Contests orientiert ist ja vollkommen in Ordnung, aber so eine dreiste Kopie eines Artikels ist mir wirklich selten untergekommen. Ich frage mich ob der Autor mal auf die Idee gekommen ist einen Blick auf die Besetzung der Jury zu riskieren. Vielleicht wäre ihm dann aufgefallen, dass der Kerl der den Artikel geschrieben hat, welchen er kopiert hat in der Jury sitzt. Nebenbei enthält der Artikel noch eine Vielzahl an Rechtschreibfehlern, ist (abgesehen vom Contest) verwaist, verwendet wahllos Bilder ohne Textzusammenhang und macht am Ende noch Werbung für einen Homepage-Hoster (wobei auch noch der Link falsch geschrieben ist und ins Leere führt). Insgesamt null Punkte, insofern der Artikel nicht noch disqualifiziert wird. --Hovetrekke
- 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Ein starkes Thema, der Text dadrunter bezieht sich aber, trotz leiser
Andeutungen, kaum auf Windows. Der Artikel hätte genauso gut "Baue ein
Wirstschaftsunternehmen auf" heißen können. Originelle Aspekt werden auch nicht
präsentiert. Gestaltung ist nicht gelungen - warum immer Ebene 1&2 Überschriften
und nur 1:1 Verlinkung? (Und ein AB-Bild) Der gesamte Inhalt ist zudem in einer
Klappe versteckt. Die Werbung, wird zwar erklärt, versteh ich trotzdem nicht.
Insgesamt nicht so schrecklich wie die Kritikpunkte - trotzdem nicht das Gelbe
vom Ei. --
Kummerkasten 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Die Idee ist nicht schlecht, allerdings fehlts der Umsetzung etwas an Witz und Stimmigkeit. Rechtschreibung und Zeichensetzung sind leider mangelhaft, externe Link nicht so sehr witzig. Aber der Artikel ist mit Mühe gemacht. Format ok., aber das Klobild leider AB. Die 2 anderen haben keinen richtigen Bezug zum Text. Interne Links 1:1 und teilweise mehrfach. Der Artikel ist kategorisiert und müsste noch besser entwaist werden. --Radieschen
17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Da war mehr drin, eher unterdurchschnittlich. --
-
-> Sprachbox 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
Ali-kr
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
9
|
Humor
|
6
|
Kreativität
|
3
|
Gestaltung
|
1
|
Gesamt
|
19
|
|
Immoralist
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
5
|
Humor
|
10
|
Kreativität
|
7
|
Gestaltung
|
2
|
Gesamt
|
24
|
|
T_I_R
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
4
|
Humor
|
1
|
Kreativität
|
5
|
Gestaltung
|
5
|
Gesamt
|
15
|
|
Radieschen
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
02
|
Humor
|
02
|
Kreativität
|
02
|
Gestaltung
|
02
|
Gesamt
|
08
|
|
Gesamtbewertung
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
25
|
Humor
|
21
|
Kreativität
|
19
|
Gestaltung
|
13
|
Gesamtpunkte
|
78
|
|
Kommentar
- Diesem Artikel mangelt es an internen Links und an Kategorien, ein riesiger Textblock prangt als Kernstück. Zum Inhalt: Ja, an einer Stelle kam ein Witz auf und noch nicht einmal ein schlechter: die Alliierten durch die Entwicklung eines britischen Autos mit dem Lenkrad auf der linken Seite einen entscheidenden Schlag zu versetzen. Gut! Aber dann wurde sofort wieder von dieser guten Idee abgelassen und der Artikel verfällt in teilweise kindliche Albernheiten. Schade!


- Der Inhalt wirkt recht zusammengewürfelt und beliebig. Es erweckt den Eindruck, als wenn der Autor einfach darauf los geschrieben hätte ohne sich viel dabei zu denken und den Text in fünf Minuten heruntergerasselt hat und dabei sogar leicht sexistisch und bashend wird. Punktabzüge gibt es außerdem für fehlende: Links, Kategorien, Formatierung und interne Verlinkung. Außerdem gehört der Artikel in den Haupt- und nicht in den Diversesraum. Insgesamt wirkt der Artikel ziemlich unfertig und wirr. Da dies der erste Artikel des Autors zu sein scheint, empfehle ich ihm sich mal die Ersten Schritte und Qualitätsanforderungen durchzulesen und es vielleicht beim nächsten Contest noch einmal zu versuchen. --Hovetrekke
- 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Netter Text, der nichts mit dem Thema zu tun hat. Zudem ohne Links, Kategorien,
einfach nicht fertig. Und ein IP-Beitrag --
Kummerkasten 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Leider ein Fall für die Support-Vorlage. --
-
-> Sprachbox 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Leider fad, transportiert auch nicht das Thema Techink des 21. JH, wirr und inhaltlich zu wenig. Kein Bezug zum eigentlichen Segway. Für mich leider derzeit nicht mehr als eine Baustelle, knapp am LA vorbei. Formal fehlen Bilder und Verlinkung, Kats, nicht zufriedenstellend entwaist. --Radieschen
17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
Ali-kr
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
16
|
Humor
|
15
|
Kreativität
|
15
|
Gestaltung
|
21
|
Gesamt
|
67
|
|
Immoralist
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
23
|
Humor
|
18
|
Kreativität
|
19
|
Gestaltung
|
23
|
Gesamt
|
83
|
|
Radieschen
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
18
|
Humor
|
19
|
Kreativität
|
18
|
Gestaltung
|
24
|
Gesamt
|
79
|
|
T_I_R
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
21
|
Humor
|
11
|
Kreativität
|
14
|
Gestaltung
|
20
|
Gesamt
|
66
|
|
Gesamtbewertung
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
100
|
Humor
|
82
|
Kreativität
|
86
|
Gestaltung
|
111
|
Gesamtpunkte
|
379
|
|
Kommentar
- Auf den ersten Blick ein schöner Artikel. Gestalterisch wird kaum ein Wunsch ausgelassen, die Bilder werden geschickt eingesetzt, wenngleich ein guter Teil aus dem Upload anderer User stammt. Die Gestaltung ist das Stärkste am Artikel. Textlich leidet er stark an oftmaligen Wiederholungen, im ersten Teil wird unheimlich oft davon gesprochen, wie gefährlich und schlimm diese Propaganda ist, ohne dies jedoch näher auszuarbeiten bzw. meist nur mit dem lapidaren Schluss, dass es eben im Zweifel zu Lasten des Users gehe, wenn man auf die heimtückischen Werbung hereinfalle. Dem Baukasten zur Kreation von Propaganda kann nur wenig Witz abgewonnen werden, einige Ausflüge in fast absurden, infantilen Humor werden gestartet. Die Gliederung ist nicht so ohne weiteres nachvollziehbar. Unter dem ersten großen Gliederungspunkt wird vor allem das Werbebanner behandelt, während es unter Punkt zwei, den Arten, unerwähnt bleibt. Unter diesem Punkt hätten die zahlreichen, teils verstreuten Hinweise zum Banner subsumiert werden müssen. Wirklicher Witz konnte insgesamt betrachtet nicht entwickelt werden, hingegen wird eine Atmosphäre der allgemeinen Angst und Panik verbreitet. Lustige Effekte, Übertreibungen, böser Humor, all diese Möglichkeiten wurden der eher trockenen fatalistischen Grundwertung geopfert, dass man dagegen ja eh nichts machen könne.

- Ein sehr schöner Artikel der sein Lemma so ziemlich vollständig abdeckt. Da das Thema "Internetwerbung" eigentlich komplett integriert ist wäre eine Weiterleitung sinnvoll, da ein weiterer Artikel wohl nur zu Überschneidungen führen würde. Der Schreibstil wird durchgehend auf gutem Niveau gehalten auch wenn der Text manchmal etwas langatmig wird. Ein paar mehr Absätze oder andere Auflockerungen wären vielleicht gut gewesen sind aber auch nicht zwingend notwendig ("Der Weg ins Internet" war zum Beispiel eine gute Abwechslung im Text und durch die Klappe auch nicht störend im Textfluss). Der Vergleich von Werbung zu Propaganda wird auch über den gesamten Artikel hinweg durchgezogen, daher ebenfalls Pluspunkte. Die Formatierung samt Bildern und die kreative Verlinkung hat mir auch gefallen, mir würde jetzt nichts einfallen was ich daran auszusetzen hätte. Was mich allerdings stört sind die Flüchtigkeitsfehler, die durch einfaches Korekturlesen vor der Abgabe hätten behoben werden können, wie der Grammatikfehler im Einleitungssatz oder die fehlende Link-Klammer im ersten Absatz. Da es allerdings nur wenige solcher Fehler gab gibt es hier auch nicht viele Abzüge. Alles in allem ein Artikel im Spitzenfeld. --Hovetrekke
- 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Ein umfassendes Werk über Internetwerbung. Dieser ironische, professionelle
Sprachstil wird mir jedoch zu knallhart durchgezogen (z.b.:"[Sie] buchen einem
die mühsam ersparten Münzen vom Konto ab"). Die übermäßige (überkreative?)
Verlinkung stört - Dezenter wäre besser. Im Gegensatz dazu hätten mehr Witze,
Überraschungen vorkommen können. Die Gestaltung ist top! Insgesamt ein rund um
gutes Stück, dass noch Würze braucht. Und wie war das nochmal mit dem
Vorschau-Button? --
Kummerkasten 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Gute Idee, schön formatiert, manchmal etwas unlogisch, aber gute Gags, Format gut, Bilder gut, kategorisiert und entwaist, Links super. Leider Probleme bei Rechtschreibung und Grammatik, Ausdruck teilweise nicht so gut. Trotz der Kleinigkeiten: Guter Artikel! --Radieschen
17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Schönes Ding überm Durchschnitt mit Luft nach oben. --
-
-> Sprachbox 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
Ali-kr
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
7
|
Humor
|
3
|
Kreativität
|
3
|
Gestaltung
|
4
|
Gesamt
|
17
|
|
Immoralist
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
10
|
Humor
|
14
|
Kreativität
|
12
|
Gestaltung
|
6
|
Gesamt
|
42
|
|
Radieschen
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
04
|
Humor
|
03
|
Kreativität
|
03
|
Gestaltung
|
03
|
Gesamt
|
13
|
|
T_I_R
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
1
|
Humor
|
0
|
Kreativität
|
11
|
Gestaltung
|
3
|
Gesamt
|
15
|
|
Gesamtbewertung
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
30
|
Humor
|
28
|
Kreativität
|
35
|
Gestaltung
|
24
|
Gesamtpunkte
|
117
|
|
Kommentar
- Schwach! Im Grunde geht es hier um kettenbriefartige Emails, die User – hier mit der Bedrohung des Lebens – dazu zwingen wollen, das Ding weiterzuschicken. Witz, böser, schwarzer Humor findet sich allenfalls in der prozentual gestaffelten Auflistung der Schicksale der „Betroffenen“. Das Bild ist in der Vorschauversion nicht erkennbar, zeugt aber von etwas Kreativität.


- Leider fehlt es hier sowohl an Text als auch an Witz. Die Idee dahinter ist ja durchaus kreativ, aber der Artikel besteht zu 80% nur aus dem Brief der Sensenmänner und bekommt dann noch eine stichpunktartige Statistik angehängt welche aus dem Ganzen einen vollwertigen Artikel machen soll. Der Artikel spielt ja anscheinend auf The Ring an, führt aber nicht aus, was das Ganze eigentlich soll oder was der Inhalt mit dem Artikelnamen zu tun hat. Außerdem wurde mal wieder weder kategorisiert noch mit Links ausgestattet, der Artikel enthält nur ein Bild am Ende des Artikels, welches nicht allzu viel mit dem Thema zu tun hat und nebenbei (zumindest bei mir) auch nicht angezeigt werden konnte. Außerdem hätte man wohl aus der Formatierung ein wenig mehr herausholen können, wobei das Gesamtbild ziemlich durch den Brief zerschossen wird. --Hovetrekke
- 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Idee ok - Text schwach. Thema ist nicht wirklich abgeschlossen, Formalien
fehlen. Lustiges Ende. Insgesamt sollte es nochmal gründlich verbessert
werden!--
Kummerkasten 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Artikel ist in seiner jetzigen Form eine Baustelle.
Die Idee ist nicht stringend umgesetzt, kein roter Faden, Format schlecht, Rechtschreibung lässt zu Wünschen übrig, Links & Kats fehlen, Bild zeigt nicht an und ist unwitzig. Nicht zufriedenstellend entwaist. --Radieschen
17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Wenn der Artikel wirklich fertig sein soll ist das ganz schwache Arbeit. Ich hoffe auf eine Fertigstellung mit mehr Witz und zusätzlichen Ideen. --
-
-> Sprachbox 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
Ali-kr
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
9
|
Humor
|
7
|
Kreativität
|
5
|
Gestaltung
|
8
|
Gesamt
|
29
|
|
Immoralist
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
7
|
Humor
|
14
|
Kreativität
|
21
|
Gestaltung
|
9
|
Gesamt
|
51
|
|
Radieschen
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
16
|
Humor
|
19
|
Kreativität
|
24
|
Gestaltung
|
14
|
Gesamt
|
73
|
|
T_I_R
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
6
|
Humor
|
12
|
Kreativität
|
7
|
Gestaltung
|
14
|
Gesamt
|
39
|
|
Gesamtbewertung
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
46
|
Humor
|
60
|
Kreativität
|
73
|
Gestaltung
|
55
|
Gesamtpunkte
|
234
|
|
Kommentar
- Interessanter Ansatz, wie aus einer Identität mit einem kleinen Spannungsbogen im Netz ein immer gläsernerer User wird, allerdings bleibt es beim rohen Ansatz, weil sich der Artikel im Grunde nur aus der Sammlung dieser Daten speist. Mithin könnte das als kreativ gelten, ist aber so und in anderer Form schon sehr oft behandelt worden. Das Bild ist insofern unklug eingesetzt, weil es den User NICHT zeigt oder es hätte sich im Ablauf zu einem immer dezidierteren genaueren Abbild des Users entwickeln müssen, analog zu den Datenerhebungen. Aufzählungsinstrumente wurden nur in rudimentärer Form eingesetzt. Der Artikel ist nicht kategorisiert und unterverlinkt.


- Die Grundidee einer Persiflage auf personalisierten Internetdienste und Speicherwut des Internets ist gut, allerdings ist es schwer da viel zu zu schreiben. Außerdem ist wohl unmöglich möglichst viele Besucher auf einmal anzusprechen, was hier wohl nicht ganz geglückt ist. Die interne Verlinkung lässt auch zu wünschen übrig, ein paar Kategorien (bei Diverses zwar nicht zwingend) wären da auch recht hilfreich gewesen. Ein paar mehr Bilder von personalisierter Werbung hätten außerdem das strenge Design ein wenig aufgelockert. Ein einfacheres Thema hätte wohl eine Bewertung erzielt, denn kreativ scheint der Autor ja zu sein. --Hovetrekke
- 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Ein kreatives Ding, was aber nicht wirklich fertig, bzw. abgeschlossen wirkt.
Humor ist gut, Gestaltung geht. Formalia sind nicht vorhanden. Insgesamt mutig
damit teilzunehmen, aber fällt der Artikel einfach zu kurz aus.
Schade--
Kummerkasten 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Klasse Idee, die variablen Namen wie Berenice Rippke oder Liese Yildirim sind super programmiert und außerordentlich komisch. Sprachlich ist der knappe Text gut. Die rotierenden Inhalte sehr schön mit Ironie gewürzt. Einziges Problem: Dass die Daten rotieren, bekommt man nur mit, wenn man auf reload klickt.
Leider sieht die Klappe bei meinem Browser seltsam aus. Es gibt nur 2 Links, die passen aber. Der Artikel muss noch besser entwaist werden, Kats. fehlen, ansonsten formal gut. Das Layout könnte man durch 1-2 Bilder mehr ergänzen. Ansonsten ist das Lemma in dieser Kürze sehr gut abgearbeitet. Mehr braucht es nicht. --Radieschen
17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Gute Idee etwas dürftig umgesetzt. Der Artikel wirkt leer, es könnten mehr Aspekte behandelt werden. --
-
-> Sprachbox 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
Ali-kr
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
20
|
Humor
|
19
|
Kreativität
|
22
|
Gestaltung
|
22
|
Gesamt
|
83
|
|
Immoralist
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
21
|
Humor
|
21
|
Kreativität
|
24
|
Gestaltung
|
23
|
Gesamt
|
89
|
|
Radieschen
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
25
|
Humor
|
24
|
Kreativität
|
24
|
Gestaltung
|
24
|
Gesamt
|
97
|
|
T_I_R
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
24
|
Humor
|
23
|
Kreativität
|
25
|
Gestaltung
|
18
|
Gesamt
|
90
|
|
Gesamtbewertung
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
112
|
Humor
|
105
|
Kreativität
|
114
|
Gestaltung
|
107
|
Gesamtpunkte
|
438
|
|
Kommentar
- Ein gemäß des Lemmas zunächst stringent abgehandelter Artikel, der den Grundwitz geschickt zu entwickeln und zu untermauern weiß und kreativ auf „Ableger“, eben außerdatenverarbeitungstechnische Bereiche ausdehnt. Die Sprache weiß zu gefallen, die teilweise herrlich staubtrocken die Irrungen und Wirrungen des eigentlichen Segens skizziert und Vor- und Nachteile durch lustige Beispiele amüsiert darzustellen versteht, letztlich mit dem lapidaren Statement, dass eben doch nicht so alles sei, wie es scheint, geradezu köstlich! Allerdings wird dieser Aspekt des Versagens dann doch zu oberflächlich ausgearbeitet. Der Punkt „Geschichte“, zunächst schön hergeleitet, läutet eine andere Art des Humors ein, des abstrusen, absurden Humors, wo dem WYSIWYG teilweise schon monströse Kräfte zugeschrieben werden und kann nicht mehr mit der Qualität der Realsatire des ersten Teils mithalten. Gestalterisch überzeugt der Artikel nicht nur mit witzigen, passenden Bildern, Gimmicks wie einem animierten Gif und einem obligatorischen „Speichern“-Button, was hier nahezu die Höchstpunktzahl zuläßt: Gute Arbeit!


- Ein sehr schöner Artikel, der das Lemma ziemlich gut ausführt. Für die Funktionen eines WYSIWYG-Editors werden mit liebe fürs Detail passende Gleichnisse gesucht und auch für Laien verständlich ins Lächerliche gezogen. Auch ein nicht besonders leichtes Lemma, wobei ich sagen muss dass ich selbst nicht so viel dazu hätte schreiben können. Zum Ende hin schweift der Artikel ein wenig ab, allerdings nicht so stark dass es zu sehr stört. Der Bezug zur Materie mit Bildern und Code-Ausschnitten passt auch sehr gut ins Gesamtbild. Durch die wechselseitigen Bilder wirkt der Artikel allerdings leicht gepresst, was bei der Länge dann doch ein wenig den Spaß am Lesen nimmt. Auf formaler Ebene (Kategorien, Links, entwaisung) habe ich nichts auszusetzen. Insgesamt ein sehr guter Artikel. --Hovetrekke
- 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Ich war zuerst erschreckt über einen solch nerdiges Schlagwort. Doch bin ich
äußerst überrascht, was ein witzvoller und vor allem verständlicher Artikel raus
gekommen ist, mit feinen Spielerein und guten Bildern. Überaus gelungen,
ausgenommen wenigen Passagen wo der Schwung (un poco) nachlässt.--
Kummerkasten
17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Hier stimmt alles! Ein Sehr guter Artikel mit viel Humor, sehr gut umgesetzt! Passt! --Radieschen
17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Super. Vollgepackt mit Witz und kreativen Anspielungen. Leichte Abwertungen wegen der Verteilung der Bilder. --
-
-> Sprachbox 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
Ali-kr
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
0
|
Humor
|
0
|
Kreativität
|
0
|
Gestaltung
|
0
|
Gesamt
|
0
|
|
Immoralist
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
2
|
Humor
|
0
|
Kreativität
|
0
|
Gestaltung
|
0
|
Gesamt
|
2
|
|
Radieschen
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
02
|
Humor
|
00
|
Kreativität
|
00
|
Gestaltung
|
00
|
Gesamt
|
02
|
|
T_I_R
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
4
|
Humor
|
0
|
Kreativität
|
0
|
Gestaltung
|
1
|
Gesamt
|
5
|
|
Gesamtbewertung
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
9
|
Humor
|
0
|
Kreativität
|
0
|
Gestaltung
|
1
|
Gesamtpunkte
|
10
|
|
Kommentar
- Leider nichts zum Bewerten!

- Leider nichts. Einen Gnadenpunkt für die schönen Überschriften. --Hovetrekke
- 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Da hat wohl jemand das "fertig-stellen" vergessen.--
Kummerkasten 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Hier stimmt nix. 2 Punkte für das Anlegen eines Artikels und die Vorlage. --Radieschen
17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Leider unfertig. --
-
-> Sprachbox 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
Ali-kr
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
25
|
Humor
|
24
|
Kreativität
|
22
|
Gestaltung
|
23
|
Gesamt
|
94
|
|
Immoralist
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
24
|
Humor
|
19
|
Kreativität
|
18
|
Gestaltung
|
18
|
Gesamt
|
79
|
|
Radieschen
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
20
|
Humor
|
20
|
Kreativität
|
23
|
Gestaltung
|
24
|
Gesamt
|
87
|
|
T_I_R
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
20
|
Humor
|
17
|
Kreativität
|
25
|
Gestaltung
|
19
|
Gesamt
|
81
|
|
Gesamtbewertung
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
104
|
Humor
|
95
|
Kreativität
|
104
|
Gestaltung
|
102
|
Gesamtpunkte
|
405
|
|
Kommentar
- Ein wunderbarer Artikel! Hier findet man eingepackt in eine kurze knackige wikipediaartige Gliederung, die dem Artikel einen ironisch-seriösen Anstrich gibt, ein Feuerwerk von Pointen und sehr gute witzige Wortspiele wie „Twitterwochen“, „Ehegattensplitting“ als augenzwinkernde Doppelsinnigkeiten oder Ausleihen aus der Onomatopoesie wie „Husten – wir haben ein Problem“, die wunderbar pointiert entwickelt werden. Der Lesefluß, der Humor und die Spannung reißt nicht ab und findet sich eingebettet in eine nicht nur stark überdurchschnittliche Gestaltung, obschon der Artikel recht klassisch aufgebaut ist. Ja, vielleicht ist die Finanzkrise doch fiebernden Computern zu verdanken? Jedenfalls eine ultrastarke Vorstellung! Bravo!

- Leider war ich ziemlich enttäuscht als ich den Artikel gelesen habe, das ist nicht unbedingt der beste Artikel des Autors. Die Ideen wirken recht abgedroschen und wie ein Rundumschlag auf alles von Bild-Zeitung bis Kinderarbeit. Allerdings ist das Thema dann doch zumindest oberflächlich komplett abgearbeitet und der Text in einem gewohnt gutem Stil geschrieben. Die Bilder sind aussagekräftig, haben aber häufig nur bedingt etwas mit dem Artikel zu tun. Auf formaler Ebene keine Beanstandungen; Kategorien, Links, etc. sind in Ordnung. Insgesamt ist der Artikel im Mittelfeld. --Hovetrekke
- 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Ein sehr gut geschrieben, mit haufenweiser Worstspielen und Andeutungen
gespickter, Artikel. Aber hebt der Humor ansonsten kaum ab. Überleitungen zur
Schweinegrippe, Finanzkrise und Apple find ich nicht so gut gelungen - die
Symptome widerrum schon. Bilder sind gut an der Thematik dran, die
Überschriftenbilder sind schick, aber unpassend. Insgesamt ein
Überdurchschnittlicher Artikel, gute Arbeit! --
Kummerkasten 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Sehr guter Artikel. Gute Idee stupidesk ausgearbeitet, wenn auch stellenweise etwas mäandernd. Sehr kreative Verlinkung (USBkistan nicht vergessen). Gut Formatiert.
Leider kleine Flüchtigkeitsfehler, der Artikel ist entwaist und kategorisiert.
Trotz der Kleinigkeiten: Sehr guter Artikel! --Radieschen
17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Guter Artikel mit Chancen auf die obern Plätze. --
-
-> Sprachbox 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
ali-kr
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
10
|
Humor
|
7
|
Kreativität
|
10
|
Gestaltung
|
8
|
Gesamt
|
35
|
|
Immoralist
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
8
|
Humor
|
15
|
Kreativität
|
12
|
Gestaltung
|
0
|
Gesamt
|
35
|
|
Radieschen
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
06
|
Humor
|
07
|
Kreativität
|
07
|
Gestaltung
|
10
|
Gesamt
|
30
|
|
T_I_R
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
7
|
Humor
|
6
|
Kreativität
|
12
|
Gestaltung
|
8
|
Gesamt
|
33
|
|
Gesamtbewertung
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
34
|
Humor
|
38
|
Kreativität
|
46
|
Gestaltung
|
31
|
Gesamtpunkte
|
149
|
|
Kommentar
- Hier wird eine sehr bekannte Figur aus Star Wars beschrieben, thematisch also ein hundertprozentiger Treffer. Irgendwie wirkt der Text aber doch sehr unmotiviert: höchst durchschnittlich, ja lieblos, wird versucht, das Leben dieses „Mannes“ nachzuzeichnen. Nach dem Abschnitt Kindheit hofft man nun endlich die Figur Jangos satirisch aufgebaut zu bekommen, als das, was er immer war, doch erfährt nur trocken, dass er eben Kopfgeldjäger geworden sei und alle möglichen Typen umgebracht hat. Und das war es im Grunde auch schon an dieser Stelle. Kein lustiger Mythos, keine Verdrehtheiten, nichts.
So geht es weiter, nüchtern und witzfrei wird seine Ausrüstung beschrieben und noch nicht einmal wenigstens der Versuch unternommen, aus ihm z. B. einen „Weltraum-McGyver“ zu machen. Ab und an wird durch eine schräge Übertreibung versucht, Witz zu ersetzen, könnte aber grundsätzlich fast so in einem StarWars-Wiki stehen.
Das Ende des Artikels, eingeläutet durch die „Schrott“-Liste, die so nicht Konsequenz eines roten Fadens im bisherigen Artikelverlauf sein kann und die Zitate und Werke sind faktisch nur noch Blödeleien auf niedrigem Niveau. Dazu kommen zwei Bilder ohne und eines mit fragwürdiger Lizenzangabe, wobei das im Artikel zuunterst eingestellte auch noch ein hässliches Loch in der Schrottliste hinterlässt, was zu zusätzlichen starken Abwertungen führt. Keine Kategorien!

- Der Artikel fängt leicht seltsam an, um dann immer mehr ins unglaublich Blöde abzudriften. Der Artikel benutzt fast nur Bilder mit ungeklärten Quellenangaben und von Kategorisieren oder Entwaisen hat der Autor wohl noch nie etwas gehört. Die Liste von "Sachen die Schrott sind" hätte wohl noch um den Namen dieses Artikels erweitert werden können, aber so hat sie wenigstens den anderen Autoren beim Entwaisen geholfen. Inwieweit eine Figur aus Star Wars mit der Technik des 21. Jahrhunderts zu tun hat will ich am Besten gar nicht nachfragen und gebe 16 Punkte für die paar Stellen die nicht komplett beliebig sind. --Hovetrekke
- 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Meine ersten Gedanken waren: Insiderlastigkeit oder einfach nur Willkürliches
Erzählen? Zudem sind fast nur unlizenzierte Bilder drinne, ohne die der Artikel
sehr dröge aussehen würde.(Abzug Gestaltung) Es sind zwar Witze drin, aber kaum
Inhalt. Beinahe Contestthema verfehlt, wurde aber noch gerettet durch den Bezug
auf die Physik. Aber hat dies eben nichts mit der Person zu tun. (Was hat ein
Kühlschrank damit zu tun?) Sehr fragwürdiger Artikel. --
Kummerkasten 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Das Wichtigste – der Witz – geht dem Artikel leider etwas ab. Er besteht größtenteils aus reinen, teilweise wiederholenden Beschreibungen. Die üblichen Bezüge auf Politiker, Killerspiele, Stoppschilder etc. beschränken sich auf die bloße Nennung selbiger. Bilder haben wenig Bezug zum Text. Kats fehlen, Verlinkung mager und 1:1. Derzeit Waise bis auf die Contest-Links.
Viele Rechschreib- und Zeichensetzungsfehler, im Ausdruck Schwachstellen bei Zeitformen, Satzstellung, Wortwiederholung. Sprachliches Gesamturteil: Mittelmäßig und lieblos, mit mehr Aufmerksamkeit wäre dem Autor Besseres möglich gewesen.
Formatierung ok., allerdings sind Liste und Zitate ermüdend und unwitzig. --Radieschen
17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Artikel ist in Ordnung, enthält jedoch einige Mängel. Hätte fast das Thema verfehlt. --
-
-> Sprachbox 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
ali-kr
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
20
|
Humor
|
23
|
Kreativität
|
18
|
Gestaltung
|
23
|
Gesamt
|
84
|
|
Immoralist
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
18
|
Humor
|
15
|
Kreativität
|
21
|
Gestaltung
|
24
|
Gesamt
|
78
|
|
Radieschen
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
25
|
Humor
|
23
|
Kreativität
|
23
|
Gestaltung
|
24
|
Gesamt
|
95
|
|
T_I_R
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
12
|
Humor
|
21
|
Kreativität
|
25
|
Gestaltung
|
22
|
Gesamt
|
80
|
|
Gesamtbewertung
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
90
|
Humor
|
97
|
Kreativität
|
100
|
Gestaltung
|
114
|
Gesamtpunkte
|
401
|
|
Kommentar
- In wunderbar süffisanter Art braucht dieser Artikel in sehr guter Sprache gar keine Argumente, um in sich logisch zu wirken und gerade so wird neben den vielen Einzelgags eine zweite wunderbare humoristische Wirkung aus dem großen Zusammenhang heraus erzielt, weil der Artikel so penetrant aufklärerisch daherkommt und wunderbar mit scheinbar unfreiwilliger Komik (insb. in den technischen Einzelheiten) spielt. Herrlich! Dadurch lässt sich auch der bei den Feuersteins entlehnte Witz verschmerzen, nachdem ein Tierchen in der Fotokamera Schwerstarbeit leisten musste, um ein Bild in Stein zu meißeln.
Die Bilder, teils mit wunderbarer Naivität unterschrieben, sind aus eigener Feder und zum Teil hervorragend „montiert“ (Vorsicht:Wortwitz *ggg) und eingesetzt worden.
Aber irgendwie scheint es so, dass so intensiv wie das Lesevergnügen auch war, so kurzweilig war es auch und damit auch schnell wieder verweht, weil so viele interessante Aspekte ausgearbeitet und abgemolken, aber doch nicht das Potenzial abgeschöpft wurde, um ja mit schnellem Schritt zum nächsten Punkt zu gelangen. Ich denke hier an weitere witzige Herstellungsverfahren. Auch wäre eine kleine Montageanleitung sehr zu begrüßen gewesen. Insgesamt betrachtet ein sehr guter, kürzerer Artikel mit einer Achterbahnfahrt an Lachern, nach der man sich aber zu fragen droht: „Schade, es wäre ja viel schöner gewesen, wenns eine Runde länger gegangen wäre!“

- Der Artikel arbeitet viel mit übertrieben genauen Beschreibungen und droht dabei häufig zu "Wikipediamäßig" zu werden, allerdings wird das Ganze gekonnt mit Unsinn (die gute Art) vermischt um aus dem Endergebnis einen anständigen Artikel zu machen. Die Bebilderung ist wie erwartet Top das Design insgesamt ebenfalls. Kategorien, Links und Formatierung sind auch in Ordnung. Allerdings mangelt es dem Artikel ein wenig an Abwechslung und größeren Pointen. --Hovetrekke
- 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Ein sehr harmonischer Artikel über den hochkomplexen Vorgang "Fotomontage",
obwohl es heutzutage doch durch Photoshop&co so einfach ist - ein interessanter
Gegensatz. Die Witze muss man häufig erst suchen, die Banalität der
Wortneuschöpfung auch. Tiefgründig, aber nicht "der Brüller". Insgesamt ein
Artikel auf hohem Niveau, der aber eine Auflockerung gut gebraucht hätte.
--
Kummerkasten 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Idee super, klasse umgesetzt, sehr amüsante »Fachsprache«, kreativ verlinkt. Sprachlich sehr gut. Man ahnt förmlich, wie der Autor schon selbst im Schweiße seines Angesichts Matchprints hergestellt hat. Liebevoll formatiert, Kats vorhanden und aufwändig entwaist.
Die Leerzeichen vor und nach Trennstrichen in Wort-Kombis bitte noch entfernen. --Radieschen
17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Guter Artikel, dem der entscheidende Kick fehlt. Kandidat für oben. --
-
-> Sprachbox 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
ali-kr
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
17
|
Humor
|
17
|
Kreativität
|
16
|
Gestaltung
|
22
|
Gesamt
|
72
|
|
Immoralist
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
17
|
Humor
|
23
|
Kreativität
|
21
|
Gestaltung
|
24
|
Gesamt
|
85
|
|
Radieschen
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
13
|
Humor
|
11
|
Kreativität
|
18
|
Gestaltung
|
18
|
Gesamt
|
60
|
|
T_I_R
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
19
|
Humor
|
10
|
Kreativität
|
25
|
Gestaltung
|
17
|
Gesamt
|
71
|
|
Gesamtbewertung
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
86
|
Humor
|
80
|
Kreativität
|
99
|
Gestaltung
|
99
|
Gesamtpunkte
|
364
|
|
Kommentar
- Sicher ein am Anfang stärkerer Artikel, der die Entstehungsumstände routiniert zu erzählen weiß, wenngleich das Thema „Verpeilte junge Generation ohne Perspektiven vor sich, jedoch vor dem Rechner sitzend“ fünf Mal so alt ist wie die Stupi.
Bemüht ein Spannungsverhältnis zwischen High-Tech- und Alphabeta-Gemeinde als Ablehner der Technisierung zeichnend, kann der Artikel doch nicht vor Zähigkeit gerettet werden. Immer wieder wird auf die Verbissenheit der Weltretter verwiesen, die doch Verschwörer sind, aber ohne dass es witzig wirkt, die Figuren bleiben fahl. Zum Schluss wird noch ein bisschen Witz aus den abstrusen Sportarten herausgeholt, diese können aber den nur soliden Eindruck allein bestätigen. Lobende Erwähnung müssen die selbstkreierten Bilder finden, sowie überhaupt der geschickte Bildeinsatz.

- Ein sehr schöner Artikel zur aktuellen Killerspieldebatte. Es werden sowohl die fackelschwingenden Politiker und Öffentlich-Rechtlichen auf die Schippe genommen als auch die suchtenden Nerds in ihrem Keller. Ein paar Punkte Abzug gab es für die häufigen Rechtschreibfehler und den teilweise vielen Text auf wenig Inhalt. --Hovetrekke
- 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Eine starke Satire (Polemisierung) von diesen "konservativen Hippies". Total
absurd, aber werden mir diese absurden Phrasen zu häufig wiederholt(wie "die
40 Mitglieder") . Der anfängliche Sarkasmus lässt auch gen Ende nach. Der
Artikel hat sich mir erst recht spät offenbart. Zuerst klingt es wie eine
Organisation, dann wie ein Partei und letztendlich wie ein Sportklub. Die
Dialoge find ich zu überzeichnet. Insgesamt ein guter Artikel für mich reicht es
aber nicht nach ganz oben. --
Kummerkasten 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Die Idee einer technikfeindlichen Protestorganisation ist an sich reizvoll und bietet viel humoristisches Potenzial. Allerdings fehlt mir der rote Faden, vieles widerspricht sich, das Lemma wird im Laufe des Artikels nicht genug entwickelt, sondern zahlt auf Wiederholungen ein und gleitet für meinen Geschmack teilweise ins Wirre ab.
Bei Rechschreibung und Zeichensetzung haperts leider, sodass z.B. der Link Waldorfschüler nicht linkt. Der Artikel liest sich streckenweise etwas holperig, da Sätze unnötig in den Länge gezogen sind und Kommas fehlen. Einfach am Ende noch mal mit etwas Abstand durchlesen oder durchlesen lassen: »Das alles änderte sich am 11.3.2009 änderte sich dies.« … unnötige Flüchtigkeitsfehler trüben den Lesespaß.
Der Artikel ist gut formatiert, kreativ verlinkt und entwaist. Pluspunkte gibts für selbstgemachte Illustrationen. --Radieschen
17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Gute Arbeit, aber es hapert an Humor. Leider recht zäh zu lesen. --
-
-> Sprachbox 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
ali-kr
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
0
|
Humor
|
0
|
Kreativität
|
0
|
Gestaltung
|
0
|
Gesamt
|
0
|
|
Immoralist
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
0
|
Humor
|
3
|
Kreativität
|
4
|
Gestaltung
|
0
|
Gesamt
|
7
|
|
Radieschen
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
03
|
Humor
|
00
|
Kreativität
|
00
|
Gestaltung
|
00
|
Gesamt
|
03
|
|
T_I_R
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
0
|
Humor
|
1
|
Kreativität
|
0
|
Gestaltung
|
1
|
Gesamt
|
2
|
|
Gesamtbewertung
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
4
|
Humor
|
5
|
Kreativität
|
4
|
Gestaltung
|
1
|
Gesamtpunkte
|
14
|
|
Kommentar
- Leider nichts zum Bewerten.


- Kurz, knapp und pregnant. Einen Gnadenpunkt und einen extra für das tolle Inderwortspiel. --Hovetrekke
- 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Ein Satz, reicht natürlich nicht für den Contest. Aber auch nicht für IdKldW. --
Kummerkasten 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- SL. 3 Punkte für das Anlegen eines Artikels, für einen Satz und die Inuse-Vorlage. --Radieschen
17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Nix wirklich da. --
-
-> Sprachbox 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
Ali-kr
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
7
|
Humor
|
7
|
Kreativität
|
12
|
Gestaltung
|
4
|
Gesamt
|
30
|
|
Immoralist
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
11
|
Humor
|
13
|
Kreativität
|
12
|
Gestaltung
|
10
|
Gesamt
|
46
|
|
Radieschen
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
04
|
Humor
|
04
|
Kreativität
|
04
|
Gestaltung
|
04
|
Gesamt
|
16
|
|
T_I_R
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
13
|
Humor
|
4
|
Kreativität
|
1
|
Gestaltung
|
2
|
Gesamt
|
20
|
|
Gesamtbewertung
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
47
|
Humor
|
38
|
Kreativität
|
38
|
Gestaltung
|
28
|
Gesamtpunkte
|
151
|
|
Kommentar
- Ein allzu sehr durchschnittlicher Artikel, der wieder einmal um eines der Lieblingsthemen Überwachung und Verschwörung kreist. Sehr trocken, aber trotzdem im Ansatz nicht unintelligent wird das DOS als ein in die Jahre gekommenes Programm beschrieben, dass viel zu früh für eine global vernetzte Informationsgesellschaft geschrieben wurde und erst jetzt die erforderliche Infrastruktur vorfindet. Eine Achtungsbewertung für die Herausstellung des Punktes, dass sich das DOS obschon offiziell lange beerdigt doch noch in den modernen Windowsversionen implementiert ist, ein Verdacht, den jeder zynische Windowsnutzer ohnehin in sich hineinlächelnd hegt. Daraus hätte WESENTLICH mehr gemacht werden können. Die wichtige Kategorie „Software“ fehlt und beim nächsten Mal bitte mehr Witz einarbeiten!

- Fängt gut an ist aber entweder nicht fertig geworden, oder dem Autor sind die Ideen ausgegangen. Ein zwei Bilder wären schön gewesen, von Windowsbildern haben wir eigentlich keinen Mangel auf dem Bildserver. Formal ist der Artikel top; Links, Kategorien und Entwaisung sind völlig im grünen Bereich. Nach dem Contest würde ich dem Autor empfehlen einfach noch mal drüber zu gehen und den Artikel auch optisch ein wenig attraktiver zu machen. --Hovetrekke
- 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Ein Artikel, der viele Fragen offen lässt und auch zu Unplausibel (wirr) ist. Nicht besser als die meisten anderen Windows-Artikel, also irgendwie öde, genauso stets mit der Verlinkung. Insgesamt Durchschnitt--
Kummerkasten 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Mittelmäßiger Artikel, der dem Lemma nicht gerecht wird, und dem es an Witz und Idee mangelt – nur das Flackern ist zu wenig. Formal mittelprächtig, keine Bilder, Verlinkung 1:1 und teilweise mehrfach, einige Kommas fehlen. Sprachlich auch nicht besonders: 3x gehts nach dem Komma mit »welches« weiter. Einige Leerzeilen können raus. Der Artikel ist entwaist. --Radieschen
17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Thema annehmbar abgehandelt, es fehlt jedoch an Humor und guten Einfällen. --
-
-> Sprachbox 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
Ali-kr
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
17
|
Humor
|
16
|
Kreativität
|
19
|
Gestaltung
|
13
|
Gesamt
|
65
|
|
Immoralist
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
20
|
Humor
|
24
|
Kreativität
|
18
|
Gestaltung
|
17
|
Gesamt
|
79
|
|
Radieschen
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
15
|
Humor
|
13
|
Kreativität
|
14
|
Gestaltung
|
16
|
Gesamt
|
58
|
|
T_I_R
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
16
|
Humor
|
15
|
Kreativität
|
25
|
Gestaltung
|
12
|
Gesamt
|
68
|
|
Gesamtbewertung
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
89
|
Humor
|
88
|
Kreativität
|
98
|
Gestaltung
|
81
|
Gesamtpunkte
|
356
|
|
Kommentar
- Solide! Nicht mehr und nicht weniger! Verschwörung, Hinterhältigkeit der Software, böse Registrierungsvorgänge werden als das Los des modernen Users beschrieben, der nahezu immer scheitert. Und das wird, gewürzt mit saloppen Formulierungen und farbigen Wortspielen komplett breitgetreten und wirkt doch sehr eindimensional.


- Sehr schöner Artikel über eines der Dinge, dass einem im Internet praktisch überall begegnen. Der Autor lässt sich ziemlich viel einfallen und holt aus dem Lemma alles heraus. Die Länge ist genau richtig. Nicht zu kurz und nicht so lang, dass man die Lust am Lesen verliert. Bei den Links, Kategorien und der Formatierung ist alles in Ordnung, nur Entwaisen wurde vergessen. Viele Abzüge gibt es da aber nicht nur zwei Punkte. Die Bebilderung ist klasse und die Einbindung fügt sich gut ins Gesamtbild. Insgesamt ein top Artikel. --Hovetrekke
- 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Ein witzreicher Artikel, mit einer starken Sprache geschrieben. Aber sehe ich
keinen genauen Leitpfaden, sondern eher nur "auf-einander-gereite-Phrasen". Es
sind viele originelle Minigeschichten involviert, die zwar witzig sind, aber
nicht wirklich zum Überbegriff gehören. Die Bilder sind mir zu groß, sodass der
Text gequetscht wird. Insgesamt ein sehr guter Text, dadurch relativiert, dass
er mehr von alltäglichen Problemen handelt, bzw. abscheift.--
Kummerkasten 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Solider Artikel, der mich inhaltlich aber nicht ganz überzeugen konnte. Die Darstellung des an sich simplen Logins als großes Problem ist zu stark überhöht und wiederholend ausgewalzt. Der Enstehungsgeschichte als Virus mangelts für meinen Geschmack etwas an Originalität. Ein Spannungsbogen, eine Dramaturgie und weitere inhaltliche Aspekte hätten den Artikel noch amüsanter gemacht. Eine stringentere Gliederung z.B. in Username, Password, PW-Manager usw. hätte Wiederholungen gespart und viel humoristisches Potenzial geboten.
Der eine oder andere Umbruch würde das Layout auflockern. Sprachlich ist der Artikel gut.
Verlinkung ok., muss noch besser entwaist werden. --Radieschen
17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Solide überdurchschnittliche Arbeit, gestalterisch war aber mehr drin. --
-
-> Sprachbox 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
Ali-kr
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
15
|
Humor
|
12
|
Kreativität
|
13
|
Gestaltung
|
16
|
Gesamt
|
56
|
|
Immoralist
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
22
|
Humor
|
20
|
Kreativität
|
23
|
Gestaltung
|
24
|
Gesamt
|
89
|
|
Radieschen
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
17
|
Humor
|
18
|
Kreativität
|
17
|
Gestaltung
|
22
|
Gesamt
|
74
|
|
T_I_R
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
19
|
Humor
|
16
|
Kreativität
|
25
|
Gestaltung
|
24
|
Gesamt
|
84
|
|
Gesamtbewertung
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
91
|
Humor
|
82
|
Kreativität
|
94
|
Gestaltung
|
105
|
Gesamtpunkte
|
372
|
|
Kommentar
- Was nun tatsächlich den Online-Brief im Unterschied zur Email ausmachen soll, ihn zu einer eigenständigen Kommunikatsform machen, bleibt unklar. In doch ermüdender Weise werden lange Ausführungen unternommen, die Begleiterscheinungen des Briefs skizzieren, scheinbar ohne humoristisches Konzept. Allenfalls einige schöne Vergleiche im vorderen Teil entlocken ein Lächeln. Gestalterisch jedoch ein schöner Artikel mit gutem Bildereinsatz und einer zum Teil nicht alltäglichen Gliederung, die durch ... zum Lesen einlädt, aber auch nicht mehr. Ein durchschnittlicher Artikel, dem das Packende und Einzigartige fehlt, der einen klaren roten Faden vermissen lässt. Vielleicht wurde der Fehler gemacht, ein etwas unspezifisches Lemma gewählt zu haben, das mit Leben erfüllt werden sollte.


- Ein Artikel über eine eher neue Technologie. Die Bebilderung ist gut, Links und der ganze Kram ebenfalls, nur entwaist wurde nicht. Die Argumente werden gut ausgeführt und das Thema ziemlich komplett abgehandelt, allerdings wird alles nie wirklich auf den Punkt gebracht. Wenn der Artikel ein wenig kürzer gehalten worden wäre, hätte der Artikel wohl deutlich mehr Punkte erzielt. --Hovetrekke
- 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Rundum gelungen, klasse Idee und excellent Präsentiert. Sätze sind nur manchmal
unverständlich. Insgesamt sehr weit oben!--
Kummerkasten 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Ein guter, solider Artikel, der m.E. eine Frage offen lässt: Was ist denn nun ein Online-Brief? Ich gehe davon aus, dass es sich hierbei um das Konzept handelt. Dann ist es gut umgesetzt. Allerdings ist es nicht so ganz einfach, einem Ding, dessen Existenz unklar ist, etwas Witziges abzugewinnen. Für mich hat der Artikel auf Grund dessen einige Textstellen, die das Lemma nicht weiterbringen.
Kleine Flüchtigkeitsfehler stören etwas, Bilder und Format sind schön, Links gut, muss noch entwaist werden.
»Kein gutes Beispiel, aber mit viel Fantasie...« stimmt, schöne Selbstironie! Aber ein gutes Beispiel wäre mir fast lieber gewesen *ggg* --Radieschen
17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Toll. Könnte nur noch etwas mehr Witz vertragen. --
-
-> Sprachbox 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
Ali-kr
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
0
|
Humor
|
0
|
Kreativität
|
0
|
Gestaltung
|
0
|
Gesamt
|
0
|
|
Immoralist
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
2
|
Humor
|
1
|
Kreativität
|
1
|
Gestaltung
|
5
|
Gesamt
|
9
|
|
Radieschen
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
0
|
Humor
|
0
|
Kreativität
|
0
|
Gestaltung
|
0
|
Gesamt
|
0
|
|
T_I_R
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
3
|
Humor
|
1
|
Kreativität
|
2
|
Gestaltung
|
4
|
Gesamt
|
10
|
|
Gesamtbewertung
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
6
|
Humor
|
2
|
Kreativität
|
3
|
Gestaltung
|
9
|
Gesamtpunkte
|
20
|
|
Kommentar
- Eine geklaute Tabelle mit roten Links prangt überdimensional im Orbit. 0 Punkte!

- Enthält nur eine schlecht aus der Wikipedia rauskopierte Tabelle und zwei Sätze Text ohne viel Inhalt. Mal wieder einen Gnadenpunkt fürs copy-pasten. --Hovetrekke
- 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Die Gratulation nun geht zum Autor: Er hat verstanden, wie man Fakten in eine
tabellarische Form bringt! Ansonsten ist das ja mal nüschts...
--
Kummerkasten 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Das gibt eine Rote Karte für Richlinienwidrigkeit. Der Text bzw. Teile davon sind aus Wikipedia u.a. zusammenkopiert. Dafür von mit ein SL und keine Punkte. --Radieschen
17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Wo nix is... --
-
-> Sprachbox 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
Ali-kr
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
16
|
Humor
|
12
|
Kreativität
|
13
|
Gestaltung
|
12
|
Gesamt
|
53
|
|
Immoralist
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
17
|
Humor
|
16
|
Kreativität
|
13
|
Gestaltung
|
17
|
Gesamt
|
63
|
|
Radieschen
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
18
|
Humor
|
16
|
Kreativität
|
16
|
Gestaltung
|
18
|
Gesamt
|
68
|
|
T_I_R
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
8
|
Humor
|
8
|
Kreativität
|
13
|
Gestaltung
|
20
|
Gesamt
|
49
|
|
Gesamtbewertung
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
74
|
Humor
|
66
|
Kreativität
|
67
|
Gestaltung
|
77
|
Gesamtpunkte
|
284
|
|
Kommentar
- Allzu typisches Windows-Bashing als Abbild der Fehlermeldung „Explorer.exe hat ein Problem...“ und gibt daher auch kaum mehr her. Das Mögliche wurde einigermaßen ausgekostet, ohne große Pointen setzen zu können, alles liest sich eben so wie bereits 100fach gelesen. Der Artikel leidet zudem unter einer Überbebilderung, wobei gerade der wichtige Text in den einzelnen Bilder in der eingestellten Größe kaum lesbar ist.

- Mal wieder ein Artikel über einen der nervigsten Fehler in den neueren Microsoft Betriebssystemen. Dominiert wird der Artikel durch Bilder von dem typischen weißen Bildschirm weshalb man sofort versteht worum es geht. Die Einleitung fand ich sehr gut, allerdings hebt sich der Rest des Artikels leider nicht unbedingt besonders von seinem Bruder E.E.h.e.P.f.u.m.b.w. ab und arbeitet eher nicht viel neues ein. Die vielen Unterüberschriften geben dem Artikel etwas listenartiges, was aber bei vielen Windowsartikeln vorkommt. Der Artikel selbst ist aber trotz meiner Kritikpunkte nicht schlecht und pendelt sich im Mittelfeld ein. --Hovetrekke
- 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Ein guter Durchschnittsartikel: Finde die "Lösungen" lieblos geschrieben,
eigentlich den ganzen Artikel etwas uninspiriert, gilt auch für die 1:1
Verlinkung. Die leeren Bilder gefallen mir sehr - der Leerraum am Ende
nicht.--
Kummerkasten 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Solider Artikel, passend bebildert, gut geschrieben, roter Faden und Witz vorhanden. Verlinkung zwar oft 1:1 aber auch kreativ, entwaist, kategorisiert.
Könnte noch etwas mehr polarisieren, ist aber unterhaltsam und macht Lust auf Weiteres. --Radieschen
17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Etwas wenig Inhalt, aber die kreative Arbeit und das Quälen des eigenen PCs reißen das ganze nochmal raus. --
-
-> Sprachbox 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
Ali-kr
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
14
|
Humor
|
10
|
Kreativität
|
14
|
Gestaltung
|
5
|
Gesamt
|
43
|
|
Immoralist
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
14
|
Humor
|
14
|
Kreativität
|
13
|
Gestaltung
|
12
|
Gesamt
|
53
|
|
Radieschen
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
04
|
Humor
|
05
|
Kreativität
|
07
|
Gestaltung
|
07
|
Gesamt
|
23
|
|
T_I_R
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
6
|
Humor
|
2
|
Kreativität
|
1
|
Gestaltung
|
5
|
Gesamt
|
14
|
|
Gesamtbewertung
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
46
|
Humor
|
35
|
Kreativität
|
41
|
Gestaltung
|
37
|
Gesamtpunkte
|
159
|
|
Kommentar
- Störend wirkt, dass zunächst auf Problemfälle eingegangen wird, ohne die Normalsituation zu statuieren, die erst später beschrieben wird. Teil eines verrückten Konzeptes ist es nicht. In teilweise farbig-lässiger Sprache werden nun Horrorszenarien in manchmal leicht Schmunzeln erregender Schenkelklopfermanier heraufbeschworen, die das Ding als ein Kill-in-One in eine Gore-Atmosphäre tauchen, dies jedoch mitunter holprig. Besser ausgearbeitet hätte diese Humor-Variante doch eine Chance auf eine höhere Platzierung gehabt.


- Leider ist dieser Artikel wohl nicht ganz mein Humor. Die Witze basieren mir hier zu viel auf Leichenfledderei und Verstümmlung. Links und Kategorien sind in Ordnung. Entwaist und Formatiert wurde auch. Bilder fehlen allerdings, was das Ganze optisch ziemlich trist macht. --Hovetrekke
- 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Formalien sind erfüllt; mehr blaue Links und Bilder hätten nicht geschaden. Aber find ich den Artikel nicht wirklich zusammenhängend, bzw. er ist unverständlich. (Erster Satz: Tote (...) wiederzubeleben; Später: Modell Soforttötung => Werd ich nicht schlau draus.) Der Fokus liegt zu sehr auf diesen technischen Aspekt und auf diese fast krankhaften Gewaltfantasien - und weniger auf das Eigentliche. --
Kummerkasten 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Inhaltlich ist der Artikel oft unlogisch und etwas wirr. Außerdem wird für meinen Geschmack zu viel »Patient« abgehandelt. Witz stellt sich oft nicht so recht her. Es wäre bei diesem Lemma ein Ausblick auf die Entwicklungen des Herzschrittmachers in der Zukunft denkbar gewesen oder vielleicht ein Abschnitt über weitere Schrittmacher.
Bei Rechschreibung und Grammatik haperts, Verlinkung nicht optimal, nicht bebildert, Kats. vorhanden und entwaist. --Radieschen
17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
- Wirkt lustlos. Schade. --
-
-> Sprachbox 17:03, 4. Okt. 2009 (UTC)
Ali-kr
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
8
|
Humor
|
14
|
Kreativität
|
8
|
Gestaltung
|
4
|
Gesamt
|
34
|
|
Immoralist
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
8
|
Humor
|
11
|
Kreativität
|
13
|
Gestaltung
|
10
|
Gesamt
|
42
|
|
Radieschen
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
05
|
Humor
|
05
|
Kreativität
|
05
|
Gestaltung
|
05
|
Gesamt
|
20
|
|
T_I_R
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
9
|
Humor
|
8
|
Kreativität
|
2
|
Gestaltung
|
10
|
Gesamt
|
29
|
|
Gesamtbewertung
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
40
|
Humor
|
46
|
Kreativität
|
34
|
Gestaltung
|
39
|
Gesamtpunkte
|
159
|
|
Kommentar
- Sehr kurze Abhandlung, die aber zum Teil richtig lachen läßt (bessere Tasschenlampe *gg). Aber dann doch in allem zu wenig und allenfallls ein gut brauchbarer Artikelrumpf: Da geht viel mehr!!

- Der Witz war leider schon am Namen ein bisschen vorhersehbar. Die Bebilderung reicht bei der Länge wohl mit einem Bild aus. Links und Kategorien sind auch in Ordnung. Insgesamt finde ich den Artikel zu knapp und nicht ausgereift genug, bei dem Potential an IPhone Witzen hätte ich hier mehr erwartet. --Hovetrekke
-
- Eine kurzweilige Sache, die aber viel mehr vertragen könnte. Was da steht ist alles sehr gut - reicht aber einfach nicht. Ausbauen!--
Kummerkasten
- Ein kleiner Wortspielartikel rund um ein witziges Bild. Für einen Contest leider ein bisschen zu dünn.
Verlinkung ok, entwaist und kategorisiert. --Radieschen
- Leider mangelt es an Inhalt und guten Ideen. Hat aber noch Potential --
-
-> Sprachbox
Ali-kr
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
11
|
Humor
|
6
|
Kreativität
|
10
|
Gestaltung
|
6
|
Gesamt
|
33
|
|
Immoralist
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
5
|
Humor
|
11
|
Kreativität
|
9
|
Gestaltung
|
15
|
Gesamt
|
40
|
|
Radieschen
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
05
|
Humor
|
06
|
Kreativität
|
08
|
Gestaltung
|
08
|
Gesamt
|
27
|
|
T_I_R
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
1
|
Humor
|
7
|
Kreativität
|
5
|
Gestaltung
|
10
|
Gesamt
|
23
|
|
Gesamtbewertung
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
34
|
Humor
|
40
|
Kreativität
|
41
|
Gestaltung
|
49
|
Gesamtpunkte
|
164
|
|
Kommentar
- Lustlos wirkend, immer wieder sich aus der Klamottenkiste des absurden Humors bedienend, der zum Teil auch aus der Unlogik heraus funktionieren soll, holpert der Artikelüber einige Wiederholungen und weiß außer im allerersten Abschnitt keine Spannung und echten Witz zu entwickeln. Das Pulver ward früh verschossen, der Rest wie auch die Bilder kommen sehr unmotiviert wie ein Gespinst an Füllseln herüber, um eine gedachte Mindestgröße zu erreichen. Keine Kategorien!


- Ich war ein wenig verwirrt worum es in diesem Artikel jetzt eigentlich geht, um Desktop-Computer (also Gehäuseaufbau) oder um den Desktop als Arbeitsfläche angezeigt auf dem Bildschirm. Zuerst handelt der Artikel vom Zweiten um dann zum Ersten überzuwechseln, als wenn der Autor sich nicht entscheiden konnte worüber er nun schreiben will. Die Bebilderung finde ich auch nicht optimal, es wird nur zweimal das selbe Bild einer Gnome-Ubuntu Oberfläche und ein Bild eines Apple Desktops verwendet. Das wirkt ein wenig wahllos und "hauptsache ein Bild ist drin"-mäßig. Die Links sind in Ordnung und entwaist wurde auch, jedoch hat der Autor die Kategorien vergessen.--Hovetrekke
-
- Ungewollt lustig: "die Maus, die man bewegt, wenn man sie bewegt" xD! Nein, mal im Ernst, es hätte unbedingt nochmal drüber geguckt werden müssen; es sind einfach zu viele Fehler drinne, die wirklich stören. Ansonsten ist der Artikel inhaltlich, wie auch kreativ höchstens Mittelmaß. Witze sind da, jedoch meit sehr flach. Insgesamt nicht herrausragend, sollte nochmal ver- und ausgebessert werden.--
Kummerkasten
- Inhaltlich gibts hier zwar einiges »Sinnloses« (»Das Wasser sollte eiskalt sein, also zwischen 60 und 70°C. Jedoch kein Wasser verwenden, dass könnte zu einer Explosion kommen«), allerdings ist das für mich nicht stupidesk, also sinnlos-witzig, sondern nur widersprüchlich und eher unlustig. Die Bilder passen zum Thema. Warum aber 2x das Gleiche verwendet wurde, erschließt sich mir ebenso wenig, wie die 2 zugehörigen Bildunterschriften. Und wieso muss ein Desktop gewaschen werden? Alles ziemlich wirr. Mir fehlt der rote Faden. Zum Thema Desktop wäre mehr drin gewesen.
Bei Rechschreibung und Grammatik haperts, bitte nächstes mal korrekturlesen lassen. Verlinkung ok. aber nicht katergorisiert. Format in Ordnung, die Bilder könnten abwechslungsreicher verteilt werden. --Radieschen
- Inhaltlich fehlt einiges (Textmenge annehmbar, aber unverhältnismäßig viele Fehler (Ja, ich fang schon wieder damit an) keine Kategorien und sparsam intern verlinkt. Der Rest ist ausreichend, aber unterm Strich eher unterdurchschnittlich --
-
-> Sprachbox
Ali-kr
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
17
|
Humor
|
7
|
Kreativität
|
14
|
Gestaltung
|
13
|
Gesamt
|
51
|
|
Immoralist
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
10
|
Humor
|
17
|
Kreativität
|
14
|
Gestaltung
|
20
|
Gesamt
|
61
|
|
Radieschen
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
11
|
Humor
|
09
|
Kreativität
|
09
|
Gestaltung
|
14
|
Gesamt
|
43
|
|
T_I_R
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
9
|
Humor
|
9
|
Kreativität
|
7
|
Gestaltung
|
16
|
Gesamt
|
41
|
|
Gesamtbewertung
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
61
|
Humor
|
52
|
Kreativität
|
52
|
Gestaltung
|
79
|
Gesamtpunkte
|
244
|
|
Kommentar
- Grundsätzlich aus lauteren Beweggründen aufgebaut, eine saubere Gliederung, ein kurzer Abriss aus der Geschichte, obschon stark schwankend in der Qualität und schließlich eine doch kreative Liste, die zu gefallen wusste. Aber alles in allem ist es doch ein ständig augenzwinkernd liebevolles Verständnis erheischendes Konglomerat, im Detail manchmal recht wirr, das nur wenig Pointen setzen kann. Die Bilder stellen nur Beiwerk dar und wissen nur wenig Witz zu entfalten.


- Gute Idee doch hat ein Großteil des Textes nicht viel Zusammenhang zueinander, bzw. mit dem Thema. Die meiste Zeit könnte der Text einfach über alles Mögliche handeln. Rechtschreibfehler häufen sich ebenfalls. Bebilderung, Links, Kategorien (bisschen knapp), Formatierung und Entwaisung sind in Ordnung. Insgesamt im Mittelfeld. --Hovetrekke
-
- Ein formlich guter Artikel, der gut Gegliedert, mit passende Bilder bestückt
ist und das Protokoll ist auch gut gelöst. Aber wurde das Contestthema hier weit
verfehlt, der Artikelname beinahe auch! Die Gründung Rom's hat sicher nichts mit
morderner Technik zu tun, ein unaufgeräumter Schreibtisch ebenso. Abzug beim
Inhalt. Die Menge an Links ist noch ok, jedoch alle unkreativ umgesetzt. Was
mich am meisten stört, ist die recht langweilige Sprache - zu viele lange Sätze
und unpassende Überleitungen. Insgesamt: Durchschnitt.--
Kummerkasten
- Ein solider Artikel. Inhaltliche Widersprüche, Sprünge und recht Beliebiges ohne Bezug zum eigentlichen Thema machen das Lesen aber etwas schwierig. Witz fehlt streckenweise – der obligatorische Hitler hilft dem Witz fast nie auf die Sprünge. Auch hier nicht.
»Doch diese These ist umstritten.«
»Wirklich weitergekommen ist man in den letzten hundert Jahren auch nicht wirklich.«
»Ob das ein technischer Fortschritt oder eher ein Rückschritt ist, wird noch immer diskutiert.«
Diese Sätze à la "ja oder nein – man weiß es nicht« sind nicht unterhaltsam und in den meisten Fällen überflüssig. Sie vermitteln den Eindruck, hier könne man nichts erfahren. Aber man will ja etwas erfahren, nämlich was am Datenchaos komisch ist.
Auch wenn das Datenchaos mehrfach erwähnt wird, stellt sich der Bezug des Antiviren-Protokolls zum Datenchaos nur schwer her.
Fazit: Das Wesentliche am Datenchaos ist nicht herausgearbeitet und humoristisch umgesetzt worden. Aber sicher wird dieser Artikel seine Fans finden. Die Bewertung ist ja immer subjektiv.
Rechschreibung, Grammatik und Ausdruck hapern »wenn es sich auf dem Schreibtisch breit gemacht ab«. 5x gehts nach dem Komma mit »welches« weiter. Das ist definitiv zu viel. Nächstes Mal bitte unbedingt korrekturlesen lassen. Der Artikel ist entwaist und kategorisiert. --Radieschen
- Wirkt leider recht uninspiriert. Die Idee mit der Klappe rettet. --
-
-> Sprachbox
Ali-kr
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
0
|
Humor
|
0
|
Kreativität
|
0
|
Gestaltung
|
0
|
Gesamt
|
0
|
|
Immoralist
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
0
|
Humor
|
0
|
Kreativität
|
0
|
Gestaltung
|
0
|
Gesamt
|
0
|
|
Radieschen
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
02
|
Humor
|
00
|
Kreativität
|
00
|
Gestaltung
|
00
|
Gesamt
|
02
|
|
T_I_R
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
0
|
Humor
|
0
|
Kreativität
|
1
|
Gestaltung
|
0
|
Gesamt
|
1
|
|
Gesamtbewertung
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
2
|
Humor
|
0
|
Kreativität
|
1
|
Gestaltung
|
1
|
Gesamtpunkte
|
4
|
|
Kommentar
- Leider nichts zum Bewerten.

- Leider überhaupt nichts. Schade, ich hatte mich schon auf einen Artikel aus dem Hause Lysop gefreut. Aus Fairness auch hier ein Punkt.--Hovetrekke
-
- 100 Punkte! Ähh...Gummipunkte versteht sich. Schade das nichts drauß
wurde--
Kummerkasten
- 1 Punkt für das Anlegen des Artikels und 1 für das Einstellen der Inuse-Vorlage.
Oder halt: Das ist der Witz! 1-Liter-Auto gibts nicht, also gibts auch keinen Artikel?!? Erbitte Aufklärung! --Radieschen
- Nix da. Trostpunkt für die Idee. --
-
-> Sprachbox
Ali-kr
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
9
|
Humor
|
5
|
Kreativität
|
9
|
Gestaltung
|
8
|
Gesamt
|
31
|
|
Immoralist
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
6
|
Humor
|
8
|
Kreativität
|
3
|
Gestaltung
|
6
|
Gesamt
|
23
|
|
Radieschen
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
03
|
Humor
|
03
|
Kreativität
|
02
|
Gestaltung
|
03
|
Gesamt
|
11
|
|
T_I_R
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
3
|
Humor
|
8
|
Kreativität
|
1
|
Gestaltung
|
7
|
Gesamt
|
19
|
|
Gesamtbewertung
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
29
|
Humor
|
33
|
Kreativität
|
21
|
Gestaltung
|
29
|
Gesamtpunkte
|
112
|
|
Kommentar
- Ein zum Ende hin listenartiger Abriss über Handysoftware, sehr lieblos und bashend beschrieben, das Bild ist fast noch das lustigste, sehr unschön formatierter Text. Ein Rudimnt!


- Der ganze Artikel besteht eigentlich nur aus immer den selben Wortwitzen zu Applediensten um dann anschließend in einen Listenartikel überzugehen. Links und Kategorien sind in Ordnung, jedoch wurde der Artikel trotz Hinweisen nicht entwaist. Das eine Bild in der oberen rechten Ecke wirkt ein wenig spärlich für die Länge des Artikels, die teilweise durch unnötige Absätze verstärkt wurde. Vor Allem wurde nach jedem Satz ein Absatz gemacht, was bei höheren Auflösungen ziemlich seltsam aussieht und neben dem verlängern des Artikels nicht viel bringt. --Hovetrekke
-
- Da Idee von Boize stammt, Abzüge bei der Kreativ, aber wurde nichts außer den
Namen übernommen, daher ist dies nicht sooo gravierend. Eine Satallit-Vorlage
hätte reinkommen müssen. Ansonsten, unplausibel, wirr, insgesamt
Ungenügend.--
Kummerkasten
- Rechschreibung, Zeichensetzung und Ausdruck schlecht! Witz absent! Inhaltlich zu schwach und unlustig. Aufzählungen 1:1. Der Witz dieser Handy-Software ist nicht herausgearbeitet.
Ich hätte mir einen Artikel gewünscht, in dem der elitäre Alleskönnermodus des iPhones auf die Schippe genommen wird z.B. mit absurden Anwendungen und Phantasie-Logos als Illustrationen.
Format ok., Kats vorhanden, Verlinkung 1:1 und zu wenig. Der Artikel ist entwaist. --Radieschen
- Artikel mit Humorpotential, aber auch mit großen Mängeln. Bitte ausbauen. --
-
-> Sprachbox
Ali-kr
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
22
|
Humor
|
24
|
Kreativität
|
25
|
Gestaltung
|
19
|
Gesamt
|
90
|
|
Immoralist
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
21
|
Humor
|
24
|
Kreativität
|
24
|
Gestaltung
|
24
|
Gesamt
|
93
|
|
Radieschen
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
23
|
Humor
|
25
|
Kreativität
|
25
|
Gestaltung
|
25
|
Gesamt
|
97
|
|
T_I_R
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
25
|
Humor
|
21
|
Kreativität
|
25
|
Gestaltung
|
24
|
Gesamt
|
95
|
|
Gesamtbewertung
|
Kategorie
|
Punkte
|
Inhalt
|
115
|
Humor
|
117
|
Kreativität
|
120
|
Gestaltung
|
117
|
Gesamtpunkte
|
469
|
|
Kommentar
- Superlustig! Eine schon sehr geniale Idee, nach einer süffisant-selbstironischen Einleitung, die den Eindruck einer verkniffen selbstauferlegten Prüfungsvorbereitung macht, dies nun live anzuwenden und umzusetzen. Damit wird nicht nur die verrückte Konsequenz der vorbereitenden Maßnahmen ausgiebig celebriert, es stellt auch eine echte Realsatire über die vielen Möchtegern-Webmaster dar, die das Internet unsicher machen. Köstlich!


- Zum Ende hin wirklich das Unerwartetste was ich mir vorstellen konnte. Ich war schon halb depressiv und habe mich darauf eingestellt mal wieder einen Gnadenpunkt für ein besonders schönes Inuse auf leerer Seite zu vergeben, da kommt dieser geniale Artikel. Die typische Script-Kiddie Webseite wurde wirklich perfekt dargestellt. Vom blinkenden Text, tanzenden Bananen und Augenkrebs hervorrufenden Designs ist alles vorhanden. Sogar an die ewig unfertige Seite wurde gedacht. Die Bebilderung ist sowohl im nicht Augenkrebs hervorrufenden Teil als auch im anderen passend. Links, Kategorien, Entwaisung und Formatierung sind ebenfalls gut. Alles in allem mein Favorit in diesem Contest. --Hovetrekke
-
- Ein überaus Lesenswerter Artikel und eine Bereicherung der stupiden Handbücher.
So gestaltet wie es sein soll (außer wenn der Text eben... lügt), mit viel Humor
geschrieben und vielen Überraschungen eingebaut. Zwei Kritikpunkte gibt es
trotzdem meinerseits: Manche Stellen wirken ein wenig stumpf und die Antworten
(auf die Fragen) sind nicht alle auf dem gleichen Niveau. --
Kummerkasten
- Idee super! Sehr gelacht, wurde immer besser! Ein Gag jagt den nächsten. Sehr geiler Artikel, der jede Möglichkeit nutzt, seinen Witz an den Leser zu bringen: Sprache, Design, Programmierung.
Trotzdem kleine Flüchtigkeitsfehler und »Was gibt etwas zu beachten?« Bitte korrekturlesen lassen!
Verlinkung ok, leider ein paar rote. Entwaist, Kats ok.
Alles in allem ein Brüller! --Radieschen
- Klasse. Fängt langsam an und steigert sich in nahezu allen Bereichen. --
-
-> Sprachbox