Im Leben eines jeden modernen Menschen kommt der Tag, an dem er sich an ein ganz besonderes Projekt begibt: Die erste eigene Homepage! Doch damit dieses denkwürdige Erlebnis nicht in die Hose geht, gibt es hier die ultimative Anleitung zum erstellen der einzig wahren Seite.
Schritt 1: Vorbereitung
Eine gute Homepage will durch und durch geplant sein. Man muss sich selbstverständlich erst einmal die wichtigsten Fragen stellen: Wen will ich überhaupt erreichen? Was will ich vermitteln? Wie soll die Seite aussehen? Was gibt es zu beachten? Was benötige ich, um eine Seite zu erstellen? Und warum rede ich überhaupt mit mir selbst? Nachdem man sich diese furchtbar wichtigen Fragen gefragt hat kann es auch fast direkt an die Umsetzung gehen. Natürlich wäre es auch manchmal von Vorteil, wenn man sich diese Fragen auch beantwortet, nachdem man sie gestellt hat, bevor man letztendlich loslegt.
Frage 1:Wen will ich überhaupt erreichen?
Na Jeden natürlich! Die Seite wird perfekt, sie bietet für jeden etwas... dumme Frage!
Frage 2: Was will ich vermitteln?
Die ganze Welt soll wissen, wer der Schöpfer dieses Meisterwerkes ist. Und was er so den ganzen Tag tut. Was er mag, was er nicht mag. Was er gerne zu Mittag isst. Welches Spiel er am liebsten spielt. Welches sein Lieblingskuscheltier ist. Welche Schulnoten er hat und welche Lehrer er überhaupt nicht leiden kann. Wo der Ersatzhaustürschlüssel versteckt ist. Hier muss es auch etwas geben, was man nicht schon sowieso aus Wer-kennt-wen und dem StudiVZ weiß. Nur so können sich die geneigten Leser wirklich in die faszinierende Welt des Schöpfers hinein fühlen. Kritiker, welche dieses Verhalten als digitale Selbstprostitution oder anderen Blödsinn bezeichnen sind doch nur neidisch, dass sie nicht eine solch schöne Homepage haben.
DAS kann ja nun wirklich jeder
Frage 3: Wie soll die Seite aussehen?
Natürlich auffällig. Die Seite muss was besonderes sein, sie muss sich vom Flachköpperniveau der anderen Seiten abheben. Ein billiges Wiki kann jeder bauen, eine weiße Seite mit Text drauf auch. Und weiß war gestern. Eine moderne Seite fällt ins Auge und bleibt im Gedächtnis. Sie muss Farben haben, denn wie gesagt: Schwarz-Weiß kann jeder! Sie darf nicht so starr sein wie andere Homepages, da muss Bewegung rein! Ein wenig Glitter schadet nie.
Frage 4: Was gibt es zu beachten
Wie, beachten? Das ist die eigene Homepage, die gehört dem Schöpfer voll und ganz alleine, da kann er tun und lassen was er will - das ist wie der eigene Grundbesitz! Soweit kommt es noch, dass ein Anderer versucht hier reinzureden! Wem der Inhalt der Seite nicht passt, der soll sie halt nicht besuchen, man darf ja wohl seine eigene Meinung äußern, wie man will - das ist sogar ein Grundgesetz!
Frage 5: Was benötige ich, um eine Seite zu erstellen?
Also, auf der Wikipedia steht man benötigt zu allererst einmal einen sogenannten Webspace, auf dem man die Seite im Internet lagern kann. Man kann sich zwar auch einen eigenen Server aufstellen (sowas ähnliches wie ein guter Computer... und der Mann im Media Markt hat gesagt, das Ding da unterm Schreibtisch ist auf dem allerneusten Stand der Technik! Mit einer NVidia 285GTX++ sollte man ja wohl eine Homepage darstellen können!), aber das kostet ja nur unnötig Festplattenspeicher... das heißt weniger Platz für Spiele! Also doch lieber einen eigenen Webspace. Einige, schleimige Anbieter versuchen einem jede Menge Webspace für lau anzubieten, aber wenn's schon nichts kostet, kann es ja wohl auch nicht wirklich gut sein! Wie wollen die denn auch ohne Geld für ordentliche Anbindungen sorgen? Außerdem muss man sich dann Werbung vom Anbieter gefallen lassen, das geht ja nun mal gar nicht! Das ist unter der Würde der super-professionellen, ersten Homepage. Also doch lieber einen Webspace. Hierbei ist einzig auf besonders viel Speicher zu achten, schließlich müssen ja alle auch alle Partyfotos Platz finden. Also sofort mal ein entsprechendes Angebot angemietet. Nachdem dieses Problem geklärt wäre, benötigt man laut Wikipedia nun auch noch eine Domain, damit man die Homepage auch erreichen kann. Eine .de-Domain für gerade mal 12 Euro im Jahr.. das ist ein Schnäppchen, also zugeschlagen. Da hier so viel Geld gespart wurde, kann das ersparte Geld ja auch in eine weitere Domain gesteckt werden. Damit ist man dann gleich doppelt so erreichbar und doppelt so wichtig! Also noch gleich eine .com-Domain für weitere 12 Euro im Jahr sowie eine EU-Domain für 29 Euro dabei. Also ist man alles in allem für gerade einmal 12,95 Euro im Monat am Start. Das sollte einem die erste, professionelle Homepage schon wert sein!
Frage 6: Und warum rede ich überhaupt mit mir selbst?
Schon wieder so eine dumme Frage, alle Genies tun das!
Schritt 2: Vorbereitung
Echte
Pros brauchen keine html-Editoren!
Wo nun endlich alle wichtigen Fragen geklärt sind, wird es Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, wie die Homepage umgesetzt werden soll. Viele Anfänger beginnen mit einem Homepage-Baukasten oder ähnlichem. Noobs! Die Weiterentwicklung dieser Baukästen sind sogenannte Content-Management-Systems, oder CMS, wie die Fachleute sagen. Ebenfalls was für Noobs!
Ein richtiger Ober-Pro-Programmierer schreibt selbstverständlich nur in html, php und css. Ein wenig Javascript darf auf modernen Seiten auch nicht mehr fehlen. Glücklicherweise gibt es im Internet ein paar sehr praktische Seiten, die einen Anfänger in nur wenigen Schritten zum Experten machen.
Im Notfall bieten ja auch jede Menge findige Programmierer ihren Quellcode im Internet an, an dem man sich gerne bedienen darf... sonst hätten sie ihn doch nicht freigegeben, oder? Für die wenigen, die das Geheimnis noch nicht kennen: Mit der Tastenkombination Strg+U oder über Seite --> Quelltext anzeigen (abhängig, welchen der beiden großen Browser man benutzt) kann man den Quelltext einsehen, wenn er vom Programmierer freigegeben wurde.
Programmiert wird selbstverständlich nur in Profi-Tools wie Notepad++, welches von Chip.de zum einzig wahren König der Programmierungsprogramme erklärt wurde.
Schritt 3: Umsetzung
So, nachdem nun endlich alle wichtigen Fragen beantwortet und alle Vorbereitungen getroffen sind, kann sich endlich um die Gestaltung der Homepage gekümmert werden. Der Hintergrund der Seite ist immer ein recht guter Ausgangspunkt:
Bei der Entscheidung, welche Farbe den Hintergrund der neuen Seite zieren soll, sollte man lieber zweimal nachdenken. Weiß kann jeder, ein einfaches Rot könnte zu aggressiv wirken, ein fröhliches Orange bringt den tiefgründigen und verschlossenen Charakter nicht genug zur Geltung, ein Babyblau ist schwul... Eigentlich ist klar, dass da nur eine rationale Entscheidung in Frage kommt:
Ein schlichtes, zeitlos elegantes schwarz strahlt Professionalität und Coolness aus! Selbstverständlich muss der Text der Seite den Umständen entsprechend angepasst werden. Schwarz-weiß kann - wie schon erwähnt - jeder! Doch nichts kommt besser auf dem schwarzen Hintergrund zur Geltung als ein mörderisches blutrot! Auch die Schriftgröße muss entsprechend gewählt werden - schließlich soll die Seite keine Werbung für Augenoptiker sein oder das kleingedruckte im Wahlprogramm der Linken darstellen! Mit Schriftgröße 14 sollte man auf jeden Fall gut bedient sein! Ein Kursivdruck sollte ebenso wie eine große Schrift Voraussetzung sein um einen guten Lesefluss zu gewährleisten, ein Fettdruck der Buchstaben kann auch nie schaden! Wichtige Aussagen und Wörter sollten, wie bei allen Fachmännern üblich, blinken, damit sie auch jedem auffallen! Ab und an sollte man die trockene Stimmung eines Textes mit einem kleinen, unterhaltsamen Bildchen lockern. Ab und zu ein kleiner Farbwechsel kann eigentlich auch nicht schaden. Allerdings sollte man es dabei nicht Übertreiben.
Schritt 4: Inhalt
Der wichtigste Teil einer Website ist natürlich der Inhalt. Da durch das komplette Drumherum bisher jeder Besucher schon unglaublich geblendet wurde, kann der Inhalt der Seite natürlich nur noch der absolute Oberhammer werden! Um die Einzigartigkeit der Seite sicherzustellen, sollte der Inhalt der Seite selbstverständlich individuell gestaltet werden. Deswegen gibt es hier nur ein paar Vorschläge und Beispiele für Dinge, die auf keiner Homepage fehlen dürfen:
Startseite
Der Ausgangspunkt einer jeden Website ist die Startseite. Hier muss der Leser begrüßt, von den Vorzügen der Website überzeugt und in den Bann des spannenden Lebens des Autors gezogen werden. Begrüßungstexte wie
"Ey jo Leute, Willkommen auf der krassesten Homepage in da hole Indanet!!!!!!!!!!!
sollten eigentlich klar machen, wer der beste Webadmin der Welt ist! Auch empfiehlt es sich , direkt auf der Startseite schon einmal alle seine Freunde zu begrüßen, damit sich auch ja jeder hier willkommen fühlt. Dies könnte in etwa so aussehen:
Einen Herzlichen Gruß an alle meine Bro's und Homie's! Ganz besondere Grüße an: Aaron
Abbo
Abel
Abelke
Abigail
Abo
Ada
Adam
Adda
Addo
Adelaide
Adelar
Adelbert
Adelbrecht
Adele
Adelheit
Adelheid
Adeltraud
Ado
Adolf
Adrian
Adriane
Agatha
Agathe
Aggie
Agnes
Ahmed
Alban
Albert
Albrecht
Alex
Alexander
Alexandra
Alf
Alfons
Alfred
Alice
Almut
Alois
Alwin
Amanda
Amos
Amy
Anabel
Anastasia
AngusK
Anatol
Andi
Andre
Andreas
Andrée
Andrew
Andy
Angela
Angelika
Angelina
Anita
Anja
Anka
Anke
Ann
Anna
Anne
Annegret
Annekathrin
Anneli
Annette
Anni
Annika
Anno
Ansgar
Antje
Anton
Antoinette
Antonia
Anuschka
Arabella
Araldo
Archibald
Arend
Ariane
Astrid
Armand
Armin
Arnd
Arne
Arno
Aron
Artur
Asmus
Asta
Astrid
Audrey
August
Auguste
Augusta
Augustin
Babette
Balda
Balder
Balduin
Baldur
Balthasar
Barbara
Bärbel
Barnabas
Basilius
Bastian
Bea
Beate
Beatrice
Beatrix
Belinda
Ben
Benedikt
Benjamin
Benno
Benny
Beppo
Bernard
Bernd
Bernhard
Bernhold
Bernold
Bert
Berta
Bess
Bessy
Betsy
Bettina
Betty
Bianca
Bill
Billy
Bine
Birgit
Birgitta
Brigitte
Brit
Britta
Brunhild
Bruno
Burkhard
Cäcilie
Camilla
Carina
Carl
Carlo
Carlos
Carlotta
Carmen
Carol
Carola
Carolina
Caroline
Carry
Cäsar
Casimir
Catherina
Charles
Charlotte
Chlodwig
Chris
Christa
Christel
Christian
Christiane
Christine
Christoph
Christopher
Cita
Claas
Claire
Clara
Clarissa
Claude
Claudette
Claudia
Claudine
Claudio
Claudius
Claus
Clemens
Clementine
Conni
Conny
Conrad
Constance
Constantin
Constanze
Corina
Corinna
Corinne
Cornelia
Cornelius
Corona
Curt
Cynthia
Dagmar
Dagobert
Daisy
Dan
Daniel
Daniela
Danielle
Dany
Daphne
Darius
David
Deborah
Delila
Denise
Désirée
Detlef
Detleph
Diana
Dick
Diego
Dierk
Dieter
Diethelm
Dietmar
Dietrich
Dimitri
Dina
Dirk
Dittmar
Dolly
Dolores
Domenica
Domenika
Donald
Donata
Donato
Dora
Doreen
Dorette
Dorina
Doris
Dorit
Doro
Dorothea
Dorothy
Dörte
Douglas
Dunja
Eberhard
Eckart
Eckhard
Eddy
Ede
Edelbert
Edeltraud
Edgar
Edith
Edmund
Edna
Eduard
Edvard
Edwin
Egbert
Eike
Eleonore
Elfi
Elfriede
Elga
Eliane
Elisa
Elisabeth
Elise
Elke
Elko
Ella
Ellen
Elli
Ellinor
Elly
Elmar
Elsa
Elsbeth
Elsie
Emmanuel
Emmanuela
Emil
Emma
Emmerich
Emmo
Ena
Engelbert
Enno
Enrico
Ephraim
Erasmus
Erhard
Erich
Erik
Erika
Erlfriede
Erna
Erwin
Esra
Estella
Esther
Ethel
Eugen
Eusebia
Eva
Evelyn
Everose
Eva
Evita
Ewald
Fabian
Fabius
Falko
Fatima
Fee
Felix
Feodora
Ferdi
Ferdinand
Ferry
Fiene
Fiete
Fips
Flavio
Flora
Florentin
Florenz
Florian
Francesca
Francois
Frank
Franka
Franz
Franzi
Franziska
Fred
Freddy
Frederic
Frederich
Frida
Fridolin
Friedel
Friedrich
Fritz
Fritzi
Frodo
Gabi
Gabriel
Gabriele
Gaby
Gabi
Gandalf
Gandolf
Garrit
Gaston
Gebhard
Geert
Geli
Genevieve
Geo
Georg
George
Gerogia
Gerald
Geralde
Gerd
Gerda
Gerhard
Gerlinde
Gernot
Gero
Gerrit
Gertraud
Gertrud
Gesa
Gesche
Gesina
Gesine
Gianna
Gianni
Gideon
Gilbert
Gildo
Gina
Giovanna
Giovanni
Gisa
Gisela
Gismar
Giso
Gitta
Gitte
Godehard
Godo
Göntje
Gösta
Gottfried
Götz
Gregor
Gregory
Greta
Gretchen
Grete
Gretel
Grit
Grita
Gudrun
Gudula
Guido
Gunda
Gundel
Gunnar
Gunter
Günter
Günther
Gustav
Gustel
Gusti
Gwen
Gwendolin
Hagen
Hajo
Haio
Haiko
Hanke
Hanna
Hannah
Hanne
Hannelore
Hans
Hansi
Harald
Hardy
Harm
Harold
Harry
Hartmut
Hartwig
Hasso
Hauke
Hayo
Hedwig
Heide
Heidemarie
Heidi
Heidrun
Heike
Heiko
Hein
Heiner
Heini
Heinke
Heino
Heinrich
Heinrike
Heinz
Hektor
Helen
Helene
Helga
Helge
Helmut
Hendrik
Hendrike
Henno
Henny
Henriette
Henrik
Henrike
Henry
Herbert
Hermann
Herta
Herwig
Hilde
Hildrun
Hilke
Hinz
Hiob
Holger
Holm
Horst
Hubert
Huberta
Hugh
Hugo
Ida
Igor
Ilja
Ilka
Ilona
Ilse
Imke
Ina
Inga
Inge
Ingeborg
Ingmar
Ingo
Ingolf
Ingrid
Inka
Irene
Irina
Iris
Irma
Isa
Isaak
Isabelle
Isso
Ivo
Ivonne
Iwan
Iwo
Jack
Jacob
Jacqueline
Jacques
Jakob
James
Jan
Jana
Jane
Janet
Janina
Janos
Jasmin
Jean
Jeanne
Jeannette
Jeannine
Jeff
Jenni
Jennifer
Jens
Jeremias
Jessica
Jill
Jim
Jimmy
Joachim
Joan
Jobst
Jochen
Johann
Johanna
Johannes
John
Jonas
Jonathan
Jörg
Jörn
Josef
Joseph
Josephine
Jost
Josua
Juana
Judith
Jules
Julia
Julian
Juliana
Julie
Julien
Julius
Jupp
Jürgen
Juri
Justus
Jutta
Kai
Kalle
Karel
Karin
Karina
Karl
Katharina
Kathe
Käthe
Katherine
Kathinka
Kathleen
Kathrein
Kathrin
Kati
Katja
Katrin
Kersten
Kerstin
Kilian
Kim
Kirsten
Kirstin
Kitty
Klaas
Klara
Klarissa
Klaudia
Klaus
Klemens
Knut
Konrad
Konstantin
Konstanze
Kora
Korbinian
Kord
Korinna
Kornelia
Kornelius
Kristian
Kristiane
Kristine
Kristin
Krista
Kurt
Lambert
Lambrecht
Lars
Lara
Larissa
Larisa
Laura
Lanrentius
Laurette
Lea
Leif
Leila
Lena
Lene
Leni
Lenka
Lenz
Leo
Leon
Leonard
Leonardi
Leonardo
Leonhard
Leonie
Leopold
Leslie
Levin
Lewis
Lex
Lia
Liane
Lida
Liesa
Lieschen
Liese
Liesel
Lieselotte
Lilian
Lill
Lilli
Lilly
Lilo
Lina
Linda
Linus
Lion
Lionel
Lisa
Lisanne
Lise
Liselotte
Livia
Livus
Liz
Lizzy
Lois
Lola
Lolita
Loni
Lore
Loremarie
Lorenz
Lothar
Lotte
Lotti
Lou
Louis
Louise
Lucie
Lucienne
Lucius
Lucy
Ludwig
Luis
Luise
Lukas
Luke
Lulu
Lutz
Madeleine
Mag
Magda
Magdalena
Maggie
Magnus
Maik
Maike
Maja
Male
Malte
Mandy
Manfred
Manfreda
Manon
Manuel
Manuela
Marc
Marcel
Marcella
Marcello
Marcellus
Marco
Marek
Maren
Maret
Marga
Margaret
Margarete
Margery
Margit
Margot
Margret
Maria
Marianne
Marie
Mariechen
Marietta
Marian
Marilyn
Marina
Marinus
Marion
Marisa
Marit
Maritta
Marius
Mark
Marko
Markus
Marlene
Marlies
Martha
Marten
Martin
Martina
Martine
Mary
Marzella
Marzellus
Mascha
Mathew
Mathilde
Mathis
Matthäus
Matthias
Maureen
Maurice
Max
Maxi
Maximilian
May
Meggy
Meike
Meina
Meinhard
Meino
Melanie
Melina
Melinda
Meline
Melitta
Mercedes
Merle
Merten
Meta
Metta
Mia
Michael
Michaela
Michail
Michel
Michele
Micheline
Michelle
Mickel
Mieke
Mignon
Miguel
Mike
Mila
Mile
Milko
Milly
Miloslaw
Mimi
Minka
Minna
Mira
Mirabella
Mirella
Mirjam
Mirko
Miroslaw
Mischa
Mizzi
Modest
Molly
Mona
Moni
Monica
Monika
Monty
Moritz
Morris
Morten
Mortimer
Muriel
Nadine
Nadja
Nancy
Nanna
Nanne
Nanette
Nanni
Nanno
Nastasja
Natalie
Natascha
Nathan
Nathanael
Nele
Nelli
Nelly
Nepomuk
Netti
Niek
Nico
Nicol
Nicole
Nicola
Nicolai
Nicolas
Nicoletta
Niels
Nies
Nikita
Niklas
Niklaus
Nikolai
Nikolaus
Nils
Nina
Ninette
Nino
Nis
Nora
Norbert
Noreen
Norina
Norma
Norman
Normajeen
Oda
Odette
Olaf
Ole
Olf
Olga
Oliver
Olivia
Olivier
Olli
Olof
Oluf
Oskar
Osmar
Ossi
Oswald
Otmar
Otti
Ottmar
Otto
Pablo
Paddy
Pamela
Paolo
Pascal
Pat
Patrice
Patricia
Patrick
Patrizia
Patsy
Patty
Paul
Paula
Pauline
Pawel
Peer
Peet
Peggy
Penny
Pepe
Pepita
Peppo
Per
Percy
Perez
Perry
Peter
Petra
Phil
Philine
Philip
Philipp
Philippa
Pia
Piero
Pierre
Piet
Pieter
Pitt
Pius
Poldi
Poldy
Polly
Quintus
Quirin
Quentin
Rabea
Rachel
Ragna
Ragnhild
Rahel
Raimund
Rainer
Rainier
Ralf
Ramona
Randolf
Raoul
Raphael
Rasmus
Rasso
Raul
Raute
Ray
Raymond
Rebecca
Regina
Regine
Reimar
Reimund
Reiner
Reinhard
Reinhold
Reinold
Remo
Rena
Renate
Renato
René
Renée
Resi
Rex
Ria
Rica
Ricarda
Ricardo
Richard
Richarda
Rick
Rike
Rita
Rixie
Robby
Robert
Roberta
Roberto
Robin
Rocco
Roger
Roland
Rolf
Romain
Roman
Romi
Ronald
Ronny
Rosa
Rosalia
Rosamunde
Rose
Rosemarie
Rosita
Roswitha
Rowena
und Roy
"Über Mich"-Seite
Nachdem nun endlich alle nennenswerten Leute begrüßt sind, wird es Zeit der Menschheit zu zeigen, welches Genie hinter der Erschaffung dieser Seite steckt. Der einfachste Weg dazu ist wohl ein einfacher Steckbrief, der auch wirklich nur das nötigste enthält, um den Quelltext nicht allzu sehr in die Länge zu ziehen. Zu den wichtigsten Fakten gehören beispielsweise: Name, Vorname, Adresse, PLZ, Wohnort, Geburtsdatum, Sternzeichen, Beruf, Lieblingsessen, Lieblingstier, Lieblingsfernsehserie, Lieblingsfilm, Lieblingsmusik, Geheimversteck für den Haustürschlüssel, Lieblingsschulfach, Lieblingskuscheltier, Lieblingsspiel, Lieblingskillerspiel, Lieblingsgetränk, Lieblingsfarbe.... Diese Liste ist beliebig erweiterbar.
Blog
Spätestens der Durchbruch von Twitter und dessen Fakes auf StudiVZ und Wer kennt wen haben die Menschheit gelehrt, dass ein eigener Blog, in dem man seine Leser über alles in seinem Leben in Echtzeit informieren kann, einfach nur Pflicht ist. Keinen eigenen Blog zu haben ist wie kein Leben zu haben: Man existiert für die Gesellschaft einfach nicht mehr! Also muss auf die erste eigene Homepage auch ein eigener Blog her! Damit jeder einen Anreiz hat, die Homepage regelmäßig zu besuchen , sollte er auch täglich aktualisiert werden. Einträge könnten wie folgt aussehen:
07.08.09, 18:37 Uhr: Meine Homepage ist fertig =)
08.08.09, 13:45 Uhr: Ich esse gerne Toast!
09.08.09, 15:58 Uhr: MANCHE LEUTE DENKEN ECHT, SIE WÄREN WAS BESSERES!
10.08.09, 21:45 Uhr: Bin Müde gehe jetzt schlafen.
11.08.09, 16:32 Uhr: Ich liebe dich über alles mein Schatz!
12.08.09, 12:34 Uhr: Mathe ist Langweilig.
13.08.09, 17:11 Uhr: Bin so verliebt!
14.08.09, 22:43 Uhr: DIESE BLÖDE TUSSE!
15.08.09, 16:41 Uhr: Herzschmerz
16.08.09, 17:22 Uhr: Heut Abend gut mit den Jungs einen ballern!
17.08.09, 14:52 Uhr: Eben Kontoauszüge geholt - Gott wie geil!
18.08.09, 15:39 Uhr: Mal nen guten Batzen Geld vom Konto geholt - Gott bin ich reich!
19.08.09, 18:21 Uhr: VERDAMMTER PENNER!
19.08.09, 19:31 Uhr: HAT MIR DOCH ECHT SO EIN ARSCH MEINEN GELDBEUTEL GEKLAUT... ALS OB ER GEWUSST HÄTTE, WIE VIEL KOHLE DA DRINNE IST!
20.08.09, 14:51 Uhr: Ich esse gerne Tunfisch!
Diese Einträge sollen selbstverständlich nur Beispiele sein, auf der eigenen Homepage sollten sie durch wahre Geschichten aus dem einzig wahren Leben ersetzt werden.
Gästebuch
Auf einer wirklich guten Homepage darf natürlich auf gar keinen Fall das Gästebuch fehlen! Wie sollen sonst alle Homies, Fans, Neider und sonstigen Schwachmaten ihre Grüße und ihre Lobhuldigungen hinterlassen???
Youtube Videos
Natürlich darf auf der eigenen Homepage auch eine Seite nicht fehlen, auf der man die aktuellsten Videos der endgeilsten Musiker präsentiert! Als hoch-internetkundiger, der in der Lage ist , eine eigene Homepage zu erstellen, muss man davon ausgehen, dass andere Menschen nicht so intelligent sind wie man selbst, vor allem nicht, wenn es um die große, komplizierte Welt des World Wide Web geht! Geheimtipps wie Youtube kennen nur die wenigsten! Also bietet sich die eigene Homepage doch als perfekte Plattform an, die niedere Gesellschaftsschicht von seinem Wissen profitieren zu lassen! Ein Video von Youtube zu nehmen ist für einen html-Experten selbstverständlich kein Problem. Es wird einfach das entsprechende Video auf Youtube ausgewählt (meist empfiehlt sich nach dem Suchvorgang direkt das erste zu nehmen, denn nur die Besten stehen oben), rechts aus der Box der Quellcode kopiert und auf der eigenen Seite eingefügt - fertig! Sitzt, passt, wackelt und hat Luft! Ein Beispiel für einen solchen Code ist hier zu finden:
<object width="660" height="525"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/Yo3F6ciKXuA&hl=de&fs=1&color1=0xe1600f&color2=0xfebd01&border=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/Yo3F6ciKXuA&hl=de&fs=1&color1=0xe1600f&color2=0xfebd01&border=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="660" height="525"></embed></object>
Diese fünf Vorschläge für Seiten sollten fürs erste reichen. Selbstverständlich sind hier der Phantasie keine Grenzen gesetzt! Über eigene Ideen wie eine Seite mit den Lieblingszitaten, Beschwerden über Lehrer oder auch Links zu den tollsten Seiten im Web, sind immer sehr gerne gesehen. Auf Kontaktfelder oder Impressen, wie sie von manchen Lamer-Seiten genutzt werden, sollte man lieber verzichten - diese zerstören nur das Image und den Coolness-Faktor der Seite, zudem sind sie jede Menge unnötige Arbeit!
10 Goldene Regeln
Für alle, denen obenstehender Text einfach zu viel zu lesen war, oder diejenigen, denen alles bisher geschriebene zu flach war, weil das doch eh jeder Noob weiß, hier eine kleine Zusammenfassung der goldenen Regeln für den Homepagebau:
- Anleitungen und Handbücher sind nur was für Noobs
- Je bunter, desto besser
- Viele Bilder sehen nicht nur gut aus, sondern machen auch Spaß. Zu Zeiten, in denen jeder Mensch über mindestens 6000er Breitband-Internet verfügt sollten Ladezeiten kein Problem mehr sein
- Text muss blinken!
- Horizontales Scrolling macht spaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaß!
- Die Homepage sollte vor Bildern nur so strotzen
- Möglichst viele gifs und Java Applets machen die ganzen Seite noch weit interessanter und professioneller
- Erdachte, aber noch nicht niedergeschriebene Seiten sollten durch ein Baustellen-Schild ersetzt werden, damit jeder weiß, dass sich hier bald etwas tut. Gerne auch schon einige Wochen im Voraus
- Eine gute Homepage sollte natürlich getestet werden! Dafür muss aber nur der eigenen Lieblingsbrowser genutzt werden - die anderen können sich schließlich auch mal anpassen!
- Offline-Tests sind was für Weicheier, die es beim ersten Versuch nicht hinkriegen!
SUPERWICHTIGES
|
Dazu hier in kurzer Zeit mehr
|
Weblinks
Zum Abschluss des kleinen Lehrgangs Howto:Meine erste Homepage ein paar Weblinks zu den besten Seiten des Internets, die so gut wie alles richtig gemacht haben und an denen man sich einfach nur ein Beispiel nehmen kann :
|
|
Dieser Artikel aus den Namensräumen „Diverses“ oder auch „Spiegelwelten“ besitzt aufgrund seiner Qualität die Urkunde „Schatzkistentauglich“ und wird daher im Portal Rumpelkiste gelistet.
|
|
1. Platz beim 14. Stupid Contest
Howto:Meine erste eigene Homepage ist ein Gewinner des 14. Stupid Contests.
Für dieses Werk erhält Kentron den goldenen Stupidedia-Stern am Band.
Gezeichnet, die Jury
|
Stupidedia-Goldpokal
für
Diverses:Howto:Meine erste eigene Homepage
Diesem Artikel wurde die unfassbare Ehre zuteil, zunächst von einer Mehrheit der ehrenwerten Leser zum absoluten Hammer gewählt und anschließend von der Mehrheit der Diktatoren zum Goldpokalartikel erklärt zu werden.
Somit gehört dieser Artikel zur absoluten Elite und ist daher Staatseigentum!
|
|