William Shakespeare: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(QO!)
K (Datum!)
Zeile 1: Zeile 1:
{{QO|Mehr Witz!}}
+
{{QO|2010/07/30|Mehr Witz!}}
 
'''Wilhelm Schüttelbirne''' ([[dt]]. ''Johannes Schüttelbier Schumacher'') war ein bekannter [[Dichter]] und [[Philosoph]] in einem Jahrhundert, der auch gerne Bücher geschrieben hat.
 
'''Wilhelm Schüttelbirne''' ([[dt]]. ''Johannes Schüttelbier Schumacher'') war ein bekannter [[Dichter]] und [[Philosoph]] in einem Jahrhundert, der auch gerne Bücher geschrieben hat.
  

Version vom 15. August 2010, 21:34 Uhr

Clowndemo.jpg

Oha, der Artikel muss überarbeitet werden!Eingestellt am 30.07.2010

Dieser Artikel ist unlustig, inkohärent, platt wie ein Pfannkuchen oder noch nicht fertig. Vielleicht auch alles davon oder gar nichts, auf jeden Fall muss hier noch was gemacht werden.

Siehst du auch so? Klasse! Wie wäre es denn, wenn du dich darum kümmerst? Verbessere ihn, bau mehr Humor ein, schreib ihn zu Ende, mach einen guten Artikel draus! Ja, werter Unbekannter, genau du!

Mehr zu den Mängeln und vielleicht sogar Verbesserungsvorschläge findest du möglicherweise auf der Diskussionsseite des Artikels.

Dieser Kasten darf nur von Funktionären und Diktatoren entfernt werden.

Wilhelm Schüttelbirne (dt. Johannes Schüttelbier Schumacher) war ein bekannter Dichter und Philosoph in einem Jahrhundert, der auch gerne Bücher geschrieben hat.

(Nicht zu verwechseln mit: Will Shearesbier (dt.: Wilhelm Schüttelspeer))

Shakespeare wurde 1914 mit seinem Zwillingsbruder Ralf Schumacher in bulgarischer Kriegsgefangenschaft von einem Esel geboren. Die zunächst siamesischen Zwillinge hatten schon in frühester Kindheit verschiedenste Interessen. Shakespeare liebte es zu dichten und zu bowlen, während Ralf Bungee-Jumping und Rennen fahren neuinterpretierte. So sah man es nicht selten, dass die beiden dichtender Weise Autorennen fuhren oder Bowlingkugel schmeissend von einer Brücke fielen. Dabei geschah es auch eines Tages, dass die beiden Brüder sich trennten. Von da an gingen sie nun auch getrennte Wege, ehe sie die Idee zu einer gemeinsamen Fernsehserie namens Die Biberbrüder Jahre später wieder zusammenführen sollte. Shakesspeare widmete sich nun ganz dem Schreiben, wobei folgende literarische Werke herauskamen:

  • Die Holztrommel
  • Mein Kampf
  • Ein Wintertagsalbtraum
  • Romeo und Alfa
  • Die Westseitengeschichte, frei nach Bernstein
  • Das Aquarium schlägt zurück
  • Das Kasseler Telefonbuch 2004
  • Jim Kropf und Lukas der Kollektivführer
  • 10 Gebote
  • Alfred Biolek: die Autobiographie
  • Mundorgel
  • Hänsel und Gretel in Love
  • Hammel Fett
  • Steppenbrand am Rosettenrand
  • Duden


Shakespeare starb 2005, nachdem die Sendung Die Biberbrüder auf Nickelodeon mit der Begründung sie sei niveaulos abgesetzt worden war, als er einen unbeschrankten Bahnübergang überquerte. Als er gerade mitten auf dem Bahnübergang war, traf ihn ein Tamagotchi am Kopf, welches aus einem in 4 Kilometer Höhe fliegenden Airbus A380 geworfen worden war. Shakespeare war sofort tot.

Ausgesuchte Zitate aus seinen Epen

  • "Nun, ich - König der Welt - werfe mein Reich in Scherben, denn mein Herz erquicket mich dazu!" - Adolfus McBett in Mein Kampf
  • "Fischers Fritz fischt frische Fische - doch diese Pein währt nicht mehr allzu lang" - Anke Engelke in Das Aquarium schlägt zurück
  • "Bumm Tschak Bumm Bumm Tschak - dieser königliche Rhythmus gebührt nur Ihnen, Sire, Hauste" - Der Harlekin Sido in Die Holztrommel
  • "Es gehört zu mir, wie mein Name an der Tür" - Alfred Biolek zu seinem Weinfass ohne Boden in Alfred Biolek: die Autobiographie
  • "563896 - Hans-Peter Hottentotten, Fakestr. 123" - Das Kasseler Telefonbuch 2004
  • "Alle 10 Gebote sind Humbug" - Gebot 10a Abs. 3 Satz 5 3. Halbsatz
  • "Mein Herz pochet wie eine Armee herrenloser Rösser bei deinem Antlitz, doch zeitgleichen hätt ich lieber einen Kübel göttlichen Ambrosias als dich" - Hänsel zum Lebkuchenhaus in Hänsel und Gretel in love

Einigen Aussagen zufolge hat Shakespeare sogar nie wirklich existiert sondern ist nur eine griechische Mythengestalt. Der Sage nach wurde die "Shakespeare" genannte Kreatur von König Minos auf der Insel "Phallus" in der nähe von Entenhausen in ein Labyrinth gesteckt, da der vorige Mieter Dr. Mino Taurus plötzlich seinen Wohnvertrag gekündigt hatte um nach Thüringen auszuwandern. Da der König ohne die nun fehlende Miete seinen stoff nicht mehr bezahlen konnte musste der arme Shakespeare herhalten und in das Labyrinth einziehen aus dem er bis zu seinem Lebensende nicht mehr entkommen sollte. Da der vom Geschichten erfinden begeisterte Shakespeare nichts mit seiner neu gewonnenen Freizeit anzufangen wusste, begann er allerlei merkwürdige Märchen zu erfinden die ihm eigentlich von Menschen erzählt wurden die in seinem Labyrinth verstecken spielen wollten sich aber verliefen und kurz darauf starben.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso