Durazell an der Amper

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 18.06.2012

Hier nimmt Al by Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg
Durazell an der Amper
Wappen der Stadt Durazell
Bundesland Freistaatliche Diktatur Bayern
Regierungsbezirk Oberbayern
Landkreis kreisfrei
Einwohner 35.000
Bürgermeister Herbert Kohle-Zink (Freie intelligente Liste Zeller, FiLZ)
Postleitzahl 8495
Gründung 1.5.1943
Stadtheiliger St. Romstärke
Lokale Spezialität Durazeller Filet Mignon
Nationalgetränk Orangensaft
Höhe zwischen 100 und 200 Meter
Fläche ein paar Quadrattagwerk
Zeitzone UTC-1 oder MEZ-5
Kfz-Kennzeichen DUZ

Durazell an der Amper ist eine kreisfreie Stadt in Oberbayern.

Geographie

Die am Delta des Stroms Amper gelegene Stadt ist eingebettet in wunderschöne Landschaften die jedoch von der Stadt aus nicht zu sehen sind. Durch das Flußdelta mit Feuchtigkeit gespeist befinden sich mehrere moorartige Flächen am westlichen Ortsausgang, das Durazeller Watt. Hier findet die jährlich wiederkehrende größte Musikveranstaltung der Umgebung statt, die Durazeller Amperstunden, bei der besser Fahrstuhljazz rauf und runter gespielt wird.
In der Gegend rund um Durazell befinden sich nennenswerte Rohstofflagerstätten, besonders häufig findet man Mangan, Zink und Kohle. Auch Lithium und Quecksilber sind in Spuren zu finden, jedoch lohnt sich der Abbau nicht immer.

Geschichte

Die erst junge Stadt wurde 1943 während der Wirren des zweiten Weltkriegs durch Freiwillige Kupferklöppler aufgebaut und unter Strom gesetzt. Dermaßen erleuchtet wurde sie vom Reichfähnleinführer SS Adolphus Gröfaz sofort in den Rang einer Stadt erhoben. Im Endstadium des Krieges wurde sie jedoch komplett zerstört da amerikanische Bomber die typischen Blockhütten mit einer Chemiefabrik verwechselten und niederbombten.
Bald darauf entsannen sich mehrere Durazeller und gründeten eine Gegenbewegung zum NS-Regime. Diese formierte sich unter dem Namen Innenwiderstand und bestand aus einzelnen Zellen die sich durch angenähnte Knöpfe an den Jackenrevers zuordnen ließen, die Knopfzellen.

Stadtteile

Neben der Altstadt bestehen auch die 1972 im Rahmen der Gebietsreform eingemeindeten Stadtteile Mitterplus und Oberminus, zwischen denen einmal in Jahr eine Stadtwanderung geladener "Teilchen" von Oberminus nach Mitterplus stattfindet. Traditionell tragen dabei die Mitterplusser rosa Hasenkostüme und die Oberminussen trommeln mit einer 14" Trommel unaufhörlich, bis der andere Stadtteil erreicht ist.

Architektur

Die Stadt wurde 1912 von dem Hobby-Architekt Beda Attari auf dem Reißbrett entworfen und ist in der Stadtarchitektur in Blöcke eingeteilt die ähnlich wie in Mannheim mit Buchstaben und Zahlen geordnet sind. Das [Rathaus] und die Stadtmitte befinden sich zum Beispiel im 9V-Block. Rund um die Blöcke wurden nur runde Häuser gebaut, die in verschiedenen Größen sortiert wurden. Speziell ist jedoch die Unterteilung in Halbschritten, so gibt es zum Beispiel auch den 4,5V Block oder 1,5V.

Typische Durazeller Architektur aus Runden und Eckigen

Infrastruktur

Neben der Bundesautobahn 92 und der Bundesstraße 11 ist die Stadt Durazell über mehrere gut befahrbare Draisinenstrecken erreichbar.

Berühmte Durazeller

Besonderheiten

Kulinarisch

Filet Mignon, eine Augenweide!

Vor allem das Filet Mignon ist überregional bekannt und wird gerne geladenen Gästen serviert. Als Beilage werden junge Babybohnen im eigenen Sud und Kraftkartoffeln gereicht. Mono-Natriumglutamat ist in der Durazeller Küche eine unverzichtbare Zutat um kostengünstige Rinderteile zu wohlschmeckenden Menüs zu verarbeiten. Durch die kraftvollen Soßen die mehrere Joule Energie freisetzen können sind schon mehrere Sternerestaurants in Durazell in Flammen aufgegangen. Besonders die örtliche Schlemmervereinigung die sich nach dem Strom Amper den Namen Durazeller Stromfresser gab ist nach jedem ausgebrannten Lokal in Trauerstimmung.

Finanziell

Bei den Durazeller Banken (Erdäpflbank Durazell eG, Sparkasse Durazeller Land, V-Bank Durazell) erhalten alle ausnahmslos AAAA-Rating, womit Mini-Zinsen garantiert sind. wobei auch AAA, C (bei Baby) oder D (Mono) oder N (Lady) möglich wäre.

Ökologisch

Ganz Durazell wird mittels Blockheizkraftwerken mit Strom und Wärme versorgt, die dafür notwendigen Blöcke stammen von der ortsansässigen Firma Herlitz, die hier die beschädigten Schreibblöcke aus ihrer Produktion (B-Ware) kostengünstig entsorgen kann.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso