Bernd das Brot: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(So.)
K
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bern das Brot''' ist eine Art Dauerwerbesendung des [[Kinderkanal]]. Die [[Serie]] zeigt Parallelen zu den Mainzelmännchen oder dem schwäbischen „Äffle und Pferdle“. Die unglaublich schlauen [[Produzent]]en haben den [[Zahn]] der [[Zeit]] erkannt und versuchen mit Bernd eine ernsthafte Konkurrenzmarke zur [[Stupidedia]] in Sachen zeitgenössischer [[Satyre]] auf einem [[Niveau]] zu erzeugen, dass praktisch alle Altersgruppen verstehen.
+
'''Bernd das Brot''' ist eine Art Dauerwerbesendung des [[Kinderkanal]]s. Die [[Serie]] zeigt Parallelen zu den Mainzelmännchen oder dem schwäbischen „Äffle und Pferdle“. Die unglaublich schlauen [[Produzent]]en haben den [[Zahn]] der [[Zeit]] erkannt und versuchen mit Bernd eine ernsthafte Konkurrenzmarke zur [[Stupidedia]] in Sachen zeitgenössischer [[Satire]] auf einem [[Niveau]] zu erzeugen, das praktisch alle Altersgruppen verstehen.
  
 
== Inhalt ==
 
== Inhalt ==
  
Ein Kastenbrot mit zwei Knollenfüßen, angeklebten Händen und [[Puppe]]naugen sowie einem [[Brot]]schlitz als [[Mund]] macht diverse Sachen auf dem Bildschirm (in Fachkreisen spricht man von „random Shit“). Unterstützt wird es dabei von einem dummen Schaf und einem Daniel Düsentrieb verschnitt in der Hülle eines [[Busch]]es. Nein ich habe nix geraucht das ist wirklich so. Geh Kika gucken wenn du mir nicht glaubst.
+
Ein Kastenbrot mit zwei Knollenfüßen, angeklebten Händen und [[Puppe]]naugen sowie einem [[Brot]]schlitz als [[Mund]] macht diverse Sachen auf dem Bildschirm (in Fachkreisen spricht man von ''„random shit“''). Unterstützt wird es dabei von einem dummen Schaf und einem Daniel Düsentrieb verschnitt in der Hülle eines [[Busch]]es. Das ist wirklich so. Wer es nicht glaubt sollte KIKA einschalten.
  
Auf jeden Fall heißt das pissgelbe Schaaf mit den Roten (Kopf-) Haaren Chili und der Busch nicht George Double View sonder Briegel. Warum ausgerechnet ein GELBES Schaaf und ein Busch das Brot begleiten hab ich bis heute nicht kapiert, aber Hey! Man sieht eine Serie mit einem Brot als Hauptdarsteller. Vier Korn, zwei Bier und drei Jägermeister lassen mich die Frage dann immer vergessen.<br />
+
Auf jeden Fall heißt das pissgelbe Schaf mit den roten (Kopf-)Haaren Chili und der Busch nicht George Double View sondern Briegel. Warum ausgerechnet ein GELBES Schaf und ein Busch das Brot begleiten hab ich bis heute nicht kapiert, aber hey! Man sieht eine Serie mit einem Brot als Hauptdarsteller. Vier Korn, zwei Bier und drei Jägermeister lassen mich die Frage dann immer vergessen.<br />
  
 
Die drei werden in ihren nicht vorhandenen Storys von diversen Nebencharakteren begleitet, die ebenfalls Sozialkritik üben sollen, was meist jedoch lächerlich überzogen ist. Wenn es mal nicht überzogen ist, ist es unrealistisch. Und wenn es weder unrealistisch noch lächerlich überzogen ist, ist es trotzdem [[Mist]]. Zumindest sagt das Bernd.<br />
 
Die drei werden in ihren nicht vorhandenen Storys von diversen Nebencharakteren begleitet, die ebenfalls Sozialkritik üben sollen, was meist jedoch lächerlich überzogen ist. Wenn es mal nicht überzogen ist, ist es unrealistisch. Und wenn es weder unrealistisch noch lächerlich überzogen ist, ist es trotzdem [[Mist]]. Zumindest sagt das Bernd.<br />
  
Die Storyboards sind von [[Bonanza]], [[Star Trek]] und diversen anderen Serien geklaut, genauso das lächerliche Set und die Requisiten. Nun ja, geklaut ist der [[Falsch]]e ausdruck, das trifft nämlich nur auf die Ideen zu. Die Requisiten sind dann doch meist selbst gefertigt, oder in somalischer Kinderarbeit. Und das auch noch schlecht. Richtig schlecht. Jeder drittklassige Youtuber mit seiner 25€ Webcam und selbst gebastelten Requisiten ist da <s>stellenweise</s> besser. Nun ja, dank einer [[Crack]]version von [[Adobe]] Premiere (jetzt Adobe [[Sky]]) und Aftereffects (Darmausgangeffekte) kein Wunder.
+
Die Storyboards sind von [[Bonanza]], [[Star Trek]] und diversen anderen Serien geklaut, genauso das lächerliche Set und die Requisiten. Nun ja, geklaut ist der [[falsch]]e Ausdruck, das trifft nämlich nur auf die Ideen zu. Die Requisiten sind dann doch meist selbst gefertigt, oder in somalischer Kinderarbeit. Und das auch noch schlecht. Richtig schlecht. Jeder drittklassige Youtuber mit seiner 25€ Webcam und selbst gebastelten Requisiten ist da <s>stellenweise</s> besser. Nun ja, dank einer [[Crack]]version von [[Adobe]] Premiere (jetzt Adobe [[Sky]]) und Aftereffects (Darmausgangeffekte) kein Wunder.
  
 
== Unterhaltungswert ==
 
== Unterhaltungswert ==

Version vom 26. Juli 2012, 10:10 Uhr

Bernd das Brot ist eine Art Dauerwerbesendung des Kinderkanals. Die Serie zeigt Parallelen zu den Mainzelmännchen oder dem schwäbischen „Äffle und Pferdle“. Die unglaublich schlauen Produzenten haben den Zahn der Zeit erkannt und versuchen mit Bernd eine ernsthafte Konkurrenzmarke zur Stupidedia in Sachen zeitgenössischer Satire auf einem Niveau zu erzeugen, das praktisch alle Altersgruppen verstehen.

Inhalt

Ein Kastenbrot mit zwei Knollenfüßen, angeklebten Händen und Puppenaugen sowie einem Brotschlitz als Mund macht diverse Sachen auf dem Bildschirm (in Fachkreisen spricht man von „random shit“). Unterstützt wird es dabei von einem dummen Schaf und einem Daniel Düsentrieb verschnitt in der Hülle eines Busches. Das ist wirklich so. Wer es nicht glaubt sollte KIKA einschalten.

Auf jeden Fall heißt das pissgelbe Schaf mit den roten (Kopf-)Haaren Chili und der Busch nicht George Double View sondern Briegel. Warum ausgerechnet ein GELBES Schaf und ein Busch das Brot begleiten hab ich bis heute nicht kapiert, aber hey! Man sieht eine Serie mit einem Brot als Hauptdarsteller. Vier Korn, zwei Bier und drei Jägermeister lassen mich die Frage dann immer vergessen.

Die drei werden in ihren nicht vorhandenen Storys von diversen Nebencharakteren begleitet, die ebenfalls Sozialkritik üben sollen, was meist jedoch lächerlich überzogen ist. Wenn es mal nicht überzogen ist, ist es unrealistisch. Und wenn es weder unrealistisch noch lächerlich überzogen ist, ist es trotzdem Mist. Zumindest sagt das Bernd.

Die Storyboards sind von Bonanza, Star Trek und diversen anderen Serien geklaut, genauso das lächerliche Set und die Requisiten. Nun ja, geklaut ist der falsche Ausdruck, das trifft nämlich nur auf die Ideen zu. Die Requisiten sind dann doch meist selbst gefertigt, oder in somalischer Kinderarbeit. Und das auch noch schlecht. Richtig schlecht. Jeder drittklassige Youtuber mit seiner 25€ Webcam und selbst gebastelten Requisiten ist da stellenweise besser. Nun ja, dank einer Crackversion von Adobe Premiere (jetzt Adobe Sky) und Aftereffects (Darmausgangeffekte) kein Wunder.

Unterhaltungswert

Es schmerzt mich das zu sagen, aber trotz all diesem Gepfusche ist die Sendung unterhaltsam. Kann aber auch sein, dass der Kika ähnlich wie Die Macher von Spongebob und Southpark über subliminale Fernsehhypnosestrahlen (Ich hab kein plan was das eigentlich bedeutet) den Zuschauer an den Schirm fesselt. Das ganze ist bestimmt nur der Versuch eines Konsorziums zur Verdummung oder Kontrolle der Menschheit ist.

Über Bernd

Bernd ist ein Brot, nein viel Schlimmer eine Puppe die aussieht wie ein Brot. Er hat viele Probleme! Zumindest laut dem Kika. Beispielsweise eine gewisse Mehlsuppensucht oder seine „running Gag“ viel zu kurzen Arme. Immer und immer wieder kommen diese beiden Themen in den Folgen zur Sprache und wo es bei den ersten drei Malen noch lustig war, hat es nach dem 3billionstenmal einfach seinen Reiz verloren. Die Schreiber der Serie müssen das Hirn eines Neandertalers haben, anders lässt sich eine derartige Ideenflaute nicht ausdrücken. „Höhö, Arme kurz, höhö, mehlsuppenabhängig… lustig, höhö.“ Solches oder ähnliches muss in deren Köpfen rumgeistern.
Ich verdiene mehr als du. Und ich bin nichtmal eine Person, sondern nur ein Bildnis eines Brotes.

Bernd soll als Protagonist den Zuschauer darstellen, denn er wundert sich immer wieder über die unglaubliche Dummheit von Briegel und Chili… was der Kika dabei übersieht ist, dass das dem Zuschauer auffällt und der Zuschauer (ICH) es nicht besonders schätzt als drogenabhängiges Brot dargestellt zu werden. Aber was soll es, ich bin eigentlich Gamer, und was von meiner Personengruppe gehalten wird, das hat RTL ja schon deutlich gemacht.

Erfolg der Serie

Die Fernsehkartoffeln hier in Deutschland wurden von allerlei Hirnweichmachern bereits so maltretiert, dass man als Durchschnittscouchkartoffel praktisch sowieso schon alles in sich reinhämmert, was über den Hirnsteuerungsapparat läuft. Auf Kinder hat es eine ähnliche Wirkung, und hinter den Kindern stehen Eltern; mit Kaufkraft! Also wenn 5 Millionen Fernsehzombies jede Nacht Bernd das Brot glotzen, muss die Kacksendung auch noch am Tag laufen… Und im Kino…. Und man brauch überteuertes Merchandise um den Fussballmutties auch noch die letzten Kohlen aus der Tasche zu ziehen.

Stück für Stück baut sich so eine Seriencashcow auf, über Idioten, produziert von Idioten finanziert und Konsumiert von Idioten und Kindern. Wobei letztere meist Abkömmlinge der Idioten sind oder direkte Kinderidioten.

Fazit

Daher spekuliert das Erfolgsrezept der Serie auf die Volksweisheit: „Idioten sterben nie aus.“ Wenn dies der Fall sein sollte wünsche ich allen kommenden Generationen von Menschen viel Vergnügen bei diesem tollen Familienspaß. An alle intelligenten Zuschauer richte ich die Bitte doch einfach mal etwas Intelligenteres zu tun. Stupidedia lesen zum Beispiel.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso